Mit Peanuts von 5 € den sozialen Frieden herausfordern, die Dummheit der Regierung scheint grenzenlos!
...die 5 € mehr sind eine Beleidigung für Sozialhilfeempfänger. Wurde kein neuer Bedarf durch die statistischen Untersuchungen festgestellt, so hätte man den alten Betrag beibehalten müssen!
Wenn aber Bedarf für mehr Geld herausgefunden wurde, dann hätte die Erhöhung auch spürbarer ausfallen müssen! Selbst dem dümmsten Erbsenzähler sollte bekannt sein, dass man das Leben durch das mathematische Werkzeug „Aufrunden“ vereinfachen kann. Es ist eine überflüssige, dumme und Verbitterung schaffende Entscheidung von Leuten, die den Bezug zum realen Leben verloren haben.
Auch schon die Diskussionen letzte Woche in der Lügilanti-Zeitung war eine groß angelegte Beleidigungskampagne, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Bedürftigen nur deshalb bedürftig sind, weil sie alleinerziehend sind. Diese große Gruppe dem Generalverdacht auszusetzen, sie alle würden ihre Kinder verwahrlosen lassen, insbesondere, wenn sie vor dem ins Bett gehen sich den Tagesfrust mit einem einzigen Gläschen Rotwein hinunter zu spühlen versuchen, zeugt von niederster Neidgesinnung. Diese Journalisten tragen mehr zur gesellschaftlichen Zerrüttung, Verbitterung und Staatsverdrossenheit bei als es Terroristen je könnten!
PS. Wieso setzen wir Steuerzahler uns durch großzügigste Finanzierung alkoholhaltiger Staatsbanketts dem Risiko aus, dass Politiker dort alkoholgetrübte Absprachen und Entscheidungen treffen: Wenn Sozialhilfe mit Alkoholverbot, dann auch öffentliche Feiern mit Politikern mit Alkoholverbot.
Liebe Grüße
von Uel Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Uel hat geschrieben:PS. Wieso setzen wir Steuerzahler uns durch großzügigste Finanzierung alkoholhaltiger Staatsbanketts dem Risiko aus, dass Politiker dort alkoholgetrübte Absprachen und Entscheidungen treffen: Wenn Sozialhilfe mit Alkoholverbot, dann auch öffentliche Feiern mit Politikern mit Alkoholverbot.
Mir fallen spontan einige Fernsehauftritte angeheiterter Politiker ein. Vielleicht sollte man die entsprechenden Videoclips im Netz zusammensuchen und sie in jede Forendiskussion einbringen, in der es um den Alkoholkonsum von Sozialleistungsempfängern geht.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Uel hat geschrieben:PS. Wieso setzen wir Steuerzahler uns durch großzügigste Finanzierung alkoholhaltiger Staatsbanketts dem Risiko aus, dass Politiker dort alkoholgetrübte Absprachen und Entscheidungen treffen: Wenn Sozialhilfe mit Alkoholverbot, dann auch öffentliche Feiern mit Politikern mit Alkoholverbot.
Mir fallen spontan einige Fernsehauftritte angeheiterter Politiker ein. Vielleicht sollte man die entsprechenden Videoclips im Netz zusammensuchen und sie in jede Forendiskussion einbringen, in der es um den Alkoholkonsum von Sozialleistungsempfängern geht.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *
Uel hat geschrieben:PS. Wieso setzen wir Steuerzahler uns durch großzügigste Finanzierung alkoholhaltiger Staatsbanketts dem Risiko aus, dass Politiker dort alkoholgetrübte Absprachen und Entscheidungen treffen: Wenn Sozialhilfe mit Alkoholverbot, dann auch öffentliche Feiern mit Politikern mit Alkoholverbot.
Mir fallen spontan einige Fernsehauftritte angeheiterter Politiker ein. Vielleicht sollte man die entsprechenden Videoclips im Netz zusammensuchen und sie in jede Forendiskussion einbringen, in der es um den Alkoholkonsum von Sozialleistungsempfängern geht.
Man muss aber auf youtube den Link unterhalb des Videos "Weiterleiten" kopieren, die URL aus der browser - Leiste funktioniert meistens nicht.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Gesetzlich oder privat versichert - geht es nach Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP), ist das in Zukunft egal. Die Patienten sollen ihre Krankenversicherung und die dazugehörigen Konditionen selbst auswählen.
Polizei durchsucht 152 medizinische Einrichtungen in Berlin
(...)
Ärzte und Geschäftsführer der Einrichtungen stehen im Verdacht, ärztliche Leistungen falsch abgerechnet zu haben, wie ein Polizeisprecher auf dapd-Anfrage sagte. Der Verdacht lautet auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrug im Gesundheitswesen.
Zufälle gibt`s - just in dem Moment, in dem die Regierung mit den Abbrucharbeiten an der gesetzlichen Krankenversicherung beginnen will, entdecken Ermittlungsbehörden ihr Interesse an der Aufklärung von Abrechnungsbetrug...
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Nun, ich kann an den sog. "Abbrucharbeiten in der GKV" nichts Schlimmes entdecken - Ruinen sind nun mal völlig nutzlos.
Normalerweise - in einem funktionierenden Wettbewerb - müssten die Versicherer Interesse haben, Korruption aufzudecken und zu unterbinden. Da aber nun die GKV ein planwirtschaftliches Behördensammelsurium ist, das unkompliziert von den Zwangsversicherten Nachschlag anfordern kann....
In der Demokratie mästen sich Sozialisten in Parlamenten. Im Sozialismus hungern Demokraten in Zuchthäusern und Arbeitslagern.
DJ_rainbow hat geschrieben:Nun, ich kann an den sog. "Abbrucharbeiten in der GKV" nichts Schlimmes entdecken - Ruinen sind nun mal völlig nutzlos.
Normalerweise - in einem funktionierenden Wettbewerb - müssten die Versicherer Interesse haben, Korruption aufzudecken und zu unterbinden. Da aber nun die GKV ein planwirtschaftliches Behördensammelsurium ist, das unkompliziert von den Zwangsversicherten Nachschlag anfordern kann....
Zu dem politischen Thema "Gesundheitsreform" kann man natürlich unterschiedliche Ansichten vertreten. Mir ging es hier aber um das zeitliche Zusammentreffen offenbar lange überfälliger staatsanwaltlicher Aktivitäten mit einem aktuellen Regierungsinteresse.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
DJ_rainbow hat geschrieben:Nun, ich kann an den sog. "Abbrucharbeiten in der GKV" nichts Schlimmes entdecken - Ruinen sind nun mal völlig nutzlos.
Normalerweise - in einem funktionierenden Wettbewerb - müssten die Versicherer Interesse haben, Korruption aufzudecken und zu unterbinden. Da aber nun die GKV ein planwirtschaftliches Behördensammelsurium ist, das unkompliziert von den Zwangsversicherten Nachschlag anfordern kann....
Zu dem politischen Thema "Gesundheitsreform" kann man natürlich unterschiedliche Ansichten vertreten. Mir ging es hier aber um das zeitliche Zusammentreffen offenbar lange überfälliger staatsanwaltlicher Aktivitäten mit einem aktuellen Regierungsinteresse.
Ich denke, das Zusammentreffen ist zufällig.
In der Demokratie mästen sich Sozialisten in Parlamenten. Im Sozialismus hungern Demokraten in Zuchthäusern und Arbeitslagern.
von Uel | 30.09.2010 09:57 Populismus – kann es den in einer Demokratie überhaupt geben?
In der Demokratie ist der Bürger Souverän und kann damit entscheiden was er will, er kann sogar sich mit gleichem Recht falsch entscheiden wie es seine Politiker oftmals tun.
Populismus ist der Joker, den schlechte Verlierer herausholen, wenn sie in Gegensatz zu ihrem politischen Gegner populäre Wünsche der Wähler nicht erkannt haben oder ihre schlechte Politik oder Versäumnisse im Nachhinein moralisch unangreifbar machen wollen.
Untersuchen sie die Nachrichten! Immer wenn jemand ein Thema gefunden hat, was breite Zustimmung in der Bevölkerung findet und damit etablierte Parteien zum unbequemen Umdenken zwingen würde, nimmt man die bequeme Abkürzung Populismus und braucht sich mit dem Thema nicht mehr auseinanderzusetzen. Bei Populismus frage ich wie der alte Kommissar: wem nützt das Ganze? … wie das Wahrheitsministerium in “ 1984“, welches mit „Neusprech“ seine bösartigen Späße mit der Bedeutung von Worten trieb.
Liebe Grüße
von Uel Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
@DJ… gerade in der Politik glaube ich immer weniger an Zufälle.
… natürlich darf man zerfallende Ruinen abreißen!
Aber wenn ein ehemals gut funktionierendes öffentliches Gebäude von einer Bande Brandstifter angezündet wird, darf man doch wohl noch löschen dürfen und dann die Schäden von seriösen Handwerkern beseitigen lassen, oder … ?
Liebe Grüße
von Uel Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!