Seite 1 von 1

Forenkooperation

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 13:38
von AlexRE
Viele unserer Vereinsmitglieder und Teilnehmer unseres Forums schreiben auch noch auf größeren politischen Foren. Dort hat man es aber regelmäßig mit überforderten Moderatoren zu tun, die gerade in jüngster Zeit viele Teilnehmer vergrault haben.

Ich persönlich schreibe jetzt hauptsächlich auf einer Reihe von kleinen Foren, deren Moderatoren es wegen der besseren Übersichtlichkeit leichter mit dem Konfliktmanagement haben und die vor allem ein Interesse haben, User möglichst nicht durch arrogantes Moderatorengehabe zu verprellen. Viele dieser kleinen Foren sind ja von Teilnehmern anderer Foren deshalb gegründet worden, weil sie zuvor von Moderatoren schlecht behandelt wurden.

Der Nachteil dieser kleinen Foren ist der zeitweise sehr schwache Betrieb. Man schaut hinein und manchmal hat stundenlang niemand etwas geschrieben. Damit ist auch immer die Gefahr des endgültigen Einschlafens so eines Forums verbunden.

Dem versuchen wir jetzt zusammen mit den Betreibern von vier befreundeten Foren durch eine Kooperation entgegenzuwirken. Die soll durch gegenseitige Verlinkung und einige parallel laufende Themen bewerkstelligt werden. Außerdem sind die Partnerforen so ausgewählt, dass sie sich wegen etwas unterschiedlicher Schwerpunkte gegenseitig ergänzen und möglichst wenig miteinander konkurrieren. Wenn sich so eine Art "Gesamtteilnehmerschaft" herausbildet, die mit der eines größeren Forums vergleichbar ist, belebt das vielleicht alle teilnehmenden Foren. Einen Versuch ist das allemal wert.

Das hier sind die Partner - Foren des Grundgesetz Aktivierer - Forums:

http://germany.forumo.de/portal.php

http://balkanwelt.forumo.de/portal.php

http://www.gerburg.de/wbb/

http://wir-koennen-auch-anders.npage.de/

Re: Forenkooperation

Verfasst: So 1. Mai 2011, 09:34
von AlexRE
Ich habe gerade auf dem langen Plauderthread des Partnerforums "wir-koennen-auch-anders" noch etwas zu der Idee der Kooperation an den Betreiber gepostet:

vader hat geschrieben:ui yeah......., nixe los hier, aber kann man auch verstehen......., alle erholen sich nicht von dem schock der gestrigen berichterstattung?......, wuhahahahahahahaha........., aber geniessen das wetter..........., einfach geil......


Auf so kleinen Foren gibt es immer Leerlaufzeiten, das muss man ganz realistisch sehen. Damit ist auch immer das Risiko verbunden, dass der eine oder andere User nur deshalb irgendwann gar nicht mehr hereinschaut und das Forum möglicherweise irgendwann "einschläft". Ich habe unsere Idee der Forenkooperation mit dem Ziel der Herausbildung einer Art "Gesamtteilnehmerschaft" auf dem GG-Aktivierer - Forum mal formuliert:

Grundgesetz - Aktivierer > Forenkooperation

Wenn wir den Gedanken weiterentwickeln und erfolgreich umsetzen, könnte vielleicht etwas dabei herauskommen, was die Vorteile größerer Foren annähernd erreicht (irgendwo ist immer was los), die Nachteile (überforderte oder größenwahnsinnige Moderatoren) aber vermeidet. Wie gesagt, einen Versuch ist das allemal wert.

Re: Forenkooperation

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 19:39
von Uel
Ich weiß nicht wo ich sonst die Frage bzw Hinweis positionieren sollte:

Ich werde immer wieder von "openPetition" angeschrieben, um "Volksabstimmungen" zu Themen mitzumachen. Wären die nicht sinnvoll hier zu verlinken und dabei gleichzeitig die Karteileichen von anderen Partei- oder Initiativ-Versuchen zu säubern?

Die diesjährigen 4 Abstimmungs-Themen sind gerade rausgekommen:

Vermögensteuer für Superreiche
Waffenlieferungen an die Ukraine
Grundgesetzänderung Schuldenbremse
Änderungen am Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2024

https://www.openpetition.de/

Re: Forenkooperation

Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 21:53
von AlexRE
Uel hat geschrieben:Ich weiß nicht wo ich sonst die Frage bzw Hinweis positionieren sollte:

Ich werde immer wieder von "openPetition" angeschrieben, um "Volksabstimmungen" zu Themen mitzumachen. Wären die nicht sinnvoll hier zu verlinken und dabei gleichzeitig die Karteileichen von anderen Partei- oder Initiativ-Versuchen zu säubern?

Die diesjährigen 4 Abstimmungs-Themen sind gerade rausgekommen:

Vermögensteuer für Superreiche
Waffenlieferungen an die Ukraine
Grundgesetzänderung Schuldenbremse
Änderungen am Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2024

https://www.openpetition.de/
Wir haben ein ganzes Unterforum für Petitionen & Co.:

https://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewforum.php?f=67

Karteileichen lösche ich ungern, weil tote Initiativen auch einen Informationswert haben. Man kann daran nämlich erkennen, wie schwierig es ist, etwas Besseres zu entwickeln, als sich von den Zuckerbergs in den neuen Medien am Nasenring durch die Manege ziehen zu lassen.

Re: Forenkooperation

Verfasst: Do 3. Jul 2025, 06:29
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:
Uel hat geschrieben:Ich weiß nicht wo ich sonst die Frage bzw Hinweis positionieren sollte:

Ich werde immer wieder von "openPetition" angeschrieben, um "Volksabstimmungen" zu Themen mitzumachen. Wären die nicht sinnvoll hier zu verlinken und dabei gleichzeitig die Karteileichen von anderen Partei- oder Initiativ-Versuchen zu säubern?
Die diesjährigen 4 Abstimmungs-Themen sind gerade rausgekommen:
Vermögensteuer für Superreiche
Waffenlieferungen an die Ukraine
Grundgesetzänderung Schuldenbremse
Änderungen am Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2024
https://www.openpetition.de/
https://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/view ... 6e1ddc2c0b
Wir haben ein ganzes Unterforum für Petitionen & Co.:
https://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewforum.php?f=67
Karteileichen lösche ich ungern, weil tote Initiativen auch einen Informationswert haben. Man kann daran nämlich erkennen, wie schwierig es ist, etwas Besseres zu entwickeln, als sich von den Zuckerbergs in den neuen Medien am Nasenring durch die Manege ziehen zu lassen.
Moin, manche Unterforen können schon mal in Vergessenheit geraten. Von daher
würde sich doch anbieten, wenn hier Petitionen zum Mitzeichnen reingestellt werden.
Vielleicht findet Uel die Links zu dem ein oder anderen Thema und kann sie ins Forum setzen?