Ernährung aktuell - Risiken und Tipps

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25019
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Der Selbsttest zum Alkoholkonsum

Beitrag von maxikatze »

Livia hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Ein wichtiger Beitrag im Land mit rund 1,8 Millionen Alkoholikern ...

NetDoktor - "Trinken Sie zu viel Alkohol?"
https://www.netdoktor.de/selbsttests/tr ... -205462345

Der Test macht nur Sinn bei absolut ehrlichen Angaben. Wer sich sogar selbst bescheißt, was bei Suchtgefährdeten und schon Abhängigen (gleich welcher Sucht) nicht unüblich ist, kann es gleich lassen.
Ich habe den Test gemacht. Trinke nie Alkohol und trotzdem bekam ich eine negative Auswertung. Dieser Test ist eine Mogelpackung. ;)
Ihre Auswertung:
Ihr Alkoholkonsum liegt in einem normalen Bereich.
Es ist dennoch empfehlenswert, die eigenen Trinkgewohnheiten im Auge zu behalten, um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten.
:lol: Ja, den Test habe ich auch gemacht. Mein Testergebnis:

"Ihre Auswertung:
Ihr Alkoholkonsum liegt in einem normalen Bereich.
Es ist dennoch empfehlenswert, die eigenen Trinkgewohnheiten im Auge zu behalten, um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten."

Kann man bei dem Testergebnis überhaupt von "Trinkgewohnheiten" sprechen? Ich brauche nichts "im Auge behalten", wenn ich in meinem ganzen Leben dem Alkohol nie zugetan war. Das werde ich für den Rest auch so beibehalten. Da muss ich nichts "im Auge behalten". Alkohol ist mir völlig gleichgültig; selbst wenn es morgen keinen mehr zu kaufen geben würde.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Der Selbsttest zum Alkoholkonsum

Beitrag von Excubitor »

maxikatze hat geschrieben:
Livia hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Ein wichtiger Beitrag im Land mit rund 1,8 Millionen Alkoholikern ...

NetDoktor - "Trinken Sie zu viel Alkohol?"
https://www.netdoktor.de/selbsttests/tr ... -205462345

Der Test macht nur Sinn bei absolut ehrlichen Angaben. Wer sich sogar selbst bescheißt, was bei Suchtgefährdeten und schon Abhängigen (gleich welcher Sucht) nicht unüblich ist, kann es gleich lassen.
Ich habe den Test gemacht. Trinke nie Alkohol und trotzdem bekam ich eine negative Auswertung. Dieser Test ist eine Mogelpackung. ;)
Ihre Auswertung:
Ihr Alkoholkonsum liegt in einem normalen Bereich.
Es ist dennoch empfehlenswert, die eigenen Trinkgewohnheiten im Auge zu behalten, um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten.
:lol: Ja, den Test habe ich auch gemacht. Mein Testergebnis:

"Ihre Auswertung:
Ihr Alkoholkonsum liegt in einem normalen Bereich.
Es ist dennoch empfehlenswert, die eigenen Trinkgewohnheiten im Auge zu behalten, um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten."

Kann man bei dem Testergebnis überhaupt von "Trinkgewohnheiten" sprechen? Ich brauche nichts "im Auge behalten", wenn ich in meinem ganzen Leben dem Alkohol nie zugetan war. Das werde ich für den Rest auch so beibehalten. Da muss ich nichts "im Auge behalten". Alkohol ist mir völlig gleichgültig; selbst wenn es morgen keinen mehr zu kaufen geben würde.
Jeder hat Trinkgewohnheiten. Das ist zunächst mal ein wertneutraler Begriff der lediglich den Umgang mit flüssiger Nahrungszufuhr umschreibt.
Zu dem Testergebnis ist zu sagen, dass es mir ähnlich erging, der ich auch so gut wie gar keinen Alkohol trinke. Doch aus psychotherapeutischer Sicht sind die Ergebnisse verständlich und machen Sinn. Sie sollen unzweifelhaft jeden zur Vorsicht mahnen.
Denn die Gefahr in eine Abhängigkeit zu geraten besteht zunächst nicht im Genuss einer oder mehrerer großer Mengen Alkohol, sondern in der scheinbar harmlosen und leider landesweit stark in ihrem Gefährdungspotential unterschätzten Regelmäßigkeit geringer Mengen, so wie dem "Feierabend-Bierchen".
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Der Selbsttest zum Alkoholkonsum

Beitrag von Livia »

Excubitor hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:
Livia hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Ein wichtiger Beitrag im Land mit rund 1,8 Millionen Alkoholikern ...

NetDoktor - "Trinken Sie zu viel Alkohol?"
https://www.netdoktor.de/selbsttests/tr ... -205462345

Der Test macht nur Sinn bei absolut ehrlichen Angaben. Wer sich sogar selbst bescheißt, was bei Suchtgefährdeten und schon Abhängigen (gleich welcher Sucht) nicht unüblich ist, kann es gleich lassen.
Ich habe den Test gemacht. Trinke nie Alkohol und trotzdem bekam ich eine negative Auswertung. Dieser Test ist eine Mogelpackung. ;)
Ihre Auswertung:
Ihr Alkoholkonsum liegt in einem normalen Bereich.
Es ist dennoch empfehlenswert, die eigenen Trinkgewohnheiten im Auge zu behalten, um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten.
:lol: Ja, den Test habe ich auch gemacht. Mein Testergebnis:

"Ihre Auswertung:
Ihr Alkoholkonsum liegt in einem normalen Bereich.
Es ist dennoch empfehlenswert, die eigenen Trinkgewohnheiten im Auge zu behalten, um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten."

Kann man bei dem Testergebnis überhaupt von "Trinkgewohnheiten" sprechen? Ich brauche nichts "im Auge behalten", wenn ich in meinem ganzen Leben dem Alkohol nie zugetan war. Das werde ich für den Rest auch so beibehalten. Da muss ich nichts "im Auge behalten". Alkohol ist mir völlig gleichgültig; selbst wenn es morgen keinen mehr zu kaufen geben würde.
Jeder hat Trinkgewohnheiten. Das ist zunächst mal ein wertneutraler Begriff der lediglich den Umgang mit flüssiger Nahrungszufuhr umschreibt.
Zu dem Testergebnis ist zu sagen, dass es mir ähnlich erging, der ich auch so gut wie gar keinen Alkohol trinke. Doch aus psychotherapeutischer Sicht sind die Ergebnisse verständlich und machen Sinn. Sie sollen unzweifelhaft jeden zur Vorsicht mahnen.
Denn die Gefahr in eine Abhängigkeit zu geraten besteht zunächst nicht im Genuss einer oder mehrerer großer Mengen Alkohol, sondern in der scheinbar harmlosen und leider landesweit stark in ihrem Gefährdungspotential unterschätzten Regelmäßigkeit geringer Mengen, so wie dem "Feierabend-Bierchen".
Das ist schon richtig, aber es gibt auch Menschen die nie Alkohol trinken, und das wurde bei der letzten Frage im Test leider nicht berücksichtigt. Das ergibt dann doch einen zweifelhaften Abdruck. ;)
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Wenn Lebensmittel gefährlich werden

Beitrag von Excubitor »

NetDoktor - "Vorsicht Überdosis! Wenn Lebensmittel gefährlich werden"
https://www.netdoktor.de/bildergalerie/ ... -205462345
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Warnung vor "Black Food"

Beitrag von Excubitor »

FOCUS ONLINE Gesundheit - "Experten warnen - Hype um schwarzes Eis oder Burger: Expertin erklärt, wie schädlich Black Food ist"
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehr ... GESUNDHEIT

Kommentar
Auf solche Hypes fallen nur zumeist Jugendliche und Dumme rein, Kinder muss man unbedingt davor schützen, sollte ihnen das also gar nicht erst verkaufen dürfen. auch hier übersteigt der potentielle Schaden sehr schnell den ohnehin zweifelhaften Nutzen. Eine dekadente Mode-Erscheinung, die sich hoffentlich schon nach kurzer Zeit von selbst erledigt. Wer noch einen Rest Natürlichkeit in Körper und Psyche in sich findet, isst ohnehin nichts schwarzes, oder nur widerwillig, da Nahrung in diesem Ton für gewöhnlich schon genetisch nicht zur Ernährung vorgesehen ist.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Sich vegan ernähren und gesund bleiben

Beitrag von Excubitor »

NetDoktor - "Vegane Ernährung - die größten Gesundheitsfallen"
https://www.netdoktor.de/bildergalerie/ ... -205462345

Kommentar
Nicht missverstehen. Vegane Ernärung ist machbar und gesund, nur muss man wissen wie. Dazu gehört eine sehr gezielte Ernährung mit einigem Hintergrundwissen.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Kampf gegen den industriellen Zucker-Wahnsinn

Beitrag von Excubitor »

RP ONLINE - "Offener Brief von Ärzten und Krankenkassen : Breite Allianz gegen den "Zucker-Schrott" in Deutschland"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9

Der offene Brief
https://www.foodwatch.org/fileadmin/The ... ehrung.pdf

Kommentar
Angesichts der Vielzahl von ernsten Gesundheitsschäden, die durch Zucker verursacht werden, stehe ich voll hinter der Initiative. Zum einen muss dem Zucker-Wahn der Industrie verbindliche Grenzen gesetzt werden und man muss die Dummen vor sich selber schützen, da sie uns ansonsten früher oder später allen finanziell zur Last fallen werden.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25019
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Kampf gegen den industriellen Zucker-Wahnsinn

Beitrag von maxikatze »

Excubitor hat geschrieben:RP ONLINE - "Offener Brief von Ärzten und Krankenkassen : Breite Allianz gegen den "Zucker-Schrott" in Deutschland"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9

Der offene Brief
https://www.foodwatch.org/fileadmin/The ... ehrung.pdf

Kommentar
Angesichts der Vielzahl von ernsten Gesundheitsschäden, die durch Zucker verursacht werden, stehe ich voll hinter der Initiative. Zum einen muss dem Zucker-Wahn der Industrie verbindliche Grenzen gesetzt werden und man muss die Dummen vor sich selber schützen, da sie uns ansonsten früher oder später allen finanziell zur Last fallen werden.
Muss denn alles reguliert werden? Der Verbraucher kann selbst entscheiden, ob er sich mit Messer und Gabel umbringen will oder nicht. Der Verbraucher kann die Inhaltsstoffe lesen und wer meint, der Zuckergehalt ist zu hoch, hat die Freiheit vom Kauf dieser Produkte Abstand zu nehmen.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Kampf gegen den industriellen Zucker-Wahnsinn

Beitrag von Excubitor »

maxikatze hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:RP ONLINE - "Offener Brief von Ärzten und Krankenkassen : Breite Allianz gegen den "Zucker-Schrott" in Deutschland"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... li=BBqg6Q9

Der offene Brief
https://www.foodwatch.org/fileadmin/The ... ehrung.pdf

Kommentar
Angesichts der Vielzahl von ernsten Gesundheitsschäden, die durch Zucker verursacht werden, stehe ich voll hinter der Initiative. Zum einen muss dem Zucker-Wahn der Industrie verbindliche Grenzen gesetzt werden und man muss die Dummen vor sich selber schützen, da sie uns ansonsten früher oder später allen finanziell zur Last fallen werden.
Muss denn alles reguliert werden? Der Verbraucher kann selbst entscheiden, ob er sich mit Messer und Gabel umbringen will oder nicht. Der Verbraucher kann die Inhaltsstoffe lesen und wer meint, der Zuckergehalt ist zu hoch, hat die Freiheit vom Kauf dieser Produkte Abstand zu nehmen.
Dem würde ich dann zustimmen, wenn die "Dummen" ausschließlich sich selbst schädigen würden, doch ist es absolut nicht einzusehen, wieso dadurch das gesamte Gesundheitssystem und damit jeder Einzelne finanziell belastet werden sollte. Wir alle zahlen schon für viel zu viele Dummheiten anderer, die diese eigentlich, zumindest Anteilig, selbst zu tragen hätten, beispielsweise jedwede Form von Genussucht. Die Kassenbeiträge könnten wesentlich niedriger sein, wenn den sich selbst Schädigenden ein höheres Maß an Verantwortung auferlegt würde. Dieses Thema wurde an entsprechender Stelle dieses Forums schon diskutiert, gehört nicht hierher; deshalb nur diese prägnante Kurz-Ausführung dazu ....
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25019
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Ernährung aktuell - Risiken und Tipps

Beitrag von maxikatze »

Dieses Thema wurde an entsprechender Stelle dieses Forums schon diskutiert, gehört nicht hierher; deshalb nur diese prägnante Kurz-Ausführung dazu
Dann darf also das Thema in diesem Strang nicht nochmal mit einigen Sätzen aufgegriffen werden, auch wenn es zur Thematik gehört?! Wo steht das überhaupt in unseren Richtlinien oder in unserer Satzung?

Naja...man kann auch päpstlicher sein als der Papst. :roll:
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Antworten

Zurück zu „Weitere aktuelle Themen“