Seite 20 von 122
Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 00:02
von AlexRE
Livia hat geschrieben:der Lehrer passte gut auf, auch da wo die Milch den Kindern nicht schmeckte. Lange her, war aber trotzdem schön.

Wahrscheinlich gehörtest Du zu denen, die gerne Milch getrunken haben ...

Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 08:49
von Livia
AlexRE hat geschrieben:Livia hat geschrieben:der Lehrer passte gut auf, auch da wo die Milch den Kindern nicht schmeckte. Lange her, war aber trotzdem schön.

Wahrscheinlich gehörtest Du zu denen, die gerne Milch getrunken haben ...

Richtig, ich trinke noch heute täglich gerne Milch.

Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 09:52
von maxikatze
Livia hat geschrieben:maxikatze schrieb
Diese Meeresschildkröte hatte dabei noch Glück, dass sie gefunden und von dem Fremdkörper befreit wurde. Auch wenn ihr das sehr weh getan haben muss.
Ich bin noch als Kind mit einer Milchkanne los und habe Milch gekauft. Die wurden ganz früher bei uns in großen Kannen in die kleineren Molkerei-Verkaufsstellen angeliefert. Es gab auch Flaschenmilch. Als Verschluss diente ein einfacher runder, weißer Pappdeckel mit dem Wochentag-Aufdruck, der einfach in die Flasche eingedrückt wurde. Später gab es dann die Stannioldeckel. Silber für Milch, grün für Buttermilch. Und noch später gab es die Milch in Plastiktüten.
Das war bei uns auch so, Reis, Mehl, Zucker und Kaffee sowie viele andere Esswaren wurden in Papiertüten abgewogen, Obst gab es kaum, Bananen kannte ich nicht und der Milchmann kam jeden Tag vorbei mit der Milch, die er uns in die Milchkannen abfüllte, die wir vor das Haus stellten. Im Winter war sie immer zugefroren, war aber auch gut.
Milchflaschen wurden in der Schule an jedes Kind abgegeben, warm, und wir
mussten sie austrinken, der Lehrer passte gut auf, auch da wo die Milch den Kindern nicht schmeckte. Lange her, war aber trotzdem schön.

Ja, Schulmilch gab es bei uns auch. Wobei ich als Kind Milch nur widerwillig getrunken habe. Das ist bis heute so. Zu meiner Schulzeit erinnere ich mich an die Brottasche mit Brotdose und 2 in Pergamentpapier eingepackten Wurstschnitten drin.
Der Lebensmittelhändler bei uns zu Hause schräg gegenüber, der hatte ein paar Verkäuferinnen angestellt, die wuselten
hinterm Ladentisch und bedienten jeden Kunden der Reihe nach. Sie haben den Preis der Ware noch selbst auf einen Rechnungsblock mit Bleistift geschrieben und addiert. Es gab Bonbons, Gummischlangen, Zuckerstangen, alles in großen Gläsern, die dann in hellbraunen Papiertüten mit der Aufschrift des Ladeninhabers verkauft wurden. Die kleine bunte Zuckerstange kostete 5 Pfennig, weiß ich noch genau.

- Später kamen dann die ersten Selbstbedienungsläden auf. Dann hatten wir noch so einen "Gemischtwarenhandel" in der Stadt. Der Laden war nur ein bisschen größer und dort konntest du u.a. Sachen kaufen, wie Waschpulver, Toilettenpapier, Klebstoff usw. Verdammt lange her ...
Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 10:15
von Sonnenschein+8+
Livia hat geschrieben:AlexRE hat geschrieben:Livia hat geschrieben:der Lehrer passte gut auf, auch da wo die Milch den Kindern nicht schmeckte. Lange her, war aber trotzdem schön.

Wahrscheinlich gehörtest Du zu denen, die gerne Milch getrunken haben ...

Richtig, ich trinke noch heute täglich gerne Milch.

Früher musste ich Milch Trinken und wollte es nicht. Und Heute täte ich es gerne Trinken, geht aber nicht so richtig.
Aber Milch soll ja angeblich gesund sein.
Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 10:48
von maxikatze
Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 11:06
von Livia
maxikatze schrieb
Ja, Schulmilch gab es bei uns auch. Wobei ich als Kind Milch nur widerwillig getrunken habe. Das ist bis heute so. Zu meiner Schulzeit erinnere ich mich an die Brottasche mit Brotdose und 2 in Pergamentpapier eingepackten Wurstschnitten drin.
Der Lebensmittelhändler bei uns zu Hause schräg gegenüber, der hatte ein paar Verkäuferinnen angestellt, die wuselten
hinterm Ladentisch und bedienten jeden Kunden der Reihe nach. Sie haben den Preis der Ware noch selbst auf einen Rechnungsblock mit Bleistift geschrieben und addiert. Es gab Bonbons, Gummischlangen, Zuckerstangen, alles in großen Gläsern, die dann in hellbraunen Papiertüten mit der Aufschrift des Ladeninhabers verkauft wurden. Die kleine bunte Zuckerstange kostete 5 Pfennig, weiß ich noch genau.

- Später kamen dann die ersten Selbstbedienungsläden auf. Dann hatten wir noch so einen "Gemischtwarenhandel" in der Stadt. Der Laden war nur ein bisschen größer und dort konntest du u.a. Sachen kaufen, wie Waschpulver, Toilettenpapier, Klebstoff usw. Verdammt lange her ...
Genau, nur bei uns kosteten die Süsswaren 5 Rappen, aber Geld war keins da, also durften wir sie in den Gläser nur bestaunen. Ja Milch soll gesund sein, ich trinke jeden Tag Milch gemischt mit etwas Kaffee.

Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 13:51
von Staber
@Maxikatze
Schulmilch gab es bei uns auch.
Ich mache ja kein Geheimnis daraus . Bin 1945 in die Schule gekommen."Schule an der Kraftstation" in R-Süd. ( Alex kennt die wohl.) Da gab es die sogenannte Schulspeisung. In der letzten Pause vor Schulschluss wurde am Treppenaufgang zum Gebäudeinneren der Riesenbehälter aufgebaut und dann das Essen an uns Kindern verteilt.Wenn ich mich noch richtig erinnern kann , kam das Essen von den Amerikanern , die ja noch in Süd mit den Tommis stationiert waren.Wenn ich dann so die Beiträge lese hier , z.Bsp Thema Milch , dann bin ich ja wohl nicht alleine im vorgerücktem Alter.

Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 13:57
von AlexRE
"Schule an der Kraftstation" in R-Süd. ( Alex kennt die wohl.)
Den Begriff "Kraftstation" kenne ich in dem Zusammenhang nicht. Meinst Du das Umspannwerk kurz vor der Stadtgrenze zu Herne?
Re: Auf Safari...
Verfasst: 23.08.2015, 16:19
von Livia
Staber hat geschrieben:@Maxikatze
Schulmilch gab es bei uns auch.
Ich mache ja kein Geheimnis daraus . Bin 1945 in die Schule gekommen."Schule an der Kraftstation" in R-Süd. ( Alex kennt die wohl.) Da gab es die sogenannte Schulspeisung. In der letzten Pause vor Schulschluss wurde am Treppenaufgang zum Gebäudeinneren der Riesenbehälter aufgebaut und dann das Essen an uns Kindern verteilt.Wenn ich mich noch richtig erinnern kann , kam das Essen von den Amerikanern , die ja noch in Süd mit den Tommis stationiert waren.Wenn ich dann so die Beiträge lese hier , z.Bsp Thema Milch , dann bin ich ja wohl nicht alleine im vorgerücktem Alter.


Bei uns gab es aber nur Milch kein Essen, das mussten wir zu Hause einnehmen. Die Schulzeit war so eingerichtet, dass die Kinder zum Essen nach Hause gingen und dort assen. Ist heute noch so, jedenfalls fast überall.

Re: Auf Safari...
Verfasst: 24.08.2015, 12:29
von maxikatze