Alex hat geschrieben
Die Reichen erzeugen noch ganz andere Einseitigkeiten. Z. B. lässt die Markmachtkonzentration im Handel nach und nach alle Innenstädte veröden, auch in der Schweiz:
Stimmt so nicht ganz lieber Alex, einerseits sind die Menschen sehr faul und träge geworden, möglichst mit dem PW bis vors Einkaufszentrum fahren, nur wenige Schritte machen und alles einkaufen was man haben muss. Da ist der Schuhmacher, die Lebensmittelbranche, die Mode, man kann Schuhe kaufen, Geschenke kaufen, Kinderspielsachen, da sind auch Apotheken, man kann auch Restaurants besuchen und vieles mehr, das findet man alles unter einem Dach und das hat auch dazu geführt, dass eine Verödung stattfindet. Kleine Geschäfte können kaum mehr existieren, dazu hat auch der Onlineeinkauf viel dazu beitragen. Alles wird mit der Post vors Haus gebracht, darum muss die Post auch kleine Filialen schliessen, es funktioniert vieles übers Internet. Man kann auch bei Lebensmittelgeschäften Online bestellen, wird nach Hause gebracht. Das ist das grösste Problem beim Ladensterben.
Das möchte ich aber nicht den Reichen in die Schuhe schieben, denn das ist das Resultat des Fortschrittes unserer Gesellschaft, die bequem geworden ist.
