Jetzt will Trump doch wieder Zölle auf Einfuhren aus der EU erheben, um das angebliche Handelsbilanzdefizit der USA gegenüber Europa auszugleichen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-100.html
Wenn man die Handelsüberschüsse der USA bei Softwarelizenzen sowie Film- und Musiktantiemen in den gesamten Austausch an Produkten und Dienstleistungen in die Berechnungen einbeziehen würde, gäbe es gar kein großes amerikanisches Handelsdefizit.
Als Antwort auf Trumps falsche Zölle muss man also nicht mit Zöllen auf unwichtige amerikanische Autos und Motorräder operieren, sondern das Thema Digitalsteuer so auf den Tisch knallen, dass es in Silicon Valley und Hollywood wackelt.