Seite 247 von 249

Re: Schweiz

Verfasst: 11.01.2022, 09:20
von Livia
Weitere Folge der Pandemie: Immer mehr Männer werden von ihren Frauen geprügelt
René Hildbrand

Gewalt von Frauen an Männern war lange ein Tabu. Doch Beziehungsgewalt ist kein männliches Phänomen. Frauen sind offenbar nicht grundsätzlich friedfertiger als Männer. Und sie schlagen ihre Partner nicht nur mit Worten.

Seit dem Beginn der Pandemie werden Männer häufiger Opfer von gewalttätigen Übergriffen durch ihre Partnerin. Sie werden geschlagen, getreten, gebissen, mit dem Staubsaugerrohr traktiert, geohrfeigt oder gekratzt.

Das ergab eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die vom Tages-Anzeiger zusammengefasst worden ist.

Extremfall: Im Kanton Genf wurde Ende Jahr ein junger Mann von seiner Ehefrau angeschossen – und starb auf der Flucht.

Die meisten Männer reagieren auf Frauengewalt mit Scham. Nachdem sie Opfer von körperlichen Attacken geworden sind, suchen inzwischen aber immer mehr von ihnen Zuflucht in entsprechenden Institutionen.

Stärker als in der Westschweiz oder im Tessin ist die psychische Gewaltausübung in der deutschsprachigen Schweiz vertreten. Laut der neuen Studie werden die Männer von ihren Partnerinnen häufiger in Landgemeinden psychisch gequält als in den Städten.

Frauen erfahren in der Pandemie weniger psychische Gewalt.

Erstaunlich: Bei den Menschen über 65 Jahren ist diese im häuslichen Umfeld deutlich zurückgegangen. Die Älteren können mit der Pandemie offensichtlich besser umgehen.

Das deftige Thema häusliche Gewalt sorgte für Gesprächsstoff am Nebentisch im Café. Ohne eine Miene zu verziehen sagte eine jüngere Frau ihrer danach baffen Kollegin: «Ich schlage meinen Mann nicht mehr, seit ich gemerkt habe, dass er es gern hat!»

https://weltwoche.ch/daily/weitere-grav ... E+Dienstag

Re: Schweiz

Verfasst: 01.02.2022, 10:51
von Livia
Bild

Lichtspektakel für China am Eiger
Die Schweiz gratuliert zum Jahr des Tigers
«Tiger on Eiger» nennt Lichtkünstler Gerry Hofstetter sein neustes Werk, das er vor den Olympischen Spielen an die Eigernordwand projiziert.

https://www.tagesanzeiger.ch/die-schwei ... 0673973307

Re: Schweiz

Verfasst: 01.02.2022, 14:54
von maxikatze
Livia hat geschrieben:Bild

Lichtspektakel für China am Eiger
Die Schweiz gratuliert zum Jahr des Tigers
«Tiger on Eiger» nennt Lichtkünstler Gerry Hofstetter sein neustes Werk, das er vor den Olympischen Spielen an die Eigernordwand projiziert.

https://www.tagesanzeiger.ch/die-schwei ... 0673973307
Das sieht aber schön aus. :)
Teiger on eiger

Re: Schweiz

Verfasst: 01.02.2022, 15:45
von Uel
... ja das ist mal ne "Maxikatze" ... :lol:

Re: Schweiz

Verfasst: 11.02.2022, 20:58
von maxikatze
Am Sonntag stimmt die Schweiz über das Verbot von Tierversuchen ab. Stimmt Livia mit ab? :)
https://www.nzz.ch/schweiz/die-volksini ... ld.1662304
Die Schweiz stimmt am 13. Februar über eine radikale Tierschutzinitiative ab: Tierversuche sollen vollumfänglich verboten werden. Und auch Produkte, die unter Anwendung von Tierversuchen entwickelt wurden, sollen nicht mehr importiert werden dürfen.

Re: Schweiz

Verfasst: 11.02.2022, 23:13
von Livia
maxikatze hat geschrieben:Am Sonntag stimmt die Schweiz über das Verbot von Tierversuchen ab. Stimmt Livia mit ab? :)
https://www.nzz.ch/schweiz/die-volksini ... ld.1662304
Die Schweiz stimmt am 13. Februar über eine radikale Tierschutzinitiative ab: Tierversuche sollen vollumfänglich verboten werden. Und auch Produkte, die unter Anwendung von Tierversuchen entwickelt wurden, sollen nicht mehr importiert werden dürfen.
Ja das stimmt, aber ich glaube das wird verworfen, wenn man den Voraussagen glauben kann. Ich stimme immer ab, bin bei jeder Abstimmung schon seit vielen Jahren dabei. Ich werde die Resultate am Sonntag hier einstellen. :)

Re: Schweiz

Verfasst: 13.02.2022, 16:59
von Livia

Re: Schweiz

Verfasst: 13.02.2022, 17:21
von AlexRE
Das mit den Tierversuchen hatte ich befürchtet.

Re: Schweiz

Verfasst: 13.02.2022, 18:22
von maxikatze

Re: Schweiz

Verfasst: 13.02.2022, 19:26
von Livia
AlexRE hat geschrieben:Das mit den Tierversuchen hatte ich befürchtet.
Eine Annahme hätte verehrende Folgen in der Medizin gehabt. Die Tierversuche wurden in den letzten Jahren stark reduziert und für das Wohl der Tiere mussten Gesetze eingehalten werden.
Gesetzliche Anforderungen müssen auch Tierversuche erfüllen. Bewilligt werden diese nur, wenn ohne sie gleichwertige Erkenntnisse nicht möglich sind und sie gewichtigen Nutzen bringen. Es dürfen nur so viele Tiere wie unbedingt nötig verwendet werden, und die Belastung für sie muss so gering wie möglich sein.
https://www.swissinfo.ch/ger/alle-news- ... e/47343900

Hier der Initiator der Initiative, ein Hausarzt und Veganer, der grosse Angst vor Tieren hat.
Die Initianten fordern ein radikales Umdenken. Dabei wirkt Werndli so gar nicht radikal. Der freundliche, feingliedrige Mann spricht mit leiser Stimme. Manchmal, wenn er den Faden verliert, lässt er Sätze unvollendet stehen. Wenn er nicht in der Praxis in Zürich arbeitet, ist er Hausarzt in einem Dorf im St. Galler Rheintal. Und dort ein ziemlicher Aussenseiter, wie er sagt. Zwei Mal hat er einen veganen Laden eröffnet, zwei Mal ist er gescheitert. «Das hat nicht rentiert.» Und selbst die vegane Praxis kommt nicht ganz ohne Tierprodukte aus – etwa wenn Gelatine in den Medikamenten ist. Werndli ist Pragmatiker, gezwungenermassen.

Er hat Angst vor Tieren
https://www.blick.ch/politik/renato-wer ... 21152.html