Seite 93 von 241

Zuviel Macht für den falschen Mann

Verfasst: 11.08.2017, 19:37
von Excubitor
dw.com - "US-Atomwaffen: Ein Blankoscheck für Donald Trump"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Seit meinen letzten Recherchen zu dem Thema hat es anscheinend einige Änderungen gegeben, die im aktuellen Zeitgeschehen leider mehr Nach- als Vorteile beinhalten. Ein labiler Charakter sollte wirklich nicht derart viel Macht in Händen halten. Dreht der durch und schöpft seine Kompetenzen voll aus möchte ich den sehen, der den Mut hat ihn aufzuhalten ...

Re: Zuviel Macht für den falschen Mann

Verfasst: 11.08.2017, 22:32
von Livia
Excubitor hat geschrieben:dw.com - "US-Atomwaffen: Ein Blankoscheck für Donald Trump"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Seit meinen letzten Recherchen zu dem Thema hat es anscheinend einige Änderungen gegeben, die im aktuellen Zeitgeschehen leider mehr Nach- als Vorteile beinhalten. Ein labiler Charakter sollte wirklich nicht derart viel Macht in Händen halten. Dreht der durch und schöpft seine Kompetenzen voll aus möchte ich den sehen, der den Mut hat ihn aufzuhalten ...
Als Nixon Präsident war, hatte er ein Alkoholproblem und seine engsten Mitarbeiter hatten angeordnet, dass wenn er einen Befehl geben würde den roten Knopf zu drücken, müsse dem nicht stattgegeben werden.

Clinton und Obama hatten die gleichen Probleme mit Nordkorea, warum wird nur jetzt so ein verdammtes Theater aufgeführt???

Nachtrag:
Es ist typisch für unsere Zeit, dass die Times sich zunächst auf die persönlichen Enthüllungen des Buches konzentrierte: Nixon hatte schwere Alkoholprobleme, war wahrscheinlich abhängig von dem rezeptpflichtigen Medikament Dilantin, das zu starken Stimmungsschwankungen führt. Gegen Ende seiner Präsidentschaft war Nixon psychisch so instabil und kaum mehr nüchtern, dass höheren Regierungsbeamten beider Parteien angesichts seiner Verfügungsgewalt über den Knopf für die Atomwaffen etwas mulmig wurde. Der Verteidigungsminister ging so weit, alle Militäreinheiten anzuweisen, Befehlen aus dem Weißen Haus erst dann zu gehorchen, wenn sie von ihm selbst oder dem Außenminister bestätigt waren.

Doch Summers schwerwiegendste Information betrifft Nixons anhaltende Neigung, seine politischen Interessen über sämtliche andere Erwägungen zu stellen.
http://www.zeit.de/2000/45/Gespenst_von_Watergate

Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global

Verfasst: 12.08.2017, 09:47
von maxikatze
Livia schrieb:
Als Nixon Präsident war, hatte er ein Alkoholproblem und seine engsten Mitarbeiter hatten angeordnet, dass wenn er einen Befehl geben würde den roten Knopf zu drücken, müsse dem nicht stattgegeben werden.
Nixon hatte ein Alkoholproblem? Das wusste ich noch gar nicht. :shock:

Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global

Verfasst: 12.08.2017, 11:45
von Staber
maxikatze hat geschrieben:Livia schrieb:
Als Nixon Präsident war, hatte er ein Alkoholproblem und seine engsten Mitarbeiter hatten angeordnet, dass wenn er einen Befehl geben würde den roten Knopf zu drücken, müsse dem nicht stattgegeben werden.
Nixon hatte ein Alkoholproblem? Das wusste ich noch gar nicht. :shock:
Ohne Alkohol aber war er immer der „trickreiche Dick“, verkrampft, isoliert und stets in Abwehrposition.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41279948.html
https://www.conalco.de/blog/jeder-us-pr ... -liste-vor

Der Nordkorea-Konflikt: Wie ticken die Nachbarn?

Verfasst: 12.08.2017, 17:18
von Excubitor
SZ.de - "Wie China den Konflikt mit Nordkorea sieht"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Bislang hat es China, trotz Zustimmung zur letzten UN-Resolution gegen Nordkorea, vermieden wirklich Farbe zu bekennen, d .h. entweder die bisherige freundschaftlich partnerschaftliche Position zu Nordkorea voll aufrecht zu erhalten oder diese aufzukündigen. Nimmt die Fortentwicklung den sich abzeichnenden Verlauf, ohne dass bei den direkten Kontrahenten, selbst mit diplomatischer Intervention anderer, etwas Vernunft einkehrt, könnten die Chinesen aber schon bald eine klarere Haltung einnehmen müssen. Fakt ist, dass sie schon aus global-wirtschaftlichen Bestrebungen, wo es gerade gut für sie läuft, keinerlei Interesse an ausuferndem Ärger vor der eigenen Haustür haben können. Der könnte auch für sie alles zunichte machen woran man nun seit Jahrzehnten gearbeitet hat.

Der Nordkorea-Konflikt: Aktuelle Entwicklungen

Verfasst: 12.08.2017, 20:03
von Excubitor
DIE WELT - "Guam gibt Bevölkerung Ratschläge für Angriffsfall"
"Guam bereitet die Bevölkerung auf einen möglichen Angriff vor. Und Japan bringt Raketenabwehrsysteme in Stellung – falls Kims Raketen versagen."
Quelle:
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Bei einem Atomaren Ernstfall dürften die angegebenen Tipps wohl nahezu obsolet sein, da sich die Sache für Guam dann erledigt haben dürfte. Das hätte überhaupt nur einen Sinn bei Minimalstgröße der Sprengköpfe und einem Detonationspunkt weit genug vor der Insel.
Zumindest zeigen die aktuellen Entwicklungen wie ernst die Nachbarn des Aggressors und bedrohten die Lage nehmen.

USA vs. China: Nun "Handelskrieg"?

Verfasst: 14.08.2017, 17:47
von Excubitor
AFP - "China warnt vor "Handelskrieg" mit den USA"
"Die chinesische Regierung hat vor einem "Handelskrieg" mit den USA gewarnt. Eine solche Streitigkeit habe "keine Zukunft" und niemand werde aus einem Handelskrieg als Gewinner hervorgehen, sagte eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums am Montag in Peking. Befragt wurde sie zu den Plänen Washingtons, eine Untersuchung dazu einzuleiten, ob China ungerechte Praktiken in Bezug auf geistiges Eigentum anwendet. Dem könnten Handelssanktionen folgen.

"China und die USA sollten weiterhin gemeinsam für eine stabile und intakte Entwicklung der bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen arbeiten", fuhr die Ministeriumssprecherin fort. US-Vertreter, die anonym bleiben wollten, hatten China am Samstag vorgeworfen, "geistiges Eigentum" zu stehlen. Es wurde damit gerechnet, dass Trump noch am Montag seinen Handelsbeauftragten Robert Lighthizer mit einer Untersuchung beauftragt, ob chinesische Gesetze und Handelspraktiken US-Erfindern und Technologiefirmen schaden."
Quelle:
http://www.msn.com/de-de/finanzen/nachr ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Von den beiden direkten Kontrahenten würde daraus wahrscheinlich keiner als Sieger hervorgehen. Andere stehen jedoch wahrscheinlich schon in den Startlöchern um Ausfälle auszugleichen. Das wiederum ist dann eine Chance auch für die deutsche Wirtschaft, die in Kürze auch nicht mehr ganz soviel zu lachen haben wird.

Re: USA vs. China: Nun "Handelskrieg"?

Verfasst: 14.08.2017, 18:01
von AlexRE
Excubitor hat geschrieben:Kommentar
Von den beiden direkten Kontrahenten würde daraus wahrscheinlich keiner als Sieger hervorgehen. Andere stehen jedoch wahrscheinlich schon in den Startlöchern um Ausfälle auszugleichen. Das wiederum ist dann eine Chance auch für die deutsche Wirtschaft, die in Kürze auch nicht mehr ganz soviel zu lachen haben wird.
In China bekommt derjenige, der ein europäisches oder amerikanisches Patent zuerst klaut, gewerblichen Rechtsschutz für den heimischen Markt. Solche Unverschämtheiten darf man sich schon aus Prinzip nicht gefallen lassen, egal welche kurzfristigen Störungen des Welthandels bei konsequenten Gegenmaßnahmen herauskämen. Das langfristige Schadenspotential einer nicht funktioniierenden Weltwirtschaftsordnung ist auf jeden Fall größer.

Re: USA vs. China: Nun "Handelskrieg"?

Verfasst: 14.08.2017, 18:41
von Excubitor
AlexRE hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Kommentar
Von den beiden direkten Kontrahenten würde daraus wahrscheinlich keiner als Sieger hervorgehen. Andere stehen jedoch wahrscheinlich schon in den Startlöchern um Ausfälle auszugleichen. Das wiederum ist dann eine Chance auch für die deutsche Wirtschaft, die in Kürze auch nicht mehr ganz soviel zu lachen haben wird.
In China bekommt derjenige, der ein europäisches oder amerikanisches Patent zuerst klaut, gewerblichen Rechtsschutz für den heimischen Markt. Solche Unverschämtheiten darf man sich schon aus Prinzip nicht gefallen lassen, egal welche kurzfristigen Störungen des Welthandels bei konsequenten Gegenmaßnahmen herauskämen. Das langfristige Schadenspotential einer nicht funktioniierenden Weltwirtschaftsordnung ist auf jeden Fall größer.
Das ist wohl wahr. Aber das Problem ist nicht neu. Da sehen alle Beteiligten auch schon einige Jahrzehnte der chinesischen Plagiats-Wirtschaft zu und haben auf ganzer Linie versagt ...

Konflikt im Südchin. Meer: Deutsche Waffen gg. Nordkorea?

Verfasst: 14.08.2017, 18:45
von Excubitor
Business Insider Deutschland - "Eine millionenschwere Superwaffe aus Deutschland soll Nordkorea bekämpfen"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/we ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Indirekt könnten wir da auch schon wieder mit reinrutschen ... Aufgrund derer Qualität gibt es deutsche Waffen leider fast überall.