Seite 6 von 99

Re: Jahrestage

Verfasst: 09.09.2012, 18:29
von Staber
Die Ängste der Israelis, dass die bösen Nachbarn mit deutschen Waffen instand gesetzt werden könnten, Israel überraschend zu überfallen, ist zwar verständlich, doch es wäre irre, wenn die deutsche Bundesregierung nun Israel als Kontrollinstanz für deutsche Waffenlieferungen an den Kabinettstisch holen müßte.
Dort hocken zwar schon unsichtbar und doch sehr präsent Banken,Wirtschaftsverbände und allerlei Lobbygurus, aber jetzt auch noch Israel als Waffenkontrolleur, da könnten wir unsere Souveränität gleich bei Herrn Nethanjahu abgeben.
Was wir bräuchten, ist eine kompetente nationale Kontrollinstanz, die bereits Waffenproduktion zum Zwecke des Exports verfolgt und untersagt unter dem Motto: "Frieden schaffen ohne deutsche Waffen!"

gruß staber

Re: Jahrestage

Verfasst: 09.09.2012, 18:41
von AlexRE
Staber hat geschrieben:Dort hocken zwar schon unsichtbar und doch sehr präsent Banken,Wirtschaftsverbände und allerlei Lobbygurus,
Eben, der vom Grundgesetz vorgesehene Volkssouverän beherrscht den aufrechten Gang eines echten Souveräns nicht. Da die verfassungslegale und politisch legitime (innere) deutsche Souveränität nicht vorhanden ist, kann Herr Netanjahu sie auch nicht beschädigen. Er kann sich vielmehr mit Fug und Recht beschweren, wenn die in Deutschland allein regierenden Raubtierkapitalisten die Existenz Israels gefährden.

Re: Jahrestage

Verfasst: 10.09.2012, 13:15
von maxikatze
10.9.1966:

Im Titelkampf gegen den seit 1964 amtierenden Weltmeister Muhammad Ali unterlag der deutsche Schwergewichtsboxer Karl Mildenberger in Frankfurt am Main durch k.o. in der zwölften Runde. Nach einem zunächst beachtlichen Kampf gegen den Favoriten war der Europameister bereits in der achten und zehnten Runde zu Boden gegangen. Nach schweren Kopftreffern musste der Ringrichter Mildenberger schließlich aus dem Kampf nehmen...
Weiterlesen in http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de

Bild


Bild

Re: Jahrestage

Verfasst: 11.09.2012, 17:01
von maxikatze
11.9.2001
Terroranschläge in Amerika
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... dayisset=1
...19 moslemische Terroristen hatten vier reguläre Verkehrsflugzeuge der Gesellschaft American Airlines entführt und auf zivile Ziele in den USA gesteuert. Eine beispiellose Terrorserie, die die Welt erschütterte. ...
...Der Ortsteil Manhattan, in dem das World Trade Center stand, war nach dem Anschlag vom Rest der Welt abgeschnitten. Flughäfen, Tunnel und Brücken wurden gesperrt. Ausnahmezustand auch in Washington: Der Südwestflügel des Pentagon stand in Brand. Alle Regierungsgebäude wurden evakuiert. Alle zivilen Verkehrsmaschinen in den USA blieben am Boden.

...An Bord der abgestürzten Flugzeuge befanden sich 266 Menschen, insgesamt starben 3056 Menschen in den Trümmern. Darunter waren allein 343 New Yorker Feuerwehrleute. ...



Bild

Bild

American-Airlines-Flug 11: Mohammed Atta (Pilot), Abdulaziz al-Omari, Satam al Suquami, Wail al Shehri, Waleed al Sherhri

United-Airlines-Flug 175: Marwan Alshehhi (Pilot), Fayez Banihammad, Mohand al Shehri, Ahmed al Ghamdi, Hamza al Ghamdi

American-Airlines-Flug 77: Hani Handschur (Pilot), Khalid al Mihdhar, Majid Moqed, Nawaf al Hazmi, Salem al Hazmi

United-Airlines-Flug 93: Ziad Jarrah (Pilot), Saeed al Ghamdi, Ahmed al Nami, Ahmed al Haznawi.
Mehr dazu: http://www.google.de/imgres?q=11.+septe ... s:10,i:211

Re: Jahrestage

Verfasst: 12.09.2012, 07:53
von maxikatze
12.9.1987
Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" deckte die so genannten Barschel-Affäre auf. Einen Tag vor der Wahl im Bundesland Schleswig-Holstein hatte das Hamburger Magazin gemeldet, dass Ministerpräsident Uwe Barschel den Spitzenkandidaten der Sozialdemokratischen Partei (SPD), Björn Engholm, hatte bespitzeln lassen.



http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de

Re: Jahrestage

Verfasst: 12.09.2012, 09:48
von Livia
Die Ermittlungen wurden damals von einer unerfahrenen Frau durchgeführt.

Das Fazit, das Erhard Eppler in seinem Vorwort zu meinem Band „Barschel-Die Akte“ zieht, ist jedenfalls nachvollziehbar und für mich überzeugend: Er schreibt da: „Ich habe nie daran gezweifelt, dass Barschel sich selbst umgebracht hat. Die Akten, aber auch die Logik dieses Doppellebens sprechen dafür. Wenn bekannt wurde, was nie hätte bekannt werden sollen, war der Absturz zu tief. Wie soll, wer so von Macht und Geltung lebt, als Verfemter weiterleben?“

http://culturmag.de/rubriken/buecher/pe ... chel/34882

Re: Jahrestage

Verfasst: 15.09.2012, 09:50
von Livia
Weltgeschichte(n): 15. September 2008

http://www.bluewin.ch/de/index.php/208, ... _id=127856

Re: Jahrestage

Verfasst: 18.09.2012, 11:55
von maxikatze
18.9.1970: Tod von Jimi Hendrix
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... ng=de#1628
Der Gitarrist und Sänger Jimi Hendrix - Idol der Flower-Power-Generation - kam auf unerklärliche Weise in London ums Leben. Hendrix - stark alkoholisiert und narkotisiert - war vermutlich an seinem eigenen Erbrochenen erstickt. Der am 27. November 1942 in Seattle geborene Gitarrist wuchs in unsteten Verhältnissen auf.
Seine Familie war durch afrikanische, mexikanische, indianische und europäische Einflüsse geprägt. Zu seinen legendären Konzertauftritten gehören seine Bühnenshow beim Monterey Pop Festival 1967, als er seine Gitarre zertrümmerte und anzündete. Ebenso seine Interpretation der US-amerikanischen Nationalhymne beim Woodstock Festival 1969. Hendrix gilt bis heute als einer der innovativsten Gitarristen der Rockmusik.
Bild


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=p3JspdA-sRM[/youtube]

Re: Jahrestage

Verfasst: 18.09.2012, 12:04
von maxikatze
18.9.1949: Erste Frankfurter Buchmesse

"Lest, Leute - sonst seid ihr verloren"

http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... =1&lang=de
Die Männer der ersten Stunde leben nicht mehr. Sie alle waren schon 1949 gestandene Verleger und Buchhändler, die sich daran machten, den Buchhandel in Westdeutschland wieder anzukurbeln. Der Initiator und Motor des Ganzen war der Buchhändler Alfred Grade, er wiederum holte den Sortimenter Heinrich Cobet in sein Vorbereitungsteam.

Die Anfänge

1982 erinnerte sich Cobet, damals schon hoch betagt, in einem Rundfunk-Interview an jene aufregenden Anfangsjahre: "Die Buchhändler, die nicht Mitglied in der NSDAP gewesen waren, haben fast täglich zusammengegluckt, man war ständig im Gespräch. Für uns war sehr wichtig der Buchhändler Grade, denn der hatte - und das war für die Amerikaner ganz entscheidend - mit Anti-Hitler-Literatur gehandelt und dafür lange Zeit im Konzentrationslager Buchenwald gelitten. Nichts war damals wichtiger, als Leute aus dem aktiven Widerstand. Grade war besessen von der Vorstellung, die Einheit des deutschen Buchhandels über die damalige Ostzonengrenze hinweg festzuhalten."

Ersatz für Leipzig

Mit der Teilung Deutschlands musste Ersatz gefunden werden für Leipzig, dem traditionellen Buchmesseplatz Deutschlands. Hinzu kamen wirtschaftliche Zwänge: 1948, nach der Währungsreform in den Westzonen, kam es zu drastischen Einbrüchen im Buchhandel: Der Wert der Währung hatte sich zwar stabilisiert, aber die Menschen gaben das wenige Geld für Lebensmittel und Kleidung aus, nicht aber für Bücher.

Der Buchmarkt verlangte dringend nach neuen Impulsen. Eine Messe schien das geeignete Mittel, nur, dass die Frankfurter Buchhändler nicht allein auf diese Idee kamen. Stephan Füssen hatte, zum 50. Geburtstag der Frankfurter Buchmesse, ihre Anfänge für eine Publikation im Suhrkamp-Verlag recherchiert: "In Konkurrenz mit Frankfurt standen verschiedene Städte, vor allem Hamburg und Stuttgart. Es trat auch die merkwürdige Situation ein, dass zum Beispiel ein bedeutender Verleger wie Ernst Rowohlt in Frankfurt die Eröffnungsrede hielt, mit seinen Titeln aber nur in Hamburg ausstellte."

Re: Jahrestage

Verfasst: 22.09.2012, 16:15
von Livia
Weltgeschichte(n): 22. September 1891

Geburtstag Hans Albers: Nach dem 1. Weltkrieg feiert Albers erste Bühnenerfolge. Er wirkt in über 100 Stummfilmen mit, bevor ihn seine Rollen als Abenteurer und Draufgänger im Tonfilm der 30er und 40er Jahre berühmt machen.

http://www.bluewin.ch/de/index.php/208, ... _id=128694