Daraufhin folgte mir ein Kaufhausdetektiv bis vor die Eingangstür und wollte den Kassenzettel sehen. Zu seiner Überraschung konnte ich ihn vorweisen, er verriet sich aber mit der überraschten Bemerkung "da haben Sie aber noch einmal Glück gehabt" und durch seinen überraschten Gesichtsausdruck. Der Kerl hatte einfach im Kassenbereich aufgepasst, wer einen Bon wegwirft, um über falsche Verdächtigungen Fangprämien zu schinden. Das war offenbar lukrativer als echten Ladendieben zwischen den Regalen aufzulauern.
Der Vorfall war in den 70er Jahren, Fangprämien für Kaufhausdektektive gibt es bis heute. Ich möchte nicht wissen, wie viele völlig rechtstreue Menschen seitdem durch diese Geldquelle kriminalisiert wurden. Einige Tausend waren es mit Sicherheit, wahrscheinlich Zehntausende.
Der Kaufhausdetektiv hatte übrigens keinen Migrationshintergrund.
