Seite 93 von 242
Re: Spendenflut für US-Grossmutter nach Pöbelei im Schulbus
Verfasst: 25.06.2012, 17:11
von Staber
...dass ausnahmslos jede schlechte Entwicklung durch Erziehungsfehler verursacht sei, hat m. M. n. ein ideologisch verzerrtes Weltbild.
Naja Alex... von ausnahmslos war bei mir nicht die Rede!
Meiner Ansicht nach liegt es daran, daß in unserer Gesellschaft alles immer egoistischer wird. Die Botschaften lauten: Du hast ein Recht darauf "Sich" wohl zu fühlen. Du hast ein Recht auf" Konsum". Du hat ein Recht auf alles. Du musst darauf achten, daß Du das größte Stück vom Kuchen bekommst. Das geben auch Eltern ihren Kindern mit. "Laß Dich nicht unterkriegen, sei kein Verlierer, erst kommst Du und dann lange nichts...usw.usw " statt " Sei höflich und respektvoll" -
So eine Gesellschaft kann auf Dauer nicht gut sein.
gruß horst
Re: Spendenflut für US-Grossmutter nach Pöbelei im Schulbus
Verfasst: 25.06.2012, 17:21
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Meiner Ansicht nach liegt es daran, daß in unserer Gesellschaft alles immer egoistischer wird. Die Botschaften lauten: Du hast ein Recht darauf "Sich" wohl zu fühlen. Du hast ein Recht auf" Konsum". Du hat ein Recht auf alles. Du musst darauf achten, daß Du das größte Stück vom Kuchen bekommst.
Das leben allerdings nicht nur Eltern ihren Kindern vor, sondern auch die gesellschaftlichen Eliten allen Eltern.
Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 12:03
von Staber
Johannes Ponader, politischer Geschäftsführer der Piraten auf Bundesebene, hat Ärger mit der Arbeitsagentur. Der erwerbslose Schauspieler und Regisseur lebt im Wesentlichen von Hartz IV. Er hat im Zuge seines noch nicht so alten politischen Ehrenamts eine ganze Menge Einladungen zu Talkshows bekommen – und die wurden teils üppig honoriert.
Quelle
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... uetze.html
Ponader hat null politische Ämter inne außer einen ehrenamtlichen Job als Geschäftsführer der Piraten. Würde er im Bundestag sitzen, bekäme er das gleiche Geld, wie jeder andere Abgeordnete auch. Wäre er Finanzminister, bekäme er das gleiche wie Schäuble und als Bundeskanzler das, was Merkel bekommt. Da er aber nur ein Sozialschmarotzer ist und nichts macht, als sich für seinesgleichen einzusetzen und bedingungslose Grundeinkommen etc. einzufordern, die andere erarbeiten sollen, bekommt er eben nur Hartz IV und muss zurecht Nebenverdienste darauf anrechnen lassen. Soll er halt arbeiten gehen, dann braucht er sich auch mit dem Amt nicht mehr rumärgern. Ich fasse noch mal zusammen:
Ponader bekommt Hartz IV, weil er nicht arbeiten gehen möchte (mit 1er Abi sollte er etwas machen können, womit er sein Geld verdienen könnte) .
Wenn er sich wenigstens eine neue Strickjacke gekauft hätte.
Spaß bei Seite, aber wer das ganze Theater bei den Piraten verfolgt, der muss doch kapieren, dass hier einige Typen an die Fleischtöpfe wollen, Pensionsansprüche erreichen und dann wie alle Politiker ab in die Sonne und sich um sich selbst kümmern!
gruß staber
Re: Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 12:17
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Spaß bei Seite, aber wer das ganze Theater bei den Piraten verfolgt, der muss doch kapieren, dass hier einige Typen an die Fleischtöpfe wollen, Pensionsansprüche erreichen und dann wie alle Politiker ab in die Sonne und sich um sich selbst kümmern!
gruß staber
Der Typ arbeitet Vollzeit für eine 10 - Prozent - Partei, womit er sich für das demokratische Gemeinwesen zumindest ebenso nützlich macht wie die hochbezahlten Berufspolitiker der etablierten Parteien.
Dass unter diesen Umständen überhaupt jemandem das Wort "Schmarotzer" über die Lippen oder die Tastatur geht, belegt 2 Gefahrenpotentiale für die Demokratie:
1. Das Establishment betreibt über eine nicht etablierte Parteien diskriminierende Parteienfinanzierung Pfründensicherung.
2. Die Stigmatisierung von Sozialleistungsempfängern als Schmarotzer ist ein glänzendes Instrument, das von neuen Feudalherren und politischen Grundgesetzverrätern seit Jahrzehnten um die Früchte des Wirtschaftswachstums betrogene Volk zu teilen und zu beherrschen.
Re: Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 13:21
von maxikatze
Die Stigmatisierung von Sozialleistungsempfängern als Schmarotzer ist ein glänzendes Instrument, das von neuen Feudalherren und politischen Grundgesetzverrätern seit Jahrzehnten um die Früchte des Wirtschaftswachstums betrogene Volk zu teilen und zu beherrschen.
Die Bereitschaft, eine Arbeit anzunehmen, die vllt nicht der gelernten Qualifizierung entspricht, ist in Deutschland nicht sehr ausgeprägt. Das muss sich ändern. Es kann nicht sein, dass Leute, die noch mitten im Leben stehen, bis zur Rente Sozialhilfe kassieren.
Die andauernde Bequemlichkeit möchte ich nicht über Jahrzehnte mitfinanzieren.
Re: Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 13:39
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Die andauernde Bequemlichkeit möchte ich nicht über Jahrzehnte mitfinanzieren.
Ein ehrenamtlicher Geschäftsführer einer plötzlich groß gewordenen ehemaligen Kleinpartei hat ganz sicher keinen bequemen Alltag, ist für Dich im Vergleich zu den fetten Einnahmen der Apparatschiks etablierter Parteien aber spottbillig. Die knöpfen sie Dir nämlich auch auf die eine oder andere Weise ab.

Re: Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 18:14
von Staber
@ Alex
Ein ehrenamtlicher Geschäftsführer einer plötzlich groß gewordenen ehemaligen Kleinpartei hat ganz sicher keinen bequemen Alltag,
Mir kommen die Tränen Alex, die Arbeitsagentur bemängelt, dass er zu viel Zeit für sein Ehrenamt aufwende. Er sagte in seiner Bewerbungsrede, seine berufliche Situation lasse zu, mehr als 40 Stunden die Woche für sein Parteiamt aufzuwenden.Hallo??? Bei Hartz IV darf er aber nur so viel arbeiten, dass er auch noch genug Zeit hat, neue Erwerbsarbeit zu finden.
Wenn das jeder so machen würde,wie Ponader das macht, hätten wir bald 2 Mio Gesellschaftskünslter, die Politik machen und arbeiten tut nur noch wer blöd ist.
Ein bisschen Demut würde dem mehrfachen Studienabbrecher, der zuletzt ein rund siebenjähriges Studium der Pädagogik und der Theaterwissenschaft ohne Abschluss beendete, sicher nicht schaden…
170px-Johannes_Ponader_(Edingburgh_Fringe_Festival_Roxy_Theatre).jpg
gruß horst
Re: Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 18:58
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Ein bisschen Demut würde dem mehrfachen Studienabbrecher, der zuletzt ein rund siebenjähriges Studium der Pädagogik und der Theaterwissenschaft ohne Abschluss beendete, sicher nicht schaden…
170px-Johannes_Ponader_(Edingburgh_Fringe_Festival_Roxy_Theatre).jpg
gruß horst
Ein demütiger Vertreter des Volkssouveräns? Weißt Du überhaupt, was der Begriff "Souverän" bedeutet?
Zumindest könnte der Typ mit seiner Ausbildung den Demütigen spielen, wenn das verlangt wäre ...

Re: Alles nur Intrige? Der "Fall" eines Radiomoderators
Verfasst: 26.06.2012, 20:57
von DieLara
Gleich zwei seiner Anwälte haben die "Flinte" ins Korn geschmissen?
Rostock (dapd-lmv). Der Haftbefehl gegen einen Rostocker Radiomoderator wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes bleibt bestehen. Das Rostocker Landgericht wies eine Haftbeschwerde am Montag ab, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Es bestehe weiterhin Fluchtgefahr, da der Beschuldigte wegen der vielen Taten und des langen Tatzeitraumes mit einer erheblichen Bestrafung zu rechnen habe, hieß es.
Der Moderator eines privaten Radiosenders soll 2005 und 2006 ein zunächst 12, später dann 13 Jahre altes Mädchen missbraucht haben. Ende Mai war er im Studio festgenommen worden. Zu seinen Anwälten zählten zeitweise der Ex-DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel sowie Johann Schwenn, der schon Wettermoderator Jörg Kachelmann vor Gericht verteidigte. Beide sprangen ab, das Mandat hat jetzt ein Rostocker Anwalt.
http://www.ostseeblick-nienhagen.de/new ... s-in-haft/
An anderer Stelle ist zu lesen, dass die Aussage der inzwischen jungen Frau als "glaubhaft" angesehen wird.
Trotzdem: Ich denke, das läuft auch wieder auf einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage hinaus. Wenn der Angeklagte schweigt, bleibt dem Gericht keine Wahl. Und selbst wenn... der BGH wird m. E. einen Schuldspruch kippen.
Mal abwarten.
Stutzig kann einen aber schon die Tatsache machen, dass gleich zwei Anwälte abgesprungen sind...
Re: Bezog Hartz-IV-Pirat zu Unrecht Stütze?
Verfasst: 26.06.2012, 23:20
von maxikatze
Wenn das jeder so machen würde,wie Ponader das macht, hätten wir bald 2 Mio Gesellschaftskünslter, die Politik machen und arbeiten tut nur noch wer blöd ist.
Ja.
Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass von den nicht wenigen H4-Empfängern, jeder seine eigene Ausrede hat, um nicht einer geregelten Arbeit nachgehen zu müssen.