Seite 151 von 218
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 29.04.2015, 18:03
von AlexRE
Uel hat geschrieben:keine Normal-Kunden mehr, wie man es ja schon mal zur Peanuts-Zeit verkündet hatte und dann nur wegen der Bankenkrise damals den kalten Angstschweiss bekam: was machen, wenn man kaum Normalkunden hat?
Das fällt mittlerweile in die Kategorie "und ewig grüßt das Murmeltier". Im 19. Jahrhundert sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken nur deshalb entstanden, weil die edlen Herrschaften ( "Kommerzienrat" ) in den Geschäftsleitungen der klassischen Banken sich nicht mit kleinen und mittleren Unternehmern abgeben wollten. Nach dem 2. Weltkrieg sind dann Konsumbanken (Volkwagen - Bank usw.) entstanden, weil die vorhandenen Banker es (damals noch) für absurd hielten, einfachen Arbeitern Konsumkredite einzuräumen.
Das geht heute immer noch weiter so. Aus Hochmut geborene Dummheit ist schlichtweg unheilbar, da helfen keine noch so oft gemachten Erfahrungen.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 30.04.2015, 10:17
von Uel
Das geht heute immer noch weiter so. Aus Hochmut geborene Dummheit ist schlichtweg unheilbar, da helfen keine noch so oft gemachten Erfahrungen.
... dieser Hochmut betrifft aber nicht nur den "kleinen Sparer
", sondern auch Mittel- und Klein-Investitionen: in Bio-Gasanlagen Planende haben mir kürzlich gesagt, dass deutsche Banken kaum zu Investitionen in solche Anlagen bewegt werden könnten, man sei immer genötigt, holländische Banken zu bemühen. Die seien aufgeschlossener, da es in Holland üblich sei und man schon weiter und an dieser Technologie sehr interessiert sei, da Holland schon länger in Gülle aus intensiver Viehzucht ertrinke. Bis zu deutschen Banken scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, dass das "Ertrinken-Problem" nun auch in einigen deutschen Landkreisen zum Problem wird, besonders im deutsch-holländischen Grenzgebiet. Indikatoren hätten die Banker schon, in den stark steigenden Ackerlandpreisen. Aber vielleicht spekuliert man ja lieber auf eine Preisblase bei Ackerland, da kann man entlastendes wie Bio-Gasanlagen natürlich nicht gebrauchen.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 30.04.2015, 14:59
von AlexRE
Da hat der große europäische Markt ja mal einen wichtigen Vorteil. Noch wichtiger wäre allerdings, öffentliche Fördermittel direkt an Investoren auszuzahlen, wenn die Banken - mal wieder - Investitionen verhindern und demokratische Mehrheitsbeschlüsse blockieren wollen.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 30.04.2015, 17:48
von Staber
Uel hat geschrieben:
Zynismus an
A) ... meine Lieblings-Bank ist mal wieder voll im Mediengeschehen: mit reichlich aktive und ehemalige "Top-Manager" in München vor Gericht und ne neue alte Strategie hat sie gerade auch verkündet: keine Normal-Kunden mehr, wie man es ja schon mal zur Peanuts-Zeit verkündet hatte und dann nur wegen der Bankenkrise damals den kalten Angstschweiss bekam: was machen, wenn man kaum Normalkunden hat? Wird die Politik bereit sein, solche Banken zu retten? Wohl eher nicht! Dann mussten ganz schnell ne Menge Normalkunden her, damit man unter den Rettungsschirm kam, da hat man sich flugs die Postbank besorgt und hatte plötzlich die meisten Normal-Kunden. Jetzt also wieder Filialen-Schließen, keine Klein-Kunden mehr und wieder Investment-Banking. Dass die Folgen alter krimineller Energie schon gänzlich eingepreist sind, glaub ich nicht. Da wird man noch so manches Bankmenschlein in ungeliebten Filialen über die Klinge springen lassen müssen, um internationale Strafbefehle gegen Großkopferte bezahlen zu können.
B ... Unser Professor Unsinn hat seinem Namen mal wieder volle Ehre gemacht, mit seinem Vorschlag, die Rente zukünftig nach der Kinderzahl zu berechnen. Der Mensch scheint trotz seines langen Beschäftigen mit Wirtschaftlichem nicht den genialen Unterschied unseres Vorsorgesystem für die Rentenzeit mit denen in unterentwickelten Ländern begriffen zu haben: "Professor Unsinn, nur in Entwicklungsländern bekommen die Weltmeister im Poppen und Gebären die höchste Versorgungssicherheit im Alter!" Daher muss man dort aus existenziellen Gründen permanent an der Überbevölkerung arbeiten. Wir sind in der Gesellschaftsentwicklung schon eine Klasse höher. Aber Vielmerker Prof. Unsinn hatte das noch nicht auf seinem Merkzettel.
Zynismus aus
Wird die Politik bereit sein, solche Banken zu retten? Wohl eher nicht!
....wohl doch lieber Uel!
Geld und Politik sind viel zu eng miteinander verflechtet, das ist das Problem und wird sich wiederholen , weil niemand Interesse hat , etwas dagegen zu machen.
Solange Politiker Banker feiern und hofieren wird das nichts...überzeugt?????
Gruß
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 30.04.2015, 18:21
von icke
Die Deutsche Bank behauptete damals ja auch, sie ist ohne Steuergelder ausgekommen. Ackermann sagte ja dann auch, er würde sich schämen, wenn er Staatshilfe für die Deutsche Bank in Anspruch nehmen müsste. Das ist aber nur eine Halbwahrheit. Ackermann hatte die Bundesregierung gedrängt, unbedingt die HRE zu retten, sonst ginge das deutsche Finanzsystem unter. Tatsächlich hatte die HRE bei der DB über 2 Milliarden Euro Verbindlichkeiten, die bei einer Pleite der HRE weggewesen wären. Weil die HRE Kapitalspritzen und Garantien durch die Steuerzahler erhielt, konnte die HRE der Deutsche Bank diese Anlagesumme auszahlen. Damit floss doch Steuergeld in die Deutsche Bank – wenn auch indirekt. Auch von der Rettung des US-Versicherers AIG durch die US-Regierung profitierte die Deutsche Bank ungemein. Sie hatte fast 8,5 Milliarden bei der AIG liegen.
auf dieser Seite befindet sich unten ein Link zu einer Tabelle mit mehreren Quellen von der Bundesbank, NY times etc.
http://www.sven-giegold.de/2014/licht-i ... rettungen/
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/f ... 98962.html
http://www.imf.org/external/pubs/ft/fm/ ... fm1302.pdf
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 30.04.2015, 18:38
von AlexRE
Ackermann sagte ja dann auch, er würde sich schämen, wenn er Staatshilfe für die Deutsche Bank in Anspruch nehmen müsste.
Damit meinte er vermutlich die Art und Weise der Entgegennahme von Staatshilfe. Bei direkten Zuwendungen hätte er "danke" sagen und sich schämen müssen, wenn aber die Zwangsabgabenknechte (bislang auch noch "Steuerzahler" genannt) die Schuldner der Deutschen Bank sanieren und so Ackermanns Zockerverluste übernehmen (ungeachtet der zuvor eingesackten Zockergewinne), muss er nicht "danke" sagen und kann dem saublöden Volk weiterhin den Stinkefinger zeigen.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 01.05.2015, 14:06
von AlexRE
Es fragt sich wirklich, ob der Tag der Arbeit nicht in "Tag des Arbeitsmarktes" umbenannt werden müsste. Sonst feiert man ja auch die Sieger und nicht die Verlierer.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 05.05.2015, 16:45
von AlexRE
Auf Facebook gesehen und kommentiert:
http://www.tagesschau.de/inland/weselsk ... w-101.html
GDL-Chef Weselsky im tagesthemen-Interview
Weitere Streiks nicht ausgeschlossen
GDL-Chef Weselsky hat Kritik am nunmehr achten Lokführer-Streik zurückgewiesen. Der Ausstand sei recht- und verhältnismäßig, sagte er im tagesthemen-Interview. Der Bahn warf er eine Verzögerungstaktik vor und drohte ihr indirekt mit weiteren Streiks.
>> "Man braucht die GDL nicht, da andere Gewerkschaften bestehen." <<
Es gibt keine anderen Gewerkschaften. Wenn sich das Führungspersonal von der Arbeitgeberseite bestechen lässt, bleibt von der einstmaligen Gewerkschaft nur noch eine kriminelle Vereinigung mit dem falschen Etikett "Gewerkschaft" übrig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Hansen
Gegen Etikettenschwindel kann sich unsere Rechtsordnung in der Regel mit links zur Wehr setzen. Wenn man einen Personalüberlassungsvertrag mit "Werkvertrag" überschreibt, kann man die Überschrift fett drucken, unterstreichen und farblich hervorheben, das nützt überhaupt nichts. Das Ganze bleibt ein Personalüberlassungsvertrag und wird von den Gerichten auch so behandelt.
Korrupte Gewerkschafter können mithin nur dann Spottbilliglöhne für schwierige und verantwortungsvolle Jobs wie Lokführer aushandeln, wenn dahinter ein so starker politischer Wille steht, dass die Justiz kneift.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 05.05.2015, 16:50
von AlexRE
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 05.05.2015, 17:00
von Quer
Woher habt ihr immer diese tollen Bilder, Karikaturen? Ich bin immer ganz begeistert.
Man hätte als Antwprt hier auch ein Bild vom Füttern der Pinguine zeigen können.