Grundrechte in den USA

Ein Unterforum für rechtsvergleichende Themen

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon maxikatze » So 27. Apr 2025, 11:20

Sonnenschein+8+ hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:Es geht nie um Menschenrechte, es geht um Interessen - wusste schon Egon Bahr zu sagen.
"Die Amerikaner werden immer die beste Lösung finden - nachdem sie alle anderen ausprobiert haben."
Winston Churchill

Übrigens sollte man sich im Ernstfall nie auf das Völkerrecht verlassen. Es hat früher auch schon mehr als einmal versagt. Die Vereinbarungen kannste in die Tonne treten.


Ja, haben die Ukrainer gemerkt. Kannst du damit rechnen dass jetzt jeder versucht Atomwaffen zu besorgen. Dann kannst du Angst haben


Mehr Angst hätte ich, wenn Islamisten im Besitz dieser Waffe wären.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24551
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » So 27. Apr 2025, 12:40

maxikatze hat geschrieben:Mehr Angst hätte ich, wenn Islamisten im Besitz dieser Waffe wären.


"Jeder" schließt auch Islamisten ein. Eine weltweite nukleare Rüstungsspirale würde auch denen die Beschaffung von Atomwaffen erleichtern.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28407
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Di 6. Mai 2025, 09:24

Die berühmte Universität Harvard widersetzt sich allen Forderungen der Regierung Trump und soll jetzt finanziell ausgehungert werden:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... g-100.html

Nachdem die USA seit Jahrzehnten allen Industriestaaten die besten Wissenschaftler abgeworben haben, könnte sich der "brain drain" jetzt erstmals in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Im Hinblick auf den deutschen Wissenschaftsbetrieb habe ich aber gewisse Zweifel, ob die hierzulande eher schlechten Bedingungen für herausragende Leistungsträger rechtzeitig verbessert werden können, um die historische Chance wahrzunehmen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28407
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Do 8. Mai 2025, 07:06

An dem Chef der unabhängigen amerikanischen Notenbank beißt sich Trump die Zähne aus:

https://web.de/magazine/wirtschaft/zoel ... p-40954714

Durch viele neue Zölle steigen die Preise in den USA sowieso schon. Wenn die Notenbank Trumps Wünschen entsprechen und die Zinsen massiv senken würde, könnte das zu einer galoppierenden Inflation führen.

Wieso Trump so ein Szenario egal ist, kann man m. N. n. nicht mehr nachvollziehen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28407
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Vorherige

Zurück zu Verfassungsrecht international

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste