Verbraucherschutz (Verbrauchertipps) und mehr aktuell
Die Mauschelei des Monats
GMX Magazine Ratgeber Finanzen & Verbraucher - "Verbraucherzentrale Hamburg: Mars-Minis-Produkte sind Mogelpackung des Monats"
"[...] ... während der Preis gleich bleibt, sinkt die Füllmenge der Packung. Der Verbraucher zahlt demnach mehr Geld pro Schokoriegel. Das berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH).
Wer eine Tüte Mars Minis kauft, zahlt beim Discounter etwa 2,99 Euro. Doch statt zuvor noch 16 Schokoriegel sind nun nur noch 14 enthalten. So reduziert sich die Füllmenge von 303 auf 275 Gramm. Das entspricht einem Preisanstieg von bis zu 14 Prozent. [...]"
Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/ratgeber/f ... s-33902308
"[...] ... während der Preis gleich bleibt, sinkt die Füllmenge der Packung. Der Verbraucher zahlt demnach mehr Geld pro Schokoriegel. Das berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH).
Wer eine Tüte Mars Minis kauft, zahlt beim Discounter etwa 2,99 Euro. Doch statt zuvor noch 16 Schokoriegel sind nun nur noch 14 enthalten. So reduziert sich die Füllmenge von 303 auf 275 Gramm. Das entspricht einem Preisanstieg von bis zu 14 Prozent. [...]"
Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/ratgeber/f ... s-33902308
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Höchste Alarmstufe
FOCUS MONEY Online Finanzen - EZB-Politik hat Folgen - Kommt die Negativzins-Welle? Münchner Sparkassen-Chef macht Sparern wenig Hoffnung
"Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Geldpolitik noch einmal verschärfen zu wollen, werden Negativzinsen auf Bankguthaben immer wahrscheinlicher. Mit der Münchner Stadtsparkasse wagt sich nun erstmals ein großes Geldhaus in Deutschland aus der Deckung - in einem Interview spricht dessen Chef Ralf Fleischer über die Möglichkeit von Negativzinsen für Privatkunden.
[...]"
Quelle:
https://www.focus.de/finanzen/banken/wi ... r_FINANZEN
Kommentar
Worauf das hinausläuft muss doch wohl jedem klar sein: Letztendlich sollen ausnahmslos alle Negativzinsen bezahlen. Dann bleibt den Kunden letztlich nur ein Weg um die der Banker mit ihren mutmaßlich kriminellen Machenschaften (das kommt einer Zwangsenteignung gleich) in ihre Schranken zu weisen. In einer Konzertierten Aktion müssten Banken gezielt dadurch abgestraft werden, dass man ohne das jeweilige Konto aufzulösen und ohne gegen irgendwelche vertraglichen Regeln zu verstoßen, sein gesamtes Geld, bis auf wenige Euro abhebt und beispielsweise bei einer ausländischen Bank, mit ohnehin meist besseren Zinsen anlegt. Außerdem muss man darauf achten, um nicht der geplanten Nötigung durch die EZB-Vertreter anheim zu fallen und das Geld für den Konsum zu verbrauchen. Die Strafe hat nur dann auch gegen die EZB Wirkung wenn man das Geld eben nicht für den Konsum einsetzt. Denn dann geht die Gesamte EZB-Politik baden.
Schon nach wenigen Tagen ohne Geld dürfte auch einer Sparkasse die Luft ausgehen. Der Verbraucher hat die Macht, er müsste sie nur nutzen.
"Nach der Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Geldpolitik noch einmal verschärfen zu wollen, werden Negativzinsen auf Bankguthaben immer wahrscheinlicher. Mit der Münchner Stadtsparkasse wagt sich nun erstmals ein großes Geldhaus in Deutschland aus der Deckung - in einem Interview spricht dessen Chef Ralf Fleischer über die Möglichkeit von Negativzinsen für Privatkunden.
[...]"
Quelle:
https://www.focus.de/finanzen/banken/wi ... r_FINANZEN
Kommentar
Worauf das hinausläuft muss doch wohl jedem klar sein: Letztendlich sollen ausnahmslos alle Negativzinsen bezahlen. Dann bleibt den Kunden letztlich nur ein Weg um die der Banker mit ihren mutmaßlich kriminellen Machenschaften (das kommt einer Zwangsenteignung gleich) in ihre Schranken zu weisen. In einer Konzertierten Aktion müssten Banken gezielt dadurch abgestraft werden, dass man ohne das jeweilige Konto aufzulösen und ohne gegen irgendwelche vertraglichen Regeln zu verstoßen, sein gesamtes Geld, bis auf wenige Euro abhebt und beispielsweise bei einer ausländischen Bank, mit ohnehin meist besseren Zinsen anlegt. Außerdem muss man darauf achten, um nicht der geplanten Nötigung durch die EZB-Vertreter anheim zu fallen und das Geld für den Konsum zu verbrauchen. Die Strafe hat nur dann auch gegen die EZB Wirkung wenn man das Geld eben nicht für den Konsum einsetzt. Denn dann geht die Gesamte EZB-Politik baden.
Schon nach wenigen Tagen ohne Geld dürfte auch einer Sparkasse die Luft ausgehen. Der Verbraucher hat die Macht, er müsste sie nur nutzen.
Zuletzt geändert von Excubitor am 10.08.2019, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Verbraucherschutz (Verbrauchertipps) aktuell
Die Negativzinsen werden ganz Europa betreffen und außerhalb Europas geht man Währungskursrisiken ein ...
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Verbraucherschutz (Verbrauchertipps) aktuell
Alles richtig. Aber in dem Moment wo die erste Bank von den Verbrauchern "hingerichtet" worden ist, werden sie aufwachen ...AlexRE hat geschrieben:Die Negativzinsen werden ganz Europa betreffen und außerhalb Europas geht man Währungskursrisiken ein ...
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die Enteignung geht weiter
FOCUS MONEY ONLINE Finanzen - "Gastbeitrag von Marc Friedrich und Matthias Weik - Negativzinsen für alle – die Enteignung geht weiter!"
https://www.focus.de/finanzen/boerse/ex ... 27305.html
Kommentar
Die Enteignungspolitik der EZB und der entsprechend handelnden Regierungen ist meines Erachtens einfach nur noch kriminell. Wenn sich die Bürger weiterhin ihrer persönlichen Freiheit durch Enteignung und Bargeld-Entzug berauben lassen haben sie auch kein Recht sich über die Folgen zu beschweren. Von wegen Volksvertreter: Spätestens an diesen Vorgängen wird klar, dass es sich nur um Verräter handeln kann.
Wir selbst sind es die handeln müssen.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/ex ... 27305.html
Kommentar
Die Enteignungspolitik der EZB und der entsprechend handelnden Regierungen ist meines Erachtens einfach nur noch kriminell. Wenn sich die Bürger weiterhin ihrer persönlichen Freiheit durch Enteignung und Bargeld-Entzug berauben lassen haben sie auch kein Recht sich über die Folgen zu beschweren. Von wegen Volksvertreter: Spätestens an diesen Vorgängen wird klar, dass es sich nur um Verräter handeln kann.
Wir selbst sind es die handeln müssen.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
SERVICE: Wie sicher ist mein Reiseziel? - Travel-Risk-Map
Erfahren Sie hier mehr über die Sicherheit, die Gesundheitsgefahren, die Verkehrssituation und mehr an ihrem Reiseziel:
https://www.travelbook.de/news/travel-r ... reiseziele
https://www.chip.de/downloads/Travel-Ri ... 90551.html
https://www.travelbook.de/news/travel-r ... reiseziele
https://www.chip.de/downloads/Travel-Ri ... 90551.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
SERVICE: Neue Regeln beim Online-Banking
Premium-Kapitalanlagen.de - "Online-Banking: Neue Richtlinie tritt in 4 Wochen in Kraft"
"[...]
In vier Wochen tritt die zweite Stufe der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft. Bereits im Januar 2018 wurde diese Richtlinie eingeführt, nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten muss zum 14. September 2019 nun die zweite Stufe umgesetzt werden. Die dabei verwendete Abkürzung PSD2 steht für Payment Services Directive2. Die Einführung der Neuerungen soll für eine sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit Drittanbietern sorgen und den Wettbewerb fördern.
[...]"
Ausführlich dazu siehe:
https://www.premium-kapitalanlagen.de/n ... gid=561483
"[...]
In vier Wochen tritt die zweite Stufe der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft. Bereits im Januar 2018 wurde diese Richtlinie eingeführt, nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten muss zum 14. September 2019 nun die zweite Stufe umgesetzt werden. Die dabei verwendete Abkürzung PSD2 steht für Payment Services Directive2. Die Einführung der Neuerungen soll für eine sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit Drittanbietern sorgen und den Wettbewerb fördern.
[...]"
Ausführlich dazu siehe:
https://www.premium-kapitalanlagen.de/n ... gid=561483
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: SERVICE: Neue Regeln beim Online-Banking
Das wurde bei uns vor einem Jahr bereits eingeführt.Excubitor hat geschrieben:Premium-Kapitalanlagen.de - "Online-Banking: Neue Richtlinie tritt in 4 Wochen in Kraft"
"[...]
In vier Wochen tritt die zweite Stufe der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft. Bereits im Januar 2018 wurde diese Richtlinie eingeführt, nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten muss zum 14. September 2019 nun die zweite Stufe umgesetzt werden. Die dabei verwendete Abkürzung PSD2 steht für Payment Services Directive2. Die Einführung der Neuerungen soll für eine sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit Drittanbietern sorgen und den Wettbewerb fördern.
[...]"
Ausführlich dazu siehe:
https://www.premium-kapitalanlagen.de/n ... gid=561483
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: SERVICE: Neue Regeln beim Online-Banking
Ja, nicht bei allem ist man in der Schweiz etwas langsamer ...Livia hat geschrieben:Das wurde bei uns vor einem Jahr bereits eingeführt.Excubitor hat geschrieben:Premium-Kapitalanlagen.de - "Online-Banking: Neue Richtlinie tritt in 4 Wochen in Kraft"
"[...]
In vier Wochen tritt die zweite Stufe der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft. Bereits im Januar 2018 wurde diese Richtlinie eingeführt, nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten muss zum 14. September 2019 nun die zweite Stufe umgesetzt werden. Die dabei verwendete Abkürzung PSD2 steht für Payment Services Directive2. Die Einführung der Neuerungen soll für eine sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit Drittanbietern sorgen und den Wettbewerb fördern.
[...]"
Ausführlich dazu siehe:
https://www.premium-kapitalanlagen.de/n ... gid=561483
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Verbraucherschutz (Verbrauchertipps) aktuell
Abzocke pur und das Wettbewerbsrecht greift mal wieder nicht so richtig ...
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv ... ia100.htmlStand: 10.07.19 19:00 Uhr
Kartell: Wie sich Ablesedienste an Mietern bereichern
(...)
Kern des Problems sei allerdings das "Dreiecksverhältnis" zwischen Messdienstleistern, Immobilienbesitzern und Mietern: Die Vermieter sind die eigentlichen Vertragspartner der Ablesefirmen und reichen die gestellten Rechnungen einfach an die Mieter weiter.
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.