Ernährung aktuell - Risiken und Tipps
Ernährung heute auf den Punkt gebracht
Unsere Lebensmittel enthalten heute rund 45% weniger Nährstoffe als noch vor 20 Jahren, die Böden sind mit Schadstoffen belastet und unser Grundwasser enthält enorm hohe Mengen Nitrat, das unser aller Verdauung belastet und uns schneller altern lässt.
Ganz zu schweigen von den vielen chemischen Zusätzen, Pestiziden (Insektizide, Herbizide, Fungizide), Hormonen, Antibiotika und anderen Giftstoffen, die wir unweigerlich bei jeder Mahlzeit zu uns nehmen.
Die Auswirkungen, die das für unseren Körper haben kann, sind gewaltig:
Die Botenstoffe geraten durcheinander, das Immunsystem und unser Stoffwechsel werden beeinträchtigt und die Verdauung läuft nur noch schleppend voran...
Doch leider lässt sich die Mehrheit der Bürger immer noch von Politikern und einer mutmaßlich kriminellen Nahrungsmittel-Industrie-Lobby verscheißern. Wie lange wollt Ihr das noch hinnehmen? Das ist "Sterbehilfe" modern.
Ganz zu schweigen von den vielen chemischen Zusätzen, Pestiziden (Insektizide, Herbizide, Fungizide), Hormonen, Antibiotika und anderen Giftstoffen, die wir unweigerlich bei jeder Mahlzeit zu uns nehmen.
Die Auswirkungen, die das für unseren Körper haben kann, sind gewaltig:
Die Botenstoffe geraten durcheinander, das Immunsystem und unser Stoffwechsel werden beeinträchtigt und die Verdauung läuft nur noch schleppend voran...
Doch leider lässt sich die Mehrheit der Bürger immer noch von Politikern und einer mutmaßlich kriminellen Nahrungsmittel-Industrie-Lobby verscheißern. Wie lange wollt Ihr das noch hinnehmen? Das ist "Sterbehilfe" modern.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Achten Sie beim Essen auf die biologische Uhr ...
FOCUS ONLINE Video Gesundheit - "Achten Sie auf die biologische Uhr! "Harvard-Forscher: Wann Sie am meisten essen können ohne zuzunehmen"
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehr ... 95964.html
Kommentar
Überraschende, nützliche Erkenntnisse zur richtigen Zeit für die Ernährung.
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehr ... 95964.html
Kommentar
Überraschende, nützliche Erkenntnisse zur richtigen Zeit für die Ernährung.
Zuletzt geändert von Excubitor am 15.11.2018, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Diese Gemüse sind am meisten mit Pestiziden belastet
FOCUS ONLINE Video Gesundheit - „Environmental Working Group“ Vorsicht beim Gemüse-Kauf: Diese Sorten sind am meisten mit Pestiziden belastet"
https://www.focus.de/gesundheit/videos/ ... GESUNDHEIT
Kommentar
Dabei handelt es sich eindeutig um vorsätzliche Körperverletzung in Form einer Vergiftung welche durch die Polit-Chargen toleriert wird. Es ist ein unmöglicher Zustand, dass man sich mit den Dingen, die eigentlich der Gesundheit förderlich sein sollten eher umbringt, als etwas für die Gesundheit tun zu können.
https://www.focus.de/gesundheit/videos/ ... GESUNDHEIT
Kommentar
Dabei handelt es sich eindeutig um vorsätzliche Körperverletzung in Form einer Vergiftung welche durch die Polit-Chargen toleriert wird. Es ist ein unmöglicher Zustand, dass man sich mit den Dingen, die eigentlich der Gesundheit förderlich sein sollten eher umbringt, als etwas für die Gesundheit tun zu können.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Diese Gemüse sind am meisten mit Pestiziden belastet
Bin da auch immer sehr misstrauisch. Besonders dann, wenn das Gemüse zum Schleuderpreis angeboten wird. Hoffentlich sind wenigstens Bio-Paprikaschoten, Bio-Gurken etc frei von Pestiziden.Excubitor hat geschrieben:FOCUS ONLINE Video Gesundheit - „Environmental Working Group“ Vorsicht beim Gemüse-Kauf: Diese Sorten sind am meisten mit Pestiziden belastet"
https://www.focus.de/gesundheit/videos/ ... GESUNDHEIT
Kommentar
Dabei handelt es sich eindeutig um vorsätzliche Körperverletzung in Form einer Vergiftung welche durch die Polit-Chargen toleriert wird. Es ist ein unmöglicher Zustand, dass man sich mit den Dingen, die eigentlich der Gesundheit förderlich sein sollten eher umbringt, als etwas für die Gesundheit tun zu können.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Diese Gemüse sind am meisten mit Pestiziden belastet
Ganz ohne Pestiziden geht es auch beim der Bio-Gemüse und Bio-Obst leider nicht. Es werden aber andere Mittel benützt, ob sie weniger schädlich beim Verzehr sind, weiss man aber nicht.maxikatze hat geschrieben:Bin da auch immer sehr misstrauisch. Besonders dann, wenn das Gemüse zum Schleuderpreis angeboten wird. Hoffentlich sind wenigstens Bio-Paprikaschoten, Bio-Gurken etc frei von Pestiziden.Excubitor hat geschrieben:FOCUS ONLINE Video Gesundheit - „Environmental Working Group“ Vorsicht beim Gemüse-Kauf: Diese Sorten sind am meisten mit Pestiziden belastet"
https://www.focus.de/gesundheit/videos/ ... GESUNDHEIT
Kommentar
Dabei handelt es sich eindeutig um vorsätzliche Körperverletzung in Form einer Vergiftung welche durch die Polit-Chargen toleriert wird. Es ist ein unmöglicher Zustand, dass man sich mit den Dingen, die eigentlich der Gesundheit förderlich sein sollten eher umbringt, als etwas für die Gesundheit tun zu können.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Diese Gemüse sind am meisten mit Pestiziden belastet
Das ist richtig. Das Los der Monokulturen ist ein höhere Anfälligkeit für Schädlinge. Doch schon die im verlinkten Bericht angegebenen exorbitanten Mengen werden im geprüften Bio-Anbau sicher nicht verwendet. Das Los des menschlich angerichteten Schwachsinns ist leider, dass es heute auch in der Ernährung quasi nur noch um Risiko-Minimierung gehen kann, nicht aber darum Risiken wirklich ausschließen zu können, wie es sein müsste. Das ist schon erbärmlich und überwiegend auf menschliche Raffgier zurückzuführen.Livia hat geschrieben:Ganz ohne Pestiziden geht es auch beim der Bio-Gemüse und Bio-Obst leider nicht. Es werden aber andere Mittel benützt, ob sie weniger schädlich beim Verzehr sind, weiss man aber nicht.maxikatze hat geschrieben:Bin da auch immer sehr misstrauisch. Besonders dann, wenn das Gemüse zum Schleuderpreis angeboten wird. Hoffentlich sind wenigstens Bio-Paprikaschoten, Bio-Gurken etc frei von Pestiziden.Excubitor hat geschrieben:FOCUS ONLINE Video Gesundheit - „Environmental Working Group“ Vorsicht beim Gemüse-Kauf: Diese Sorten sind am meisten mit Pestiziden belastet"
https://www.focus.de/gesundheit/videos/ ... GESUNDHEIT
Kommentar
Dabei handelt es sich eindeutig um vorsätzliche Körperverletzung in Form einer Vergiftung welche durch die Polit-Chargen toleriert wird. Es ist ein unmöglicher Zustand, dass man sich mit den Dingen, die eigentlich der Gesundheit förderlich sein sollten eher umbringt, als etwas für die Gesundheit tun zu können.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Ernährung aktuell - Risiken und Tipps
Meines Wissens geht das durchaus, wenn man erheblichen Personal- und Zeitaufwand in Kauf nimmt. Man kann praktisch alle Schädlinge mit deren natürlichen Feinden (z. B. Schlupfwespen) erfolgreich bekämpfen.Ganz ohne Pestiziden geht es auch beim der Bio-Gemüse und Bio-Obst leider nicht.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Ernährung aktuell - Risiken und Tipps
Ja das weiss ich aber das machen die Wenigsten, weil es kostspielig und aufwendig ist. Darum nehmen viele Bauern einfach andere Pestizide, jedenfalls bei uns ist das so.AlexRE hat geschrieben:Meines Wissens geht das durchaus, wenn man erheblichen Personal- und Zeitaufwand in Kauf nimmt. Man kann praktisch alle Schädlinge mit deren natürlichen Feinden (z. B. Schlupfwespen) erfolgreich bekämpfen.Ganz ohne Pestiziden geht es auch beim der Bio-Gemüse und Bio-Obst leider nicht.
http://www.tierwelt.ch/?rub=712&id=32044Auch Äpfel und Kartoffeln werden von Pilzkrankheiten heimgesucht: Apfelschorf verursacht Flecken auf Früchten und Blättern, die zwar für den Konsumenten harmlos sind, aber zum Verfaulen des Obsts führen können. Bei der Kartoffel kann eine Infektion mit der gefürchteten Kraut- und Knollenfäule bei feuchtwarmem Wetter ohne Gegenmassnahmen einen Bestand in wenigen Tagen vollständig ausmerzen.
Biobauern trifft die Situation besonders hart, da ihr Arsenal an Pflanzenschutzmittel begrenzt ist: Statt Hunderte von Mitteln stehen ihnen nur rund 30 zur Verfügung. Im Gegensatz zu chemischen Mitteln sind diese Biopestizide meist natürlichen Ursprungs, so wollen es die Bioregeln.
Doch gerade gegen Pilzkrankheiten haben Biobauern noch keine zufriedenstellenden Waffen: Kupfer ist ein Schwermetall, das sich im Boden anreichert und in hohen Dosen Bodenlebewesen schädigen kann, etwa die Regenwürmer. Auch Schwefel wirkt gegen relativ viele Organismen und kann Nützlingen schaden, wie Hans-Rudolf Forrer von der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART in Zürich erklärt.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Ernährung aktuell - Risiken und Tipps
Leider nicht alle. Auch dieser in Zeit und Personal aufwändigen Methode sind Grenzen gesetzt. Schlupfwespen beispielsweise werden vorwiegend gegen Motten eingesetzt, nicht gegen Pflanzenschädlinge und das auch nur mit begrenztem Nutzen. Im Obstanbau beispielsweise kann sogar Bio-Bauern zufolge nicht ganz auf Pestizide verzichtet werden. Äpfel auf Apfelplantagen beispielsweise werden in Deutschland, einer Doku zufolge, um einigermaßen Ertrag mit der Monokultur zu erzielen, mind. viermal pro Jahr gespritzt, in Italien sogar sechs mal.AlexRE hat geschrieben:Meines Wissens geht das durchaus, wenn man erheblichen Personal- und Zeitaufwand in Kauf nimmt. Man kann praktisch alle Schädlinge mit deren natürlichen Feinden (z. B. Schlupfwespen) erfolgreich bekämpfen.Ganz ohne Pestiziden geht es auch beim der Bio-Gemüse und Bio-Obst leider nicht.
Tipp: Es reicht nicht Äpfel mit warmem Wasser abzuspülen. Nehmen Sie besser ein Trockentuch und reiben Sie einen Apfel damit gründlich trocken ab. So bekommen Sie mehr von den giftigen Rückständen runter. Schälen macht übrigens keinen Sinn, da sich die wertvollsten Inhaltsstoffe des Apfels direkt unter dessen Schale befinden, diese also mit verzehrt werden sollte.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Erhöhtes Diabetes-Risiko ohne Frühstück?
Xing Branchen-News Gesundheit/ ÄrzteZeitung - Ernährung - Auf Frühstück zu verzichten erhöht Diabetes-Gefahr
"Wer das Frühststücken auslässt, erhöht damit womöglich das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Eine Metaanalyse mit fast 100.000 Teilnehmern zeigt: Die Gefahr wächst mit den Tagen."
Mehr dazu unter der Quelle:
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email
"Wer das Frühststücken auslässt, erhöht damit womöglich das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Eine Metaanalyse mit fast 100.000 Teilnehmern zeigt: Die Gefahr wächst mit den Tagen."
Mehr dazu unter der Quelle:
http://www.xing-news.com/reader/news/ar ... igin=email
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)