Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
Re: Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
Ich bin in einen Covid - Brennpunkt mit etlichen infizierten Kollegen geraten, was ich dank Impfung schadlos überstanden habe, aber due von mir installierte App hat keinen Pieps von sich gegeben.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)
Das Ding, wenn es die Corona-"Warn"-App des RKI ist, warnt ja auch erst nach einigen TagenAlexRE hat geschrieben:Ich bin in einen Covid - Brennpunkt mit etlichen infizierten Kollegen geraten, was ich dank Impfung schadlos überstanden habe, aber due von mir installierte App hat keinen Pieps von sich gegeben.
für einen rückwärtigen Zeitraum von bis zu 14 Tagen, ist für mich daher keine Warn-App
und wenn die Kontaktpersonen ihre positiven Ergebnisse nicht eingegeben haben warnt
das Ding eben gar nicht.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Inwieweit macht eine vierte Impfung ...
... mit nicht angepasstem Impfstoff Sinn?
Die Bundesländer breiten sich auf eine vierte Impfung vor, wie der
"Business Insider" berichtet. Da stellt sich angesichts der dazu bislang
vorliegenden Forschungsergebnisse die berechtigte Frage, inwieweit
eine solche zweite Auffrischungsimpfung Sinn macht. Zumindest sollten
Experten zur ersten Fragestellung, die sich aus britischen Ergebnissen
ergibt, wonach die Impfung selbst die Schutzwirkung behindern kann,
weil danach die Antikörperzahl dauerhaft niedriger bleiben soll, schnell
offiziell Stellung beziehen.
Siehe die Forschungsergebnisse verlinkt im Kommentar unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2893
Kommentar
Alles in allem scheint es angebracht, möglichst schnell angepassten
Impfstoff zu verwenden, um der Lage Herr werden zu können.
Die Bundesländer breiten sich auf eine vierte Impfung vor, wie der
"Business Insider" berichtet. Da stellt sich angesichts der dazu bislang
vorliegenden Forschungsergebnisse die berechtigte Frage, inwieweit
eine solche zweite Auffrischungsimpfung Sinn macht. Zumindest sollten
Experten zur ersten Fragestellung, die sich aus britischen Ergebnissen
ergibt, wonach die Impfung selbst die Schutzwirkung behindern kann,
weil danach die Antikörperzahl dauerhaft niedriger bleiben soll, schnell
offiziell Stellung beziehen.
Siehe die Forschungsergebnisse verlinkt im Kommentar unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2893
Kommentar
Alles in allem scheint es angebracht, möglichst schnell angepassten
Impfstoff zu verwenden, um der Lage Herr werden zu können.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
BioNTech/Pfizer haben bereits mit der Produktion ...
... eines Omikron-Impfstoffs begonnen
Das berichtet "GMX-News". Danach soll der BioNTech-Chef Ugur Sahin auf einer
Gesundheitskonferenz der US-Bank J.P. Morgan mitgeteilt haben, dass die
Produktion eines Impfstoffs zur kommerziellen Nutzung bereits begonnen habe
und man Ende Januar mit einer klinische Studie dazu beginnen werde.
Eine Auslieferung könnte vorbehaltlich der dazu erforderlichen Genehmigungen
ab März erfolgen.
Siehe mehr dazu unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2897
Das berichtet "GMX-News". Danach soll der BioNTech-Chef Ugur Sahin auf einer
Gesundheitskonferenz der US-Bank J.P. Morgan mitgeteilt haben, dass die
Produktion eines Impfstoffs zur kommerziellen Nutzung bereits begonnen habe
und man Ende Januar mit einer klinische Studie dazu beginnen werde.
Eine Auslieferung könnte vorbehaltlich der dazu erforderlichen Genehmigungen
ab März erfolgen.
Siehe mehr dazu unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2897
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Neuinfektionsrekord in Deutschland
Nach RKI-Version liegt ein neuer Infektionsrekord von über 80.000 Neuinfektionen
innerhalb von 24 h vor, 80430 (Stand 00.00 Uhr).
Alle aktuellen Zahlen später im "Daily Update".
Impfung hin oder her, es ist wieder erhöhte Vorsicht im Umgang mit anderen angebracht, je
mehr desto weniger man geimpft ist, aber auch mit drei Impfungen ist das kein Freibrief.
Siehe
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129401
und
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129408
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive der dort
verlinkten "RKI-Wochenbericht" und "Tagesbericht zu Omikron"
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
innerhalb von 24 h vor, 80430 (Stand 00.00 Uhr).
Alle aktuellen Zahlen später im "Daily Update".
Impfung hin oder her, es ist wieder erhöhte Vorsicht im Umgang mit anderen angebracht, je
mehr desto weniger man geimpft ist, aber auch mit drei Impfungen ist das kein Freibrief.
Siehe
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129401
und
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129408
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive der dort
verlinkten "RKI-Wochenbericht" und "Tagesbericht zu Omikron"
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Inzidenzrekorde "überschlagen" sich
Mit
Bremen 1.394
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 1.165
Berlin Neukölln 1.161
und Lübeck 1.072
befinden sich bereits 4 Stadtkreise über der 1000er Marke.
Weitere jeweils 5 inklusive eines Landkreises sind schon über 900 bzw. 800.
Omikron lässt grüßen.
Einen aktuellen Überblick finden Sie unter:
FOCUS ONLINE Gesundheit - "Das sind die Hotspots im Land - Omikron-Welle trifft Deutschland: RKI meldet Inzidenz-Rekord"
https://www.focus.de/gesundheit/coronav ... 59083.html
Bremen 1.394
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 1.165
Berlin Neukölln 1.161
und Lübeck 1.072
befinden sich bereits 4 Stadtkreise über der 1000er Marke.
Weitere jeweils 5 inklusive eines Landkreises sind schon über 900 bzw. 800.
Omikron lässt grüßen.
Einen aktuellen Überblick finden Sie unter:
FOCUS ONLINE Gesundheit - "Das sind die Hotspots im Land - Omikron-Welle trifft Deutschland: RKI meldet Inzidenz-Rekord"
https://www.focus.de/gesundheit/coronav ... 59083.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die gute Nachricht des Tages
T-"Killer"-Zellen erkennen immer noch die Omikron-Variante
Möglicherweise hat man sich bislang bei den Untersuchungen zur Immunität zu
sehr auf die Antikörper, insbesondere die "neutralisierenden" Antikörper konzentriert,
welche die Replikation des Virus direkt verhindern, deren Anzahl aber teilweise rasch
wieder abnimmt, selbst nach Impfungen.
Mehrere Laborstudien unterschiedlicher internationaler Forscherteams gingen einen
anderen Weg und haben herausgefunden, dass die T-"Killer"-Zellen (T-Lymphozyten)
sogar Omikron erkennen und bekämpfen können, da sie widerstandsfähiger sind. Diese
Zellen erfüllen eine Vielzahl von Immunfunktionen, einschließlich der Funktion als
sogenannte „Killerzellen“, die virusinfizierte Zellen zerstören. Durch das Abtöten
infizierter Zellen können T-Zellen die Ausbreitung einer Infektion begrenzen – und so
möglicherweise das Risiko einer schweren Erkrankung verringern. [...]
Der Klarheit halber sei erwähnt, dass jetzt die Frage ist, ob das im menschlichen
Organismus genauso abläuft, wie es die bisherigen Labor-Ergebnisse erhoffen lassen.
Wie einer der Forscher treffend dazu bemerkt hat, würde sich dann etwas ändern, wenn
man den Fokus von der Anzahl der Infektionen auf die schwere der Erkrankung verlagern
würde. Dann nämlich gewännen T-Zellen entscheidend an Bedeutung.
Siehe dazu
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t45 ... ml#msg2903
Möglicherweise hat man sich bislang bei den Untersuchungen zur Immunität zu
sehr auf die Antikörper, insbesondere die "neutralisierenden" Antikörper konzentriert,
welche die Replikation des Virus direkt verhindern, deren Anzahl aber teilweise rasch
wieder abnimmt, selbst nach Impfungen.
Mehrere Laborstudien unterschiedlicher internationaler Forscherteams gingen einen
anderen Weg und haben herausgefunden, dass die T-"Killer"-Zellen (T-Lymphozyten)
sogar Omikron erkennen und bekämpfen können, da sie widerstandsfähiger sind. Diese
Zellen erfüllen eine Vielzahl von Immunfunktionen, einschließlich der Funktion als
sogenannte „Killerzellen“, die virusinfizierte Zellen zerstören. Durch das Abtöten
infizierter Zellen können T-Zellen die Ausbreitung einer Infektion begrenzen – und so
möglicherweise das Risiko einer schweren Erkrankung verringern. [...]
Der Klarheit halber sei erwähnt, dass jetzt die Frage ist, ob das im menschlichen
Organismus genauso abläuft, wie es die bisherigen Labor-Ergebnisse erhoffen lassen.
Wie einer der Forscher treffend dazu bemerkt hat, würde sich dann etwas ändern, wenn
man den Fokus von der Anzahl der Infektionen auf die schwere der Erkrankung verlagern
würde. Dann nämlich gewännen T-Zellen entscheidend an Bedeutung.
Siehe dazu
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t45 ... ml#msg2903
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Hier gleich noch eine bedingt gute Nachricht
Wie Experten des Aerosol Research Centers der britischen Universität Bristol herausgefunden haben,
ist das SARS-CoV-2-Virus inklusive der bislang überprüften Varianten Alpha, Beta und Delta schon nach
nur einigen Minuten an der frischen Luft weniger ansteckend, bis zu 90 % innerhalb von 20 Minuten.
Je trockener die Luft, um so schneller verliert das Virus seine Infektiosität, so deren Feststellungen.
Siehe mehr dazu unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t68 ... ml#msg2904
Kommentar
Klingt gut, ist es wohl grundsätzlich auch. Nur, da man leider nie weiß, wann genau an dem Ort, an
welchem man sich gerade befindet, frisches Virenmaterial an die Luft gelangt ist, bleibt einem
nichts anderes übrig, als sich weiter konsequent an die AHA-Regeln zu halten, wenn man unnötiges
Infektionsrisiko vermeiden will, insbesondere im direkten Kontakt zu anderen Personen in Innenräumen.
ist das SARS-CoV-2-Virus inklusive der bislang überprüften Varianten Alpha, Beta und Delta schon nach
nur einigen Minuten an der frischen Luft weniger ansteckend, bis zu 90 % innerhalb von 20 Minuten.
Je trockener die Luft, um so schneller verliert das Virus seine Infektiosität, so deren Feststellungen.
Siehe mehr dazu unter
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t68 ... ml#msg2904
Kommentar
Klingt gut, ist es wohl grundsätzlich auch. Nur, da man leider nie weiß, wann genau an dem Ort, an
welchem man sich gerade befindet, frisches Virenmaterial an die Luft gelangt ist, bleibt einem
nichts anderes übrig, als sich weiter konsequent an die AHA-Regeln zu halten, wenn man unnötiges
Infektionsrisiko vermeiden will, insbesondere im direkten Kontakt zu anderen Personen in Innenräumen.
Zuletzt geändert von Excubitor am 13.01.2022, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Neuinfektionsrekord in Deutschland
Excubitor hat geschrieben:Nach RKI-Version liegt ein neuer Infektionsrekord von über 80.000 Neuinfektionen
innerhalb von 24 h vor, 80430 (Stand 00.00 Uhr).
Alle aktuellen Zahlen später im "Daily Update".
Impfung hin oder her, es ist wieder erhöhte Vorsicht im Umgang mit anderen angebracht, je
mehr desto weniger man geimpft ist, aber auch mit drei Impfungen ist das kein Freibrief.
Siehe
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129401
und
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129408
[...]
Und schon wieder ein neuer Rekord mit seitens des RKI verkündeten 81.417 Neuinfektionen/24 h.
Demgegenüber ist die Zahl der Corona-Intensivpatienten wieder unter die 3000er Marke gesunken
und liegt mit Stand 12.15 Uhr bei 2.959. Quelle: DIVI
Alle aktuell erhältlichen Parameter zur Pandemie inklusive der dort
verlinkten "RKI-Wochenbericht" und "Tagesbericht zu Omikron"
im hier verlinkten aktuellen "Daily Update".
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Omikron ist seit KW 1/2022 die vorherrschende Variante
In seinem aktuellen Wochenbericht teilt das RKI mit, dass die Omikron-Variante seit
der ersten Kalenderwoche 2022 die vorherrschende SARS-COV-2-Variante ist.
" Für die gesamte Bundesrepublik
ergibt sich aus den IfSG-Daten ein Omikronanteil von 73 % (KW 52/2021: 51 %) an allen
erfassten variantenspezifischen Untersuchungen, hingegen ist der Anteil von Delta auf
knapp 26 %(KW 52/2021: 49 %) gesunken. Damit ist gemäß IfSG Daten Omikron seit
KW 01/2022 die vorherrschende SARS-CoV-2-Variante in Deutschland."
Quelle: RKI-Wochenbericht
Kommentar
Damit dürfte sich, auch wenn das kein allgemeiner Grund zur Entwarnung ist,
die Anzahl schwerer Verläufe mit der Notwendigkeit einer Intensivbetreuung
weiter verringern.
Zur Erinnerung:
Auch asymptomatische und milde bis moderate Verläufe von Covid-19 können
schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben:
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129465
der ersten Kalenderwoche 2022 die vorherrschende SARS-COV-2-Variante ist.
" Für die gesamte Bundesrepublik
ergibt sich aus den IfSG-Daten ein Omikronanteil von 73 % (KW 52/2021: 51 %) an allen
erfassten variantenspezifischen Untersuchungen, hingegen ist der Anteil von Delta auf
knapp 26 %(KW 52/2021: 49 %) gesunken. Damit ist gemäß IfSG Daten Omikron seit
KW 01/2022 die vorherrschende SARS-CoV-2-Variante in Deutschland."
Quelle: RKI-Wochenbericht
Kommentar
Damit dürfte sich, auch wenn das kein allgemeiner Grund zur Entwarnung ist,
die Anzahl schwerer Verläufe mit der Notwendigkeit einer Intensivbetreuung
weiter verringern.
Zur Erinnerung:
Auch asymptomatische und milde bis moderate Verläufe von Covid-19 können
schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben:
http://gg-aktiv.de/phpBB3/viewtopic.php ... 80#p129465
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)