Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28860
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitrag von AlexRE »

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28860
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitrag von AlexRE »

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12367
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitrag von Staber »

270817_csufarbe_small.jpg
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Reizbegriff "Soziale Gerechtigkeit"

Beitrag von Excubitor »

Egal in welche Sendung man gerade stolpert, überall wird von sozialer Gerechtigkeit gefaselt. Ja, richtig gelesen, gefaselt. Denn mehr ist es nicht. Kennt irgendwer eine Partei, die in ihrem Programm stehen hat, den Hunger in Deutschland zu bekämpfen? Zur Erinnerung, in Deutschland lässt man Menschen hungern, vorzugsweise durch mutmaßlich asoziale Mitarbeiter der ARGE. Damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Hat irgendeine Partei in ihrem Wahlprogramm eine grundlegende Mitarbeiter-Reform der ARGE verzeichnet? Ist in irgendeinem Wahlprogramm eine Aufstockung des Personals der Sozialgerichte vorgesehen, die durch die Misswirtschaft der ARGEn so überlastet sind, dass ein originärer Rechtsschutz für Betroffene gar nicht mehr gewährleistet ist, die so lange, sogar auf Eilentscheidungen warten müssen, dass sie oft, nicht selten, hungern müssen. Da klingt der Begriff Eilentscheidung schon wie eine zynische Perversion.

Absolut niemand hat dieses seit Jahren vorhandene und immer schwerwiegender werdende Grundproblem der de facto Sozialen Ungerechtigkeit überhaupt auf die Agenda gesetzt. Soviel zur Heuchelei der Sozialen Gerechtigkeit, die hier Partei übergreifend definitiv nicht vorhanden ist.
Zuletzt geändert von Excubitor am 28.08.2017, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12367
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Reizbegriff "Soziale Gerechtigkeit"

Beitrag von Staber »

Excubitor hat geschrieben:Egal in welche Sendung man gerade stolpert, überall wird von sozialer Gerechtigkeit gefaselt. Ja, richtig gelesen, gefaselt. Denn mehr ist es nicht. Kennt irgendwer eine Partei, die in ihrem Programm stehen hat, den Hunger in Deutschland zu bekämpfen? Zur Erinnerung, in Deutschland lässt man Menschen hungern, vorzugsweise asoziale Mitarbeiter der ARGE. Damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Hat irgendeine Partei in ihrem Wahlprogramm eine grundlegende Mitarbeiter-Reform der ARGE verzeichnet? Ist in irgendeinem Wahlprogramm eine Aufstockung des Personals der Sozialgerichte vorgesehen, die durch die Misswirtschaft der ARGEn so überlastet sind, dass ein originärer Rechtsschutz für Betroffene gar nicht mehr gewährleistet ist, die so lange, sogar auf Eilentscheidungen warten müssen, dass sie oft, nicht selten, hungern müssen. Da klingt der begriff Eilentscheidung schon wie eine zynische Perversion.

Absolut niemand hat dieses seit Jahren vorhandene und immer schwerwiegender werdende Grundproblem der de facto Sozialen Ungerechtigkeit überhaupt auf die Agenda gesetzt. Soviel zur Heuchelei der Sozialen Gerechtigkeit, die hier Partei übergreifend definitiv nicht vorhanden ist.
Hallöchen!

Ich sehe in der Polarisierung zwischen ärmeren und reicheren Bürgern eine große Gefahr. Ein starkes wirtschaftliches Gefälle innerhalb der Gesellschaft hat immer Unruhe zur Folge. Besonders dann, wenn weite Teile dauerhaft von Bildung und Wohlstand ausgeschlossen sind. Perspektivlosigkeit ist ein Triebmotor für alle möglichen Formen der Gesetzlosigkeit.Durch die Einwanderung von über einer Million unqualifizierter Menschen wird es in Deutschland demnächst einen Verteilungskampf um einfache Arbeitsplätze und Wohnraum geben.
Die Löhne werden daher auch in den nächsten Jahren nicht besonders steigen. Dafür werden die Mieten die Inflation weiter antreiben, sodass unterm Strich ein Verlust für die deutschen Bürger herausschauen wird.
Leider ist keine der großen Volksparteien - die ja gar keine Volksparteien mehr sind - bereit, dagegen etwas zu unternehmen. Schade.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Reizbegriff "Soziale Gerechtigkeit"

Beitrag von Excubitor »

Staber hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Egal in welche Sendung man gerade stolpert, überall wird von sozialer Gerechtigkeit gefaselt. Ja, richtig gelesen, gefaselt. Denn mehr ist es nicht. Kennt irgendwer eine Partei, die in ihrem Programm stehen hat, den Hunger in Deutschland zu bekämpfen? Zur Erinnerung, in Deutschland lässt man Menschen hungern, vorzugsweise asoziale Mitarbeiter der ARGE. Damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Hat irgendeine Partei in ihrem Wahlprogramm eine grundlegende Mitarbeiter-Reform der ARGE verzeichnet? Ist in irgendeinem Wahlprogramm eine Aufstockung des Personals der Sozialgerichte vorgesehen, die durch die Misswirtschaft der ARGEn so überlastet sind, dass ein originärer Rechtsschutz für Betroffene gar nicht mehr gewährleistet ist, die so lange, sogar auf Eilentscheidungen warten müssen, dass sie oft, nicht selten, hungern müssen. Da klingt der begriff Eilentscheidung schon wie eine zynische Perversion.

Absolut niemand hat dieses seit Jahren vorhandene und immer schwerwiegender werdende Grundproblem der de facto Sozialen Ungerechtigkeit überhaupt auf die Agenda gesetzt. Soviel zur Heuchelei der Sozialen Gerechtigkeit, die hier Partei übergreifend definitiv nicht vorhanden ist.
Hallöchen!

Ich sehe in der Polarisierung zwischen ärmeren und reicheren Bürgern eine große Gefahr. Ein starkes wirtschaftliches Gefälle innerhalb der Gesellschaft hat immer Unruhe zur Folge. Besonders dann, wenn weite Teile dauerhaft von Bildung und Wohlstand ausgeschlossen sind. Perspektivlosigkeit ist ein Triebmotor für alle möglichen Formen der Gesetzlosigkeit.Durch die Einwanderung von über einer Million unqualifizierter Menschen wird es in Deutschland demnächst einen Verteilungskampf um einfache Arbeitsplätze und Wohnraum geben.
Die Löhne werden daher auch in den nächsten Jahren nicht besonders steigen. Dafür werden die Mieten die Inflation weiter antreiben, sodass unterm Strich ein Verlust für die deutschen Bürger herausschauen wird.
Leider ist keine der großen Volksparteien - die ja gar keine Volksparteien mehr sind - bereit, dagegen etwas zu unternehmen. Schade.
Genau, aber nicht schade, sondern asozial.
Ein weiteres Beispiel für die vorherrschende soziale Ungerechtigkeit ist das Krankenkassensystem in welchem vernünftige Bürger für absolut verantwortungslos mit der eigenen Gesundheit umgehende mit bezahlen müssen. In einem sozial gerechten System müssten diese Verantwortungslosen für ihren selbst, noch dazu extrem leichtfertig (also mehr als fahrlässig) verursachten Schaden, zumindest zum größten Teil, selbst aufkommen. Das derzeitige System ist insofern asozial, da es Verantwortungslosigkeit belohnt, und keine Partei will es ändern... Das spricht für sich. Offensichtlich hat keiner der Verantwortlichen ein Interesse an einem sozial verantwortungsvollen System. Denn das würde bedeuten, dass die Solidargemeinschaft nur dann einzutreten braucht, wenn ein nicht selbstverschuldeter Schaden an der Gesundheit eintritt. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund warum ein sich vernünftig verhaltender, hart arbeitender Bürger für die Verantwortungslosigkeit eines anderen aufkommen sollte, was auch für die Gemeinschaft der Bürger zu gelten hat.
Zuletzt geändert von Excubitor am 29.08.2017, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Wie beeinflussbar sind Wahlen?

Beitrag von Excubitor »

GMX Magazine Aktuelle News Politik - "Bundestagswahl 2017: Fake News, Hacker und Leaks - ist die Wahl manipulierbar?"
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... r-32502010

Kommentar
Teile des Berichts sollen offensichtlich verunsicherte Bürger beruhigen. Ich teile die Ansicht nicht, dass alles so sicher ist, wie es die Verantwortlichen gerade gerne hätten. Vor allem sind die (A)Sozialen Medien nicht annähernd so kontrollierbar, dass man einen nicht unerheblichen Einfluss von dort ausschließen könnte.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28860
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Reizbegriff "Soziale Gerechtigkeit"

Beitrag von AlexRE »

Excubitor hat geschrieben:Denn das würde bedeuten, dass die Solidargemeinschaft nur dann einzutreten braucht, wenn ein nicht selbstverschuldeter Schaden an der Gesundheit eintritt. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund warum ein sich vernünftig verhaltender, hart arbeitender Bürger für die Verantwortungslosigkeit eines anderen aufkommen sollte, was auch für die Gemeinschaft der Bürger zu gelten hat.
Willst Du Raucher an Lungenkrebs sterben lassen, wenn sie nicht einige Zehntausend Euro für die neuesten Chemo - Entwicklungen zahlen können?
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Reizbegriff "Soziale Gerechtigkeit"

Beitrag von Excubitor »

AlexRE hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Denn das würde bedeuten, dass die Solidargemeinschaft nur dann einzutreten braucht, wenn ein nicht selbstverschuldeter Schaden an der Gesundheit eintritt. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund warum ein sich vernünftig verhaltender, hart arbeitender Bürger für die Verantwortungslosigkeit eines anderen aufkommen sollte, was auch für die Gemeinschaft der Bürger zu gelten hat.
Willst Du Raucher an Lungenkrebs sterben lassen, wenn sie nicht einige Zehntausend Euro für die neuesten Chemo - Entwicklungen zahlen können?
Da hast Du schon ein weiteres (allerdings nicht hier auszudiskutierendes) Problem angesprochen: Sowohl Medikamente als auch Behandlungsformen sind oft drastisch überteuert, was ebenfalls in einem echten Rechts- und Sozialstaat unterbunden würde. Das macht ebenfalls keine der Parteien.
Um die Frage zu beantworten. Nein, ich will niemanden sterben lassen weil er sich die Behandlung nicht leisten kann. Aber sein erhebliches Mit- oder Eigenverschulden muss "honoriert" und er so weit es geht zur Kasse gebeten werden.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
Beiträge: 13097
Registriert: 24.04.2011, 17:39
Kontaktdaten:

Die Wahlprogramme im Vergleich

Beitrag von Excubitor »

Xing News Inland - "Programmvergleich - Was die Parteien im Gesundheitssystem planen"
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email

Anm.: Im Artikel sind die 20 wichtigsten Programmpunkte für die Parteien mit Chancen auf Bundestagsmandate im Vergleich einsehbar. Als Bezug zum hier angeschnittenen Thema habe ich das Gesundheitsprogramm beispielhaft ausgewählt.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Antworten

Zurück zu „Weitere aktuelle Themen“