maxikatze hat geschrieben:
Das ist ja niedlich. Es gibt eben Wichtigeres als ein Fußballspiel.
ja da hast du recht
maxikatze hat geschrieben:
Das ist ja niedlich. Es gibt eben Wichtigeres als ein Fußballspiel.



Also,...um nochmal auf das Siegerlied zurückzukommen; ich finde, dass Lieder mit politischen Texten nichts auf einem ESC zu suchen haben. Ansonsten müsste man zugestehen, dass in Zukunft Israel über den Holocaust singt, die polnischen Interpreten über den Überfall der Nazis 1939, Frankreich über den D-Day oder über Napoleon Bonaparte, die Deutschen über die Teilung Deutschlands singen oder über die Mauertoten usw. Wie denkt ihr darüber?Staber hat geschrieben:Wir bezahlen mit unseren GEZ Gebühren den Blödsinn, und schicken eine .......dahin und wundern uns, dass wir nicht mal unter die Top10 kommen.
Naja, aus Deutschland mag man halt nur unser Geld, aber nicht unsere Gesangstalente. Beim Eurovision-VIDEO-Contest hat eine gute Stimme halt nichts verloren. Und eine Geschichte über den Zwist auf der Krim ist nicht politisch? Atze Schröder würde sagen: Ja neeee, is klaa!
Gruß staber

Deutschland sollte an diesem Spektakel nicht mehr teilnehmen.Deutsche Funktionäre (Jury) missbrauchen ESC für politische Akzente (wie andere Jury's auch). Ansonsten wäre es nicht erklärbar, dass die Jury den Beitrag von Israel mit 12 Punkten und die Zuschauer mit 0 Punkten honoriert. Und mit Russland verhält es sich umgekehrt. Mit Kunst- und Musikgeschmack kann das nichts mehr zu tun haben. So eine Farce darf man nicht auch noch finanzieren. Der Deutsche Beitrag war wie so häufig Kasperletheater. Jamie-Lee und Guildo Horn sind ein und dass selbe. Kasperletheater.Aber, da der Songcontest schon lange nicht nur Musik sondern auch Politik ist, wurde Deutschland als solches wieder einmal abgestraft.Mit Recht!Wie denkt ihr darüber?
