
Piraten
Re: Piraten
Wehe Du sagst nochmal "Scheiße"


Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Piraten
AlexRE hat geschrieben:Staber hat geschrieben:Ansonsten kann man sich doch bitte auch mal wieder einer weniger vulgären Sprache bedienen, die auch die älter werdende Bevölkerung und mögliche Wählerschaft mitnimmt.
Mir sind Shitstorms und Liquid Feedback irgendwie zuwider.Die können keine Rücksicht auf besonders zart besaitete Gruppen wie pensionierte Bundeswehrfeldwebel nehmen.Demokratische Parteien müssen ihr Erscheinungsbild an der Erwartungshaltung der Mehrheitsbevölkerung ausrichten.
Diese von Dir bezeichneten" Zartbesaiteten" sind ja letzten Endes auch Wählerstimmen.Aber wenn sie darauf verzichten können....in Gottes Namen.
Sind ja nur die zartbesaitenen BW-Feldwebel!
gruß staber
Zuletzt geändert von Staber am 19.09.2012, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
- Sonnenschein+8+
- Beiträge: 14169
- Registriert: 08.04.2011, 14:52
- Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
- Kontaktdaten:
Re: Piraten
der war gut staber
mal sehen was für antwort kommt 
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Re: Piraten
Wie Zoten so sind!AlexRE hat geschrieben:Wehe Du sagst nochmal "Scheiße"![]()
![]()
![]()
Ich beantwortet das mal mit einen Witz!
"Mann," schreit der Feldwebel einen Rekruten an, "Sie haben ja eine Nase wie der schiefe Turm von Pisa, wo stammen Sie eigentlich her?" "Aus Baden-Baden!" "Donnerwetter, stottern tut der Kerl auch noch!"
gruß horst
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Piraten
Die Piraten sprechen eben eine bestimmte Klientel an und nehmen dafür in Kauf, andere Bevölkerungsgruppen zu verprellen. Damit fügen sie sich aber nur in unsere Parteienlandschaft ein, das machen die etablierten Parteien schließlich auch so.Staber hat geschrieben:Diese von Dir bezeichneten" Zartbesaitenen" sind ja letzten Endes auch Wählerstimmen.Aber wenn sie darauf verzichten können....in Gottes Nahmen.
Sind ja nur die zartbesaitenen BW-Feldwebel!![]()
gruß staber
Die einzige Ausnahme sind insoweit monothematisch auf die Einführung von Volksabstimmung auf Bundesebene ausgerichtete Gruppen, die versuchen die Bevölkerung insgesamt anzusprechen und niemanden zu verprellen. Trotzdem sind das alles Splitterparteien, obwohl eine große Mehrheit der Bevölkerung ihnen bei ihrem einzigen Anliegen beipflichtet.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Piraten
@Alex
Ich bin kein Pirat, deren Welt ist mir ähnlich fremd , wie manch anderen.. Aber ein Mindestmaß an Respekt haben sie verdient.Das gebe ich ja auch zu. Schon für den Versuch, das verkrustete Parteienspektrum aufzulockern,das ist ja schon was. So etwas erinnert die “Spitzen-Politiker” immer wieder ein bisschen daran, dass es Wähler gibt, und das kann weißgott nicht schaden.
Die sogenannten GRÜNEN fingen übrigens auch mal so ähnlich an, wie die sogenannten Piraten, faselten von “BASISDEMOKRATIE” und “BASISGRUPPEN” kann ich mich noch gut dran erinnern, um 1979 und was kam dabei raus?
Eine ÖKO FDP.
Und nun haben wir eben die sogenannten “Piraten”, die nichts anderes sind, als eine neue INTERNET FDP.
Die Piraten sind ein kurzfristiger, auf neudeutsch formuliert “Hype” in der Parteienlandschaft, Piratenschiffe wurden schon in der Vergangenheit, so lehrt uns die Geschichte, meist schnell versenkt,
nichts blieb von ihnen übrig. Manchmal scheinen Namen Programm zu sein.
Dir noch eine schönen Abend Alex!
Gruß Horst
Na ja, es ist nur ein Teil unserer Gesellschaft, die glauben , so können sie ihre Vorstellungen durchsetzen. Sie sind weniger als 9%! Das wäre ein Grund , den Weg der "Verprellung" so langsam zu verlassen.Sonst kommen sie nicht weit.Die Piraten sprechen eben eine bestimmte Klientel an und nehmen dafür in Kauf, andere Bevölkerungsgruppen zu verprellen.
Ich bin kein Pirat, deren Welt ist mir ähnlich fremd , wie manch anderen.. Aber ein Mindestmaß an Respekt haben sie verdient.Das gebe ich ja auch zu. Schon für den Versuch, das verkrustete Parteienspektrum aufzulockern,das ist ja schon was. So etwas erinnert die “Spitzen-Politiker” immer wieder ein bisschen daran, dass es Wähler gibt, und das kann weißgott nicht schaden.
Die sogenannten GRÜNEN fingen übrigens auch mal so ähnlich an, wie die sogenannten Piraten, faselten von “BASISDEMOKRATIE” und “BASISGRUPPEN” kann ich mich noch gut dran erinnern, um 1979 und was kam dabei raus?
Eine ÖKO FDP.
Und nun haben wir eben die sogenannten “Piraten”, die nichts anderes sind, als eine neue INTERNET FDP.
Die Piraten sind ein kurzfristiger, auf neudeutsch formuliert “Hype” in der Parteienlandschaft, Piratenschiffe wurden schon in der Vergangenheit, so lehrt uns die Geschichte, meist schnell versenkt,
Dir noch eine schönen Abend Alex!
Gruß Horst
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Piraten
Laut Umfragen sinken die Piraten unter 5 % - oder sie sollen heruntergeschrieben werden:
http://meinungen.gmx.net/forum-gmx/post ... p=210#jumpWeser3472
| 616 Beiträge
4% sind noch 4% zuviel. Wer sich Seeräuber nennt, gehört verboten.
----
Nö, lügende Politiker gehören verboten.
Wer anderen das geistige Eigentum klauen will und sich Pirat nennt, ist grundehrlich und somit eine Ausnahme in der Politik.
Wer sich aber als "Sozialdemokrat" bezeichnet und sowas wie die Agenda 2010 verbricht, gehört wirklich verboten. Das Gegenteil dessen zu tun, was man zur Wahl stellt, ist Sabotage am Demokratieprinzip und damit am Grundgesetz insgesamt.
Das gilt allerdings auch für "Konservative", die durch ihre familienfeindliche Politik das Staatsvolk auflösen und für Liberale, die feudalstaatliche Verhältnisse anstreben.
In diesem Sch.....staat fehlen wirklich nur noch Grüne, die bepflanzte AKW - Kuppeln anstelle des Ausstiegs aus der Kernenergie verlangen.
Re: Piraten
Ich glaube und das schon seid langem, das Problem dieser Truppe ist in erster Linie die Tatsache, dass die potentiellen Wähler nun endlich mal wissen wollen, wofür diese Partei eigentlich steht. Dass sie diesen zum Teil verrückt-chaotischen Haufen anfangs grundsätzlich sympathisch fanden, erklärt wohl den Höhenflug dieses Jahr. Nur damit kann man nicht dauerhaft Anhänger gewinnen, diese wollen nämlich zumindest eine vage Vorstellung davon haben, wie die Partei zu den wichtigen politischen Fragen positioniert ist. Und wenn nach einem Jahr Rumgeeiere die Verantwortlichen dazu immer noch nicht in der Lage scheinen, dann wenden sich die anfangs Interessierten halt wieder ab. Und seien wir uns doch ehrlich: Verglichen mit den großen tagespolitischen Fragen sind Dinge wie Urheberrecht und Internet Nischen- und Randthemen, die den meisten Leuten (zurecht) am Allerwertesten vorbeigehen.
gruß staber
gruß staber
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Piraten
Ein seltsamer Kommentar von Bernd Schlömer zu der neuen Politiker - Talkshow von Stefan Raab:
http://meinungen.gmx.net/forum-gmx/post ... sp=91#jump"Der Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, meinte, die Sendung könne Populismus fördern."
So so, der Vorsitzende der basisdemokratischen Piratenpartei, für die die "Schwarmintelligenz" der Masse ein Glaubensgrundsatz ist, warnt vor "Populismus".
Die Piraten sollten sich langsam Gedanken darüber machen, ob nicht schon seit einiger Zeit "U-Boote" des Establishments bei ihnen lange Karrierewege eingeschlagen haben könnten.
Re: Piraten

Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *
