"Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover hat nach eigenen Angaben einen nordkoreanischen Atomwaffentest registriert. Wie die Bundesanstalt mitteilt, haben Mess-Stationen am Freitag um 2.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit in der nordkoreanischen Provinz Nord-Hamgyong ein "Ereignis in hoher Präzision lokalisiert und als Explosion identifiziert". Die BGR hat die Signale demnach an ihrer Mess-Anlage im Bayerischen Wald knapp zwölf Minuten nach der erfolgten Explosion aufgezeichnet - 8.200 Kilometer entfernt vom Explosionsort. Das Epizentrum der Detonation stimme mit früheren Kernwaffentests in Nordkorea überein."AlexRE hat geschrieben:Doch doch, in der Nachbarschaft kann man auch Kernwaffentests in einer geringeren als der Hiroshima - Stärke feststellen. Allerdings kann man so einen Test auch mit großen Mengen TNT simulieren und den Besitz von Kernwaffen so vortäuschen. Manche Experten zweifeln immer noch an der Kernwaffen - Kompetenz Nordkoreas ...Excubitor hat geschrieben:NDR.de - "BGR registriert offenbar Kernwaffentest"
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... st102.html
Kommentar
Wenn das geophysikalisch hier schon feststellbar ist kann der Sprengsatz so klein nicht gewesen sein...
Quelle:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... st102.html
8200 Km entfernt im Bayerischen Wald dürfte schwerlich Nachbarschaft zu Nordkorea sein, oder? Ergo hat' s nen mächtigen Bums gegeben, der mit Tri-Nitro-Toluol (TNT) nicht so einfach zu erreichen sein dürfte...