wir können auch anders

Hier werden die Thesen von Dr. Harald Wozniewski erörtert.

Moderator: Dr Wo

Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28828
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: wir können auch anders

Beitrag von AlexRE »

Porschemangel.jpg
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12357
Registriert: Do 21. Apr 2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: wir können auch anders

Beitrag von Staber »

fachkraeftemangel_2_2380665.jpg
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28828
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: wir können auch anders

Beitrag von AlexRE »

Auf Facebook gesehen und kommentiert:
Wie das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz umgangen werden kann

Gleicher Lohn für Leiharbeiter?

In ihrer Amtszeit als Bundesarbeitsministerin wollte Andrea Nahles erreichen, dass Leiharbeitnehmer den Stammbelegschaften gleichstellt werden. Doch Recherchen von REPORT MAINZ zeigen, dass das geänderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Schlupflöcher bietet, mit denen "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" verhindert werden kann.

(...)

Arbeitsrechtlerin Prof. Christiane Brors von der Universität Oldenburg kritisiert das Gesetz. Sie hatte als Sachverständige im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales bereits vor zwei Jahren auf die Möglichkeit, "Equal Pay" zu umgehen, aufmerksam gemacht: "Es ist genau der Zustand eingetreten, den man damals schon befürchtet hat. Der Gesetzgeber ist hinreichend gewarnt worden, von verschiedenen Seiten. In den Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren ist genau auf diese Umgehungsmöglichkeit hingewiesen worden. Das war dem Gesetzgeber klar und er hat kein anderes Gesetz gemacht", sagte Brors im Interview mit Report Mainz. Das Gesetz sei schlecht gemacht. Ihr Kollege, Prof. Wolfgang Däubler von der Universität Bremen bemängelt, dass das Gesetz "geradezu einlädt, Umgehungsstrategien zu verfolgen".

(...)
https://www.swr.de/report/schlupfloeche ... index.html


>> Arbeitsrechtlerin Prof. Christiane Brors:
"Gesetzgeber wurde hinreichend auf Umgehungsmöglichkeit hingewiesen. Gesetz ist schlecht gemacht." <<

Das war volle Absicht.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit würde das Projekt "Billiglohnstandort Deutschland" empfindlich stören, die Umsetzung in nationales Recht war aber eine nicht aussitzbare Verpflichtung nach EU - Recht.
Also haben sie "equal pay" im deutschen Recht so hingedreht, dass die Arbeitgeber ihre Spottbilliglöhner behalten und damit ihren Dumping -. Wettbewerb in Europa fortsetzen können.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25014
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

So nicht, Herrschaften!

Beitrag von maxikatze »

Den Link zum Thema habe ich in der "Bild" heute nicht gefunden, aber wer die "Bild" gestern gelesen hat, dem ist nicht entgangen, dass so gar von einer Summe von 42 Millionen € die Rede ist, mit der sich die Regierungsparteien die Wahlverluste ausgleichen wollen.
Lautet die Devise, weniger Wählerstimmen, mehr Geld? Dass Parteien, Geld brauchen, um arbeiten zu können, ist absolut nachvollziehbar. Sich aber bei großen Verlusten von Wählerstimmen am Steuertopf bedienen, um handlungsfähig zu bleiben? Ist das gerechtfertigt? Ist das etwa der Wählerwille?

https://www.deutschlandfunk.de/parteien ... _id=420476
„Obergrenze nicht in Stein gemeißelt“
:x
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28828
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: So nicht, Herrschaften!

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:https://www.deutschlandfunk.de/parteienfinanzierung-parteien-bekommen-mehr-geld.1766.de.html?dram:article_id=420476
„Obergrenze nicht in Stein gemeißelt“
:x
Insbesondere die Begründung ist schon extrem dreist:
Union und SPD begründen den höheren Bedarf mit neuen Anforderungen durch die Digitalisierung.
Jeder weiß, dass die Parteien wegen der Stimmenverluste mehr Geld brauchen, da sich die Wahlkampfkostenerstattung nach der Zahl der Wähler richtet. Diese Wahrheit als Begründung anzuführen, würde aber so aussehen, als solle der Wählerwille umgangen werden. Also erzählen sie was von "Digitalisierung", obwohl diese noch bei keinem Unternehmen und in keiner Verwaltung die Kosten erhöht, sondern wegen verbesserter Effizienz immer gedämpft hat.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
Beiträge: 4315
Registriert: Do 18. Dez 2008, 22:50
Wohnort: NRW

Re: So nicht, Herrschaften!

Beitrag von Uel »

Da hat die oberste Rechtsprechung versucht eine dynamische Grenze (gekoppelt an Inflationsrate) einzuziehen, und schon wird eine Sonderbegründung fürs Geldabgreifen gefunden. Die Digitalisierung für Erhöhungen zu benutzen, da sie doch intelligent angewandt, zu Kosteneinsparungen führt, genannt Rationalisierung, scheint sich auf der Insel der Irrealität, dem Regierungsviertel in Berlin noch nicht herumgesprochen zu haben. ... völlig losgelöst, - von der Erde ... :geek:
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12357
Registriert: Do 21. Apr 2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: So nicht, Herrschaften!

Beitrag von Staber »

@ Uel
Sonderbegründung fürs Geldabgreifen gefunden
Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande."- das sagte Papst Benedikt XVI in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag.Wie praktisch, dass die Regierungsparteien sich das Recht mundgerecht selbst machen können.Nun, wenn die Wählergunst schwindet, dann muss man ja in allen Bereichen ums Überleben kämpfen.Beim Absahnen sind sich die Streithähne plötzlich einig - nach dem Motto, "Pack schlägt sich - Pack verträgt sich"!
Das wären auf einen Schlag 15 Prozent mehr. Während der Regelsatz von Hartz IV am 1. Januar gerade mal um 1,7 Prozent stieg.
Das nur nebenbei bemerkt!
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Uel
globaler Moderator
Beiträge: 4315
Registriert: Do 18. Dez 2008, 22:50
Wohnort: NRW

Re: So nicht, Herrschaften!

Beitrag von Uel »

Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande."- das sagte Papst Benedikt XVI in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag.
Den halte ich allerdings in den weltlichen Dingen für einen großen Einfaltspinsel. Zumindest kann sich der Staat sich auch nicht so einfach seinen Pflichten entledigen, das/die nimmt ihm keiner ab. Es kommt halt immer auf den "Chorgeist" der Individuen einer Gemeinschaft an, ob sie scheinheilig oder auf gutem Wege ist. Wer Dinge in den eigenen Reihen duldet, die selbst in einem Bordell verpönt sind, der darf zwar Weihrauch verspritzen aber bitte nicht Moralin!
Liebe Grüße
von Uel

Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12357
Registriert: Do 21. Apr 2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: So nicht, Herrschaften!

Beitrag von Staber »

Uel hat geschrieben:
Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande."- das sagte Papst Benedikt XVI in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag.
Den halte ich allerdings in den weltlichen Dingen für einen großen Einfaltspinsel. Zumindest kann sich der Staat sich auch nicht so einfach seinen Pflichten entledigen, das/die nimmt ihm keiner ab. Es kommt halt immer auf den "Chorgeist" der Individuen einer Gemeinschaft an, ob sie scheinheilig oder auf gutem Wege ist. Wer Dinge in den eigenen Reihen duldet, die selbst in einem Bordell verpönt sind, der darf zwar Weihrauch verspritzen aber bitte nicht Moralin!
...na ja, er hat's ja nicht bös gemeint! ;) ;)
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25014
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: So nicht, Herrschaften!

Beitrag von maxikatze »

Bild
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Antworten

Zurück zu „1. Meudalismus“