Das ist richtig, die erste Rechnung finde ich allerdings etwas strange. Ich kann noch so oft hingucken, ich sehe nicht, dass 1 € + 5 Cent 1,10 € ergeben.Uel hat geschrieben:Sehr gut, die Fragen, insbesondere die 3.! Die sollte man jedem Schüler in seiner Schul-Abschlussprüfung und den Entscheidungsträgern oder Politikern vor Amts- oder Funktionsübernahmen stellen, damit man sicherstellen kann, dass die Leute wissen, was sie entscheiden, wenn es um Wachstum geht.
Wissen aktuell für Alle
Re: Wissen aktuell für Alle
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Der kürzeste Intelligenztest der Welt
Vielleicht ist Mathematik doch nicht immer logisch? Man kann das allerdings so erklären, dass nur dann ein Mehrwert von 1,00 Euro vorhanden ist, wenn man vorher den tatsächlichen Wert des Balls zum Schläger hinzurechnet. Oder anders herum: Vom Gesamtpreis des Schlägers den Wert des Balls abziehen, und dann muss ein Euro als Mehrwert übrig bleiben. Dann kommt man auch auf 1,05 Euro für den Schläger.AlexRE hat geschrieben:Das ist richtig, die erste Rechnung finde ich allerdings etwas strange. Ich kann noch so oft hingucken, ich sehe nicht, dass 1 € + 5 Cent 1,10 € ergeben.Uel hat geschrieben:Sehr gut, die Fragen, insbesondere die 3.! Die sollte man jedem Schüler in seiner Schul-Abschlussprüfung und den Entscheidungsträgern oder Politikern vor Amts- oder Funktionsübernahmen stellen, damit man sicherstellen kann, dass die Leute wissen, was sie entscheiden, wenn es um Wachstum geht.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
"Neue" Spezies entdeckt
20 Minuten - "Da ist ein Wurm drin"
"Eine tierische Neuentdeckung respektive Erstsichtung sorgt in der Fachwelt für Furore: Kuphus polythalamia, seines Zeichens Riesen-Schiffswurm und scheuer Schlammbewohner philippinischer Gewässer, konnte jetzt - mehrere hundert Jahre nach seiner ersten dokumentierten Erwähnung - endlich lebend von einem internationalen Forscherteam beobachtet werden."
Quelle:
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wi ... li=BBqg6Q9
"Eine tierische Neuentdeckung respektive Erstsichtung sorgt in der Fachwelt für Furore: Kuphus polythalamia, seines Zeichens Riesen-Schiffswurm und scheuer Schlammbewohner philippinischer Gewässer, konnte jetzt - mehrere hundert Jahre nach seiner ersten dokumentierten Erwähnung - endlich lebend von einem internationalen Forscherteam beobachtet werden."
Quelle:
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wi ... li=BBqg6Q9
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Artificial Intelligence eine Bedrohung der Menschheit?
FOCUS Online Video Wissen - "Künstliche Intelligenz - Führender Wissenschaftler: Menschheit ist bis 2050 ausgestorben - oder unsterblich"
http://www.focus.de/wissen/videos/kuens ... 41755.html
Kommentar
Der Vorwurf der Panikmache ist verständlich, doch ich denke das hatte der Wissenschaftler gar nicht vor. Denn es besteht tatsächlich ein grundsätzliches Problem. Ich versuche es mal ganz einfach und allgemein verständlich auszudrücken. Auch das menschliche Bewusstsein ist eine der künstlichen Intelligenz sehr eng verwandte Form von Energie, die im feinstofflichen Bereich sogar übereinstimmend sein dürfte. Je mehr bei der Künstlichen Intelligenz die Speicher-und Informationsdichte steigt, desto mehr geraten wir in die Gefahr tatsächlich eine Form von künstlicher Intelligenz zu schaffen, die den Sprung in die Handlungstechnische Unabhängigkeit, losgelöst von menschlicher Kontrolle, vornehmen kann. Der Zeitpunkt, wann das erreicht ist, lässt sich jedoch schwer vorherbestimmen. Und es sind auch nicht die kleinen Haushaltsroboter oder Werkroboter in irgendwelchen Industriebereichen, obwohl letztere ob ihrer Fähigkeit selbstständig zu lernen, dem Problem schon sehr nahe kommen, die eine solche Gefahr darstellen, sondern die Großrechner beispielsweise der Geheimdienste oder wissenschaftlichen Universitäten, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, die über die notwendige Rechenleistung verfügen um an eine Form von Bewusstsein heranzureichen. Es gibt bereits Experimente die darauf hinauslaufen mit künstlicher Rechenleistung das menschliche Gehirn zu kopieren, das bislang aufgrund der Komplexität der Funktionsabläufe unerreicht ist.
http://www.focus.de/wissen/videos/kuens ... 41755.html
Kommentar
Der Vorwurf der Panikmache ist verständlich, doch ich denke das hatte der Wissenschaftler gar nicht vor. Denn es besteht tatsächlich ein grundsätzliches Problem. Ich versuche es mal ganz einfach und allgemein verständlich auszudrücken. Auch das menschliche Bewusstsein ist eine der künstlichen Intelligenz sehr eng verwandte Form von Energie, die im feinstofflichen Bereich sogar übereinstimmend sein dürfte. Je mehr bei der Künstlichen Intelligenz die Speicher-und Informationsdichte steigt, desto mehr geraten wir in die Gefahr tatsächlich eine Form von künstlicher Intelligenz zu schaffen, die den Sprung in die Handlungstechnische Unabhängigkeit, losgelöst von menschlicher Kontrolle, vornehmen kann. Der Zeitpunkt, wann das erreicht ist, lässt sich jedoch schwer vorherbestimmen. Und es sind auch nicht die kleinen Haushaltsroboter oder Werkroboter in irgendwelchen Industriebereichen, obwohl letztere ob ihrer Fähigkeit selbstständig zu lernen, dem Problem schon sehr nahe kommen, die eine solche Gefahr darstellen, sondern die Großrechner beispielsweise der Geheimdienste oder wissenschaftlichen Universitäten, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, die über die notwendige Rechenleistung verfügen um an eine Form von Bewusstsein heranzureichen. Es gibt bereits Experimente die darauf hinauslaufen mit künstlicher Rechenleistung das menschliche Gehirn zu kopieren, das bislang aufgrund der Komplexität der Funktionsabläufe unerreicht ist.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Und noch ein Intelligenztest
... der mit Vorsicht zu genießen ist:
FREUNDIN - "Können Sie diese Aufgabe lösen? Dann haben Sie einen hohen IQ"
http://www.msn.com/de-de/lifestyle/lebe ... li=BBqgbZL
Die korrekte Lösung ist in ca. 2 Minuten zu schaffen. Diesmal habe ich mich nicht verrechnet. Tipp: Mehr Logik als Mathematik...
Und noch ein Schmankerl extra:
FREUNDIN - "Testen Sie Ihre Intelligenz! Sind Sie schlauer als ein Fünftklässler?"
http://www.freundin.de/testen-sie-ihre- ... tklaessler
Auch hier gilt Vorsicht ... Tipp: Präzision (Aufmerksamkeit) vor Geschwindigkeit.
Viel Spaß!
FREUNDIN - "Können Sie diese Aufgabe lösen? Dann haben Sie einen hohen IQ"
http://www.msn.com/de-de/lifestyle/lebe ... li=BBqgbZL
Die korrekte Lösung ist in ca. 2 Minuten zu schaffen. Diesmal habe ich mich nicht verrechnet. Tipp: Mehr Logik als Mathematik...
Und noch ein Schmankerl extra:
FREUNDIN - "Testen Sie Ihre Intelligenz! Sind Sie schlauer als ein Fünftklässler?"
http://www.freundin.de/testen-sie-ihre- ... tklaessler
Auch hier gilt Vorsicht ... Tipp: Präzision (Aufmerksamkeit) vor Geschwindigkeit.
Viel Spaß!
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Würden Sie heute noch den Führerschein bestehen?
FOCUS Online Auto - "Zurück in die Fahrschule - Bestehen Sie heute noch den Führerschein?"
http://www.focus.de/auto/perfekte-kontr ... -Teaser#!/
http://www.focus.de/auto/perfekte-kontr ... -Teaser#!/
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Am Gesichtsausdrucik lässt sich der Status erkennen
DIE WELT - "Am Gesicht lässt sich erkennen, ob wir arm oder reich sind"
http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Da das Ganze nur bei neutralem Gesichtsausdruck verlässlich funktioniert, die meisten menschen aber ständig irgendwelche Emotionen zum Ausdruck bringen, dürfte das für das tägliche Leben kaum anwendbar sein.
http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s ... li=BBqg6Q9
Kommentar
Da das Ganze nur bei neutralem Gesichtsausdruck verlässlich funktioniert, die meisten menschen aber ständig irgendwelche Emotionen zum Ausdruck bringen, dürfte das für das tägliche Leben kaum anwendbar sein.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Das Gedächtnis: Struktur und Funktion
NetDoktor Anatomie: Körperaufbau Gehirn - "Gedächtnis"
http://www.netdoktor.de/anatomie/gehirn/gedaechtnis/
http://www.netdoktor.de/anatomie/gehirn/gedaechtnis/
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Was wirklich gegen Mücken hilft
FOCUS Online Video Wissen - "So bleiben Sie verschont - Vergessen Sie Duftkerzen - fünf Dinge helfen wirklich gegen Mücken"
"1. Antimückenmittel
2. Lange Kleidung
3. Feinmaschige Fliegengitter
4. Ventilator
5. Duschen"
Details unter
Quelle:
http://www.focus.de/wissen/videos/hilfe ... 30631.html
"1. Antimückenmittel
2. Lange Kleidung
3. Feinmaschige Fliegengitter
4. Ventilator
5. Duschen"
Details unter
Quelle:
http://www.focus.de/wissen/videos/hilfe ... 30631.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die Macht des Mikrobioms
FOCUS Online Wissen - "FOCUS-Titel - Die Macht des Mikrobioms"
http://www.focus.de/wissen/mensch/focus ... 69927.html
Kommentar
Nicht umsonst wird der Darm als "das zweite Gehirn" bezeichnet. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse belegen immer mehr wie sehr das anscheinend zutrifft.
http://www.focus.de/wissen/mensch/focus ... 69927.html
Kommentar
Nicht umsonst wird der Darm als "das zweite Gehirn" bezeichnet. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse belegen immer mehr wie sehr das anscheinend zutrifft.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)