Seite 5 von 23
Re: FDP
Verfasst: 16.09.2013, 18:47
von AlexRE
Re: FDP WER REGT SICH ÜBER DIE PENNER AUF!
Verfasst: 16.09.2013, 22:39
von Bergler
Das lohnt doch gar nicht, die sind wech vom fenster der deutschen parteienlandschaft!
Re: FDP Nun kommen WIR die GPD!
Verfasst: 16.09.2013, 22:41
von Bergler
und das mit karacho,
Dass werde ich der Kirche gleich mal negativ bescheiden! Das gibt es nicht mit mir!
Abweichendes Suchergebnis!
Für Neu-apostolische Kirche in Krefeld konnte leider kein exakt passender Eintrag ermittelt werden.
Nun meine Zweite Seite die Gläubige Seite!
Am Mittwoch dem 18. September 2013 um 19:30 ist Neu-apostolischer Gottesdienst wie immer Mittwochs! Dazu lade ich Gäste ein die da mal reinschnuppern wollen, ich bin zu 100% vor Ort und Zwar mit meinem Keyboard und Microfon um 18:30, ich spiele dort an der frischen Luft auch wenn der liebe Gott es regnen lassen sollte! hihihi Habe ein Funk Micro dabei und so weiter!
Ich stelle mich dort vor auch politisch am Rande! Ich spreche das mit der Kirche noch ab, weil ich auch Strom brauche! Den Organisten werde ich auch noch kontaktieren damit Er mir hilft einige Kirchenlieder zu spielen, die ich nicht mehr auf der Kette hab, salopp gesagt!
Dazu ist ganz Krefeld und Umfeld eingeladen, wenn Ihne die Kirche nicht zusagt, es ist freiwillig Ihre Sache zu bleiben oder nicht!
Der bei GMX und Web.de bestens bekannte und hunderte Male gesperrte Bergler Herby
Re: FDP
Verfasst: 17.09.2013, 00:13
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:
Ich fürchte, das wird wieder klappen - auch ohne jede Unterstützung durch Unionspolitiker für die Zweitstimmenkampagne. Es gibt eine hinreichend große Zahl von Unionsanhängern, die bereits eine ausgesprochene Tradition des taktischen FDP - Wählens entwickelt haben, um
den Koalitionspartner über 5 % zu halten und selbst an der Regierung zu bleiben. Ich kenne ein paar von denen persönlich, für die ist das schon ganz selbstverständlich.
Und wer hat Schuld, wenn die FDP wieder hochgehievt wird?
Die Nichtwähler 
- Sie sorgen mit ihrer Entscheidung nicht zur Wahl zu gehen, ungewollt für eine weitere Demontage der Demokratie. Denn eine sinkende Wahlbeteiligung spiegelt nicht mehr den Willen des gesamten Volkes wieder.
Unter den Nichtwählern befinden sich intellektuelle Persönlichkeiten, die sich von keiner Partei 100%ig vertreten fühlen, erst recht nicht von der neoliberalen FDP, und glauben zu wissen, dass sich die grossen Parteien kaum noch in ihren Programmen unterscheiden. Wenn sie sich aber genauer damit befasst hätten, wären ihnen schon ein paar deutliche Programmunterschiede aufgefallen.
Dann die Gruppe der Hoffnungslosen, trifft oft auf H4-Empfänger zu, die nicht mehr daran glauben, dass ihre Stimme überhaupt noch etwas bewirken würde. Also gehen auch sie nicht mehr zur Wahl. Sie haben innerlich die Demokratie aufgegeben und abgeschrieben.
Das Schlimme daran ist, dass beide Gruppen dafür sorgen, dass die Machtverhältnisse so bleiben wie sie sind, auch wenn sie das eigentlich nicht bezwecken wollten. Und beide Gruppen machen die Demokratie damit instabil und wundern sich dann, wenn eines Tages nur noch Brüssel regiert.
Wenn alle sagen, es ändert sich sowieso nichts, wird sich auch nichts ändern!
Re: FDP
Verfasst: 18.09.2013, 14:54
von AlexRE
Re: FDP
Verfasst: 18.09.2013, 15:49
von Livia
Was muss man unter Zweitstimmen eigentlich verstehen ? Das kennen wir hier nicht.

Re: FDP
Verfasst: 18.09.2013, 16:03
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Was muss man unter Zweitstimmen eigentlich verstehen ? Das kennen wir hier nicht.

Es gibt Demokratien mit einem reinen sog. "Mehrheitswahlrecht", in denen ausschließlich die Mehrheit der in ihren Wahlkreisen direkt gewählten Kandidaten in das Parlament einzieht (z. B. England), und es gibt Demokratien mit einem reinen sog. "Verhältniswahlrecht", in denen nur Parteien gewählt werden, die dann nach ihrem Stimmenanteil Abgeordnete in Parlamente schicken.
In Deutschland gibt es ein Mischsystem aus beiden Wahlrechtssystemen, mit der Erststimme wählt man seinen Abgeordneten und mit der Zweitstimme eine Partei, die dann zusätzliche Abgeordnete ins Parlament schicken kann, bis das mit den Zweitstimmen erzielte Verhältnis der Sitze hergestellt ist.
In diesem Mischsystem ist die Zweitstimme viel wichtiger als die Erststimme, weil selbst Parteien ohne direkt gewonnene Mandate damit immer auf ihren effektiven Stimmenanteil aufstocken können. Genau genommen ist das deutsche System in Wirklichkeit ein Verhältniswahlrecht mit etwas Mehrheitswahlrechts - Camouflage.
Re: FDP
Verfasst: 18.09.2013, 22:13
von Livia
Danke Alex, sehr interessant, dann wäre eine "Camouflage" eine gewisse Tarnung ?

Re: FDP
Verfasst: 18.09.2013, 22:35
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Danke Alex, sehr interessant, dann wäre eine "Camouflage" eine gewisse Tarnung ?

Tarnung oder Schminke, also Aufhübschung von etwas Hässlichem wie einer reinen Parteiendemokratur ...
Re: FDP
Verfasst: 23.09.2013, 16:23
von AlexRE