Hier zwei schöne Videos:
http://www.africam.com/wildlife/id_21_o ... 2_10_50flv
http://www.africam.com/wildlife/nk_21_o ... 5_10_62flv








Ich nehme doch an, dass Tierschützer so weit denken können und Bänder mit Schließmechanismen oder Sollbruchstellen verwenden, die ggfs. abfallen.wenn sie noch etwas wachsen würden die Bänder zu eng werden und den Tieren grossen Schaden zufügen könnte.
Das wäre mir neu, habe schon gesehen dass in einem Zoo ein Vogel nicht mehr laufen konnte, weil ihm der Ring am Fuss zu eng wurde und das Bein anschwoll. Die Ringe sind zwar nicht mit den Bänder zu vergleichen, aber ich finde das trotzdem sehr gewagt. Haben denn alle diese Schliessmechanismen oder Sollbruchstellen zur Verfügung, das ist doch auch wieder eine kostenintensive Frage.AlexRE hat geschrieben:Ich nehme doch an, dass Tierschützer so weit denken können und Bänder mit Schließmechanismen oder Sollbruchstellen verwenden, die ggfs. abfallen.wenn sie noch etwas wachsen würden die Bänder zu eng werden und den Tieren grossen Schaden zufügen könnte.
Livia hat geschrieben:Das wäre mir neu, habe schon gesehen dass in einem Zoo ein Vogel nicht mehr laufen konnte, weil ihm der Ring am Fuss zu eng wurde und das Bein anschwoll. Die Ringe sind zwar nicht mit den Bänder zu vergleichen, aber ich finde das trotzdem sehr gewagt. Haben denn alle diese Schliessmechanismen oder Sollbruchstellen zur Verfügung, das ist doch auch wieder eine kostenintensive Frage.AlexRE hat geschrieben:Ich nehme doch an, dass Tierschützer so weit denken können und Bänder mit Schließmechanismen oder Sollbruchstellen verwenden, die ggfs. abfallen.wenn sie noch etwas wachsen würden die Bänder zu eng werden und den Tieren grossen Schaden zufügen könnte.




