Seite 14 von 25

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 12.03.2014, 20:59
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:Erstaunlich, dass nach extrem kurzer Zeit morgen bereits das Urteil gefällt wird. Demnach wussten Richter und Staatsanwalt schon vor der Aussage der Steuerfahnderin, dass sich die hinterzogene Summe auf 27 Millionen € beläuft? So neu können die Fakten ja wohl kaum gewesen sein. Sonst könnte man den Prozess unmöglich morgen schon beenden.
Etwas überraschend finde ich das auch, aber wenn der Sachverhalt klar ist, musst man nicht aus jedem Prozess so ein Mammutverfahren wie gegen Wulff machen.

Vielleicht hat das Gericht ja auch grundsätzliche (verfassungsrechtliche) Bedenken, eine versehentlich falsch abgefasste Selbstanzeige zur Grundlage einer Verurteilung zu machen und spricht deshalb frei.

Dann werden natürlich der Blätterwald und das Internet toben ...
Auch wenn ich ihm kein Knast wünsche, es wäre kaum vermittelbar, wenn er straflos davonkommt.

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 12.03.2014, 22:49
von Sonnenschein+8+
maxikatze hat geschrieben:
Auch wenn ich ihm kein Knast wünsche, es wäre kaum vermittelbar, wenn er straflos davonkommt.
Er geht nicht in den Knast, vielleicht Bewährung oder Geldstrafe.

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 00:15
von Staber
Ich nehme mal an, ein mildes Urteil wurde schon lange hinter geschlossenen Türen festgelegt. Jetzt geht es nur noch darum der Presse diesen Höhepunkt "deutscher Rechtsprechung" mit einer Show rund um Hoeness nicht vorzuenthalten, das gemeine Fussvolk muss auch noch befriedigt werden Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber Hoeness wandert nie und nimmer ins Gefängnis.
Staatsanwaltschaft von Engel wird auf alle Fälle nun im Plädoyer versuchen, das Gericht abschließend davon zu überzeugen, dass die Selbstanzeige des Angeklagten unwirksam war und vor dem Hintergrund der erheblichen Hinterziehungssumme vermutlich eine hohe Haftstrafe fordern.


MfG

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 01:54
von AlexRE
Wer den (Image-) Schaden hat, spottet jeder Beschreibung ...

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=og1JQiKmmWQ#t=60[/youtube]

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 08:38
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:Wer den (Image-) Schaden hat, spottet jeder Beschreibung ...

Fragt sich nur - falls er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird - wie lange dann noch die Sponsoren bei der Stange bleiben.

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 11:07
von Livia
Wie kann eine so hohe Steuerschuld auflaufen?
Hoeneß jonglierte bei Devisen-Spekulationen mit fast unvorstellbaren Summen. An einem einzigen Tag soll er einmal 18 Millionen Euro verzockt haben. 155 Millionen Euro hatte er als Höchstsumme auf seinem Schweizer Konto. Den Grundstock dafür bildeten 20 Millionen damals noch D-Mark, die er vom damaligen Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus bekommen hatte. Die Gewinne von mehr als 130 Millionen Euro hätte Hoeneß versteuern müssen, auch wenn er später nur noch Verluste machte. Das hat er aber nicht getan. Die umfangreichen, wenn auch noch immer lückenhaften Unterlagen über seine Geschäfte in der Schweiz liegen dem Landgericht München II erst seit Anfang des Monats vor. Nach der Auswertung der Dokumente stieg die Steuerschuld von den 3,5 Millionen Euro in der Anklage auf nun 27,2 Millionen.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.4100699

Die Schweizer Sponsoren wollen weiterhin an ihm festhalten.

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 11:35
von Sonnenschein+8+
Staber hat geschrieben:Ich nehme mal an, ein mildes Urteil wurde schon lange hinter geschlossenen Türen festgelegt. Jetzt geht es nur noch darum der Presse diesen Höhepunkt "deutscher Rechtsprechung" mit einer Show rund um Hoeness nicht vorzuenthalten, das gemeine Fussvolk muss auch noch befriedigt werden Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber Hoeness wandert nie und nimmer ins Gefängnis.
Staatsanwaltschaft von Engel wird auf alle Fälle nun im Plädoyer versuchen, das Gericht abschließend davon zu überzeugen, dass die Selbstanzeige des Angeklagten unwirksam war und vor dem Hintergrund der erheblichen Hinterziehungssumme vermutlich eine hohe Haftstrafe fordern.


MfG
Gebe ich dir recht. Natürlich Latscht er nicht ins Gefängnis. Wenn er Geldstrafe kriegt wäre das viel, ich Glaube eher daran.
Vielleicht hat das Gericht ja auch grundsätzliche (verfassungsrechtliche) Bedenken, eine versehentlich falsch abgefasste Selbstanzeige zur Grundlage einer Verurteilung zu machen und spricht deshalb frei.

Dann werden natürlich der Blätterwald und das Internet toben ...
Ja natürlich, einerseits schreit man, wenn ein wieder irgendein Politiker Steuergeld zum Fenster raus wirft und andererseits sagt man: der Arme Hoeneß der soll keine Strafe kriegen. Das geht nicht finde ich. IM Knast will ich den nicht drin haben, denn dazu haben es Promis dort viel zu schön. Das wäre keine Strafe für ihn.

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 13:40
von Staber
Was ich zum Thema" Prominente vor den Kadi "noch zu sagen hätte, ist folgendes
Wo früher Prominente und besonders Betuchte auf previligierte Behandlung hoffen durften , gibt es heute neben dem für Straftaten zuständige Gericht ein öffentliches Verfahren in dem jedes Mass verloren gegangen ist . Heftigkeit und Dauer der Kritik wirken so verheerend , das Prominente, die Fehler machen , am ende Außgestoßene bleiben. das gilt für Kachelmann genau so wie für Guttenberg und Schwarzer, der man ihr Steuervergehen vermutlich nie verzeihen wird. keiner der Drei wurde je verurteilt.

MfG

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 17:18
von maxikatze
Er geht in Revision. Und die Staatsanwaltschaft kann sich auch überlegen, ob sie in Revision gehen will. Das allerdings muss nicht unbedingt positiv für U.H. ausgehen. Nämlich dann, wenn sich das Revisionsgericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft anschliesst.
Meine Meinung als Laie:
U.H. hat sich zu spät der Steuerhinterziehung bekannt. Denn erst als er von seiner schweizerischen Bank erfuhr, dass ein Reporter vom Stern sich erkundigte und ihm praktisch schon auf den Fersen war, wurde er aktiv.
Trotzdem würde ich mich für die Urteilsbegründung interessieren. Und wie ich heute hören konnte, ist die Summe der hinterzogenen Steuern von 27.000.000 € bei aller Schätzung noch höher. So in etwa die Aussage der Steuerfahnderin vor Gericht. Es war heute im TV die Rede von der Wahnsinnssumme von 50 Millionen €.

Re: Uli Hoeneß, Steuerhinterzieher und Steuerverschwender

Verfasst: 13.03.2014, 17:31
von maxikatze
Livia hat geschrieben:Wie kann eine so hohe Steuerschuld auflaufen?
Hoeneß jonglierte bei Devisen-Spekulationen mit fast unvorstellbaren Summen. An einem einzigen Tag soll er einmal 18 Millionen Euro verzockt haben. 155 Millionen Euro hatte er als Höchstsumme auf seinem Schweizer Konto. Den Grundstock dafür bildeten 20 Millionen damals noch D-Mark, die er vom damaligen Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus bekommen hatte. Die Gewinne von mehr als 130 Millionen Euro hätte Hoeneß versteuern müssen, auch wenn er später nur noch Verluste machte. Das hat er aber nicht getan. Die umfangreichen, wenn auch noch immer lückenhaften Unterlagen über seine Geschäfte in der Schweiz liegen dem Landgericht München II erst seit Anfang des Monats vor. Nach der Auswertung der Dokumente stieg die Steuerschuld von den 3,5 Millionen Euro in der Anklage auf nun 27,2 Millionen.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.4100699

Die Schweizer Sponsoren wollen weiterhin an ihm festhalten.
An ihm oder an den Fussballverein?
Als Vereinspräsident ist er m.M. nicht mehr tragbar. Und es ist eine Frage der Zeit, wie lange die Sponsoren für den Verein noch wohlwollende Worte haben und viel Geld reinpumpen, wenn er der Präsident bleibt.
Und was Dreyfus angeht, da sollten Ermittler genauestens nachgehaken, warum er damals 20 Millionen D-Mark gegeben hat und ob er gewusst haben muss, dass Hoeness mit diesem Geld gezockt und Steuern hinterzogen hat.