Seite 9 von 43

Re: Sportliches

Verfasst: 14.10.2020, 09:23
von maxikatze
Kolumne von Franz Josef Wagner:

„Man kann sich nicht mehr hundertprozentig mit der Nationalmannschaft identifizieren.“

https://www.bild.de/politik/kolumnen/fr ... .bild.html

Re: Sportliches

Verfasst: 22.11.2020, 11:47
von maxikatze
Das Interesse an der Nationalmannschaft schwindet immer mehr. Fans und "Mannschaft" haben sich entfremdet. Dass Eintrittskarten für große Turniere erst dann gekauft werden können, wer Mitglied im "Fan Club Nationalmannschaft" geworden ist, ist nur ein Beispiel für die Abgehobenheit des DFB. Wenn es soweit kommt, dass bei einem Spiel kaum noch jemand den Fernseher einschaltet, sind die TV-Gebühren für Fußballspiele ungerechtfertigt. Es haben sich mehr Zuschauer "Bares für Rares" angeschaut, als das Spiel gegen Tschechien, dass sie mit Ach und Krach 1:0 gewonnen haben.
Abgesehen davon halte ich Länderspiele in Corona-Zeiten für falsch. Kinder werden von der Politik angehalten, sich nicht mit mehr als einem Freund oder Freundin zu treffen, aber die Nationalmannschaft setzte sich mit ihren eigenen Regeln bei den Politikern durch und die Spieler haben Körperkontakt? Wie passt das zusammen?
Mehrere Skandale innerhalb des DFB beschleunigen nur die wachsende Abneigung.
Siehe Link
Und so jedenfalls entsteht auch kein Gemeinschaftssinn:
Kaum ein Länderspiel findet noch zweimal in Folge mit derselben Formation statt. Der Fan vermisst seine vertrauten Gesichter, verliert den Überblick und die Lust, zuzuschauen.




Lothar Matthäus: "So ein Gesamt-Versagen habe ich noch nie gesehen!"
Doch, ich schon. Nämlich bei der letzten WM.

Re: Sportliches

Verfasst: 22.11.2020, 11:51
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Das Interesse an der Nationalmannschaft schwindet immer mehr. Fans und "Mannschaft" haben sich entfremdet. Dass Eintrittskarten für große Turniere erst dann gekauft werden können, wer Mitglied im "Fan Club Nationalmannschaft" geworden ist, ist nur ein Beispiel für die Abgehobenheit des DFB. Wenn es soweit kommt, dass bei einem Spiel kaum noch jemand den Fernseher einschaltet, sind die TV-Gebühren für Fußballspiele ungerechtfertigt. Es haben sich mehr Zuschauer "Bares für Rares" angeschaut, als das Spiel gegen Tschechien, dass sie mit Ach und Krach 1:0 gewonnen haben.
Abgesehen davon halte ich Länderspiele in Corona-Zeiten für falsch. Kinder werden von der Politik angehalten, sich nicht mit mehr als einem Freund oder Freundin zu treffen, aber die Nationalmannschaft setzte sich mit ihren eigenen Regeln bei den Politikern durch und die Spieler haben Körperkontakt? Wie passt das zusammen?
Mehrere Skandale innerhalb des DFB beschleunigen nur die wachsende Abneigung.
Siehe Link
Und so jedenfalls entsteht auch kein Gemeinschaftssinn:
Kaum ein Länderspiel findet noch zweimal in Folge mit derselben Formation statt. Der Fan vermisst seine vertrauten Gesichter, verliert den Überblick und die Lust, zuzuschauen.




Lothar Matthäus: "So ein Gesamt-Versagen habe ich noch nie gesehen!"
Doch, ich schon. Nämlich bei der letzten WM.
Manchmal vergessen die Menschen aber auch sehr schnell. Ich kann mich noch an die WM 1978 erinnern, da hatten auch viele Leute mit dem Fußballfan - Dasein abgeschlossen, die sich später doch wieder mitreissen ließen. Ich persönlich allerdings nicht so sehr, ich habe denen das nie wirklich verziehen.

Re: Sportliches

Verfasst: 22.11.2020, 16:23
von Staber
Maxikatze schrieb
Das Interesse an der Nationalmannschaft schwindet immer mehr.
Löw ist ein klassisches Beispiel, dass eine zu lange Amtszeit (wenn auch erfolgreich) zu Dingen führt, wie Vetternwirtschaft (Özil und Gündogan haben denselben Berater wie Löw) und anderen Verwerfungen. Die Fans können sich mit einem Marketing Gebilde wie "die Mannschaft" nicht mehr identifizieren. Löw muss lieber früher als später zurücktreten. Er macht es wie Merkel :"Festkleben an der Macht."Viel Geld und viel Freizeit ... die wahren Gründe für Löw`s "weiter so". Von Enthusiasmus keine Spur. Fans werden sich immer mehr abwenden.
Mein Vorschlag an Jogi, wenn er schon weitermachen darf.
1. Die spanische Spielweise ist an Bedeutung verloren. Selbst spanische Mannschaft schafft nicht, gegen Russland zu gewinnen.
D.h. Ball Kontrollieren allein reicht nicht.
2. Zukunft heißt Schneller, Höher und kräftiger. In Kombination mit Ball Kontrollen.
3. Für schneller : Leroy Sané ins Team holen.
4. für höher: Sandro Wagner. Wagner hat Recht gehabt wenn er die anderen schlecht redet. Er hat die Wahrheit zum Ausdruck gebracht. Löw soll sich bei Wagner entschuldigen und ihn zurück holen. Das ist entscheidend, ob Löw wirklich sportliche erfolgreich sein möchte. Nur sportlicher Erfolg zählt, daran sollen Trainer und Spieler gemessen werden.
5. Alte Weltmeister aussortieren, bis auf zwei Ausnahmen: Neuer, und Kroos. Den Hunger nach Erfolg haben die alten Weltmeister nicht mehr. Müller und Co z.Bsp. Haben im Verein auch nicht toll gespielt und sollten Platz machen für die junge Generation.
Zitat, Steve Jobs "Stay Hungry".
6. Löw muss sich selbst die Frage stellen, ob er nach Erfolg streben will. Wenn nicht , dann Platz machen.


Das nur nebenbei
https://www.google.com/search?client=op ... 8&oe=UTF-8

Re: Sportliches und Unsportliches

Verfasst: 25.11.2020, 10:47
von maxikatze
Warum sollen für Amateure andere Regeln gelten als für Profis? Restaurants sind dazu verdonnert zu schließen, Amateursportler haben Zwangspause, aber Spiele der Profis, auch Auslandsspiele, finden statt. Wie passt das zusammen?

https://web.de/magazine/news/coronaviru ... r-35291380
Für den Profi-Sport würde dies konkret bedeuten, dass der Ligen-Betrieb nur mit Geisterspielen fortgesetzt werden kann. Nach dem Fußball, Handball, Basketball und Volleyball will auch die Deutsche Eishockey-Liga am 17. Dezember in die Saison starten. Weiterhin ruhen soll der Amateursport.

Re: Sportliches und Unsportliches

Verfasst: 25.11.2020, 17:55
von icke
maxikatze hat geschrieben:Warum sollen für Amateure andere Regeln gelten als für Profis? Restaurants sind dazu verdonnert zu schließen, Amateursportler haben Zwangspause, aber Spiele der Profis, auch Auslandsspiele, finden statt. Wie passt das zusammen?

https://web.de/magazine/news/coronaviru ... r-35291380
Für den Profi-Sport würde dies konkret bedeuten, dass der Ligen-Betrieb nur mit Geisterspielen fortgesetzt werden kann. Nach dem Fußball, Handball, Basketball und Volleyball will auch die Deutsche Eishockey-Liga am 17. Dezember in die Saison starten. Weiterhin ruhen soll der Amateursport.
Für Profis ist das ihr Beruf, für Amateure ein Hobby. Ihren Beruf dürfen die Amateure trotzdem ausüben, wenn sie nicht in einigen bestimmten Branchen arbeiten.

Re: Sportliches und Unsportliches

Verfasst: 25.11.2020, 18:48
von maxikatze
icke hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:Warum sollen für Amateure andere Regeln gelten als für Profis? Restaurants sind dazu verdonnert zu schließen, Amateursportler haben Zwangspause, aber Spiele der Profis, auch Auslandsspiele, finden statt. Wie passt das zusammen?

https://web.de/magazine/news/coronaviru ... r-35291380
Für den Profi-Sport würde dies konkret bedeuten, dass der Ligen-Betrieb nur mit Geisterspielen fortgesetzt werden kann. Nach dem Fußball, Handball, Basketball und Volleyball will auch die Deutsche Eishockey-Liga am 17. Dezember in die Saison starten. Weiterhin ruhen soll der Amateursport.
Für Profis ist das ihr Beruf, für Amateure ein Hobby. Ihren Beruf dürfen die Amateure trotzdem ausüben, wenn sie nicht in einigen bestimmten Branchen arbeiten.
Beruf hin oder her - Der Körperkontakt zu anderen Personen bei einem Spiel ist bei Profisportlern und Amateursportlern gleich. Von daher ist das Gesetz eine Ungleichbehandlung.
Und in bestimmten Branchen (Gastronomie) wurde nach dem ersten Lockdown investiert bzw alles Machbare getan, um Ansteckungen so weit wie möglich zu verhindern. Von daher ist das neue Infektionsschutzgesetz mit der heißen Nadel gestrikt - wenn nicht sogar verfassungswidrig. Seit einigen Wochen sind alle Lokale zu. Sind Ansteckungen dadurch geringer geworden? Nein.

Re: Sportliches

Verfasst: 02.12.2020, 15:33
von Excubitor
Staber hat geschrieben:Maxikatze schrieb
Das Interesse an der Nationalmannschaft schwindet immer mehr.
Löw ist ein klassisches Beispiel, dass eine zu lange Amtszeit (wenn auch erfolgreich) zu Dingen führt, wie Vetternwirtschaft (Özil und Gündogan haben denselben Berater wie Löw) und anderen Verwerfungen. Die Fans können sich mit einem Marketing Gebilde wie "die Mannschaft" nicht mehr identifizieren. Löw muss lieber früher als später zurücktreten. Er macht es wie Merkel :"Festkleben an der Macht."Viel Geld und viel Freizeit ... die wahren Gründe für Löw`s "weiter so". Von Enthusiasmus keine Spur. Fans werden sich immer mehr abwenden.
Mein Vorschlag an Jogi, wenn er schon weitermachen darf.
1. Die spanische Spielweise ist an Bedeutung verloren. Selbst spanische Mannschaft schafft nicht, gegen Russland zu gewinnen.
D.h. Ball Kontrollieren allein reicht nicht.
2. Zukunft heißt Schneller, Höher und kräftiger. In Kombination mit Ball Kontrollen.
3. Für schneller : Leroy Sané ins Team holen.
4. für höher: Sandro Wagner. Wagner hat Recht gehabt wenn er die anderen schlecht redet. Er hat die Wahrheit zum Ausdruck gebracht. Löw soll sich bei Wagner entschuldigen und ihn zurück holen. Das ist entscheidend, ob Löw wirklich sportliche erfolgreich sein möchte. Nur sportlicher Erfolg zählt, daran sollen Trainer und Spieler gemessen werden.
5. Alte Weltmeister aussortieren, bis auf zwei Ausnahmen: Neuer, und Kroos. Den Hunger nach Erfolg haben die alten Weltmeister nicht mehr. Müller und Co z.Bsp. Haben im Verein auch nicht toll gespielt und sollten Platz machen für die junge Generation.
Zitat, Steve Jobs "Stay Hungry".
6. Löw muss sich selbst die Frage stellen, ob er nach Erfolg streben will. Wenn nicht , dann Platz machen.


Das nur nebenbei
https://www.google.com/search?client=op ... 8&oe=UTF-8
Auch im Sport gibt' s "Sesselkleber":

GMX News Sport Fussball Nationalmannschaft - "Keller wollte Löw zu Rücktritt bewegen - doch Bundestrainer winkte ab"
https://www.gmx.net/magazine/sport/fuss ... e-35316504

Kommentar

Na logisch. Bei dem Gehalt geht keiner freiwillig.

Jetzt holt der als nächstes die Fussballrentner wieder auf den Platz. Dann ist das Glück vollkommen. Man hätte viel früher eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern verwenden sollen, um die jungen an größere Aufgaben heranzuführen. Ist jetzt etwas spät.

Re: Sportliches

Verfasst: 02.12.2020, 21:08
von Staber
Excubitor hat geschrieben:
Staber hat geschrieben:Maxikatze schrieb
Das Interesse an der Nationalmannschaft schwindet immer mehr.
Löw ist ein klassisches Beispiel, dass eine zu lange Amtszeit (wenn auch erfolgreich) zu Dingen führt, wie Vetternwirtschaft (Özil und Gündogan haben denselben Berater wie Löw) und anderen Verwerfungen. Die Fans können sich mit einem Marketing Gebilde wie "die Mannschaft" nicht mehr identifizieren. Löw muss lieber früher als später zurücktreten. Er macht es wie Merkel :"Festkleben an der Macht."Viel Geld und viel Freizeit ... die wahren Gründe für Löw`s "weiter so". Von Enthusiasmus keine Spur. Fans werden sich immer mehr abwenden.
Mein Vorschlag an Jogi, wenn er schon weitermachen darf.
1. Die spanische Spielweise ist an Bedeutung verloren. Selbst spanische Mannschaft schafft nicht, gegen Russland zu gewinnen.
D.h. Ball Kontrollieren allein reicht nicht.
2. Zukunft heißt Schneller, Höher und kräftiger. In Kombination mit Ball Kontrollen.
3. Für schneller : Leroy Sané ins Team holen.
4. für höher: Sandro Wagner. Wagner hat Recht gehabt wenn er die anderen schlecht redet. Er hat die Wahrheit zum Ausdruck gebracht. Löw soll sich bei Wagner entschuldigen und ihn zurück holen. Das ist entscheidend, ob Löw wirklich sportliche erfolgreich sein möchte. Nur sportlicher Erfolg zählt, daran sollen Trainer und Spieler gemessen werden.
5. Alte Weltmeister aussortieren, bis auf zwei Ausnahmen: Neuer, und Kroos. Den Hunger nach Erfolg haben die alten Weltmeister nicht mehr. Müller und Co z.Bsp. Haben im Verein auch nicht toll gespielt und sollten Platz machen für die junge Generation.
Zitat, Steve Jobs "Stay Hungry".
6. Löw muss sich selbst die Frage stellen, ob er nach Erfolg streben will. Wenn nicht , dann Platz machen.


Das nur nebenbei
https://www.google.com/search?client=op ... 8&oe=UTF-8
Auch im Sport gibt' s "Sesselkleber":

GMX News Sport Fussball Nationalmannschaft - "Keller wollte Löw zu Rücktritt bewegen - doch Bundestrainer winkte ab"
https://www.gmx.net/magazine/sport/fuss ... e-35316504

Kommentar

Na logisch. Bei dem Gehalt geht keiner freiwillig.

Jetzt holt der als nächstes die Fussballrentner wieder auf den Platz. Dann ist das glück vollkommen. Man hätte viel früher eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern verwenden sollen, um die jungen an größere Aufgaben heranzuführen. Ist jetzt etwas spät.
Moin Excubitor!
Von meiner Seite höchsten Lob für den Beitrag!
Mich k*tzt es auf Deutsch sowas von an , wie hier der "Sport" ausgeführt wird. Man sollte mal an das Gehalt der Millionen - Kicker rangehen. Nach Leistung bezahlen wäre das gerechteste. Nur für auf dem Platz herum zu laufen solche Summen festzulegen ist hanebüchend.
Gruß aus Bremen.

Re: Sportliches

Verfasst: 02.12.2020, 21:36
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Moin Excubitor!
Von meiner Seite höchsten Lob für den Beitrag!
Mich k*tzt es auf Deutsch sowas von an , wie hier der "Sport" ausgeführt wird. Man sollte mal an das Gehalt der Millionen - Kicker rangehen. Nach Leistung bezahlen wäre das gerechteste. Nur für auf dem Platz herum zu laufen solche Summen festzulegen ist hanebüchend.
Gruß aus Bremen.
Hanebüchend ist in dem Fall das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Spitzensportler gibt es eben nur dort, wo sich das Berufsfeld der Sportler in der absoluten Spitze, also zu einem Punkt, der nur für wenige Leute Platz bietet, verengt. Jeder von denen ist so eine Art Monopol auf zwei Beinen und entsprechend sehen die Preise aus. Ehrlich gesagt stören mich andere Monopole mehr, z. B. Patentmonopole von Pharmaherstellern, die in reichen Staaten die Kosten der Gesundheitsversorgung in astronomische Höhen jubeln und in armen Staaten die Bevölkerung von der Versorgung abschneiden.