Das fällt mittlerweile in die Kategorie "und ewig grüßt das Murmeltier". Im 19. Jahrhundert sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken nur deshalb entstanden, weil die edlen Herrschaften ( "Kommerzienrat" ) in den Geschäftsleitungen der klassischen Banken sich nicht mit kleinen und mittleren Unternehmern abgeben wollten. Nach dem 2. Weltkrieg sind dann Konsumbanken (Volkwagen - Bank usw.) entstanden, weil die vorhandenen Banker es (damals noch) für absurd hielten, einfachen Arbeitern Konsumkredite einzuräumen.Uel hat geschrieben:keine Normal-Kunden mehr, wie man es ja schon mal zur Peanuts-Zeit verkündet hatte und dann nur wegen der Bankenkrise damals den kalten Angstschweiss bekam: was machen, wenn man kaum Normalkunden hat?
Das geht heute immer noch weiter so. Aus Hochmut geborene Dummheit ist schlichtweg unheilbar, da helfen keine noch so oft gemachten Erfahrungen.
