Verbraucherschutz (Verbrauchertipps) und mehr aktuell
Der "Betrug" bei Dating-Portalen
Achten Sie bei Dating-Portalen unbedingt in den AGB darauf, dass es sich nach Möglichkeit nicht um ein moderiertes Portal handelt, denn z. B.
"Bei wirfindenuns.de handelt es sich um einen moderierten Dienst. Die Moderation dient dazu, die Aktivitäten über das Portal und damit die Umsätze des Betreibers zu erhöhen. Dazu legen Moderatoren, die vom Betreiber beschäftigt werden, eine Vielzahl von Profilen fiktiver Personen an und geben sich als diese fiktive Person aus. Daher verbergen sich nicht hinter allen Profilen reale Personen. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei sämtlichen weiblichen Profilen um fiktive Profile handelt, die von Moderatoren betrieben werden.
Zu den fiktiven Profilen gehören persönliche Daten, die sich die Moderatoren ausdenken, und Kontaktdaten, die passend zu dem jeweiligen Profil angelegt werden. Alle Äußerungen sowie alle von den fiktiven Profilen angegebenen persönlichen Daten sind Erfindungen der Moderatoren. Aus dem Umstand, dass zu einem Profil Kontaktdaten angegeben werden, kann nicht gefolgert werden, dass sich hinter dem Profil eine wirklich existierende Person verbirgt."
Quelle:
https://wirfindenuns.de/agb.php
Kommentar
Solche Dating-Portale sind für den Endverbraucher nahezu nutzlos und sollten dringendst verboten werden.
"Bei wirfindenuns.de handelt es sich um einen moderierten Dienst. Die Moderation dient dazu, die Aktivitäten über das Portal und damit die Umsätze des Betreibers zu erhöhen. Dazu legen Moderatoren, die vom Betreiber beschäftigt werden, eine Vielzahl von Profilen fiktiver Personen an und geben sich als diese fiktive Person aus. Daher verbergen sich nicht hinter allen Profilen reale Personen. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei sämtlichen weiblichen Profilen um fiktive Profile handelt, die von Moderatoren betrieben werden.
Zu den fiktiven Profilen gehören persönliche Daten, die sich die Moderatoren ausdenken, und Kontaktdaten, die passend zu dem jeweiligen Profil angelegt werden. Alle Äußerungen sowie alle von den fiktiven Profilen angegebenen persönlichen Daten sind Erfindungen der Moderatoren. Aus dem Umstand, dass zu einem Profil Kontaktdaten angegeben werden, kann nicht gefolgert werden, dass sich hinter dem Profil eine wirklich existierende Person verbirgt."
Quelle:
https://wirfindenuns.de/agb.php
Kommentar
Solche Dating-Portale sind für den Endverbraucher nahezu nutzlos und sollten dringendst verboten werden.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Warnung vor untauglichen Gesundheits-Apps
Xing Branchen-News/ DAZ.online - "DIGITALISIERUNG - Verbraucherschützer warnen vor schädlichen Gesundheits-Apps"
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Richtig reagieren bei lästigen Werbeanrufen
FOCUS MONEY Online Finanzen - "Verkauf am Telefon - So reagieren Sie richtig bei lästigen Werbeanrufen"
http://www.focus.de/finanzen/experten/s ... 70076.html
Kommentar
Ich persönlich mache da nur noch kurzen Prozess. Erst vor 14 Tagen habe ich eine Anruf-Liste aus meiner FritzBox an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Dann ist Ruhe. Dort ist man sehr entgegenkommend und bittet sogar um solche Mitteilungen.
Hier kann man solche Anrufer melden:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sac ... -node.html
http://www.focus.de/finanzen/experten/s ... 70076.html
Kommentar
Ich persönlich mache da nur noch kurzen Prozess. Erst vor 14 Tagen habe ich eine Anruf-Liste aus meiner FritzBox an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Dann ist Ruhe. Dort ist man sehr entgegenkommend und bittet sogar um solche Mitteilungen.
Hier kann man solche Anrufer melden:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sac ... -node.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Geld sparen beim Strom - Vorsicht vor mieser Anruf-Masche
seguras - "Beim Strom Geld sparen – Vorsicht vor mieser Anruf-Masche"
http://news.seguras.de/online.php?u=PUFI-8Y10685
http://news.seguras.de/online.php?u=PUFI-8Y10685
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
SERVICE: Das ändert sich ab 01.August 2017
FOCUS Online Video Finanzen - "Neue Gesetze - Touristensteuer und 9/10-Regelung: Das ändert sich zum 1. August 2017"
http://www.focus.de/finanzen/videos/1-a ... 14916.html
http://www.focus.de/finanzen/videos/1-a ... 14916.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
No Joke! Warum Sie in der V-Kontrolle nicht pusten sollten
FOCUS MONEY Online Finanzen - "Kein Scherz! Warum Sie in der Verkehrskontrolle auf gar keinen Fall pusten sollten"
http://www.focus.de/finanzen/recht/kein ... r_FINANZEN
Checkliste für die Verkehrskontrolle: (Auch eine Blutalkohol-Untersuchung darf nicht so ohne weiteres vorgenommen werden)
FOCUS MONEY Online Finanzen - "Kein verspäteter Aprilscherz - Checkliste für die Verkehrskontrolle"
http://www.focus.de/finanzen/recht/kein ... 35780.html
http://www.focus.de/finanzen/recht/kein ... r_FINANZEN
Checkliste für die Verkehrskontrolle: (Auch eine Blutalkohol-Untersuchung darf nicht so ohne weiteres vorgenommen werden)
FOCUS MONEY Online Finanzen - "Kein verspäteter Aprilscherz - Checkliste für die Verkehrskontrolle"
http://www.focus.de/finanzen/recht/kein ... 35780.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
SERVICE Air Berlin-Pleite: Was Reisende jetzt wissen müssen
SZ.de - "Was Reisende jetzt wissen müssen"
"[...]
Was bedeutet die Insolvenz für Passagiere? Verfallen schon gekaufte Tickets?
Nein. Die Fluggesellschaft teilt auf ihrer Webseite mit, dass alle Flüge der Air Berlin und der österreichischen Tochtergesellschaft NIKI weiterhin stattfinden sollen. Bestehende Flugpläne bleiben gültig, auch bereits gekaufte Tickets verfallen nicht.
Kann ich auch weiterhin Flüge mit Air Berlin buchen?
Ja, das ist möglich. Ob es eine gute Idee ist, muss jeder Fluggast für sich selbst entscheiden. Passagiere sollten vorsichtig sein: Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries erklärte, sie gehe davon aus, dass der gewährte Kredit den Flugbetrieb auf drei Monate sichert. Ob das Geld am Ende tatsächlich so lange reicht, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. Im Zweifel wird es daher ratsam sein, sich vor Abflug noch einmal darüber zu informieren, ob Flüge ausfallen und ob bereits bezahlte Tickets zurückerstattet werden können.
Wie wird es für die Mitarbeiter des Unternehmens weitergehen?
Das ist bisher noch völlig unklar. Die Lufthansa, mit der Air Berlin über eine mögliche (Teil-)Übernahme verhandelt, teilte mit, dass der Ankauf von Betriebsteilen auch die Möglichkeit böte, Air-Berlin-Personal zu übernehmen. Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte, der Insolvenzantrag sei ein Schock für die Mitarbeiter. Dort zeigte man sich dennoch zuversichtlich: Der Luftverkehr in Deutschland wachse, "damit sind alle Voraussetzungen gegeben, diese deutschen Arbeitsplätze zu erhalten", sagte VC-Präsident Ilja Schulz. Skeptischer äußerte sich Verdi-Bundesvorstand Christine Behle: "Wir haben große Sorge um die Arbeitsplätze der Beschäftigten." Deren Sicherung müsse oberste Priorität haben. Anfang des Jahres 2017 beschäftigte Air Berlin rund 8600 Mitarbeiter."
Quelle:
http://www.msn.com/de-de/reisen/nachric ... li=BBqg6Q9
"[...]
Was bedeutet die Insolvenz für Passagiere? Verfallen schon gekaufte Tickets?
Nein. Die Fluggesellschaft teilt auf ihrer Webseite mit, dass alle Flüge der Air Berlin und der österreichischen Tochtergesellschaft NIKI weiterhin stattfinden sollen. Bestehende Flugpläne bleiben gültig, auch bereits gekaufte Tickets verfallen nicht.
Kann ich auch weiterhin Flüge mit Air Berlin buchen?
Ja, das ist möglich. Ob es eine gute Idee ist, muss jeder Fluggast für sich selbst entscheiden. Passagiere sollten vorsichtig sein: Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries erklärte, sie gehe davon aus, dass der gewährte Kredit den Flugbetrieb auf drei Monate sichert. Ob das Geld am Ende tatsächlich so lange reicht, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. Im Zweifel wird es daher ratsam sein, sich vor Abflug noch einmal darüber zu informieren, ob Flüge ausfallen und ob bereits bezahlte Tickets zurückerstattet werden können.
Wie wird es für die Mitarbeiter des Unternehmens weitergehen?
Das ist bisher noch völlig unklar. Die Lufthansa, mit der Air Berlin über eine mögliche (Teil-)Übernahme verhandelt, teilte mit, dass der Ankauf von Betriebsteilen auch die Möglichkeit böte, Air-Berlin-Personal zu übernehmen. Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte, der Insolvenzantrag sei ein Schock für die Mitarbeiter. Dort zeigte man sich dennoch zuversichtlich: Der Luftverkehr in Deutschland wachse, "damit sind alle Voraussetzungen gegeben, diese deutschen Arbeitsplätze zu erhalten", sagte VC-Präsident Ilja Schulz. Skeptischer äußerte sich Verdi-Bundesvorstand Christine Behle: "Wir haben große Sorge um die Arbeitsplätze der Beschäftigten." Deren Sicherung müsse oberste Priorität haben. Anfang des Jahres 2017 beschäftigte Air Berlin rund 8600 Mitarbeiter."
Quelle:
http://www.msn.com/de-de/reisen/nachric ... li=BBqg6Q9
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Wichtige (Überlebens)-Informationen
http://videogw.fid-verlag.de/?vlpkit_in ... =700010850 (Video bis Sonntag 23.59 Uhr kostenlos verfügbar)
Kommentar
Auch wenn der Verlag selbstverständlich eigene Interessen hat enthält das Video dennoch zahlreiche nützliche Informationen, die man sich gut merken und nutzen sollte, ohne dass man etwas bestellen müsste.
Kommentar
Auch wenn der Verlag selbstverständlich eigene Interessen hat enthält das Video dennoch zahlreiche nützliche Informationen, die man sich gut merken und nutzen sollte, ohne dass man etwas bestellen müsste.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Service: TIPPS für Eltern deren Kinder das Net erkunden
chip - "Neuland in Sicht! Was Eltern beachten sollten, wenn Ihre Kinder das Internet erkunden (gesponsert von Owl)"
"1. Die ersten Schritte gemeinsam machen
2. Einen sicheren Surfraum schaffen
3. Surfzeiten regulieren
4. Zurückhaltung bei Anmeldedaten
5. Privatsphäre auf Facebook und Co.
6. Gewissenhafter Umgang mit Bildern
7. Respektvolles miteinander statt Cyber-Mobbing
8. Vertrauensvolle Mediatheken nutzen"
Details unter der Quelle:
http://www.chip.de/news/Neuland-in-Sich ... lar-Teaser
"1. Die ersten Schritte gemeinsam machen
2. Einen sicheren Surfraum schaffen
3. Surfzeiten regulieren
4. Zurückhaltung bei Anmeldedaten
5. Privatsphäre auf Facebook und Co.
6. Gewissenhafter Umgang mit Bildern
7. Respektvolles miteinander statt Cyber-Mobbing
8. Vertrauensvolle Mediatheken nutzen"
Details unter der Quelle:
http://www.chip.de/news/Neuland-in-Sich ... lar-Teaser
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Dreiste Aktion der Sparkassen: Dringendes Handeln geboten
FOCUS Online Video Finanzen - "Datenschützer entsetzt - Sparkassen schieben Kunden Paydirekt-Konto unter - wenn sie jetzt nicht handeln"
http://www.focus.de/finanzen/videos/dat ... 06191.html
Kommentar
Das, insbesondere die Weitergabe vertraulicher Daten, ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Da man nicht weiß was bei der behördlichen Überprüfung herauskommt, sollten Sie, so Sie Sparkassen-Kunde sind und kein Paydirekt-Konto wollen, bis spätestens zum 06.November widersprechen, und zwar schriftlich. Zusätzlich, so mache ich das, könnten sie in Ihre Filiale gehen, sich den Fillialleiter kommen lassen und vor versammelter Mannschaft, so dass es jeder Kunde mitbekommt, sachlich, aber sehr bestimmt den Unmut über diese Aktion zu Gehör bringen und nicht vergessen zu erwähnen, dass man den Wechsel zu einer anderen Bank konkret erwägt.
http://www.focus.de/finanzen/videos/dat ... 06191.html
Kommentar
Das, insbesondere die Weitergabe vertraulicher Daten, ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Da man nicht weiß was bei der behördlichen Überprüfung herauskommt, sollten Sie, so Sie Sparkassen-Kunde sind und kein Paydirekt-Konto wollen, bis spätestens zum 06.November widersprechen, und zwar schriftlich. Zusätzlich, so mache ich das, könnten sie in Ihre Filiale gehen, sich den Fillialleiter kommen lassen und vor versammelter Mannschaft, so dass es jeder Kunde mitbekommt, sachlich, aber sehr bestimmt den Unmut über diese Aktion zu Gehör bringen und nicht vergessen zu erwähnen, dass man den Wechsel zu einer anderen Bank konkret erwägt.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)