Seite 131 von 218
Syrien: Interessantes aus deutschen Geheimdienstkreisen
Verfasst: 03.09.2013, 11:33
von Excubitor
Nicht nur die Abhörergebnisse, sondern die weiteren Informationen des Berichts über die deutschen Aktivitäten im Mittelmeer sind interessant.
Für die, die es nicht wissen: Der BND verfügt als weltweit einziger Geheimdienst, warum auch immer, über beste Kontakte in den nahen Osten, so dass man sogar von anderen westlichen Geheimdiensten um Informationen dazu angefragt wird...
Mehr dazu unter
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... #.A1000281
Re: Syrien: Interessantes aus deutschen Geheimdienstkreisen
Verfasst: 16.09.2013, 09:38
von Livia
Excubitor hat geschrieben:Nicht nur die Abhörergebnisse, sondern die weiteren Informationen des Berichts über die deutschen Aktivitäten im Mittelmeer sind interessant.
Für die, die es nicht wissen: Der BND verfügt als weltweit einziger Geheimdienst, warum auch immer, über beste Kontakte in den nahen Osten, so dass man sogar von anderen westlichen Geheimdiensten um Informationen dazu angefragt wird...
Mehr dazu unter
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... #.A1000281
Laut einer Aussage von einem Journalisten der von den Rebellen gefangen gehalten wurde, stimmt die Aussage nicht dass das Assad Regime den Giftgasanschlag verübt hat. Siehe auch den Beitrag "Syrien".
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 18.09.2013, 16:33
von AlexRE
Jetzt wird es etwas langweiliger im Literaturbetrieb:
Marcel Reich-Ranicki ist tot
Deutschlands berühmtester Buchkritiker ist tot: Marcel Reich-Ranicki, der in der FAZ und im Fernsehen die deutsche Literaturszene der Nachkriegszeit geprägt hat wie kein anderer, ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
(...)
http://www.sueddeutsche.de/kultur/liter ... -1.1774436
Ruhe in Frieden ...
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KWuinyJgKew[/youtube]
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 18.09.2013, 17:34
von Staber
AlexRE hat geschrieben:Jetzt wird es etwas langweiliger im Literaturbetrieb:
Marcel Reich-Ranicki ist tot
Deutschlands berühmtester Buchkritiker ist tot: Marcel Reich-Ranicki, der in der FAZ und im Fernsehen die deutsche Literaturszene der Nachkriegszeit geprägt hat wie kein anderer, ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
(...)
http://www.sueddeutsche.de/kultur/liter ... -1.1774436
Ruhe in Frieden ...
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KWuinyJgKew[/youtube]
Moin Alex!
Obwohl ein Großteil seiner Familie von den Nazis ermordet wurde, blieb seine Liebe zur deutschen Kultur, wurde er ein ganz Großer des deutschen Geisteslebens.Dafür gebührt ihm neben der Trauer ehrende Anerkennung und Erinnerung.
Die Generation derer, die noch aus eigenem Erleben mahnende Worte zu vergangenen, unheilvollen Zeiten sprechen konnte, geht leider unaufhaltsam von uns - angesichts des Desinteresses und der Uninformiertheit vieler jüngerer Menschen ein schwerer Verlust.
gruß Horst
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 18.09.2013, 23:54
von maxikatze
Ich habe ihn nie gemocht.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 19.09.2013, 09:48
von Livia
maxikatze hat geschrieben:Ich habe ihn nie gemocht.
Ich auch nicht, jetzt wo du das schreibst getraue ich mich auch.

Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 19.09.2013, 11:27
von maxikatze
Livia hat geschrieben:maxikatze hat geschrieben:Ich habe ihn nie gemocht.
Ich auch nicht, jetzt wo du das schreibst getraue ich mich auch.

Ich will das nicht weiter vertiefen, aber vor dem Publikum einen Fernsehpreis abzulehnen ist an Selbstgefälligkeit und Schroffheit kaum zu übertreffen.
Re: Aktuelles:_Thema_des Tages
Verfasst: 20.09.2013, 20:24
von Sonnenschein+8+
Caloderma hat geschrieben:
Alte Leute sind meistens "Stursinnig".
stimmt nicht, sie haben mehr Lebenserfahrung

Die Wahl 1. Prognose
Verfasst: 22.09.2013, 18:10
von Excubitor
++18:00 Uhr: ZDF-Prognose sieht keine Mehrheit für Schwarz-Gelb mehr
Laut ZDF-Prognose kommen CDU/CSU auf 42,5 Prozent, die SPD erreicht 26,5 Prozent, die FDP verpasst mit 4,5 Prozent den Wiedereinzug in den Bundestag. Die Linke kommt auf 8,5 Prozent, die Grünen auf 8 Prozent, die AFD würde mit 4,8 Prozent knapp scheitern.
Quelle: MSN
1.Hochrechnung scheint den Trend zu bestätigen
Verfasst: 22.09.2013, 18:31
von Excubitor
+++18:33 Uhr: Weil gratuliert Merkel+++
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gratulierte im ZDF Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Wahlerfolg. Sie habe jetzt den Auftrag zur Regierungsbildung. Weil räumte ein, dass die SPD ein besseres Ergebnis nach dem engagierten Wahlkampf ihres Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück erwartet habe. Die Partei werde das Wahlergebnis in Ruhe analysieren.
+++18:32 Uhr: Kritik an FDP-Wahlkampfstrategie+++
Der Kieler FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki kritisierte die Wahlkampfstrategie seiner Partei. «Ich finde das eine beachtliche Leistung, dass man mit fünf Ministern der größten Bundestagsfraktion aller Zeiten innerhalb von vier Jahren die FDP von 14,6 auf 5 Prozent oder darunter bringt», sagte Kubicki. «Eine ordentliche Wahlkampfstrategie mit einem souveränen Auftreten sieht anders aus.»
+++18:31 Uhr: Union knackt nach fast 20 Jahren wieder 40 Prozent-Marke+++
Die Union hat bei der Bundestagswahl erstmals nach fast 20 Jahren wieder die 40-Prozent-Marke geknackt. Zuletzt kamen CDUund CSU1994 mit 41,4 Prozent über diese Grenze, und Helmut Kohlblieb Kanzler. Danach aber lag die Partei teils deutlich unter diesen Werten. Mit 33,8 Prozent im Jahr 2009 war es sogar das zweitschlechteste Ergebnis der Parteigeschichte auf Bundesebene. Nur 1949, bei der ersten Wahl in der Bundesrepublik, stimmten mit 31 Prozent noch weniger Menschen für die Union. Das beste Ergebnis erreichte sie dagegen 1957 mit einer absoluten Mehrheit von 50,2 Prozent.
+++18:27 Uhr: Gysi äußert sich+++
Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi freut sich über das Wahlergebnis seiner Partei. Wer habe gedacht, dass die Linke einmal "drittstärkste Kraft" der Bundesrepublik werden könnte, sagte er vor jubelnden Anhängern in Berlin.
[...]
+++18:13 Uhr: Erste ZDF-Hochrechnung bestätigt Trend+++
Auch in der ersten ZDF-Hochrechnung bestätigt sich der Wahltrend. Die Union steigert sich um 8,5 Punkte und erreicht 42,3 Prozent. Koalitionspartner FDP scheint den Einzug ins Parlament mit 4,5 Prozent tatsächlich zu verpassen. Die SPD kommt auf 26,3 Prozent, die Linke fährt 8,5 Prozent ein, die Grünen 8 Prozent. Die Euro-kritische AfD könnte aus dem Stand in den Bundestag kommen. Momentan liegt sie bei 4,8 Prozent.
Quelle: MSN