Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
Inzidenz weiter auf Allzeitrekordkurs
(-)
Die 7-Tage-Inzidenz steigt weiter. Das RKI gibt den Wert der Neuinfektionen pro
100.000 Einwohner und Woche am Morgen mit 1735,0 an.
Die Zahl der Neuinfektionen ist mit 260.239/24 h
für Lockerungen umfänglicher Art wie geplant viel zu hoch.
Quelle: RKI-Corona-Dashboard
Deutschland weiter auf dem 2. Tabellenplatz der globalen
Neuansteckungszahlen.
Im Wochenvergleich sind die Neuansteckungszahlen um 22,90 % gestiegen,
d.h. die vierte Welle hat durch den SARS-CoV-2-Omikron-Subtyp BA.2 wieder
Fahrt aufgenommen.
Quelle: JHU-Corona-Dashboard
Die 7-Tage-Inzidenz wieder auf neuem Allzeithöchstwert 1735,0.
Quelle RKI-Corona-Dashboard
Der 7-Tage-R-Wert ist gestern weiter leicht gestiegen. (keine Aktualisierung am WE)
Auch die Hospitalisierungsinzidenzen sind gestern weiter auf Rekordniveau gestiegen.
(+)
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist wieder ein wenig gesunken,
- 41 seit gestern, auf derzeit 2.244, bleibt also relativ stabil.
Quelle: DIVI
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
Die 7-Tage-Inzidenz steigt weiter. Das RKI gibt den Wert der Neuinfektionen pro
100.000 Einwohner und Woche am Morgen mit 1735,0 an.
Die Zahl der Neuinfektionen ist mit 260.239/24 h
für Lockerungen umfänglicher Art wie geplant viel zu hoch.
Quelle: RKI-Corona-Dashboard
Deutschland weiter auf dem 2. Tabellenplatz der globalen
Neuansteckungszahlen.
Im Wochenvergleich sind die Neuansteckungszahlen um 22,90 % gestiegen,
d.h. die vierte Welle hat durch den SARS-CoV-2-Omikron-Subtyp BA.2 wieder
Fahrt aufgenommen.
Quelle: JHU-Corona-Dashboard
Die 7-Tage-Inzidenz wieder auf neuem Allzeithöchstwert 1735,0.
Quelle RKI-Corona-Dashboard
Der 7-Tage-R-Wert ist gestern weiter leicht gestiegen. (keine Aktualisierung am WE)
Auch die Hospitalisierungsinzidenzen sind gestern weiter auf Rekordniveau gestiegen.
(+)
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist wieder ein wenig gesunken,
- 41 seit gestern, auf derzeit 2.244, bleibt also relativ stabil.
Quelle: DIVI
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die aktuellen Corona-Pandemie-Parameter
Leichte, wochenendbedingte Entspannung bei den Corona-Zahlen:
Nahezu alle Parameter zeigen leichte Entspannung.
Allerdings ist die Zahl der Corona-Intensivpatienten weiter um + 75 auf 2.347 gestiegen
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
Nahezu alle Parameter zeigen leichte Entspannung.
Allerdings ist die Zahl der Corona-Intensivpatienten weiter um + 75 auf 2.347 gestiegen
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Kliniken melden Personalengpässe
Aufgrund vieler Corona bedingter Personalausfälle, meldet die deutsche
Krankenhausgesellschaft, können 75 % der Kliniken nur ein eingeschränktes
Behandlungsangebot bewältigen. Derzeit sind die Normalstationen derartig
mit Infektionspatienten überfüllt, sodass Behandlungskürzungen erfolgen mussten.
Siehe dazu:
https://www.dkgev.de/dkg/presse/details ... rgung-ein/
Krankenhausgesellschaft, können 75 % der Kliniken nur ein eingeschränktes
Behandlungsangebot bewältigen. Derzeit sind die Normalstationen derartig
mit Infektionspatienten überfüllt, sodass Behandlungskürzungen erfolgen mussten.
Siehe dazu:
https://www.dkgev.de/dkg/presse/details ... rgung-ein/
Zuletzt geändert von Excubitor am 22.03.2022, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Corona aktuell
Die Inzidenz hat wieder auf 1733,4 zugelegt und auch die Fallzahlen steigen wieder.
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist weiter um + 35 auf 2.382 gestiegen
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Weltweit ist Deutschland seit vorgestern wieder auf den dritten Platz "zurückgefallen", mehr
Neuansteckungen gibt es derzeit nur in Vietnam und auf Platz 1 Südkorea. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist weiter um + 35 auf 2.382 gestiegen
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Weltweit ist Deutschland seit vorgestern wieder auf den dritten Platz "zurückgefallen", mehr
Neuansteckungen gibt es derzeit nur in Vietnam und auf Platz 1 Südkorea. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
"Fridays for Future" lädt eine Sängerin aus, weil sie die Haare zu Dreadlocks geflochten hat und dies eine "kulturelle Aneignung" sei:
https://m.focus.de/kultur/medien/weisse ... 48385.html
Da haben sie mal wieder eine absolute Schnapsidee zum Stein der Weisen erklärt.
Allerdings ist diese Idee gerade im Sinne der Klimaschützer entwicklungsfähig. Schließlich sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine alleinige Errungenschaft weißer Menschen.
Wenn die schwarzen Freunde der FFF - Kulturbewahrer ihre Führerscheine abgeben, bringt das den Klimaschutz schon ein kleines Stück weiter.
https://m.focus.de/kultur/medien/weisse ... 48385.html
Da haben sie mal wieder eine absolute Schnapsidee zum Stein der Weisen erklärt.
Allerdings ist diese Idee gerade im Sinne der Klimaschützer entwicklungsfähig. Schließlich sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine alleinige Errungenschaft weißer Menschen.
Wenn die schwarzen Freunde der FFF - Kulturbewahrer ihre Führerscheine abgeben, bringt das den Klimaschutz schon ein kleines Stück weiter.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
FFF steht jedenfalls nach dieser Ausladung selbst unter Verdacht rassistisch zu sein. Davon, dass jeder nach seiner Facon selig werden darf, sind diese FFF-Herrschaften weit entfernt.AlexRE hat geschrieben:"Fridays for Future" lädt eine Sängerin aus, weil sie die Haare zu Dreadlocks geflochten hat und dies eine "kulturelle Aneignung" sei:
https://m.focus.de/kultur/medien/weisse ... 48385.html
Da haben sie mal wieder eine absolute Schnapsidee zum Stein der Weisen erklärt.
Allerdings ist diese Idee gerade im Sinne der Klimaschützer entwicklungsfähig. Schließlich sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine alleinige Errungenschaft weißer Menschen.
Wenn die schwarzen Freunde der FFF - Kulturbewahrer ihre Führerscheine abgeben, bringt das den Klimaschutz schon ein kleines Stück weiter.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
Ich würde nicht soweit gehen, die Damen und Herren des "Organisationskomitees" von FFF für rassistisch zu erklären,maxikatze hat geschrieben:FFF steht jedenfalls nach dieser Ausladung selbst unter Verdacht rassistisch zu sein. Davon, dass jeder nach seiner Facon selig werden darf, sind diese FFF-Herrschaften weit entfernt.AlexRE hat geschrieben:"Fridays for Future" lädt eine Sängerin aus, weil sie die Haare zu Dreadlocks geflochten hat und dies eine "kulturelle Aneignung" sei:
https://m.focus.de/kultur/medien/weisse ... 48385.html
Da haben sie mal wieder eine absolute Schnapsidee zum Stein der Weisen erklärt.
Allerdings ist diese Idee gerade im Sinne der Klimaschützer entwicklungsfähig. Schließlich sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine alleinige Errungenschaft weißer Menschen.
Wenn die schwarzen Freunde der FFF - Kulturbewahrer ihre Führerscheine abgeben, bringt das den Klimaschutz schon ein kleines Stück weiter.
doch haben diese in der Angelegenheit extrem wenig Feingefühl bewiesen und sich daher für Leitungsaufgaben selbst
disqualifiziert.
Unterstellt, die Angaben in der Ausladungs-E-Mail seien richtig, so dürften derartige Details doch nur wenige kennen,
sodass es für dieses Konzert, dessen Schwerpunkt ohnehin anders gelagert war, nahezu ohne Belang gewesen und ohne
diese Ausladung, die nun für schlechte Presse sorgt, kaum oder gar nicht bemerkt worden wäre. Man hätte das mit der
Musikerin ruhig in Ruhe nach dem Konzert besprechen können, damit diese etwas zum Nachdenken hat fürs nächste Mal.
Da die Musikerin die historischen Details offensichtlich selbst nicht kannte und somit nicht vorsätzlich irgendwelchen
FFF-Statuten entgegen gehandelt haben kann, sehe ich da keinen Grund für derart harsches Vorgehen. Erst durch
Letzteres hat sich FFF jetzt mehr geschadet als genützt. Ich rege an das Orga-Komitee personell auszutauschen und
durch Leute mit mehr Feingefühl fürs Detail zu ersetzen.
Und hier mal etwas, worum sich die Herrschaften dringender zu kümmern hätten als um die Frisur einer Sängerin, die
sich nichts Schlechtes dabei gedacht hat:
Leute, durch den Klimawandel ist das Great Barrier Reef wieder akut bedroht. Dort breitet sich derzeit wieder eine
umfangreiche Korallenbleiche aus. Irgendwann kann sich das bislang recht regenerationsfreudige Riff nicht mehr erholen
und eines der wertvollsten Naturerben dieses Planeten geht unwiederbringlich verloren, von den damit zusammenhängenden
Folgen gar nicht erst zu beginnen. Da hättet Ihr genug zu tun...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Covid-News
Sowohl nach JHU- als auch nach RKI-Version bereists mehr als 19 Mio. nachgewiesen Corona-Infizierte
mittlerweile in Deutschland, also ohne Dunkelziffer
Die Inzidenz hat weiter auf 1734,2 zugelegt und auch die Fallzahlen steigen wieder,
laut RKI +283.732/ 24 H. Quelle: RKI-Dashboard.
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist wieder um - 47 auf 2.335 gesunken.
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Weltweit ist Deutschland weiter auf dem dritten Platz, mehr Neuansteckungen gibt es
derzeit nur in Vietnam und auf Platz 1 Südkorea. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update" >>.
mittlerweile in Deutschland, also ohne Dunkelziffer
Die Inzidenz hat weiter auf 1734,2 zugelegt und auch die Fallzahlen steigen wieder,
laut RKI +283.732/ 24 H. Quelle: RKI-Dashboard.
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist wieder um - 47 auf 2.335 gesunken.
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Weltweit ist Deutschland weiter auf dem dritten Platz, mehr Neuansteckungen gibt es
derzeit nur in Vietnam und auf Platz 1 Südkorea. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update" >>.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Korrigierte Inzidenz seit fast einer Woche über 1800
n-tv.de - "23.03.2022 - Coronavirus-Liveticker"
"[...]
+++ 11:18 Korrigierte Inzidenz seit sechs Tagen über 1800 +++
Die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner steigt weiterhin und erreicht fast wieder ihren Höhepunkt von 1735.
Allerdings liegt ihr tatsächlicher Wert bereits seit sechs Tagen klar über 1800 und ihr Rekord bei 1874. Durch
Nachmeldungen wird der Wert nachträglich korrigiert. So liegt er am Dienstag auch nicht bei 1733,4, sondern bei 1835.
Überhaupt ist der Differenzwert zwischen vom RKI zunächst angegebenen Inzidenz und der nachträglich korrigierten seit
rund zweieinhalb Wochen dreistellig. Die bisher höchste Differenz weisen die Werte am 17. März mit 172,7 aus.
[...]"
Mehr News unter der Quelle:
https://www.n-tv.de/panorama/00-09-Erst ... 26512.html
Kommentar dazu unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t17 ... ml#msg3206
"[...]
+++ 11:18 Korrigierte Inzidenz seit sechs Tagen über 1800 +++
Die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner steigt weiterhin und erreicht fast wieder ihren Höhepunkt von 1735.
Allerdings liegt ihr tatsächlicher Wert bereits seit sechs Tagen klar über 1800 und ihr Rekord bei 1874. Durch
Nachmeldungen wird der Wert nachträglich korrigiert. So liegt er am Dienstag auch nicht bei 1733,4, sondern bei 1835.
Überhaupt ist der Differenzwert zwischen vom RKI zunächst angegebenen Inzidenz und der nachträglich korrigierten seit
rund zweieinhalb Wochen dreistellig. Die bisher höchste Differenz weisen die Werte am 17. März mit 172,7 aus.
[...]"
Mehr News unter der Quelle:
https://www.n-tv.de/panorama/00-09-Erst ... 26512.html
Kommentar dazu unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t17 ... ml#msg3206
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Neuer Allzeitrekord an Neuinfizierten
Das RKI meldet + 318.387 * Neuansteckungen / 24 h, einen neuen Allzeitrekord.
Die Inzidenz hat weiter auf 1752,0 * zugelegt, ebenfalls ein neues Allzeithoch. Quelle: RKI-Dashboard.
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist weiter um - 6 auf 2.329 gesunken.
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Weltweit ist Deutschland weiter auf dem dritten Platz, mehr Neuansteckungen gibt es
derzeit nur in Vietnam und auf Platz 1 Südkorea. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update" >>.
Die Parameter sind derzeit mit Vorsicht zu interpretieren.
Zum einen kann momentan die zeitliche Verschiebung zwischen den einzelnen Werten
zu besonders deutlichen Irritationen führen.
Aktuell scheint es zum anderen, als seien nicht alle Zahlen an die JHU weitergemeldet
oder diese von dort nicht abgefragt worden.
Die Inzidenz hat weiter auf 1752,0 * zugelegt, ebenfalls ein neues Allzeithoch. Quelle: RKI-Dashboard.
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist weiter um - 6 auf 2.329 gesunken.
Quelle: DIVI
und im Wochenvergleich lag die Anzahl der Neuinfektionen rund 150.000 höher als in der
Woche davor. Quelle: JHU
Weltweit ist Deutschland weiter auf dem dritten Platz, mehr Neuansteckungen gibt es
derzeit nur in Vietnam und auf Platz 1 Südkorea. Quelle: JHU
Nach wie vor ist die Pandemie nicht vorbei und die Ansteckungsgefahr hoch.
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive des dort
verlinkten "RKI-Wochenberichts" (donnerstags abends neu)
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update" >>.
Die Parameter sind derzeit mit Vorsicht zu interpretieren.
Zum einen kann momentan die zeitliche Verschiebung zwischen den einzelnen Werten
zu besonders deutlichen Irritationen führen.
Aktuell scheint es zum anderen, als seien nicht alle Zahlen an die JHU weitergemeldet
oder diese von dort nicht abgefragt worden.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)