Seite 42 von 148
Re: Russland
Verfasst: 20.12.2014, 17:16
von AlexRE
1. Israel hat Verteidigungskriege gewonnen und die Siege zur Vergrößerung des eigenen Territoriums genutzt, während Russland in der Ukraine einfach nur ein Aggressor ist und sonst gar nichts ist.
2. Die von israelischen Hardlinern gewünschten Grenzen werden international ebensowenig anerkannt wie die türkische Beute auf Zypern und wie die russische Beute auf der Krim anerkannt werden wird. Wenn Israel vom Westen überhaupt besser behandelt wird als Russland (nicht boykottiert wird), dann wegen seiner Eigenschaft als strategischer Vorposten der demokratischen Welt in einer antidemokratischen Region.
3. Die Chinesen haben sich im Zusammenhang mit den Enklaven des alten Imperialismus auf ihrem Territorium (anders als Indien im Falle
Goa) höchst pragmatisch strikt ans Völkerrecht gehalten und das Auslaufen der Pachtverträge abgewartet.
Das alles in eine Reihe mit dem Bruch des völkerrechtlichen Vertrages, der die Ukraine zur Abgabe der eigenen Atomwaffen veranlasst hatte, zu stellen, bedeutet einen klassischen Äpfel / Birnen - Vergleich. Ich für meinen Teil vergleiche lieber Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen, auch wenn es in der Geschichte wenige Vergleichsmöglichkeiten mit Putins Vertragsbruch gibt. Verträge, die als Fundament für die gesamte internationale Friedensordnung dienen sollten, sind nämlich nur selten so glatt gebrochen worden.
Re: Russland
Verfasst: 20.12.2014, 17:32
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:1.
Israel hat Verteidigungskriege gewonnen und die Siege zur Vergrößerung des eigenen Territoriums genutzt, während Russland in der Ukraine einfach nur ein Aggressor ist und sonst gar nichts ist.
2. Die von israelischen Hardlinern gewünschten Grenzen werden international ebensowenig anerkannt wie die türkische Beute auf Zypern und wie die russische Beute auf der Krim anerkannt werden wird. Wenn Israel vom Westen überhaupt besser behandelt wird als Russland (nicht boykottiert wird), dann wegen seiner Eigenschaft als strategischer Vorposten der demokratischen Welt in einer antidemokratischen Region.
3. Die Chinesen haben sich im Zusammenhang mit den Enklaven des alten Imperialismus auf ihrem Territorium (anders als Indien im Falle
Goa) höchst pragmatisch strikt ans Völkerrecht gehalten und das Auslaufen der Pachtverträge abgewartet.
Das alles in eine Reihe mit dem Bruch des völkerrechtlichen Vertrages, der die Ukraine zur Abgabe der eigenen Atomwaffen veranlasst hatte, zu stellen, bedeutet einen klassischen Äpfel / Birnen - Vergleich. Ich für meinen Teil vergleiche lieber Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen, auch wenn es in der Geschichte wenige Vergleichsmöglichkeiten mit Putins Vertragsbruch gibt. Verträge, die als Fundament für die gesamte internationale Friedensordnung dienen sollten, sind nämlich nur selten so glatt gebrochen worden.
Auch wenn`s dir nicht gefällt, Israel verhält sich völkerrechtswidrig und wurde von der UNO mehrfach angezählt. Und immer mehr Staaten erkennen Palästina an.
Re: Russland
Verfasst: 20.12.2014, 17:43
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Auch wenn`s dir nicht gefällt, Israel verhält sich völkerrechtswidrig und wurde von der UNO mehrfach angezählt. Und immer mehr Staaten erkennen Palästina an.
Ja eben. Ich sehe da kein "zweierlei Maß" zu Lasten Russlands und zu Gunsten Israels.
Re: Russland
Verfasst: 21.12.2014, 13:50
von Uel
während Russland in der Ukraine einfach nur ein Aggressor ist und sonst gar nichts ist.
... ein wenig einfach machst Du es Dir schon, oder? Wenn NRW mal einfach die BRD verlassen würde, so würden die einzelnen Bundesbehörden mit ihren Liegenschaftsämtern, die BAB-Verwaltung, Bundeswehrstandorten ect. zumindest ein Ausgleichszahlungsgeschrei anfangen; wer würde die staatlichen Pensionäre bezahlen, die ausschließlich für Bundesbehörden tätig waren ect. Ich hoffe mal für das Ansehen NRWs, so ganz tränenlos würden die Bundesrepublikaner NRW wohl doch nicht ziehen lassen! Dabei wär NRW ein leichter Fall, da hier nicht die Sprachproblematik bestünde. Frag mal die Belgier, was ein einfacher Sprachenstreit noch heute politisch bedeuten kann.Dabei ist der Staat fast 200 Jahre alt. Wäre Belgien erst 1991 entstanden, was meinst du, was Frankreich und NL alles veranstalten würden, um die wieder zurück zu bekommen. Reklamierte Einfachheit solcher politischer Probleme ist eine eingebildete Einfachheit auf "Klein Fritzchen" Niveau.Wer die jeweiligen Argumente von Konfliktparteien nicht ernst nimmt, hat nicht die Kompetenz eines Konfliktlösers sondern ist parteiischer Scharfmacher, er muss alle Argumente ja schließlich nicht selbst teilen, verstehen reicht. Ich zum Beispiel versteh die Russen nicht, dass sie nicht heilfroh sind, mit der Ukraine das Milliardengrab der Zukunft, Tschernobyl so billig los zu sein.
Re: Russland
Verfasst: 21.12.2014, 18:02
von AlexRE
Ich bin ein Scharfmacher, weil ich den Bruch des völkerrechtlichen Vertrages, mit dem der Ukraine die Atomwaffen abgehandelt wurden, als Aggression bezeichne und Relativierungen zurückweise?
Solchen "hätte / wäre" - Konstruktionen wie den mit Belgien und NRW müsste man schon hinzufügen, dass diese kürzlich erst gegründeten Staaten territoriale Garantien von Frankreich, Deutschland und den Niederlanden erhalten hätten, sonst hinken die Vergleich nicht nur irgendwie, sondern liegen im Koma.
Re: Russland
Verfasst: 30.12.2014, 01:44
von AlexRE
Der kritische Blick dieses russischen Bürgers zeigt deutlich, dass Putin zunehmend auf die öffentliche Meinung in Russland achten muss ...
Montag, 29. Dezember 2014
Alkohol fürs Volk
Putin senkt den Preis für Wodka
(...)
"Wir haben eine Anordnung über einen neuen Mindestpreis für Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 28 Prozent vorbereitet", sagte ein Sprecher des russischen Amtes für die Regulierung des Alkoholmarktes. Ria Novosti betont, Russland plane "erstmals in der Geschichte eine Senkung des Wodka-Preises auf dem Inlandsmarkt".
(...)
http://www.n-tv.de/politik/Putin-senkt- ... 32081.html
Re: Russland
Verfasst: 30.12.2014, 10:47
von Livia
Erst am 24. Dezember hatte Russlands Präsident Wladimir Putin von den Behörden eine Begrenzung des Preisanstiegs bei Wodka gefordert. Auf einem Treffen mit Vertretern der Regierung und der Gouverneure hatte Putin gesagt, ein zu hoher Wodkapreis fördere die Schwarzbrennerei, und dieser Alkohol sei noch riskanter für die Gesundheit als der legal hergestellte.
Das ist doch das Problem beim Alkoholkonsum in Russland. Die Schwarzbrennerei floriert um so mehr wenn die Preise angehoben werden. Die Alkoholkranken konsumieren nicht weniger Alkohol wenn er teurer wird.
In vielen Ländern ist die private Herstellung von Spirituosen ohne Erlaubnis verboten oder stellt unangemeldet einen Verstoß gegen Branntweinsteuergesetze dar. Schwarzbrennerei ist gerade in landwirtschaftlich geprägten Regionen traditionell vorhanden. Einen Anreiz für Schwarzbrennerei können hohe Steuern und hohe Preise wie in den skandinavischen Ländern oder Alkoholverbote darstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzbrennerei
Re: Russland
Verfasst: 02.01.2015, 10:50
von Livia
Lebensgefahr
Dieser Nachbarschafts-Streit artet völlig aus
http://www.blick.ch/news/ausland/lebens ... 80280.html
Re: Russland
Verfasst: 02.01.2015, 19:38
von AlexRE
Die Hobby - Filmkünstler, die solche Situationen aufzeichnen, betrachten anscheinend das gesamte reale Leben aus der Perspektive des Fernsehzuschauers und halten sich selbst für nichts zuständig.

Re: Russland
Verfasst: 03.01.2015, 01:09
von Livia
AlexRE hat geschrieben:
Die Hobby - Filmkünstler, die solche Situationen aufzeichnen, betrachten anscheinend das gesamte reale Leben aus der Perspektive des Fernsehzuschauers und halten sich selbst für nichts zuständig.

Ich war schockiert als ich dieses Video sichtete.
