Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Moderator: Dr Wo
Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Diese Umfrage ist bereits auf Facebook erschienen:
https://www.facebook.com/groups/meudalismus/
Eine gesetzliche Beschränkung von inländischem gewinnbringendem Vermögen bei natürlichen Personen ist meiner Meinung nach ...
- eine dringende politische Maßnahme zur Überwindung des Meudalismus
- eine von vielen möglichen Maßnahmen, jedoch nicht die sinnvollste
- eine volkswirtschaftlich eher schädliche politische Maßnahme
https://www.facebook.com/groups/meudalismus/
Eine gesetzliche Beschränkung von inländischem gewinnbringendem Vermögen bei natürlichen Personen ist meiner Meinung nach ...
- eine dringende politische Maßnahme zur Überwindung des Meudalismus
- eine von vielen möglichen Maßnahmen, jedoch nicht die sinnvollste
- eine volkswirtschaftlich eher schädliche politische Maßnahme
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Livia hat geschrieben:
Der Kommunismus lässt grüssen.
Das Einschränken ausufernder Gehälter, die sowieso in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen, hat nichts mit Kommunismus zu tun.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Bei der hier diskutierten Vermögensgrenze geht es um Größenordnungen von 50 - 100 Millionen Euro pro Person, also mehrere Hundert Millionen für Familien. Das hat mit Kommunismus nichts zu tun, im Gegenteil: Die fortschreitende Verdichtung des gesamtgesellschaftlichen Reichtums auf wenige Riesenvermögen generiert nach Auffassung von Dr Wo (und nach meiner Auffassung) einen neuen Feudalismus (moderner Feudalismus = Meudalismus), der langfristig gesehen echten Leistungswettbewerb und Massenwohlstand genauso erwürgen wird wie der alte Feudalismus und zwischenzeitlich der Kommunismus.Livia hat geschrieben:Der Kommunismus lässt grüssen.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Warum will man unbedingt die Reichen enterben und das Geld anderweitig verteilen ? Man nehme eine natürliche Person und gebe ihm 1 Million Euro, wie lange geht es bis er alles verputzt hat und nichts mehr vorhanden ist ? Wie sollte das denn überhaupt funktionieren mit der Umverteilung ? Bin etwas sprachlos.AlexRE hat geschrieben:Bei der hier diskutierten Vermögensgrenze geht es um Größenordnungen von 50 - 100 Millionen Euro pro Person, also mehrere Hundert Millionen für Familien. Das hat mit Kommunismus nichts zu tun, im Gegenteil: Die fortschreitende Verdichtung des gesamtgesellschaftlichen Reichtums auf wenige Riesenvermögen generiert nach Auffassung von Dr Wo (und nach meiner Auffassung) einen neuen Feudalismus (moderner Feudalismus = Meudalismus), der langfristig gesehen echten Leistungswettbewerb und Massenwohlstand genauso erwürgen wird wie der alte Feudalismus und zwischenzeitlich der Kommunismus.Livia hat geschrieben:Der Kommunismus lässt grüssen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Es geht gar nicht um Umverteilung, nur um die Obergrenze des erlaubten Vermögens. Wenn die z. B. 100 Millionen beträgt, kann jemand mit 1 Milliarde Vermögen 900 Millionen auf Bekannte und Verwandte verteilen, ins Ausland transferieren (es zählt nur inländisches Vermögen bei der Begrenzung) oder verbrennen. Weggenommen wird ihm nichts, er darf nur nicht so viel Geld besitzen, dass er damit der wirtschaftlichen Entfaltungsfreiheit aller anderen Menschen und der gesamtwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit schadet.Livia hat geschrieben:Warum will man unbedingt die Reichen enterben und das Geld anderweitig verteilen ? Man nehme eine natürliche Person und gebe ihm 1 Million Euro, wie lange geht es bis er alles verputzt hat und nichts mehr vorhanden ist ? Wie sollte das denn überhaupt funktionieren mit der Umverteilung ? Bin etwas sprachlos.Oder wie muss ich denn die Vermögensbeschränkung noch verstehen.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Dieses Gedankengut ist absurd und lässt mich höchst erstaunen. Man darf nicht mehr als eine Million besitzen ? Wer bestimmt das und wo wird das im Gesetz umschrieben, dass man Reiche zwingen darf, ihr Vermögen wegzugeben, oder zu verschenken ? Die Entfaltungsfreiheit aller anderen Menschen, dass der gesamtwirtschaflichen Leistungsfähigkeit schadet ? Somit würde man viel mehr der gesamtwirtschaftlichen Freiheit schaden, indem man Geld verschenkt, Menschen noch weniger zur Arbeit animiert werden, vor allem jene, die Reiche Verwandte haben. Das werde ich so nie verstehen. Das würde zu einer unfreien und nicht logischen Situation führen. So eine Politik ist verwerflich und hat mit Demokratie nichts mehr zu tun.Alex schrieb
Weggenommen wird ihm nichts, er darf nur nicht so viel Geld besitzen, dass er damit der wirtschaftlichen Entfaltungsfreiheit aller anderen Menschen und der gesamtwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit schadet.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Nicht eine Million, sondern 50 bis 100 Million je Person als Vermögensobergrenze. Dr Wo meint, dass wesentlich größere Vermögen unvermeidlich volkswirtschaftlichen Schaden anrichten und den Massenwohlstand vernichten. Das begründet er auf seiner Internetseite und in seinen Büchern natürlich auch sehr umfassen.Livia hat geschrieben:Dieses Gedankengut ist absurd und lässt mich höchst erstaunen. Man darf nicht mehr als eine Million besitzen ? Wer bestimmt das und wo wird das im Gesetz umschrieben, dass man Reiche zwingen darf, ihr Vermögen wegzugeben, oder zu verschenken ? Die Entfaltungsfreiheit aller anderen Menschen, dass der gesamtwirtschaflichen Leistungsfähigkeit schadet ? Somit würde man viel mehr der gesamtwirtschaftlichen Freiheit schaden, indem man Geld verschenkt, Menschen noch weniger zur Arbeit animiert werden, vor allem jene, die Reiche Verwandte haben. Das werde ich so nie verstehen. Das würde zu einer unfreien und nicht logischen Situation führen. So eine Politik ist verwerflich und hat mit Demokratie nichts mehr zu tun.Alex schrieb
Weggenommen wird ihm nichts, er darf nur nicht so viel Geld besitzen, dass er damit der wirtschaftlichen Entfaltungsfreiheit aller anderen Menschen und der gesamtwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit schadet.Reiche werden bestraft weil sie Reich sind ? Von den Reichen leben die meisten Menschen, indem sie viele Arbeitsplätze schaffen und Menschen das Ueberleben auf dieser schönen Welt auch möglich machen.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Umfrage zur Vermögensbeschränkung
Ok ich habe mich verschrieben mit der Million.Alex schrieb
Nicht eine Million, sondern 50 bis 100 Million je Person als Vermögensobergrenze. Dr Wo meint, dass wesentlich größere Vermögen unvermeidlich volkswirtschaftlichen Schaden anrichten und den Massenwohlstand vernichten. Das begründet er auf seiner Internetseite und in seinen Büchern natürlich auch sehr umfassen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
