Seite 141 von 264

Re: Ukraine

Verfasst: 29.03.2022, 16:48
von Sonnenschein+8+
ob Putin wirklich das tut was er angekündigt hat? und kann man ihm trauen?

Re: Ukraine

Verfasst: 29.03.2022, 19:24
von maxikatze
Sonnenschein+8+ hat geschrieben:ob Putin wirklich das tut was er angekündigt hat? und kann man ihm trauen?
Nein.

Ich verstehe nicht, warum man sich jetzt, wo sämtliches Vertrauen in Russland verloren gegangen ist, Gedanken darüber macht, dass nach dem Krieg die Geschäfte wieder weiterlaufen könnten.
Die sollen zuerst die Reparationen bezahlen - aber nicht in Rubel.

Re: Ukraine

Verfasst: 30.03.2022, 13:39
von Towanda2

Re: Ukraine

Verfasst: 30.03.2022, 14:26
von AlexRE
Towanda2 hat geschrieben:Der Erdgaspoker der EU
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8884
So so, in Notzeiten werden die Bürger kreativer und alles wird gut ...

Leider werden alle potentiellen Krisengewinner erst recht kreativ und EU - Europa kann im Gegensatz zu Russland bei aller Kreativität nicht autark wirtschaften.

Re: Ukraine

Verfasst: 31.03.2022, 07:51
von Uel
... auch unter Wirtschaftswissenschaftler soll es Vollidioten geben. Solange diese Gestalten für das Eintreffen ihrer leichtfertig dahin gesagten Prognosen nicht Geld bezahlen müssen, (was sie beim Zutreffen der Prognose mit Gewinn zrückgezahlt bekämen***), solange sind solche "Experten-Prognosen" völlig wertlos.

*** Vorschlag von Dobelli in "Die Kunst des klaren Denkens" S.165 (Prognoseillusion) Das Problem: Experten bezahlen für falsche Prognosen keinen Preis - weder in Geld noch mit dem Verlust des guten Rufes.

Re: Ukraine

Verfasst: 31.03.2022, 14:50
von AlexRE
Ich schätze Leichtfertigkeit nicht als Hauptursache für falsche Prognosen seitens der Wirtschaftswissenschaft ein. Wissenschaftler haben Einfluss auf politische Entscheidungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen sind von höchstem Interesse für die Leute, die in der Gesellschaft das meiste Geld und die besten Beziehungen haben.

Wirtschaftsprofessoren verdienen viel Geld mit Gutachten und Beraterverträgen etc. - da wird die Interessenlage der Auftraggeber meist das Ergebnis bestimmen. Und wenn diese Interessenlage nicht mit dem gesamtwirtschaftlichen Interesse bzw. Gemeinwohl übereinstimmt, hat eine schräge makroökonomische Argumentation nichts mit Leichtfertigkeit zu tun.

Re: Ukraine

Verfasst: 31.03.2022, 15:37
von maxikatze
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zQm3yaAzQL4[/youtube]
Putins Krieg in der Ukraine: Invasionsarmee auf dem Rückzug – vorläufig

Re: Ukraine

Verfasst: 31.03.2022, 17:18
von Towanda2
Wenn die Fahne weht (MÄRZ 22)

Re: Ukraine

Verfasst: 31.03.2022, 17:57
von Sonnenschein+8+
Towanda2 hat geschrieben:Wenn die Fahne weht (MÄRZ 22)
ach der...

Re: Ukraine

Verfasst: 03.04.2022, 16:23
von Towanda2
Ja der.
Ich finde ihn super.
Übrigens hier mal lesen:
Blaues Auge für Habeck
Russisches Gas gegen Rubel

Robert Habeck ist an einer großen Blamage vorbeigeschrammt. Der Wirtschaftsminister hatte den Mund ganz schön voll genommen. Moskaus Plan, Rubel für russisches Gas zu verlangen, sei »nicht akzeptabel«. Gezahlt werden solle weiter in Euro und Dollar: »Die Verträge werden eingehalten«, formulierte er forsch am Mittwoch, kurz vor Ablauf des russischen Ultimatums........Inmitten des Wirtschaftskriegs gilt ein Gentlemen’s Agreement: Die Gasexporte fließen weiter – im Übrigen auch in vollem Umfang an die Ukraine – solange Habeck nicht zuviel Porzellan zerschlägt. Ein Embargo kann er sich nicht leisten. Die führenden Vertreter deutscher Monopole haben ihm klar zu verstehen gegeben, dass Moskau am längeren Hebel sitzt. Die BRD wäre über Nacht deindustrialisiert.
https://www.jungewelt.de/artikel/423847 ... abeck.html