Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Damit hat der Möchte-gern-Zar dann wohl nicht gerechnet
SPIEGEL.de - "Folge des Angriffs - Opec erwägt Ausschluss Russlands aus Ölfördervereinbarung"
"01.06.2022, 09.26 Uhr
Die Sanktionen gegen Russland hindern mittelbar auch die Opec-Staaten daran, die Förderung auszuweiten.
Jetzt will sich das Kartell des Problems entledigen.
[...]"
Siehe ausführlich dazu die Quelle:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/opec- ... 50cb4b47ed
Kommentar
Nicht umsonst heißt es, "beim Geld endet jede Freundschaft", insbesondere wenn es ans eigene geht.
"01.06.2022, 09.26 Uhr
Die Sanktionen gegen Russland hindern mittelbar auch die Opec-Staaten daran, die Förderung auszuweiten.
Jetzt will sich das Kartell des Problems entledigen.
[...]"
Siehe ausführlich dazu die Quelle:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/opec- ... 50cb4b47ed
Kommentar
Nicht umsonst heißt es, "beim Geld endet jede Freundschaft", insbesondere wenn es ans eigene geht.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Hier noch ein Beispiel für die Kreativität der Ukrainer
Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte hat ein Video veröffentlicht, in welchem eine
weitere kreative Kriegstaktik der Ukrainer demonstriert wird. Derzeit werden wohl "sand buggies"
auf ihre Kriegstauglichkeit hin getestet. Die Dinger sind geländegängig, dort wesentlich schneller
und wendiger als Panzer und lassen sich mit Panzerabwehrwaffen bestücken. Was will man mehr?
Siehe dazu: https://twitter.com/GeneralStaffUA/stat ... 0988447745
sowie https://t.co/14vh6jI3xW (Video)
weitere kreative Kriegstaktik der Ukrainer demonstriert wird. Derzeit werden wohl "sand buggies"
auf ihre Kriegstauglichkeit hin getestet. Die Dinger sind geländegängig, dort wesentlich schneller
und wendiger als Panzer und lassen sich mit Panzerabwehrwaffen bestücken. Was will man mehr?
Siehe dazu: https://twitter.com/GeneralStaffUA/stat ... 0988447745
sowie https://t.co/14vh6jI3xW (Video)
Zuletzt geändert von Excubitor am 02.06.2022, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Pentagon-Briefing zum neuesten "Sicherheitspaket"
Die Ukrainer bekommen weitere 1000 Javlins inklusive 50 Kommando-Abschussbasen und auch vier
Systeme des High Mobility Artillery Rocket Systems inklusive Munition. Es wird jedoch ca. 3 Wochen
inklusive Trainings daran benötigen, bis letztere tatsächlich eingesetzt werden können. Diese
Systeme befinden sich zur schnellstmöglichen Auslieferung aber schon ein Europa wurde angegeben.
Zitat @DOD_Policy Dr. Colin H. Kahl: "Alles, was die Ukrainer auf ihrem Territorium tun, ist defensiv",
auf die Anmerkung eines Reporters, dass man dieses System auch bis nach Russland einsetzen könne.
Darüber hinaus gibt es von den US-Amerikanern:
- 5 Anti-Artillerie-Radars
- 2 Luftüberwachungsradars
- 6.000 Panzer-Abwehrwaffen
- 15.000 155mm Artillerie-Granaten
- 4 Mi-17 Helikopter
- 15 taktische Fahrzeuge
- sowie Ersatzteile und weiteres Equipment.
Quelle: https://twitter.com/DeptofDefense/statu ... 6770916353
Systeme des High Mobility Artillery Rocket Systems inklusive Munition. Es wird jedoch ca. 3 Wochen
inklusive Trainings daran benötigen, bis letztere tatsächlich eingesetzt werden können. Diese
Systeme befinden sich zur schnellstmöglichen Auslieferung aber schon ein Europa wurde angegeben.
Zitat @DOD_Policy Dr. Colin H. Kahl: "Alles, was die Ukrainer auf ihrem Territorium tun, ist defensiv",
auf die Anmerkung eines Reporters, dass man dieses System auch bis nach Russland einsetzen könne.
Darüber hinaus gibt es von den US-Amerikanern:
- 5 Anti-Artillerie-Radars
- 2 Luftüberwachungsradars
- 6.000 Panzer-Abwehrwaffen
- 15.000 155mm Artillerie-Granaten
- 4 Mi-17 Helikopter
- 15 taktische Fahrzeuge
- sowie Ersatzteile und weiteres Equipment.
Quelle: https://twitter.com/DeptofDefense/statu ... 6770916353
Zuletzt geändert von Excubitor am 02.06.2022, 00:53, insgesamt 5-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Mi 17 aus den USA? Die Amerikaner scheinen ja recht gut mit russischen Waffen ausgestattet zu sein:
https://uj.digitalpress.blog/drei-mi-17 ... ngekommen/
https://uj.digitalpress.blog/drei-mi-17 ... ngekommen/
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Ich habe mich auch gefragt, wo die die Dinger abgegriffen haben. Vielleicht Afghanistan, Irak?AlexRE hat geschrieben:Mi 17 aus den USA? Die Amerikaner scheinen ja recht gut mit russischen Waffen ausgestattet zu sein:
https://uj.digitalpress.blog/drei-mi-17 ... ngekommen/
Anm.: Die Amis liegen jetzt schon bei insgesamt 5,3 Milliarden US-Dollar Unterstützungssumme für die Ukraine.
Immer noch günstiger als selbst einen Krieg zu führen, würde ein Zyniker jetzt wahrscheinlich anmerken.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Eine gute Entscheidung der Dänen
Tagesschau.de - "Volksabstimmung in Dänemark - Mehrheit für Teilhabe an EU-Sicherheitspolitik"
"Stand: 02.06.2022 00:54 Uhr
Dänemark ist bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU bisher außen vor. Vor dem Hintergrund des Krieges
in der Ukraine hat die Bevölkerung nun entschieden, dass sie diese Sonderregel abschaffen will. Dänemark hat
sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine mit klarer Mehrheit für eine Abschaffung
seines EU-Verteidigungsvorbehaltes ausgesprochen. 66,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für eine
Abschaffung, 33,1 dagegen, wie die Wahlkommission am Abend mitteilte. Die Wahlbeteiligung lag nach vorläufigen
Angaben bei 66,23 Prozent. Die EU-weit einzigartige Sonderregelung bedeutet, dass sich das Land bislang zwar an
zivilen, nicht aber an militärischen Missionen der EU und auch nicht an der gemeinsamen Entwicklung etwa von
Waffensystemen beteiligen konnte.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/daene ... t-101.html
Kommentar
Da bekommt die EU einen qualitativ starken Partner hinzu. Was kaum einer weiß, verfügen die Dänen über eine der
besten Stealth-Techniken für Schiffe. Sie besitzen zwei der besten Stealth-Fregatten weltweit, die HDMS Absalon,
die in einem Verband der US-Flotte mitfährt (wie auch eine deutsche Fregatte, die dort mit der Aufgabe der
Fernaufklärung betraut ist), und die HDMS Esbern Snare, deren Schwesterschiff. Daraus könnte sich für die
EU-Zusammenarbeit in Sachen Verteidigung eine wichtige und nützliche Verstärkung ergeben.
"Stand: 02.06.2022 00:54 Uhr
Dänemark ist bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU bisher außen vor. Vor dem Hintergrund des Krieges
in der Ukraine hat die Bevölkerung nun entschieden, dass sie diese Sonderregel abschaffen will. Dänemark hat
sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine mit klarer Mehrheit für eine Abschaffung
seines EU-Verteidigungsvorbehaltes ausgesprochen. 66,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für eine
Abschaffung, 33,1 dagegen, wie die Wahlkommission am Abend mitteilte. Die Wahlbeteiligung lag nach vorläufigen
Angaben bei 66,23 Prozent. Die EU-weit einzigartige Sonderregelung bedeutet, dass sich das Land bislang zwar an
zivilen, nicht aber an militärischen Missionen der EU und auch nicht an der gemeinsamen Entwicklung etwa von
Waffensystemen beteiligen konnte.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/daene ... t-101.html
Kommentar
Da bekommt die EU einen qualitativ starken Partner hinzu. Was kaum einer weiß, verfügen die Dänen über eine der
besten Stealth-Techniken für Schiffe. Sie besitzen zwei der besten Stealth-Fregatten weltweit, die HDMS Absalon,
die in einem Verband der US-Flotte mitfährt (wie auch eine deutsche Fregatte, die dort mit der Aufgabe der
Fernaufklärung betraut ist), und die HDMS Esbern Snare, deren Schwesterschiff. Daraus könnte sich für die
EU-Zusammenarbeit in Sachen Verteidigung eine wichtige und nützliche Verstärkung ergeben.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
EU demonstriert Schwäche, wie Nato
SZ.de - "Nun doch keine Sanktionen gegen Patriarch Kyrill"
2. Juni 2022, 15:52 Uhr
Russischer Patriarch Kyrill von EU-Sanktionsliste gestrichen
Die Botschafter der 27 EU-Länder haben sich nach SZ-Informationen auf die finale Version des sechsten Sanktionspakets
geeinigt, in dem auch ein weitgehendes Öl-Embargo enthalten ist. Das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Patriarch
Kyrill, den die Länder eigentlich auf die Liste der sanktionierten Personen aufnehmen wollten, bleibt davon nun vorerst
verschont. Ungarn hatte auf diese Änderung bestanden und mit einer neuerlichen Blockade des gesamten Sanktionspakets
gedroht.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/politik/ukr ... errer=push
Kommentar
Unfassbar. Die EU-Führungsriege stellt ein weiteres Mal ihre Schwäche zur Schau, indem sie sich von dem "Erpresser"
aus der Puszta dazu nötigen lässt, von Sanktionen gegen Patriarch Kyrill abzusehen.
Das zeigt eindrucksvoll, wie bescheiden die EU-Regeln sind. Wenn ein Einzelner das gesamte Entscheidungssystem
derart unter Druck setzen kann, ist daran etwas massiv faul, übrigens der NATO-Schwäche verdächtig ähnlich.
2. Juni 2022, 15:52 Uhr
Russischer Patriarch Kyrill von EU-Sanktionsliste gestrichen
Die Botschafter der 27 EU-Länder haben sich nach SZ-Informationen auf die finale Version des sechsten Sanktionspakets
geeinigt, in dem auch ein weitgehendes Öl-Embargo enthalten ist. Das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Patriarch
Kyrill, den die Länder eigentlich auf die Liste der sanktionierten Personen aufnehmen wollten, bleibt davon nun vorerst
verschont. Ungarn hatte auf diese Änderung bestanden und mit einer neuerlichen Blockade des gesamten Sanktionspakets
gedroht.
[...]"
Mehr dazu unter der Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/politik/ukr ... errer=push
Kommentar
Unfassbar. Die EU-Führungsriege stellt ein weiteres Mal ihre Schwäche zur Schau, indem sie sich von dem "Erpresser"
aus der Puszta dazu nötigen lässt, von Sanktionen gegen Patriarch Kyrill abzusehen.
Das zeigt eindrucksvoll, wie bescheiden die EU-Regeln sind. Wenn ein Einzelner das gesamte Entscheidungssystem
derart unter Druck setzen kann, ist daran etwas massiv faul, übrigens der NATO-Schwäche verdächtig ähnlich.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Es wird enger für die russische (Luftfahrt-)Technologie
Der Kyiv Independent meldet:
"Taiwan verbietet als Reaktion auf den Krieg den Export aller High-Tech-Chips nach Russland und Weißrussland.
Am 1. Juni veröffentlichte das Wirtschaftsministerium des Landes eine Liste von technischen Gütern, die für
den Export in beide Länder verboten sind. Das Ministerium schloss Weißrussland ein, weil es Russland helfen
könnte, das Verbot zu umgehen."
Quelle: https://twitter.com/KyivIndependent/sta ... 9385481231
"Taiwan verbietet als Reaktion auf den Krieg den Export aller High-Tech-Chips nach Russland und Weißrussland.
Am 1. Juni veröffentlichte das Wirtschaftsministerium des Landes eine Liste von technischen Gütern, die für
den Export in beide Länder verboten sind. Das Ministerium schloss Weißrussland ein, weil es Russland helfen
könnte, das Verbot zu umgehen."
Quelle: https://twitter.com/KyivIndependent/sta ... 9385481231
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Russlands Mikrochip-Problem
The New York Times - "Russlands Chip-Problem"
"In seiner Schleifkampagne zur Eroberung von Gebieten in der Ostukraine hat das russische Militär eine
Achillesferse: Viele seiner Waffen sind um importierte Mikrochips herum gebaut.
Seit die USA und ihre westlichen Verbündeten im Februar Beschränkungen für Technologieexporte
angekündigt haben, hatte Russland Schwierigkeiten, Mikrochips zu erhalten, um seinen Vorrat an
präzisionsgelenkter Munition aufzufüllen, so ein hochrangiger US-Beamter.
Dies hat den USA und ihren Verbündeten einen Hebel gegen Russland gegeben, schreiben meine Kollegen
Ana Swanson, John Ismay und Edward Wong.
Als sie diese Woche gefragt wurde, ob ein Chipmangel das russische Militär lähmt, sagte Gina Raimondo,
die Handelsministerin, die die Exportkontrollen überwacht, dass die Antwort "ein uneingeschränktes Ja" sei.
Die US-Exporte von fortschrittlicher Technologie nach Russland sind seit Beginn des Krieges um mehr als
90 Prozent gesunken, sagte Raimondo.
Die Beschränkungen gehen über die traditionellen Kriegssanktionen der US-Regierung hinaus, indem sie
bestimmte High-Tech-Waren, die überall mit amerikanischen Maschinen, Software oder Blaupausen
hergestellt werden, einschränken.
Das bedeutet, dass auch Länder, die nicht in der Sanktionskoalition mit den USA und Europa sind, die
Regeln befolgen müssen oder riskieren, selbst sanktioniert zu werden.
Während Russland einer der weltweit größten Waffenexporteure ist, insbesondere nach Indien, ist seine
Industrie stark auf importierte Vorleistungen angewiesen.
Im Jahr 2018 stammte nur etwa die Hälfte der militärischen Ausrüstung und Dienstleistungen, die Russland
benötigte, aus inländischen Quellen, so die Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung, die von Matthew Klein, einem Wirtschaftsforscher, der die Auswirkungen der Exportkontrollen
verfolgt, zusammengestellt wurden.
Der Rest wurde importiert, wobei etwa ein Drittel aus den USA, Europa, Japan, Taiwan, Australien und
anderen Regierungen kam, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
Chinesische Handelsdaten deuten auch darauf hin, dass die meisten Unternehmen dort die Beschränkungen
befolgen. Obwohl China weiterhin russische Energie gekauft hat, sind die chinesischen Exporte in das Land
seit der Invasion stark zurückgegangen."
Quelle: Newsletter der New York Times
"In seiner Schleifkampagne zur Eroberung von Gebieten in der Ostukraine hat das russische Militär eine
Achillesferse: Viele seiner Waffen sind um importierte Mikrochips herum gebaut.
Seit die USA und ihre westlichen Verbündeten im Februar Beschränkungen für Technologieexporte
angekündigt haben, hatte Russland Schwierigkeiten, Mikrochips zu erhalten, um seinen Vorrat an
präzisionsgelenkter Munition aufzufüllen, so ein hochrangiger US-Beamter.
Dies hat den USA und ihren Verbündeten einen Hebel gegen Russland gegeben, schreiben meine Kollegen
Ana Swanson, John Ismay und Edward Wong.
Als sie diese Woche gefragt wurde, ob ein Chipmangel das russische Militär lähmt, sagte Gina Raimondo,
die Handelsministerin, die die Exportkontrollen überwacht, dass die Antwort "ein uneingeschränktes Ja" sei.
Die US-Exporte von fortschrittlicher Technologie nach Russland sind seit Beginn des Krieges um mehr als
90 Prozent gesunken, sagte Raimondo.
Die Beschränkungen gehen über die traditionellen Kriegssanktionen der US-Regierung hinaus, indem sie
bestimmte High-Tech-Waren, die überall mit amerikanischen Maschinen, Software oder Blaupausen
hergestellt werden, einschränken.
Das bedeutet, dass auch Länder, die nicht in der Sanktionskoalition mit den USA und Europa sind, die
Regeln befolgen müssen oder riskieren, selbst sanktioniert zu werden.
Während Russland einer der weltweit größten Waffenexporteure ist, insbesondere nach Indien, ist seine
Industrie stark auf importierte Vorleistungen angewiesen.
Im Jahr 2018 stammte nur etwa die Hälfte der militärischen Ausrüstung und Dienstleistungen, die Russland
benötigte, aus inländischen Quellen, so die Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung, die von Matthew Klein, einem Wirtschaftsforscher, der die Auswirkungen der Exportkontrollen
verfolgt, zusammengestellt wurden.
Der Rest wurde importiert, wobei etwa ein Drittel aus den USA, Europa, Japan, Taiwan, Australien und
anderen Regierungen kam, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
Chinesische Handelsdaten deuten auch darauf hin, dass die meisten Unternehmen dort die Beschränkungen
befolgen. Obwohl China weiterhin russische Energie gekauft hat, sind die chinesischen Exporte in das Land
seit der Invasion stark zurückgegangen."
Quelle: Newsletter der New York Times
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Unfassbar. Die EU-Führungsriege stellt ein weiteres Mal ihre Schwäche zur Schau, indem sie sich von dem "Erpresser"
aus der Puszta dazu nötigen lässt, von Sanktionen gegen Patriarch Kyrill abzusehen.
Nein, es zeigt hingegen wie hysterisch die EU ist, dass man überhaupt auf das schmale Brettchen kommt und einen multinationalen Religionsführer auf die Liste bringen konnte. Das heisst, man bringt potentielle Einflussgrößen für Friedensverhandlungen ohne Not und nennenswerte Erfolgsaussichten gegen sich auf. Es scheint wir werden nicht von diplomatisch kundigen Politikern in Brüssel regiert sondern von Politsimulanten mit Wutschaum vorm Mund. Kann sein, dass Orban oft Unrecht hat und oft seinen nationalen Egoismus übertreibt, dass muss aber nicht bedeuten, dass er immer Unrecht haben muss.
Inzwischen nimmt die Sanktioniereritis der EU groteke Züge an nach dem alten Motto: willst du nicht mein Bruder sein, schlag ich dir den Schädel ein.
PS.: die "erfolgreichste Sanktion" der Geschichte: 62 Jahre USA gegen Cuba: Forderung: Cuba muss die Demokratie einführen. Haben sie aber nicht und weil der Feind Demokratie fordert ist jedes demokratische Pflänzchen verdächtig.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!