AlexRE hat geschrieben:Staber hat geschrieben:Das möchte ich lieber nicht erleben,denn dann ist kein Besinnen mehr möglich!
gruß staber
Die Deutschen und Umsturz?
Das ist kaum zu erwarten - und wenn doch, werden sich unsere Bauernleger Rat bei ihren internationalen Freunden einholen.

Tach Alex!
Die Deutschen und Umsturz?
Zweifel sind angebracht, da hast Du Recht!
Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter können nützliche Hilfsmittel sein, wenn es darum geht, viele Menschen zu erreichen und zu mobilisieren. Auch Amnesty International nutzt solche Plattformen, um Unterstützung für die Menschenrechte zu gewinnen. Bei aller Begeisterung für das Zwitschern und Bloggen zeigt sich aber: Was online beginnt, muss offline weitergehen, damit der Erfolg von Dauer ist.Das ist der Punkt!
Kleines Beispiel!
Die Ereignisse in Moldau(
http://www.presseurop.eu/de/content/art ... ersprechen) reihten sich damit ein in eine Serie von Aufständen, die von Beobachtern als "Twitter-Revolutionen" betitelt wurden und ihren bisherigen Höhepunkt im Juni 2009 während der Proteste nach den Präsidentschaftswahlen im Iran fanden. Ihnen allen ist gemein, dass soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Orkut oder Friendster eine wesentliche Rolle bei der Vorbereitung, Mobilisierung und Berichterstattung gespielt haben. In Staaten ohne freie Medien, in denen Behörden nicht zögern, Internetseiten zu sperren und Journalisten von ihrer Arbeit abzuhalten, hat eine junge Generation, die sich nicht den Mund verbieten lassen will, alternative Kommunikationskanäle für sich entdeckt.
gruß staber
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber