Seite 33 von 92
Re: So schädlich sind Silikonformen, Melaminbecher und Alufolie
Verfasst: 13.08.2017, 18:56
von Excubitor
Staber hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:Livia hat geschrieben:Ich benütze auch ganz normale Bankformen so wie es meine Mutter auch immer machte.

Ich auch, mit normalen Banken kennt man sich wenigstens aus. Bei diesen ganzen Internet - Geldverkehr - Modellen blickt man ja kaum noch durch ...
Da warst Du mal wieder schneller als ich!
Ich finde solche Schreibfehler menschlich, darauf kann man nur mit ein wenig Humor antworten. Das finden Maxi selber( und andere User ) hier bestimmt genau so.
smiley_000108611_1.png
Wie heißt es doch so schön: Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ...
Re: So schädlich sind Silikonformen, Melaminbecher und Alufolie
Verfasst: 13.08.2017, 19:22
von AlexRE
Excubitor hat geschrieben:Wie heißt es doch so schön: Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ...
Den behalte ich auch, einen so schönen Fehler lasse ich mir nicht mehr wegnehmen.

Re: So schädlich sind Silikonformen, Melaminbecher und Alufolie
Verfasst: 14.08.2017, 09:25
von Livia
AlexRE hat geschrieben:Excubitor hat geschrieben:Wie heißt es doch so schön: Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten ...
Den behalte ich auch, einen so schönen Fehler lasse ich mir nicht mehr wegnehmen.

Och, das ist peinlich, aber danke für das Verständnis.

Die sieben größten Lügen der Schulmedizin
Verfasst: 15.08.2017, 17:22
von Excubitor
http://videogw.fid-verlag.de/?vlpkit_in ... =700010850 (Video bis Sonntag 23.59 Uhr kostenlos verfügbar)
Kommentar
Auch wenn der Verlag selbstverständlich eigene Interessen hat enthält das Video dennoch zahlreiche nützliche und unter Umständen lebenswichtige Informationen, die man sich gut merken und nutzen sollte, auch ohne dass man etwas bestellen müsste. Aufmerksam (gründlich) zusehen, notieren, recherchieren, großen Nutzen für die eigene Gesundheit erlangen ...[/b]
Auch Tabak-Erhitzer sind ein Gesundheitsrisiko
Verfasst: 17.08.2017, 20:03
von Excubitor
Stiftung Warentest - "Iqos Tabakerhitzer: Nicht ohne gesundheitliche Risiken"
"Der Tabakkonzern Philip Morris bewirbt derzeit stark ein neues Produkt: Iqos heißt es. Anders als E-Zigaretten verdampft das Gerät keine nikotinhaltige Flüssigkeit, sondern erhitzt echten Tabak, verbrennt ihn aber nicht. Dadurch enthält der Dampf laut
anbieterfinanzierten Studien deutlich weniger schädliche Stoffe als Zigarettenrauch.
Trotzdem bestehen erhebliche gesundheitliche Risiken, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung: Auch beim Tabakerhitzen entstünden Stoffe, die das Erbgut verändern können. Das Suchtpotenzial sei vergleichbar mit dem von Zigaretten."
Quelle:
https://www.test.de/Iqos-Tabakerhitzer- ... hG3tpBgQ3g
30 Körper-Mythen im Faktencheck
Verfasst: 25.08.2017, 17:01
von Excubitor
Tipps gegen die Sucht
Verfasst: 30.08.2017, 13:15
von Excubitor
Xing Branchen-News Gesundheit/ Netdoktor - "Alkohol: Weniger trinken dank Achtsamkeitstraining"
http://www.netdoktor.de/news/alkohol-we ... -205462345
Xing Branchen-News Gesundheit/ Netdoktor - "Rauchstopp - Abschied vom Glimmstängel"
http://www.netdoktor.de/rauchen/rauchst ... -205462345
Re: Warnungen betr. Gefahren für die Gesundheit - Vorsorge-Infos
Verfasst: 30.08.2017, 23:17
von Sonnenschein+8+
und das soll funktionieren.
Re: Warnungen betr. Gefahren für die Gesundheit - Vorsorge-Infos
Verfasst: 31.08.2017, 11:03
von maxikatze
Aus dem Link kopiert:
Für die körperliche Abhängigkeit ist das Nikotin verantwortlich, bei einem Rauchstopp kommt es zu klaren Entzugssymptomen. Dazu gehören Schlafstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Nervosität, Unruhe, Verstopfung oder ein Hungergefühl.
...Magenschmerzen und schlechte Laune. Habe ich alles durch.
Trotzdem lasse ich auf die ad hoc- Methode nichts kommen.
Die Gefahr im eigenen Brustkorb
Verfasst: 31.08.2017, 17:55
von Excubitor
cnet.com - "Nearly a half million pacemakers could get hacked"
https://www.cnet.com/news/fda-nearly-a- ... share=news
Kommentar
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat 465000 Herzschrittmacher zurück gerufen (natürlich nur noch nicht eingesetzte). Eine üble Vorstellung. Sogar Herzschrittmacher lassen sich hacken. Wer Computertechnologie nutzt muss sich darüber im klaren sein, dass es dort keine absolute Sicherheit gibt, wo auch immer man diese verwendet.