Seite 28 von 40

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 19.02.2015, 19:50
von AlexRE
Das ist möglich, indem man sich auf den Lorbeeren des Exportweltmeisters zur Ruhe bettet, Arbeitslosigkeit in Länder mit geringerer Arbeitsproduktivität exportiert und den eigenen Binnenmarkt in die Tonne tritt.
Phänomene der Sozialen Marktwirtschaft
Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband hat die Armutsquote in Deutschland 2013 mit 15,5 Prozent trotz ständig wachsender Beschäftigungsquote einen neuen Höhepunkt erreicht.

Bild
https://www.facebook.com/Heiko.Sakurai/ ... =1&theater

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 22.02.2015, 15:44
von maxikatze
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kun6yGLYSbU[/youtube]

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 23.02.2015, 20:39
von AlexRE
Auf Facebook gesehen und kommentiert:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=P6dwN6Je3V4[/youtube]

Sieh an, mit 500 Millionen kann man auch noch frustriert sein:

>> Der Grieche George Koukis hat mit Software ein Vermögen von etwa 500 Millionen Euro gemacht. Steuern zahlt er in der Schweiz, Griechenland geht leer aus. Auf das, was dort geschehe, schaue er mit Wut und Frust - und hat wenig Hoffnung für seine Heimat. <<

http://www.tagesschau.de/ausland/griechenland-337.html

Wenn so schon alle gefrustet sind, könnte eine Vermögensbeschränkung die gesellschaftliche Harmonie ja nicht mehr so sehr belasten. :)

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 23.02.2015, 23:50
von Livia
Sieh an, mit 500 Millionen kann man auch noch frustriert sein:

>> Der Grieche George Koukis hat mit Software ein Vermögen von etwa 500 Millionen Euro gemacht. Steuern zahlt er in der Schweiz, Griechenland geht leer aus. Auf das, was dort geschehe, schaue er mit Wut und Frust - und hat wenig Hoffnung für seine Heimat. <<

http://www.tagesschau.de/ausland/griechenland-337.html

Wenn so schon alle gefrustet sind, könnte eine Vermögensbeschränkung die gesellschaftliche Harmonie ja nicht mehr so sehr belasten. :)
Was würde denn eine Vermögensbeschränkung nützen, wenn die Verantwortlichen korrupt sind und nur in die eigene Tasche arbeiten ? Warum will man immer die Reichen für alles Schuldig sprechen was in diesen hoch verschuldeten Länder schief läuft ? In Italien, Spanien, Portugal usw. ist es doch das Gleiche Elend ! Ich finde diese Hetze gegen die Reichen und auch gegen die Banken sehr unpassend. Bezahlen sie die Steuern ist es nicht recht, bezahlen sie angeblich keine Steuern ist es auch nicht recht, was wollen denn diese Politiker und Journalisten wirklich ? Hat dieser Grieche nicht recht mit seiner aufrichtigen Aussage ???

Betreffend der britischen Bank HSBC in Genf die weltweit an den Pranger gestellt wurde, weil ein Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz aufs gröbste missbraucht hat, 40 Journalisten sich über private Konten beugen und kaum etwas vom Bankgeschäft verstehen, aber private Anleger anprangern ? Datenschutz ist da wohl kein Thema mehr wenn es um persönliche Daten geht, die eigentlich niemanden etwas angehen. Ein ganz anderer Journalist schrieb hier in der Presse betreffend diesen eifrigen Journalisten. Wie lange wird es dauern, bis ein oder mehrere Journalisten sich ereifern, einen dieser Kontoinhaber zu erpressen ? Wie lange wird es gehen, bis die ersten Klagen deshalb erhoben werden ? Ich glaube man weiss vor lauter Gier und eingebildeter Rechthaberei gar nicht mehr was Richtig und was Falsch ist.
Britische Banken
HSBC hat nicht nur ein Steuerproblem
23.2.2015, 20:57 Uhr

Nicht genug damit, dass sich die britische Bank HSBC einem politischen Sturm wegen eines Steuerskandals gegenübersieht. Auch die Geschäftszahlen enttäuschten.

gho. London Die britische Grossbank HSBC begeht in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen, doch zum Feiern ist den Topmanagern wohl nicht zumute. Über Europas an der Marktkapitalisierung gemessen grössten Bank braut sich im Zusammenhang mit den Anschuldigungen gegen die HSBC-Niederlassung in Genf ein politischer Sturm zusammen. Auch Konzernchef Stuart Gulliver muss sich für ein Konto in Genf rechtfertigen. In dieser Gemengelage kommt ein Kranz enttäuschender Zahlen hinzu.
http://www.nzz.ch/wirtschaft/hsbc-hat-n ... 1.18489284

Es ist nicht verboten, ein Konto im Ausland zu haben, schon gar nicht wenn die Steuern dafür dem Fiskus abgeliefert werden, wie es auch beim Chef der genannten Bank der Fall ist. Aber die Presse hat alles wieder wie gewohnt, in den Dreck gezogen und die Gierigen Menschen freuts. Der Einkaufstournismus der zur Zeit in der Schweiz bei Grenznahen Gebieten mit Deutschland besteht, gibt sehr zu reden. Es sind aber genau diese gierigen und unzufriedenen Menschen, die über andere den Mund zerreissen wenn es um Abzocke geht, aber wenn sie das selber tun, ist das ein anderes Paar Schuhe. Dass diese Abzocker sogar noch ihren Arbeitsplatz somit in Gefahr bringen, hat in diesen Köpfen keinen Platz. Mich kotzt das immer mehr an, einen grossen Lohn in der Schweiz beziehen und ennet der Grenze einkaufen, das ist wohl die grösste und dümmste Abzocke überhaupt. :evil:

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 01.05.2015, 09:10
von AlexRE
Auf Facebook gesehen und kommentiert:
Lokführer

GDL lehnt Bahn-Angebot ab und droht erneut mit Streiks

(...)

Bei der Deutschen Bahn steht ein "langer" Streik ins Haus. Die Lokführergewerkschaft GDL lehnt das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn ab und droht mit einem weiteren Arbeitskampf. In einer auf der GDL-Homepage veröffentlichten Stellungnahme wurden die Vorschläge der Bahn als "Dreistigkeiten" bezeichnet. Das Zugpersonal habe Druck gemacht und längere Streiks gefordert. "Nun denn - diesmal wird es richtig lang", hieß es in der GDL-Einschätzung wörtlich.

(...)
http://www.derwesten.de/wirtschaft/gdl- ... 24016.html


>> Man hetzt die Bahnkunden auf, weil man das Strekrecht aushöhlen will! <<

Besonders die Springerpresse agitiert fleißig für das Projekt "Billiglohnstandort Deutschland". Es wird allerhöchste Zeit, dass nicht nur Arbeitnehmer streiken, sondern auch Leser und andere Konsumenten.

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 05.05.2015, 20:08
von maxikatze
Bild

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 05.05.2015, 20:23
von maxikatze
http://www.der-postillon.com/2015/05/ne ... -nach.html
Nepal schickt 500 Not-Lokführer nach Deutschland, um humanitäre Krise zu lindern


Schön, dass wenigstens ein Land solidarisch ist und ganz konkrete Hilfe anbietet. Es haben sich in Nepal kurzfristig und ohne bürokratische Hürden, Vereine gegründet wie z. B. "Nepal hilft", "Ein Herz für Pendler", "Mobilität ohne Grenzen", "Pendler-Patenschaften".
;)

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 05.05.2015, 20:31
von maxikatze
Aus Facebook:

Bild

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 05.05.2015, 20:58
von Quer
Ich finde es auch ziemlich unerträglich, wie hier Stimmung gegen die Gewerkschaften gemacht wird. Und die Leute verstehen es nicht, dass sie sich hier über die Durchsetzung ihrer eigenen Rechte beschweren. Heute sind es die Lokführer, morgen sie selbst. Hier wird diffamiert und aufgehetzt und die Leute lassen sich mal wieder manipulieren.

Re: Moderner Feudalismus

Verfasst: 05.05.2015, 23:05
von AlexRE
Quer hat geschrieben:Hier wird diffamiert und aufgehetzt und die Leute lassen sich mal wieder manipulieren.
Die meisten Leute wählen ja auch die CDU/SPD - Einheitspartei. Damit haben sie sich eine Einheitsgewerkschaft schon redlich verdient. Seltsam daran ist nur, dass früher die DDR - Bürger Richtung Bundesrepublik getürmt sind und nicht umgekehrt. Die wollen ja offenbar alle "Harmonie" Marke DDR.