Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach
Wahlentscheidungshilfe Wahl-O-Mat und weitere Tipps zur Wahl
FOCUS Online Politik - "Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2017 - Wen wählen Sie?"
http://www.focus.de/politik/praxistipps ... 49139.html
Der Wahl-O-Mat als Entscheidungshilfe: Ab 30.08.2017
https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/
Weitere wichtige Informationen
Wahlprogramme Online
http://www.focus.de/politik/praxistipps ... 54686.html
So beantragt man eine Briefwahl
http://www.focus.de/politik/praxistipps ... 42262.html
Der News-Ticker zur Bundestagswahl
FOCUS Online Politik - "+++ Bundestagswahl im News-Ticker +++ Fast die Hälfte der Deutschen wollen unionsgeführte Regierung"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 55337.html
http://www.focus.de/politik/praxistipps ... 49139.html
Der Wahl-O-Mat als Entscheidungshilfe: Ab 30.08.2017
https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/
Weitere wichtige Informationen
Wahlprogramme Online
http://www.focus.de/politik/praxistipps ... 54686.html
So beantragt man eine Briefwahl
http://www.focus.de/politik/praxistipps ... 42262.html
Der News-Ticker zur Bundestagswahl
FOCUS Online Politik - "+++ Bundestagswahl im News-Ticker +++ Fast die Hälfte der Deutschen wollen unionsgeführte Regierung"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 55337.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Gut getroffen ...
http://www.broeckers.com/2017/08/29/wen ... rn-wurden/
(...)
So bleibt am Wahltag einmal mehr nur ein Sortiment kleinerer Übel…in vielen trendigen Geschmacksnoten, für AfD-Protestwähler jetzt auch mit der Note „dumpf-deutsch“. Die Grünen, die nach dem Friedensgebot nun dabei sind eine weitere ihrer Wurzeln – den Umwelt,-und Klimaschutz – zu kappen, treten mit starkem Diesel-Odeur an. Die FDP macht auf Hipster-Jungbrunnen für ältere Zahnärzte und die SPD steuert dank eines Spitzenkandidaten mit dem Charisma einer nassen Nudel auf ein neues All-Time Low zu.
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Leute geht persönlich wählen!
Die Briefwahl ist viel zu kompliziert
Nehmt euch die halbe Stunde Zeit und den kurzen Weg um persönlich euer Kreuz an der richtigen Stelle zu machen! Und nebenbei trifft man auch wieder nette Leute, vielleicht kommt man ins Gespräch
Verzichtet auf die Briefwahl, denn die lässt sich leicht manipulieren. Wollt ihr das?
Die Briefwahl ist viel zu kompliziert
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Aktuelle Umfrage-Werte zur anstehenden BT-Wahl
WELT N24 - " FORSA-UMFRAGE Merkels Vorsprung auf Schulz schmilzt"
"Vor dem TV-Duell blieben im „Stern-RTL-Wahltrend“ die Parteipräferenzen für alle Parteien im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Union liegt demnach weiter bei 38 Prozent, die SPD bei 24 Prozent. Auf dem dritten Platz folgen gleichauf mit jeweils neun Prozent Linke und AfD. Die FDP behauptete acht Prozent, die Grünen verharrten bei sieben Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen stieg um zwei Punkte auf 26 Prozent."
Quelle:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... milzt.html
Kommentar
Zu sicher sein sollte man sich auch bei größerem Vorsprung nicht. Man beachte den hohen, sogar noch gestiegenen, Anteil an Unentschlossenen. Denn entscheidend wird alles davon abhängen, wer letztlich tatsächlich wählt. Das heißt, ausschließlich die Werte am 24.09. sind entscheidend, nicht die heutigen.
Zur Erinnerung: Auch als Merkel gegen Steinbrück antrat schien es kurz vor der Wahl knapper zu werden und endete letztlich im Desaster für die SPD.
"Vor dem TV-Duell blieben im „Stern-RTL-Wahltrend“ die Parteipräferenzen für alle Parteien im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Union liegt demnach weiter bei 38 Prozent, die SPD bei 24 Prozent. Auf dem dritten Platz folgen gleichauf mit jeweils neun Prozent Linke und AfD. Die FDP behauptete acht Prozent, die Grünen verharrten bei sieben Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen stieg um zwei Punkte auf 26 Prozent."
Quelle:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... milzt.html
Kommentar
Zu sicher sein sollte man sich auch bei größerem Vorsprung nicht. Man beachte den hohen, sogar noch gestiegenen, Anteil an Unentschlossenen. Denn entscheidend wird alles davon abhängen, wer letztlich tatsächlich wählt. Das heißt, ausschließlich die Werte am 24.09. sind entscheidend, nicht die heutigen.
Zur Erinnerung: Auch als Merkel gegen Steinbrück antrat schien es kurz vor der Wahl knapper zu werden und endete letztlich im Desaster für die SPD.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Fundamentale Eingriffe ins Erbgut d. niemanden interessieren
Xing Branchen-News/ SZ - "Fundamentale Eingriffe in das menschliche Ergbut - und niemand spricht darüber"
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email
Kommentar
Ein weiterer Punkt der im Wahlkampf einfach unter den Tisch gekehrt und gar nicht erwähnt wird. Wem jetzt noch nicht klar ist wie verlogen und heuchlerisch ein solcher Wahlkampf ist, der kann einem eigentlich nur leid tun.
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email
Kommentar
Ein weiterer Punkt der im Wahlkampf einfach unter den Tisch gekehrt und gar nicht erwähnt wird. Wem jetzt noch nicht klar ist wie verlogen und heuchlerisch ein solcher Wahlkampf ist, der kann einem eigentlich nur leid tun.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Eine sehr realistische Vorausschau ...


Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Das TV-Duell um die Kanzlerschaft ...
... hätte man sich auch sparen können:
Wichtige Themenbereiche wurden ganz unterschlagen, handzahme Journalisten und eine bei unentschlossenen Wählern auch danach noch verbleibende Unsicherheit sprechen für sich ...
Berechtigter Weise sollen "nur" noch 50 % des möglichen Publikums überhaupt noch zugesehen haben.
Eine solche Veranstaltung ist schon deshalb obsolet, da man die Aussagen von Politikern ohnehin erst durch Fakten verifiziert haben muss bevor man auch nur ein Wort glauben kann. Ankündigungen, Versprechungen und Ähnliches sind für den Adressaten völlig nutzlos bis zum Tag derer inhaltlicher Ausführung, und die findet, wenn überhaupt, immer erst nach den wahlen staat, da keiner den mut hat schon vor den Wahlen Fakten zu schaffen.
Wichtige Themenbereiche wurden ganz unterschlagen, handzahme Journalisten und eine bei unentschlossenen Wählern auch danach noch verbleibende Unsicherheit sprechen für sich ...
Berechtigter Weise sollen "nur" noch 50 % des möglichen Publikums überhaupt noch zugesehen haben.
Eine solche Veranstaltung ist schon deshalb obsolet, da man die Aussagen von Politikern ohnehin erst durch Fakten verifiziert haben muss bevor man auch nur ein Wort glauben kann. Ankündigungen, Versprechungen und Ähnliches sind für den Adressaten völlig nutzlos bis zum Tag derer inhaltlicher Ausführung, und die findet, wenn überhaupt, immer erst nach den wahlen staat, da keiner den mut hat schon vor den Wahlen Fakten zu schaffen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
@ Excubitor
Dieses" Duell" hätte man sich sparen können. Ich habe etwas feuriges, interessantes erwartet, obwohl, als ich gelesen habe, dass Frau Merkel im Prinzip alles vereitelt hat, mit ihren Forderungen, zur Art der Präsentation.Wer unter Schlaflosigkeit leidet und es nach dieser Sendung nahtlos in sein Bett geschafft hat, bei dem klappte das auch mit dem Einschlafen.Format und Regeln entsprechend dem Duell von 2013. Keinerlei Überraschungen, keine unangenehmen Fragen durch die gesteuerten, unkritischen, an ihrem Sessel klebenden Moderatoren. Unsympathischer Buchhändler trifft die Königin von Deutschland , was soll da schon bei raus kommen ??
Sehe ich auch so!... hätte man sich auch sparen können:
Dieses" Duell" hätte man sich sparen können. Ich habe etwas feuriges, interessantes erwartet, obwohl, als ich gelesen habe, dass Frau Merkel im Prinzip alles vereitelt hat, mit ihren Forderungen, zur Art der Präsentation.Wer unter Schlaflosigkeit leidet und es nach dieser Sendung nahtlos in sein Bett geschafft hat, bei dem klappte das auch mit dem Einschlafen.Format und Regeln entsprechend dem Duell von 2013. Keinerlei Überraschungen, keine unangenehmen Fragen durch die gesteuerten, unkritischen, an ihrem Sessel klebenden Moderatoren. Unsympathischer Buchhändler trifft die Königin von Deutschland , was soll da schon bei raus kommen ??
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Staber hat geschrieben:@ ExcubitorSehe ich auch so!... hätte man sich auch sparen können:
Dieses" Duell" hätte man sich sparen können. Ich habe etwas feuriges, interessantes erwartet, obwohl, als ich gelesen habe, dass Frau Merkel im Prinzip alles vereitelt hat, mit ihren Forderungen, zur Art der Präsentation.Wer unter Schlaflosigkeit leidet und es nach dieser Sendung nahtlos in sein Bett geschafft hat, bei dem klappte das auch mit dem Einschlafen.Format und Regeln entsprechend dem Duell von 2013. Keinerlei Überraschungen, keine unangenehmen Fragen durch die gesteuerten, unkritischen, an ihrem Sessel klebenden Moderatoren. Unsympathischer Buchhändler trifft die Königin von Deutschland , was soll da schon bei raus kommen ??
Hätte nur noch gefehlt, wenn sich beide am Schluss der Sendung umarmt hätten.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial
Jau, dann wär'ich weinend aus dem Zimmer gelaufen ...maxikatze hat geschrieben:Staber hat geschrieben:@ ExcubitorSehe ich auch so!... hätte man sich auch sparen können:
Dieses" Duell" hätte man sich sparen können. Ich habe etwas feuriges, interessantes erwartet, obwohl, als ich gelesen habe, dass Frau Merkel im Prinzip alles vereitelt hat, mit ihren Forderungen, zur Art der Präsentation.Wer unter Schlaflosigkeit leidet und es nach dieser Sendung nahtlos in sein Bett geschafft hat, bei dem klappte das auch mit dem Einschlafen.Format und Regeln entsprechend dem Duell von 2013. Keinerlei Überraschungen, keine unangenehmen Fragen durch die gesteuerten, unkritischen, an ihrem Sessel klebenden Moderatoren. Unsympathischer Buchhändler trifft die Königin von Deutschland , was soll da schon bei raus kommen ??
Hätte nur noch gefehlt, wenn sich beide am Schluss der Sendung umarmt hätten.
Möge wer oder was auch immer uns vor einer weiteren GROKO schützen. Also alle schön zur Wahl gehen in rund 2 Wochen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
