Seite 8 von 77
Re: Donald Trump
Verfasst: So 6. Nov 2016, 18:39
von maxikatze
Staber » Do 3. Mär 2016, 19:34, Seite 2
Staber hat geschrieben:Ich wage hier mal meine Sichtweise zum Thema Donald Trump dazustellen.
Trump ist unabhängig von Spendengeldern, was nicht allen potentiellen Sponsoren gefällt, die auch in Deutschland Freunde haben. So viel ich weiß hat Trump mit seinem Geld im Central-Park in New York die Renovierung der Eisbahn bezahlt, weil die Stadt kein Geld dafür hatte.( Leider kein Link).Dieser Hinweis kam aus der Lanz-Sendung gestern. Das kommt bei den Wähler an.Die Besorgnis über Trumps angebliche Männerfreundschaft mit Putin ist mir unverständlich…besser das als die Alternativen.Man sollte vielleicht einmal betonen, dass sich mehrere der republikanischen Konkurrenten Trumps sowie auch Hillary Clinton für eine von den USA durchgesetzte Flugverbotszone in Syrien ausgesprochen haben – und dabei teilweise auch ausdrücklich gesagt haben, dass sie bereit wären, russische Flugzeuge abschießen zu lassen. Verglichen mit diesem Wahnsinn – der natürlich in deutschen Medien nicht thematisiert wird – sind Trumps außenpolitische Ideen, so konfus sie sein mögen, geradezu moderat. Es ist bezeichnend für die deutsche Überheblichkeit der Medien , einen Mann wie Trump, der aus 800 Mio. gut 10 Milliarden gemacht hat, zehntausende Arbeitsplätze über Jahrzehnte hinweg geschaffen hat und der überdurchschnittlich viele Frauen im Topmanagement seiner Firmen beschäftigt, als dummen Idioten darzustellen. Im Übrigen spricht sich DT für eine Annäherung bzw. ein Bündnis mit Russland im Kampf gegen den IS aus. Ganz das Gegenteil von Obama u. Merkel, die lieber gegen, statt mit Russland agieren. Gerade als Europäer, der im Falle einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO hier platt gemacht wird, sollte man mal überlegen, wer der Irre ist.
Hallo Staber,
habe einen Link gefunden, der genau das bestätigt. Der damalige Bürgermeister konnte gerade noch so verhindern, dass diese Bahn den Namen Trump trägt.
Trumps Werdegang:
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/ ... -ld.109316
Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 20:09
von Esponga
Ich muß mich doch wundern, das über dieses "Knallergebnis" hier noch keiner geschrieben hat ! Wow, was für eine Demokratie ! In Deutschland undenkbar das die etablierten Parteien abgewählt werden würden. Bei uns geht es im nächstem Jahr mit Merkel & der SPD in die nächste Runde. Ich hatte mir den Trump auch als neuen Präsidenten gewünscht. Chlinton wäre zur Gefahr eines großen Krieges geworden. Hoffentlich hört nun die Hetzerei gegen den Putin auf ! Ab Mitte Januar, wenn Trump offiziell sein Amt antritt, müsse Deutschlands wirtschaftselite selber Verantwortung übernehmen. Ich hoffe, das Trump diesen weltweiten Kriegtreibereien ein Ende setzt, und die US Soldaten in die Heimat zurück holt.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... frage.html
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 20:17
von AlexRE
Esponga hat geschrieben:Ich muß mich doch wundern, das über dieses "Knallergebnis" hier noch keiner geschrieben hat ! Wow, was für eine Demokratie ! In Deutschland undenkbar das die etablierten Parteien abgewählt werden würden. Bei uns geht es im nächstem Jahr mit Merkel & der SPD in die nächste Runde. Ich hatte mir den Trump auch als neuen Präsidenten gewünscht. Chlinton wäre zur Gefahr eines großen Krieges geworden. Hoffentlich hört nun die Hetzerei gegen den Putin auf ! Ab Mitte Januar, wenn Trump offiziell sein Amt antritt, müsse Deutschlands wirtschaftselite selber Verantwortung übernehmen. Ich hoffe, das Trump diesen weltweiten Kriegtreibereien ein Ende setzt, und die US Soldaten in die Heimat zurück holt.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... frage.html
Und ich muss mich wundern, dass sich jemand über fehlende Beiträge der Teilnehmer eines Forums wundert, ohne vorher nachgeguckt zu haben, ob welche da sind:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... &start=400
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 22:32
von Esponga
AlexRE hat geschrieben:Esponga hat geschrieben:Ich muß mich doch wundern, das über dieses "Knallergebnis" hier noch keiner geschrieben hat ! Wow, was für eine Demokratie ! In Deutschland undenkbar das die etablierten Parteien abgewählt werden würden. Bei uns geht es im nächstem Jahr mit Merkel & der SPD in die nächste Runde. Ich hatte mir den Trump auch als neuen Präsidenten gewünscht. Chlinton wäre zur Gefahr eines großen Krieges geworden. Hoffentlich hört nun die Hetzerei gegen den Putin auf ! Ab Mitte Januar, wenn Trump offiziell sein Amt antritt, müsse Deutschlands wirtschaftselite selber Verantwortung übernehmen. Ich hoffe, das Trump diesen weltweiten Kriegtreibereien ein Ende setzt, und die US Soldaten in die Heimat zurück holt.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... frage.html
Und ich muss mich wundern, dass sich jemand über fehlende Beiträge der Teilnehmer eines Forums wundert, ohne vorher nachgeguckt zu haben, ob welche da sind:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... &start=400
Ja Dein Link lautet aber, Verfassungsrecht International. Bei mir geht es aber um den wundersamen Wahlsieg des Herrn Trump womit kaum jemand gerechnet hat. Und wenn die Mehrheit des US wahlvolkes einen Republikaner an der Macht; und somit Veränderungen wünschen, dann scheint es mit der verlogenen Demokratie wohl doch nicht so gut bestellt zu sein. Und wie gesagt; bei uns undenkbar ! Hier wird das Volk eingeschüchtert und gewarnt ja nichts anderes zu wählen außer die etablierten.
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 22:56
von AlexRE
Das ist nur der Name des Unterforums, das heißt nichts. Der dortige thread "Grundrechte in den USA" ist eben unser generelles USA - Länderthema.
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 00:00
von Staber
@ Esponga
Hier wird das Volk eingeschüchtert und gewarnt ja nichts anderes zu wählen außer die etablierten.

Gehe ich recht in der Annahme , das Du über unser Wahlsystem nicht richtig informiert bist wie das abläuft? Nur eine Frage!
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 08:26
von maxikatze
Esponga hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:Esponga hat geschrieben:Ich muß mich doch wundern, das über dieses "Knallergebnis" hier noch keiner geschrieben hat ! Wow, was für eine Demokratie ! In Deutschland undenkbar das die etablierten Parteien abgewählt werden würden. Bei uns geht es im nächstem Jahr mit Merkel & der SPD in die nächste Runde. Ich hatte mir den Trump auch als neuen Präsidenten gewünscht. Chlinton wäre zur Gefahr eines großen Krieges geworden. Hoffentlich hört nun die Hetzerei gegen den Putin auf ! Ab Mitte Januar, wenn Trump offiziell sein Amt antritt, müsse Deutschlands wirtschaftselite selber Verantwortung übernehmen. Ich hoffe, das Trump diesen weltweiten Kriegtreibereien ein Ende setzt, und die US Soldaten in die Heimat zurück holt.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... frage.html
Und ich muss mich wundern, dass sich jemand über fehlende Beiträge der Teilnehmer eines Forums wundert, ohne vorher nachgeguckt zu haben, ob welche da sind:
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... &start=400
Ja Dein Link lautet aber, Verfassungsrecht International. Bei mir geht es aber um den wundersamen Wahlsieg des Herrn Trump womit kaum jemand gerechnet hat. Und wenn die Mehrheit des US wahlvolkes einen Republikaner an der Macht; und somit Veränderungen wünschen, dann scheint es mit der verlogenen Demokratie wohl doch nicht so gut bestellt zu sein. Und wie gesagt; bei uns undenkbar ! Hier wird das Volk eingeschüchtert und gewarnt ja nichts anderes zu wählen außer die etablierten.
Hallo Esponga,
wir haben auch einen Donald-Trump-thread.
http://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/viewt ... ump#p85769
Re: Donald Trump
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 12:43
von maxikatze
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 17:27
von Staber
Für mich kann ich sagen,ich bin froh ,dass die in den Umfragen favorisierte < Killary> Clinton ganz schön auf die Airbags gefallen ist.Nun muss sich Trump seiner Wahlversprechen beweisen, bin gespannt ob er tatsächlich die finanziellen Mittel für die Nato reduziert, die Mauer zu Mexiko errichtet, Arbeitsplätze schafft, den Islam aussperrt und zu guter Letzt die Korruption in der US-Politik eindämmt..... Vier Jahre sind für die Umsetzung etwas wenig Zeit.
Vielleicht aber ein entsprechendes Signal,
dass es auch in Europa zukünftig etwas mehr Patriotismus in die Regierungsspitze schafft.
Re: Trump-Sieg stellt plötzlich alles infrage
Verfasst: Do 10. Nov 2016, 17:51
von AlexRE
Arbeitsplätze schafft
Wenn er das wie angekündigt durch eine Umkehr in Sachen Globalisierung schaffen sollte (was auch nicht ganz sicher ist), würden die zusätzlichen Arbeitsplätze allerdings mit einer geringeren Kaufkraft der Normalverdiener und damit Wohlstandsverlust der Mehrheitsbevölkerung erkauft. Schließlich würde alles, was nach Wegfall von Billigimporten wieder in den USA hergestellt würde, deutlich teurer als bisher. Darüber muss man sich im Klaren sein.
Vielleicht wäre das aber für die meisten Menschen trotzdem ein gutes Geschäft. Die wahren Kosten sozialer Verwerfungen durch Massenarbeitslosigkeit und hohe Kriminalität kann nämlich niemand wirklich ausrechnen. Wie man Lebensqualität insgesamt in Zahlen fassen könnte, hat nämlich noch kein wirtschaftswissenschaftlicher Rechenkünstler herausgefunden.