Seite 8 von 15
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 03.05.2015, 19:49
von Quer
Da gebe ich dir natürlich Recht. Andererseits erklärt das nicht sein Verhalten damals mit dem amerikanischen Botschafter. Oder die beiden haben sich auf 'nen Jack Daniels getroffen und dem Volk die Schow präsentiert, damit wir glauben, was wir sehen.
Aber natürlich hat die NSA inzwischen so viel Daten abgegriffen, dass alle erpressbar sind.
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 04.05.2015, 10:16
von Staber
@ Alex
Das ist nicht nur peinlich, das wird langsam zu einer echten politischen Last ..
.
Die deutsche Bundeskanzlerin ist zu einer Marionette der USA mutiert. Sie hat den Sinn und den Geist Europas und das besondere Verhältnis zu Frankreich nie verstanden, da sie nicht westlich sozialisiert wurde . Frau Merkel hat geduldet, dass auf deutschem Boden Spionage gegen Europa und Frankreich betrieben wird und damit das Vertrauen Europas verspielt. Sie duldet weiter den Einsatz von Drohnen zur Ermordung von angeblichen Terroristen in aller Welt von deutschem Territorium aus. Das grundsätzliche Problem Europas ist, dass sich die Partner nicht über den Weg trauen und es keine Staatsmänner von der Klasse eines
Charles de Gaulle, Robert Schuman, de Gasperi und Konrad Adenauer mehr gibt. Was heute an den Schaltstellen der Macht in ganz Europa einschliesslich Deutschland und Frankreich sitzt, ist der elende Rest , ich meine es ernst ,des spiessigen Mittelmasses, das von verhetzten Kleinbürgern gewählt wurde. So haben sich die Gründerväter ihr Europa nicht vorgestellt.Meine ich!
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 04.05.2015, 15:56
von AlexRE
Staber hat geschrieben:des spiessigen Mittelmasses
So haben sich die Seilschafter des Systems Kohl die Tussi aus dem Osten auch vorgestellt, ideal als Doppelquote im Familien- und Umweltministerium. Da haben sie sich allerdings gründlich verrechnet. Die für Kohl kennzeichnende Mischung aus Hochmut und Dummheit traue ich den typischen amerikanischen Geheimdienstlern und Politikkarrieristen auch zu ...
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 04.05.2015, 16:30
von maxikatze
Staber hat geschrieben:@ Alex
Das ist nicht nur peinlich, das wird langsam zu einer echten politischen Last ..
.
Die deutsche Bundeskanzlerin ist zu einer Marionette der USA mutiert. Sie hat den Sinn und den Geist Europas und das besondere Verhältnis zu Frankreich nie verstanden, da sie nicht westlich sozialisiert wurde . Frau Merkel hat geduldet, dass auf deutschem Boden Spionage gegen Europa und Frankreich betrieben wird und damit das Vertrauen Europas verspielt. Sie duldet weiter den Einsatz von Drohnen zur Ermordung von angeblichen Terroristen in aller Welt von deutschem Territorium aus. Das grundsätzliche Problem Europas ist, dass sich die Partner nicht über den Weg trauen und es keine Staatsmänner von der Klasse eines
Charles de Gaulle, Robert Schuman, de Gasperi und Konrad Adenauer mehr gibt. Was heute an den Schaltstellen der Macht in ganz Europa einschliesslich Deutschland und Frankreich sitzt, ist der elende Rest , ich meine es ernst ,des spiessigen Mittelmasses, das von verhetzten Kleinbürgern gewählt wurde. So haben sich die Gründerväter ihr Europa nicht vorgestellt.Meine ich!
Ich ergänze noch die Namen Gustav Heinemann,Willy Brandt, Egon Bahr, Helmut Schmidt, Heiner Geißler, Norbert Blüm, Gerhard Baum, Hildegard Hamm-Brücher - alles große Namen. Vor diesen Politikern hatte man noch Achtung und Respekt.
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 04.05.2015, 20:19
von Quer
Wenn es um Terrorbekämpfung ginge, wäre es die gleiche Logik, den Heuhaufen zu vergrößern, um die berühmte Nadel zu finden.
Es geht um ganz andere Dinge. Es werden Daten gesammelt, um für zukünftige Dinge auswählen zu können, wer etwas darf und wer nicht. Was das sein könnte, kann jeder selbst spekulieren. Wir werden mit diesen Daten kategorisiert und nach diesen Kategorien werden dann Berechtigungen vergeben oder noch schlimmer.
Jetzt mag mancher euch sagen, dass der Quer spinnt und ein V... theoretiker ist. Das mag sein, aber es geht nicht um Terrorbekämpfung. Wenn die Vorratsdatenspeicherung so leicht zu umgehen ist, wie es Fakt ist, können die "bösen Buben" das auch. Und wessen Daten bleiben dann als verwertbar übrig? Und wen will man damit dann noch fangen? Der Rest ist wohl klar, oder?
Früher ist Brandt wegen geringerer Probleme zurückgetreten. Das hat man heute nicht mehr nötig. Aber selbst, wenn es dazu käme, was wäre dann besser? Würde der Nachfolger alles ganz anders machen? Wohl kaum.
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 04.05.2015, 22:19
von AlexRE
Jetzt mag mancher euch sagen, dass der Quer spinnt und ein V... theoretiker ist.
In dem Fall nicht. Seit etliche Milliarden für ein Mauterfassungssystem ausgegeben wurden, dessen eigentlichen Zweck technische Einrichtungen im Wert von 100 Millionen erfüllen könnten, ist es keine VT mehr, wenn man von einer illegalen und politisch geheim gehaltenen Datensammlung ausgeht.
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 05.05.2015, 01:12
von AlexRE
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 05.05.2015, 09:18
von Livia
AlexRE hat geschrieben:
Das stimmt, man hört leider nicht auf sie.

Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 05.05.2015, 13:44
von Quer
Das wäre in sehr vielen Dingen eine wirklich gute Idee. Aber das tut man nicht.
Re: NSA-Spionage in Privatem noch weiter
Verfasst: 05.05.2015, 19:35
von maxikatze
Antwort des BMI am 5. August 2014 (Kennziffer 18/2281) im Namen der Regierung:
„Die Bundesregierung hat keine Erkenntnisse zu angeblicher Wirtschaftsspionage durch die NSA oder andere US-Dienste in anderen Staaten.“
http://www.bild.de/politik/inland/thoma ... .bild.html
"Angela Merkel sollte personelle Konsequenzen ziehen, de Maizière ist bei diesen Vorwürfen als Innenminister nicht einen Tag länger tragbar"
Im Zentrum steht der Verdacht, dass der US-Nachrichtendienst NSA mithilfe des BND jahrelang europäische Unternehmen und Politiker ausgespäht hat. Die NSA übermittelte dem BND demnach für die Überwachung des Datenverkehrs Suchmerkmale, sogenannte Selektoren, wie Telefonnummern oder IP-Adressen von Computern, die gegen deutsche und europäische Interessen verstießen. Es steht der Vorwurf im Raum, dass diese Praktiken im Kanzleramt lange bekannt waren, ohne dass es eine politische Reaktion gegeben hätte. Stattdessen, kritisiert die Opposition, habe es stets geheißen, man habe keine Erkenntnisse etwa über Wirtschaftsspionage.
http://www.sueddeutsche.de/politik/bnd- ... -1.2462282
Gabriel sagt, er habe Merkel befragt, ob der BND der NSA bei Wirtschaftsspionage helfe. Das habe sie verneint.
http://www.sueddeutsche.de/politik/bnd- ... -1.2464086
Lügt auch Merkel wie gedruckt? Oder wusste sie tatsächlich von nichts? Ist Merkel noch tragbar?