Seite 3 von 17
Re: Präsidentschaftswahl am 03.11.2020 - Die Amis drehen durch
Verfasst: 06.11.2020, 12:45
von Uel
Staber schrieb: Corona ist vorbei, besiegt und das bereits am vierten Tage des Lockdown light.
Glückwunsch!
... ja so erscheint es, seit dem die Medienwelt am US-Wahlkrampf Rad dreht. Der WDR ist in eine regelrechte Hysterie geraten, längeres gefühltes Berichten als über die Mondlandung. Jeder kann minimal-recherchierten Senf dazu tun, das Ganze grenzt an kollektive Arbeitsverweigerung beim WDR5.
Re: Präsidentschaftswahl am 03.11.2020 - Die Amis drehen durch
Verfasst: 06.11.2020, 19:01
von Excubitor
Uel hat geschrieben:Staber schrieb: Corona ist vorbei, besiegt und das bereits am vierten Tage des Lockdown light.
Glückwunsch!
... ja so erscheint es, seit dem die Medienwelt am US-Wahlkrampf Rad dreht. Der WDR ist in eine regelrechte Hysterie geraten, längeres gefühltes Berichten als über die Mondlandung. Jeder kann minimal-recherchierten Senf dazu tun, das Ganze grenzt an kollektive Arbeitsverweigerung beim WDR5.
Nicht der WDR ist in Hysterie verfallen, sondern "nur" WDR 5. Das ist ein "Nischensender". Die haben nichts besseres zu tun ...
Der aktuelle Stand, auch zur Wahl von Senat und Repräsentantenhaus: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t11 ... tml#msg809
sowie detaillierter http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t11 ... tml#msg808
Trump-Niederlage anscheinend nur noch eine Frage der Zeit
Verfasst: 06.11.2020, 21:43
von Excubitor
FOCUS ONLINE Politik - "Präsidentschaftswah - US-Wahl live: Neue Zahlen! Biden zieht davon - Berater raten Trump zur Aufgabe"
"[...]
- US-Wahl 2020: Biden überholt Trump auch in Pennsylvania (18.03 Uhr)
- Wählerstimmen in US-Bundesstaat Georgia werden neu ausgezählt (16.59 Uhr)
- Erste Berater raten Trump zur Aufgabe (15.49 Uhr)
"Es ist vorbei": Wahl-Guru berichtet von Trump-Niederlage
20.00 Uhr: War es das endgültig für Donald Trump? Das behauptet zumindest der Politik-Kenner Mike Murphy via Twitter. Murphy gilt in den USA als einer der bekanntesten Wahl-Experten und leitete unter anderem die Wahlkampagne des Republikaners John McCain im Jahr 2008.
Murphy berichtet, dass in Arizona die letzte Runde Stimmen an Biden gegangen wäre. Demnach sei dessen Vorsprung von knapp 45.000 Stimmen nicht mehr einzuholen. Auch in Nevada prognostiziert er einen Sieg für Biden. „Es ist vorbei“, schreibt der Wahl-Guru.
Derzeit führt Biden auch in den Bundesstaaten Georgia und Pennsylvania. Eine Trump-Niederlage scheint bei den aktuellen Zahlentrends nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.focus.de/politik/ausland/us ... ualisieren
Kommentar
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, doch das sieht momentan schon sehr gut aus.
Joseph Robinette (Joe) Biden Jr. wird neuer US-Präsident
Verfasst: 07.11.2020, 19:01
von Excubitor
The Race is over - der designierte neue Präsident der USA heißt Joseph Robinette Biden Jr., wie mehrere US-Medien übereinstimmend haben verlauten lassen.
Das lange Warten ist vorbei.
Gerade, 07.11.2020 17.40 Uhr MEZ hat Joe "Silberlocke" Biden mit 273 :
213 (sicheren) Stimmen von nötigen 270 das Rennen für sich entschieden.
Fox-News berichtet sogar von 290 :
214.
Das unterschiedliche Ergebnis liegt wahrscheinlich daran, dass man bei Fox die Wahlergebnisse von Staaten, in denen zwar noch gezählt wird, Trump aber nicht mehr gewinnen kann, bereits hinzugezählt hat.)
Die vollständigen Ergebnisse auch zu
Senat und
Repräsentantenhaus unter:
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t11 ... tml#msg816
Schon heute Nacht um ca. 04.45 Uhr hat Biden mit einem kurzen Statement an die Nation quasi die wichtigsten Teile seiner Antrittsrede vorweggenommen:
In einer sehr besonnenen, kurzen Rede, deren Sachlichkeit schon fast an "Mutti" Merkel erinnerte, betonte Biden im Gegensatz zu Trump vermittelnd und besänftigend das "Wir" und "alle Amerikaner" und stellte die Schwerpunkte seiner kommenden Politik in den Fokus, indem er die großen Probleme dieser Zeit, wie Covid-19, den Klimawandel, etc., als zu bewältigende große Aufgaben herausstellte. Das lässt erwarten, dass Biden nicht nur den politischen Umgangston ändern, sondern auch eine allgemein besonnenere Linie in die US-Politik bringen wird, von der man zumindest wieder echte Verhandlungen anstatt halsstarrigen Egoismus erwarten kann.
Zur designierten Vize-Präsidentin siehe: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t11 ... tml#msg819
Zitat Kamala Harris: "Joe, we made it. (Joe, wir haben es geschafft.)"
Trump will die Wahl nicht anerkennen
Verfasst: 07.11.2020, 21:29
von Excubitor
dpa - "Biden gewinnt US-Wahl - Trump will Sieg nicht anerkennen"
"Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat nach Erhebungen und Prognosen von US-Medien die Wahl in den USA gewonnen.
Die Nachrichtenagentur AP und mehrere US-Sender sahen am Samstag Biden nach dem Sieg im Schlüsselstaat Pennsylvania bei über 270 Wahlleuten und damit uneinholbar vor Amtsinhaber Donald Trump. Trump will einen Sieg seines Herausforderers nicht anerkennen. «Die einfache Tatsache ist, dass diese Wahl noch lange nicht vorbei ist», teilte Trump am Samstag mit. Er stellt sich als Opfer systematischen Wahlbetrugs dar, ohne stichhaltige Beweise für seine Behauptungen vorzulegen. Wegen der Corona-Pandemie hatten Millionen Amerikaner per Brief abgestimmt, weshalb sich die Auszählung der Stimmen hingezogen hatte.
[...]
Mit dem 77-jährigen Biden geht nun wieder ein Berufspolitiker als Sieger der US-Wahl hervor, nachdem der Unternehmer Trump vor vier Jahren einen Überraschungssieg eingefahren hatte. Die Senatorin Kamala Harris würde die erste Frau und schwarze Amerikanerin im Vizepräsidentenamt. Biden hatte die Wahl seit Bekanntgabe seiner Kandidatur gegen Trump zum «Kampf um die Seele dieser Nation» erklärt.
Bei der Abstimmung am Dienstag standen auch die 435 Sitze des Repräsentantenhauses und rund ein Drittel der Sitze im Senat zur Wahl. Beim Regieren könnte Biden auf die Mehrheit der Demokraten im Repräsentantenhaus setzen. Seine Partei konnte sich zunächst nicht die Kontrolle in der zweiten Parlamentskammer, dem Senat, sichern. Über die Mehrheit im US-Senat für die kommenden zwei Jahre entscheiden voraussichtlich erst zwei Stichwahlen im Bundesstaat Georgia Anfang Januar.
[...]"
Siehe dazu sehr ausführlich zum Wahlgeschehen die Quelle:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Dass ein mutmaßlich mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung versehener Mensch nicht so leicht klein beigeben wird, dürfte dessen Persönlichkeitsstruktur entsprechen. Bevor da wirklich Ruhe einkehrt wird es wohl noch etwas dauern.
Mal angenommen Trump würde extrem viel Unsicherheit säen können, was das Zustandekommen des Wahlergebnisses in Pennsylvania angeht, so hält das dortige Recht eine unangenehme Überraschung für die Demokraten bereit: Das Parlament in Pennsylvania kann danach nämlich durchaus dem Gegner des Gewinners einer solchen Wahl die Wahlmännerstimmen des Landes zusprechen, wenn erhebliche Zweifel an der rechtmäßigen Erlangung derselben bestehen. Es ist nach deren Rechtslage nicht rechtlich zwingend, dass der Wahlsieger die Wahlmännerstimmen erhält. Das letzte Wort hat das dortige Landesparlament. Ein solcher Fall soll erst einmal in der US-Geschichte im Jahr 1863 vorgekommen sein. Ob das dann allerdings für Trump reichen würde, scheint beim Auszählungsstand der momentan im Ergebnis noch offenen Staaten allerdings mehr als fraglich.
Biden baut Vorsprung noch aus
Verfasst: 07.11.2020, 23:21
von Excubitor
Aktueller Stand der Wahl :
Das Rennen ist vorbei. Nach den aktuellen Auszählungsergebnissen wird Joseph Robinette (Joe) Biden Jr. von den Demokraten der nächste 46. US-Präsident. Die Welt kann aufatmen.
Der aktuelle Stand:
Am 07.11.2020 22.00 Uhr MEZ hat Joe "Silberlocke" Biden mit nun 279 :
213 (sicheren) Stimmen von nötigen 270 den Vorsprung noch ausgebaut.
(Fox-News berichtet sogar von 290 :
214)
Das unterschiedliche Ergebnis liegt wahrscheinlich daran, dass man bei Fox die Wahlergebnisse von Staaten, in denen zwar noch gezählt wird, Sieg oder Niederlage aber bereits feststeht, bereits hinzugezählt hat.)
Siehe dazu:
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t11 ... tml#msg820
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: 07.11.2020, 23:40
von Livia
Excubitor schrieb
Das Rennen ist vorbei. Nach den aktuellen Auszählungsergebnissen wird Joseph Robinette (Joe) Biden Jr. von den Demokraten der nächste 46. US-Präsident. Die Welt kann aufatmen.

Ein Kriegstreiber, ein Korrupter Typ, ein Lügner, mit einem Sohn der seinen Eltern grosse Schande gebracht hat, armes Amerika bin ich froh nie dort leben zu müssen.
Hätte einer der Trump Söhne das gemacht wie der Sohn von diesem ehrenvollen Biden es machte, dann wäre die ganze verlogene elitäre Gesellschaft Kopf gestanden. Ehre muss man nicht verdienen, es reicht wenn man weiss wie das korrupte Versteckspiel funktioniert. Pfui Teufel wie kann man nur so lobhudeln.
https://www.tagesschau.de/ausland/uswah ... e-101.html
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: 08.11.2020, 00:01
von Excubitor
Livia hat geschrieben:Excubitor schrieb
Das Rennen ist vorbei. Nach den aktuellen Auszählungsergebnissen wird Joseph Robinette (Joe) Biden Jr. von den Demokraten der nächste 46. US-Präsident. Die Welt kann aufatmen.

Ein Kriegstreiber, ein Korrupter Typ, ein Lügner, mit einem Sohn der seinen Eltern grosse Schande gebracht hat, armes Amerika bin ich froh nie dort leben zu müssen.
Hätte einer der Trump Söhne das gemacht wie der Sohn von diesem ehrenvollen Biden es machte, dann wäre die ganze verlogene elitäre Gesellschaft Kopf gestanden. Ehre muss man nicht verdienen, es reicht wenn man weiss wie das korrupte Versteckspiel funktioniert. Pfui Teufel wie kann man nur so lobhudeln.
https://www.tagesschau.de/ausland/uswah ... e-101.html
Hättest Du die vorhergehenden Beiträge gelesen, so wüsstest Du, dass das "Aufatmen" sich lediglich auf das Verhältnis zur eventuellen Wahl Trumps bezieht und keinesfalls eine persönliche Wertschätzung Bidens beinhaltet. Ich habe mehrfach dargelegt, dass es auch an Biden genug zu kritisieren gäbe. Insoweit ist das "Aufatmen" absolut korrekt verwendet, da nunmehr wahrscheinlich wieder "normale" politische Verhältnisse einkehren werden. Daher muss ich mir insoweit jegliche persönliche Kritik verbitten, da diese völlig fehlgeht. Lobhudelei gibt es bei mir bekanntermaßen generell nicht. Wie viel zu oft wurden hier wieder einmal Dinge kommentiert, die man entweder gar nicht oder unvollständig gelesen hat. Das wiederum ist extrem peinlich, um es mal höflich auszudrücken und qualitativ eher dem niedrigen Segment an Statements zuzurechnen.
Korruption gibt es im übrigen immer und überall, weil die Nomenklatur gleich in welchem Land sich erstens nie deutlich genug dagegen wendet (da man zu viele Vorteile davon hat) und sich infolgedessen auch die rechtlichen Möglichkeiten dagegen so minderwertig ausnehmen, dass dabei zweitens auch nur zu Showzecken ab und zu mal was bei Ermittlungen rauskommen kann, indem man "Bauernopfer" präsentiert damit die Bevölkerung ruhig bleibt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: 08.11.2020, 00:30
von AlexRE
"Korruption gibt es überall" ist angesichts des Umstands, dass der Prototyp des korrupten Politikers schlechthin das machtvollste Amt der Welt gewonnen hat, schon ziemlich verharmlosend. Da solche amerikanischen Politiker dem militärisch - industriellen Komplex viel näher stehen als Trump, wird es jetzt auch wieder mehr Krieg weltweit geben, was auch für Europa mit Belastungen und Gefahren verbunden ist. Wenn Livia unter solchen Umständen das plakative "Aufatmen" in Frage stellt, zeugt das mitnichten von niedrigem Niveau.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verfasst: 08.11.2020, 10:15
von Livia
Peter Düggeli der amerikanische Korrespondent wohnhaft in Amerika, sagte in der Schweizer Tagesschau folgendes: Biden ist betreffend seinem Sohn Erpressbar. Hoffentlich leiten die Republikaner auch ein Amtsenthebungsverfahren ein, hiermit könnten sie sogar Erfolg haben.
Siehe auch folgenden Link:
Trump will Wahl anfechten – welche Chancen hat er?
Von Jürgen Bätz, dpa
7.11.2020 - 18:49
Welche Chancen hat Trump?
Falls Bidens Wahlsieg an einem knappen Ergebnis in einem Bundesstaat hinge, oder an zwei Staaten, gäbe es für Trump womöglich noch eine Chance. Ein Urteil zu seinen Gunsten zur Zulassung mancher Stimmen oder zur Rechtmässigkeit von Fristen und Vorgehensweisen der Stimmabgabe könnte das Ergebnis in einem sehr knappen Bundesstaat wie zum Beispiel Georgia theoretisch noch kippen. Gleiches gilt für eine mancherorts geforderte Neuauszählung der Stimmen.
Wann kann definitiv nichts mehr schiefgehen?
Wirklich aufatmen dürften die Amerikaner daher wohl erst nächstes Jahr: Am 14. Dezember stimmen die Wahlleute ab, am 6. Januar wird dann im Kongress das Ergebnis verlesen. Erst dann ist es amtlich, wer die Wahl gewonnen hat. Am 20. Januar muss der nächste Präsident dann feierlich vor dem Kapitol in Washington vereidigt werden.
https://www.bluewin.ch/de/news/internat ... 58856.html