Seite 13 von 99

Re: Jahrestage

Verfasst: 27.01.2013, 18:56
von AlexRE
Zum 68. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz:

Bild

http://www.yadvashem.org/

Re: Jahrestage

Verfasst: 28.01.2013, 08:22
von maxikatze
28.1.1077

Der Gang des Königs Heinrich IV nach Canossa


http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... dayisset=1

... Der Machtkampf beginnt im Jahre 1074. Papst Gregor VII. erlässt Zölibatsvorschriften für Priester und verbietet die Einsetzung von Laien in kirchliche Ämter. Doch Heinrich IV. setzt in verschiedenen Städten Bischöfe ein. Gregor VII. ist erzürnt ...
***



28.1.1944

Belagerung von Leningrad gesprengt
900 Tage lang hatten die deutschen Verbände die Stadt Leningrad belagert. Der kalte Winter und der geschlossene Belagerungsring der Wehrmacht hatten den Tod für circa 600.000 Leningrader bedeutet. Es gab neue Hoffnung für die Bewohner der strategisch wichtigen Stadt am finnischen Meerbusen: Der Roten Armee gelang es, den Belagerungsring der deutschen Wehrmacht zu durchbrechen
.

***


28.1.1986


Challenger-Katastrophe
In der Luft über dem US-amerikanischen Weltraumstützpunkt Cape Canaveral in Florida explodierte die Raumfähre Challenger.
Das schwerste Unglück in der Geschichte der Raumfahrt kostete in zwölf Kilometer Höhe sieben Menschen das Leben. Materialermüdung in der Feststoffrakete wurde für die Katastrophe verantwortlich gemacht.
73 Sekunden nach dem Start zerriss es die Fähre und ihre Besatzung im Himmel über Florida. Millionen Zuschauer verfolgten entsetzt das tragische Unglück an den Fernseh-Bildschirmen.
Bild

Re: Jahrestage

Verfasst: 30.01.2013, 04:29
von AlexRE
30. Januar 1933

Nach langer schwerer Krankheit (14 Jahre und 3 Monate) verstirbt die Weimarer Republik.

Bild

Die Verfassung des Areals nach 12 Jahren Verfassungslosigkeit:

Bild

Vielleicht sollten mal irgendwelche Ökonomen den wirtschaftlichen Wert des Grundgesetzes ausrechnen, damit dessen Sachwalter in der politischen Klasse (insbesondere die mit FDP - Parteibuch) und im Justizbetrieb etwas sorgsamer damit umgehen. Andere als pekuniäre Argumente beachten die Banditen heutzutage ja nicht mehr, wenn sie nicht gerade eine Sonntagsrede oder Weihnachtsansprache zu halten haben.

Re: Jahrestage

Verfasst: 02.02.2013, 01:23
von AlexRE
02. Januar 1943

Das Ende in Stalingrad
Die Schlacht von Stalingrad hat Generationen traumatisiert, die Überlebenden sind geprägt von Grauen, Leid und Hunger. Die US-Therapeutin Marilyn Murray behandelt seit Jahren Betroffene in Russland. Im Interview spricht sie über zerrüttete Familien und das Schweigen der Eltern und Großeltern.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/r ... 80751.html

Re: Jahrestage

Verfasst: 02.02.2013, 11:22
von Livia
AlexRE hat geschrieben:02. Januar 1943

Das Ende in Stalingrad
Die Schlacht von Stalingrad hat Generationen traumatisiert, die Überlebenden sind geprägt von Grauen, Leid und Hunger. Die US-Therapeutin Marilyn Murray behandelt seit Jahren Betroffene in Russland. Im Interview spricht sie über zerrüttete Familien und das Schweigen der Eltern und Großeltern.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/r ... 80751.html
Auch mein österreichischer Onkel hat die Russen erlebt, als sie in Oesterreich eintrafen. Er hat nur wenig erzählt, aber schreckliche Erlebnisse. Wenn ein Mensch auf der Strase umfiel weil er krank war oder einfach zu schwach war, hat man sie einfach mit einem Panzer überfahren und so entsorgt. Soviel Brutalität ist erschreckend. Sie waren auch alle Analphabeten, stahlen alles was ihnen in die Hände fiel. Einige Russen hatten beide Armen voll mit Armbanduhren und wenn sie nicht mehr tickten, warfen sie sie einfach weg, weil sie nicht wussten, dass man sie aufziehen muss. Frauen wurden massenweise vergewaltigt und wenn sich jemand dagegen wehren wollte, wurde er einfach erschossen.

Mein Schwager der ja auch nach Russland deportiert wurde, hat sich nie geäussert, nie nur ein Anzeichen darüber gemacht was er erlebt hatte. Er war auch nicht mehr fähig nach seiner Flucht aus Russland, sich in die Gesellschaft einzuleben. Das hat der Familie sehr viele Probleme gemacht.

Re: Jahrestage

Verfasst: 03.02.2013, 13:30
von maxikatze
3.2.1966

Mondlandung von Luna 9
Mit der Landung der Raumsonde Luna 9 auf dem Mond errang die sowjetische Weltraumforschung einen Vorsprung vor den USA im Wettlauf zum Mond. Die unbemannte Kapsel benötigte etwa 73 Stunden für den Flug. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelang Luna 9 die erste weiche Landung auf einem fremden Himmelskörper.
Kurz nach Erreichen der Mondoberfläche übermittelte die Raumsonde die ersten Fernsehbilder von der Oberfläche des Erdtrabanten.
In den folgenden vier Tagen sandte Luna 9 weitere Bilder des Mondes zur Erde. Trotz ihrer technisch einfachen Konstruktion glückte der Raumsonde, im Gegensatz zu den Vorgängermodellen Luna 1 bis 8 und vor den USA, erstmals die Landung auf einem fremden Himmelskörper.

Bild

Re: Jahrestage

Verfasst: 04.02.2013, 16:16
von Livia
Paris erklärt mehr als 200 Jahre altes Kleidungsgesetz für ungültig

Jetzt ist es offiziell: Die modebewussten Pariserinnen können sich ohne Angst vor einer Strafe mit Hosen auf die Strasse wagen. Die französische Regierung erklärte eine mehr als 200 Jahre alte Verordnung für ungültig, wonach für das Tragen von Hosen eine Genehmigung der Pariser Polizeipräfektur notwendig ist.

Eine entsprechende Erklärung von Frauenrechtsministerin Najat Vallaud-Belkacem, über welche die Zeitung "Le Parisien" am Montag berichtete, wurde vergangenen Donnerstag im Amtsblatt des französischen Senats veröffentlicht.

Der konservative Senator Alain Houpert hatte sich im Sommer über die am 7. November 1800 erlassene und formal immer noch wirksame Verordnung erregt, die aber selbstverständlich seit langem keinerlei Anwendung mehr findet. Aufgeweicht wurde die Vorschrift 1892 und 1909 - für Frauen, "die in der Hand einen Fahrradlenker oder Pferdezügel" halten, wie Houpert erinnerte.

http://www.bluewin.ch/de/index.php/26,7 ... chtes/sda/

Re: Jahrestage

Verfasst: 04.02.2013, 22:04
von AlexRE
Kein Jubiläum im eigentlichen Sinn, aber des Gedenkens wert:

Bild

Re: Jahrestage

Verfasst: 05.02.2013, 11:56
von maxikatze
5.2.1852
St. Petersburger Eremitage eröffnet

http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... ang=de#583

Mit einem Festakt wurde die Eremitage in St. Petersburg eingeweiht.
In dem ehemaligen Winterpalast der Zaren wurde von nun an die Kunstsammlung des Palastes ausgestellt. Zunächst war sie nur dem Adel zugänglich, erst 1963 wurde das Museum für das breite Publikum geöffnet.
Ihren Namen erhielt die St. Petersburger Eremitage von einem kleinen Schloss, das 1764 bis 1767 für Zarin Katharina II. gebaut worden war. Den Hauptteil ihrer Exponate verdankt sie der Sammelleidenschaft der russischen Zaren seit Peter dem Großen.

Heute zählt die Eremitage zu den berühmtesten Kunstmuseen der Welt. Die Sammlung umfasst 2,7 Millionen Exponate in 400 Sälen, die seit ihrem Bau unverändert sind.
Bild

Bild

Bild

Noch mehr Bilder:

http://www.google.de/imgres?q=eremitage ... ,s:0,i:100

Re: Jahrestage

Verfasst: 06.02.2013, 13:46
von maxikatze
6.2.1971
Golfpartie auf dem Mond

Im Rahmen der US-amerikanischen Apollo-14-Mission zum Mond gelang es einem beteiligten Astronauten, in die Sportgeschichte einzugehen: Alan Shepard spielte als erster Mensch eine Partie Golf auf dem Erdtrabanten. Insgesamt waren Alan Shepard und Edgar Mitchell mehr als neun Stunden auf dem Mond - länger als jede andere Mondmission. Nach ihrer Rückkehr verließ Mitchell 1972 die NASA und gründete in Kalifornien ein Institut für Parapsychologie.
Shepard, der 1961 als erster US-Amerikaner im All gewesen war, war bis 1974 bei der NASA. Er starb 1998 im Alter von 74 Jahren.
http://www.kalenderblatt.de/index.php?w ... ng=de#5024

Bild