Wissen aktuell für Alle
Wie gut kennen Sie sich in der Tierwelt (Fauna) aus?
msn Unterhaltung - "Quiz: Wie gut kennen Sie sich in der Tierwelt aus?"
https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/ ... Q9#page=20
Bei dem Quiz gibt es so einige Überraschungen ... Interessant und lehrreich.
https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/ ... Q9#page=20
Bei dem Quiz gibt es so einige Überraschungen ... Interessant und lehrreich.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Erste Hilfe- Das sollte man mindestens wissen
NetDoktor - "Bildergalerie: Erste Hilfe – leichter als Sie denken!"
https://www.netdoktor.de/bildergalerie/ ... -205462345
Kommentar
Erste Hilfe ist eine ganz wichtige Angelegenheit. Da ist Deutschland Entwicklungsland, obwohl jeder zur Erlangung des Führerscheins einen Kurs belegen muss.
Während in den skandinavischen Ländern etwa 6 Personen von 10 bei Herzinfarkt oder Schlaganfall gerettet werden, sind es in Deutschland nur 2-3. Das sollte zu denken geben.
Das erste Glied in der Rettungskette, also der Erste am Unfall- oder Schadensort (Ersthelfer) und dessen Handeln ist der ausschlaggebende Punkt, ob jemand am Leben bleibt oder nicht. Professionelle Rettungskräfte können im bestmöglichen Fall nach einigen Minuten am Einsatzort sein. Für Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Patienten könnte das allerdings schon zu spät sein, insbesondere bei den Verkehrsverhältnissen in Innenstädten.
Außerdem ist in diesem Zusammenhang anzumerken, dass es in Innenstädten immer noch viel zu wenige Defis (Defibrillatoren) gibt, die in jedem größeren Einkaufszentrum oder Behörden vorhanden sein sollten. Das würde viele Leben retten. Die Dinger sind heute mit Sprach-Assistenz versehen, dass man so gut wie nichts damit falsch machen kann, denn das Teil macht das Meiste alleine. Nach Überprüfung von Atmung und Puls (die dann nicht feststellbar sind) nur einschalten, ein Pad auf der bloßen Haut unterhalb des rechten Schlüsselbeins auf der Brust und eins links unten seitlich am Körper über dem Rippenbogen der/des Geschädigten anbringen (das ist auf den Pads aufgedruckt). Den Rest macht das Ding dann alleine, vom Überprüfen des Zustands der/des Betroffenen, bis hin zur, falls notwendig, Durchführung von Stromstößen (allerdings höchstens zwei). Sollte dann immer noch kein Puls vorhanden sein, muss man mit den Händen weitermachen und die Reanimation im Takt 30:2 (30 x Herzdruckmassage, 2 x beatmen) bis zum Eintreffen der Rettungskräfte fortsetzen. Dabei ist die Herzdruckmassage grds. wichtiger als das Beatmen.
Ich habe meine Ausbildung in dieser Hinsicht erst im Januar dieses Jahres wieder aufgefrischt. Das ist nicht nur interessant, sondern auch nützlich, da man schon mal das eine oder andere mangels regelmäßiger Nutzung vergisst.
Unter diesem Symbol findet man die sogenannten AEDs (Automatisierte externe Defibrillatoren), meist irgendwo an der Wand nahe des Eingangs von Gebäuden wie den beschriebenen oder Passagen, wo auch Feuerlöscher zu finden sind:

Daher:
1. Leute, macht einen Erste Hilfe Kurs und
2. habt den Mut das auch anzuwenden.
https://www.netdoktor.de/bildergalerie/ ... -205462345
Kommentar
Erste Hilfe ist eine ganz wichtige Angelegenheit. Da ist Deutschland Entwicklungsland, obwohl jeder zur Erlangung des Führerscheins einen Kurs belegen muss.
Während in den skandinavischen Ländern etwa 6 Personen von 10 bei Herzinfarkt oder Schlaganfall gerettet werden, sind es in Deutschland nur 2-3. Das sollte zu denken geben.
Das erste Glied in der Rettungskette, also der Erste am Unfall- oder Schadensort (Ersthelfer) und dessen Handeln ist der ausschlaggebende Punkt, ob jemand am Leben bleibt oder nicht. Professionelle Rettungskräfte können im bestmöglichen Fall nach einigen Minuten am Einsatzort sein. Für Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Patienten könnte das allerdings schon zu spät sein, insbesondere bei den Verkehrsverhältnissen in Innenstädten.
Außerdem ist in diesem Zusammenhang anzumerken, dass es in Innenstädten immer noch viel zu wenige Defis (Defibrillatoren) gibt, die in jedem größeren Einkaufszentrum oder Behörden vorhanden sein sollten. Das würde viele Leben retten. Die Dinger sind heute mit Sprach-Assistenz versehen, dass man so gut wie nichts damit falsch machen kann, denn das Teil macht das Meiste alleine. Nach Überprüfung von Atmung und Puls (die dann nicht feststellbar sind) nur einschalten, ein Pad auf der bloßen Haut unterhalb des rechten Schlüsselbeins auf der Brust und eins links unten seitlich am Körper über dem Rippenbogen der/des Geschädigten anbringen (das ist auf den Pads aufgedruckt). Den Rest macht das Ding dann alleine, vom Überprüfen des Zustands der/des Betroffenen, bis hin zur, falls notwendig, Durchführung von Stromstößen (allerdings höchstens zwei). Sollte dann immer noch kein Puls vorhanden sein, muss man mit den Händen weitermachen und die Reanimation im Takt 30:2 (30 x Herzdruckmassage, 2 x beatmen) bis zum Eintreffen der Rettungskräfte fortsetzen. Dabei ist die Herzdruckmassage grds. wichtiger als das Beatmen.
Ich habe meine Ausbildung in dieser Hinsicht erst im Januar dieses Jahres wieder aufgefrischt. Das ist nicht nur interessant, sondern auch nützlich, da man schon mal das eine oder andere mangels regelmäßiger Nutzung vergisst.
Unter diesem Symbol findet man die sogenannten AEDs (Automatisierte externe Defibrillatoren), meist irgendwo an der Wand nahe des Eingangs von Gebäuden wie den beschriebenen oder Passagen, wo auch Feuerlöscher zu finden sind:

Daher:
1. Leute, macht einen Erste Hilfe Kurs und
2. habt den Mut das auch anzuwenden.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Wissen aktuell für Alle
Vorsicht Gift!
Hier sind 10 einheimische Pflanzenarten aufgezählt, die hoch toxisch sind und nicht selten zum Tode führen.
https://www.spektrum.de/wissen/10-heimi ... ket-newtab
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gift ... en105.html
Hier sind 10 einheimische Pflanzenarten aufgezählt, die hoch toxisch sind und nicht selten zum Tode führen.
Mir fällt dabei noch der Rote Fingerhut ein, der 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt wurde.Der Eisenhut gilt seit der Antike als beliebtes Mordwerkzeug, zumal es bis heute kein spezifisches Gegenmittel gibt
https://www.spektrum.de/wissen/10-heimi ... ket-newtab
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gift ... en105.html
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Super-Organ Darm
FOCUS Magazin | Nr. 39 (2019) WISSEN - "Das Superorgan"
"Der Darm denkt mit: Das gewaltige Nervensystem unseres Verdauungsorgans und sein Mikrobiom beeinflussen Immunabwehr, Körpergewicht und Psyche. Forscher ergründen die Macht dieses Biotops – und wie es uns gesund hält."
Quelle:
https://www.focus.de/gesundheit/ratgebe ... 65035.html
Kommentar
Nicht umsonst bezeichnet man den Darm auch als das "zweite Gehirn". Die Fragen, auf die es teils noch keine ausreichenden Antworten gibt, reichen hier bis hin zu philosophischen Erwägungen. Gerade weil das Mikrobiom des Darms auch massive Einwirkungen auf unsere Psyche beinhaltet, kann man hier sogar die philosophische Frage stellen, ob wir tatsächlich selbstbestimmt sind oder lediglich eine Ausformung dessen was unzählige Mikroorganismen uns vorgeben ... Hier besteht noch viel Raum für Forschungsarbeit.
"Der Darm denkt mit: Das gewaltige Nervensystem unseres Verdauungsorgans und sein Mikrobiom beeinflussen Immunabwehr, Körpergewicht und Psyche. Forscher ergründen die Macht dieses Biotops – und wie es uns gesund hält."
Quelle:
https://www.focus.de/gesundheit/ratgebe ... 65035.html
Kommentar
Nicht umsonst bezeichnet man den Darm auch als das "zweite Gehirn". Die Fragen, auf die es teils noch keine ausreichenden Antworten gibt, reichen hier bis hin zu philosophischen Erwägungen. Gerade weil das Mikrobiom des Darms auch massive Einwirkungen auf unsere Psyche beinhaltet, kann man hier sogar die philosophische Frage stellen, ob wir tatsächlich selbstbestimmt sind oder lediglich eine Ausformung dessen was unzählige Mikroorganismen uns vorgeben ... Hier besteht noch viel Raum für Forschungsarbeit.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Fliegersprache: Das bedeuten die Code-Wörter
Love Exploring - "Fliegersprache: Das steckt hinter den Code-Wörtern" (Bildergalerie mit Erläuterungen)
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/top ... li=BBqg6Q9
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/top ... li=BBqg6Q9
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Der Mythos vom Werwolf
Welt der Wunder - "Wolfsmenschen: Was steckt hinter dem Mythos vom Werwolf?"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... li=BBqg6Q9
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... li=BBqg6Q9
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
All Hallows' Eve - Halloween
https://de.wikipedia.org/wiki/Halloween
https://www.t-online.de/heim-garten/dek ... estes.html
https://www.helles-koepfchen.de/hallowe ... oween.html
https://www.t-online.de/heim-garten/dek ... estes.html
https://www.helles-koepfchen.de/hallowe ... oween.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Wie bildet man eine Rettungsgasse?
dpa - "Wie bildet man in Notfällen die Rettungsgasse"
"[...]
Dazu fahren die Autos auf der linken Spur nach links und die auf den übrigen Spuren nach rechts. Als Merkhilfe kann die sogenannte «Rechte-Hand-Regel» dienen: Die Finger der rechten Hand stehen von oben gesehen für die Fahrbahn-Spuren. Dabei symbolisiert der Daumen die linke Spur, wo die Autos nach links fahren sollen - und alle anderen Finger gehen nach rechts: Die Rettungsgasse liegt zwischen Daumen und Zeigefinger.
[...]"
Quelle:
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... li=BBqg6Q9
"[...]
Dazu fahren die Autos auf der linken Spur nach links und die auf den übrigen Spuren nach rechts. Als Merkhilfe kann die sogenannte «Rechte-Hand-Regel» dienen: Die Finger der rechten Hand stehen von oben gesehen für die Fahrbahn-Spuren. Dabei symbolisiert der Daumen die linke Spur, wo die Autos nach links fahren sollen - und alle anderen Finger gehen nach rechts: Die Rettungsgasse liegt zwischen Daumen und Zeigefinger.
[...]"
Quelle:
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... li=BBqg6Q9
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Wissen aktuell für Alle
Forscher entdecken neuen Vorfahren des Menschen in Süddeutschland
6.11.2019 - 20:28, dpa/toko
6.11.2019 - 20:28, dpa/toko
https://www.bluewin.ch/de/news/wissen-t ... 20442.htmlEs sind nur wenige Knochen aus einem Bach im Unterallgäu, doch für die Wissenschaft könnten sie eine Sensation bedeuten: Sind die fast zwölf Millionen Jahre alten Funde der Beleg dafür, dass sich der aufrechte Gang im Gegensatz zur bisherigen Lehrmeinung nicht in Afrika entwickelt hat?
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Wissen aktuell für Alle
Livia hat geschrieben:Forscher entdecken neuen Vorfahren des Menschen in Süddeutschland
6.11.2019 - 20:28, dpa/toko
https://www.bluewin.ch/de/news/wissen-t ... 20442.htmlEs sind nur wenige Knochen aus einem Bach im Unterallgäu, doch für die Wissenschaft könnten sie eine Sensation bedeuten: Sind die fast zwölf Millionen Jahre alten Funde der Beleg dafür, dass sich der aufrechte Gang im Gegensatz zur bisherigen Lehrmeinung nicht in Afrika entwickelt hat?
Man fasst es kaum, ausgerechnet in Bayern, wo man selbst heutzutage im September in München kaum aufrecht gehen kann ...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)