Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
Aktuelle Studie zum Flüchtlingsverhalten
FOCUS Online Video Politik - "Europa war nie das Ziel - Studie zeigt deutlich: Mehrheit der Afrikaner flieht wegen schlimmer Lebensbedingungen"
http://www.focus.de/politik/videos/euro ... 97279.html
Kommentar
Das ist nur allzu verständlich und nachvollziehbar. Gleichzeitig dokumentiert das aber auch, das man den Menschen absolut vorrangig in ihrem angestammten Lebensbereich helfen und die dortigen Lebensbedingungen dringendst verbessern muss.
http://www.focus.de/politik/videos/euro ... 97279.html
Kommentar
Das ist nur allzu verständlich und nachvollziehbar. Gleichzeitig dokumentiert das aber auch, das man den Menschen absolut vorrangig in ihrem angestammten Lebensbereich helfen und die dortigen Lebensbedingungen dringendst verbessern muss.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Aktuelle Studie zum Flüchtlingsverhalten
Das schnelle Bevölkerungswachstum Afrikas macht jeden noch so beachtlichen Teilerfolg (Kenia hat mehrere Jahre hintereinander 5 % Wirtschaftswachstum erzielt, kommt aber trotzdem auf keinen grünen Zweig) völlig zunichte. Solange sich da nichts ändert, kann keine Eigenanstrengung und keine Hilfe von außen die schlimmen Lebensbedingungen beseitigen.Excubitor hat geschrieben:FOCUS Online Video Politik - "Europa war nie das Ziel - Studie zeigt deutlich: Mehrheit der Afrikaner flieht wegen schlimmer Lebensbedingungen"
http://www.focus.de/politik/videos/euro ... 97279.html
Kommentar
Das ist nur allzu verständlich und nachvollziehbar. Gleichzeitig dokumentiert das aber auch, das man den Menschen absolut vorrangig in ihrem angestammten Lebensbereich helfen und die dortigen Lebensbedingungen dringendst verbessern muss.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
EuGH zu Merkels Flüchtlingspolitik
FOCUS Online Politik - "Streit um Aufnahme von Flüchtlingen - Urteil des Europäischen Gerichtshofs zeigt: Merkels Flüchtlingspolitik war rechtens"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 00677.html
Kommentar
Rechtens vielleicht, aber auch sinnvoll?
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 00677.html
Kommentar
Rechtens vielleicht, aber auch sinnvoll?
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: EuGH zu Merkels Flüchtlingspolitik
Dass Merkel nicht gegen europäische Abkommen gehandelt hat, heißt noch lange nicht, dass sie nicht gegen deutsches Recht verstoßen hat.Excubitor hat geschrieben:FOCUS Online Politik - "Streit um Aufnahme von Flüchtlingen - Urteil des Europäischen Gerichtshofs zeigt: Merkels Flüchtlingspolitik war rechtens"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 00677.html
Kommentar
Rechtens vielleicht, aber auch sinnvoll?
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb:
„Das Verfahren vor dem EuGH galt auch als eine Überprüfung der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dem Entschluss, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, die sich von Budapest aus in Richtung Westen aufgemacht hatten, hatte sie die Dublin-Regeln faktisch außer Kraft gesetzt.“
Die Süddeutsche Zeitung:
„Die deutsche Kanzlerin durfte im Spätsommer 2015 so handeln, wie sie gehandelt hat; sie hätte die Flüchtlinge aber auch abweisen dürfen. Sie war die Kanzlerin des Selbsteintrittsrechts. Ihr Handeln war – so lässt sich das Urteil lesen – nicht Pflicht, aber Kür.“
http://curia.europa.eu/juris/document/d ... cid=618446
„Das Verfahren vor dem EuGH galt auch als eine Überprüfung der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dem Entschluss, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, die sich von Budapest aus in Richtung Westen aufgemacht hatten, hatte sie die Dublin-Regeln faktisch außer Kraft gesetzt.“
Die Süddeutsche Zeitung:
„Die deutsche Kanzlerin durfte im Spätsommer 2015 so handeln, wie sie gehandelt hat; sie hätte die Flüchtlinge aber auch abweisen dürfen. Sie war die Kanzlerin des Selbsteintrittsrechts. Ihr Handeln war – so lässt sich das Urteil lesen – nicht Pflicht, aber Kür.“
http://curia.europa.eu/juris/document/d ... cid=618446
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
Nochmal: Europarechtlich war das "Kür", nicht aber nach deutschem Recht, da war das ein klarer Rechtsbruch.maxikatze hat geschrieben:Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb:
„Das Verfahren vor dem EuGH galt auch als eine Überprüfung der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dem Entschluss, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, die sich von Budapest aus in Richtung Westen aufgemacht hatten, hatte sie die Dublin-Regeln faktisch außer Kraft gesetzt.“
Die Süddeutsche Zeitung:
„Die deutsche Kanzlerin durfte im Spätsommer 2015 so handeln, wie sie gehandelt hat; sie hätte die Flüchtlinge aber auch abweisen dürfen. Sie war die Kanzlerin des Selbsteintrittsrechts. Ihr Handeln war – so lässt sich das Urteil lesen – nicht Pflicht, aber Kür.“
http://curia.europa.eu/juris/document/d ... cid=618446
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
Dann gehört Merkel vor einem Untersuchungsausschuss - mindestens!AlexRE hat geschrieben:Nochmal: Europarechtlich war das "Kür", nicht aber nach deutschem Recht, da war das ein klarer Rechtsbruch.maxikatze hat geschrieben:Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb:
„Das Verfahren vor dem EuGH galt auch als eine Überprüfung der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dem Entschluss, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, die sich von Budapest aus in Richtung Westen aufgemacht hatten, hatte sie die Dublin-Regeln faktisch außer Kraft gesetzt.“
Die Süddeutsche Zeitung:
„Die deutsche Kanzlerin durfte im Spätsommer 2015 so handeln, wie sie gehandelt hat; sie hätte die Flüchtlinge aber auch abweisen dürfen. Sie war die Kanzlerin des Selbsteintrittsrechts. Ihr Handeln war – so lässt sich das Urteil lesen – nicht Pflicht, aber Kür.“
http://curia.europa.eu/juris/document/d ... cid=618446
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
Da bin ich derzeit nicht so ganz auf aktueller rechtlicher Höhe: Welcher Bruch nationalen Rechts war es bitte genau?AlexRE hat geschrieben:Nochmal: Europarechtlich war das "Kür", nicht aber nach deutschem Recht, da war das ein klarer Rechtsbruch.maxikatze hat geschrieben:Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb:
„Das Verfahren vor dem EuGH galt auch als eine Überprüfung der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dem Entschluss, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, die sich von Budapest aus in Richtung Westen aufgemacht hatten, hatte sie die Dublin-Regeln faktisch außer Kraft gesetzt.“
Die Süddeutsche Zeitung:
„Die deutsche Kanzlerin durfte im Spätsommer 2015 so handeln, wie sie gehandelt hat; sie hätte die Flüchtlinge aber auch abweisen dürfen. Sie war die Kanzlerin des Selbsteintrittsrechts. Ihr Handeln war – so lässt sich das Urteil lesen – nicht Pflicht, aber Kür.“
http://curia.europa.eu/juris/document/d ... cid=618446
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
Unter anderem die Missachtung des Verfassungsprinzips der Gewaltenteilung:Excubitor hat geschrieben:Da bin ich derzeit nicht so ganz auf aktueller rechtlicher Höhe: Welcher Bruch nationalen Rechts war es bitte genau?
https://www.welt.de/politik/deutschland ... essen.html„Alle „wesentlichen“ Regeln des staatlichen Zusammenlebens bedürfen des parlamentarischen Gesetzes. Die Parole „Wir schaffen das“ ist eine politische Hoffnung, aber kein Gesetz“, kritisierte der emeritierte Professor der Universität Bonn.
Siehe auch:
http://www.theeuropean.de/wolfram-weime ... skanzlerinDer Verfassungsrechtler Udo di Fabio kommt nach juristischer Prüfung der aktuellen Migrationskrise zu einem erschütternden Befund: Die Bundesregierung bricht mit ihrer Weigerung, die Landesgrenzen umfassend zu kontrollieren, eindeutig Verfassungsrecht. In dem Gutachten heißt es: „Der Bund ist aus verfassungsrechtlichen Gründen (…) verpflichtet, wirksame Kontrollen der Bundesgrenzen wieder aufzunehmen, wenn das gemeinsame europäische Grenzsicherungs- und Einwanderungssystem vorübergehend oder dauerhaft gestört ist“.
... und:
https://www.tichyseinblick.de/meinungen ... ch-im-amt/Der er Alleingang der Kanzlerin war ein Akt der Selbstermächtigung“, wird der ehemalige Verfassungsrichter Michael Bertram im Kölner Stadt-Anzeiger zitiert. Damit ist er nach Di Fabio und Papier der dritte ehemalige Verfassungsrichter, der sich kritisch zu Merkels Vorgehen in der Flüchtlingskrise äußert und einen möglichen Verfassungsbruch erkannt haben will.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Das Flüchtlingsproblem, das keins hätte sein müssen
https://www.bluewin.ch/de/news/vermisch ... fest-.html03.08.2017 - 08:13, AP
Italien hält Boot deutscher Flüchtlingshelfer fest
Endlich getrauen sich die Italiener zu reagieren und operieren gezielt gegen diese Schleuser.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm