Seite 2 von 3

Re: Bargeld

BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:53
von Uel
Denn Bargeld ist nicht nur gelebter Datenschutz, sondern ein Teil echter Freiheit für jeden.
Genau :!: Und Vorsorge für Notsituationen, in denen in besonderen Situationen (Erdbeben, Stromausfall etc.) keinerlei Einrichtungen für "bargeldlos" vorhanden sind.

Die Fürsprecher der Abschaffung, die zum Vergleich den Übergang von den schweren Gold- und Silbermünzen durch Papiergeld mit hohen Werten ansprechen, machen ein Denkfehler: Es brauchte damals nur das Vertrauen und eine etwas andere Geldbörse, heute aber braucht man eine aufwändige Ausrüstung in der entlegensten Hütte der Welt mit immer einsatzfähig zu machender Verbindung zu einem lizensierten Buchungscomputer. Der logistische Aufwand damals wurde wesentlich verringert
(insbesondere das Gewicht bei großen Werten)
durch die Innovation, heute hingegen wesentlich erhöht, wenn jeder Teilnehmer
(selbst das Kind, was an einer Bude nur Bonbons kaufen möchte, selbst der Bettler bräuchte ein Kartenlesegerät)
die Gerätschaften und Verbindungen aufrecht erhalten müsste.

Jetzt wird' s ernst

BeitragVerfasst: Fr 13. Jan 2017, 20:27
von Excubitor
FOCUS Online Video - "Neue Automaten - Bargeld verschwindet: Erste deutsche Bank verkauft Kunden keine Münzen mehr"
http://www.focus.de/finanzen/videos/neu ... 73578.html

Kommentar
Wie es aussiht soll der verbraucher dazu genötigt werden auf Bargeld zu verzichten. Wir werden uns schnellstens überlegen müssen mit welchen spürbaren Konsequenzen die verbraucher antworten können, bspw. mit schnellen gezielten Banken-Boykotts. Schnell das Geld von einer solchen Bank abheben, und zwar alles und zu einer anderen wechseln... So könnte das aussehen.

Ist das Bargeld noch zu retten?

BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2017, 20:17
von Excubitor
DIE WELT - "Jetzt müssen Supermärkte das Bargeld retten"
http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s ... li=BBqg6Q9

Gefahr für die individuelle Freiheit ist anscheinend akut

BeitragVerfasst: So 19. Feb 2017, 20:04
von Excubitor
FOCUS MONEY Online - "Wegen "Terror-Finanzierung" - EU plant Zahlungs-Obergrenzen - Droht jetzt das Ende von Scheinen und Münzen?"
http://www.focus.de/finanzen/banken/weg ... 70383.html

Kommentar
Da hat man ja wieder eine prima Ausrede zur Beschneidung der individuellen Freiheit der Bürger und zur Ausweitung der Kontrolle des Lebens jedes einzelnen von uns gefunden. Wir dürfen uns keinesfalls verarschen lassen. Schei. auf die Terror-Finanzierung. Wir wollen unsere individuelle Entscheidungsfreiheit behalten und auf keinen Fall über die Geldströme unser ganzes Leben von irgendwelchen asozialen Politikern und Bankern kontrollieren lassen.

Die Bürger sollten sich jetzt schon darauf vorbereiten ihr gesamtes Geld von bestimmten Banken am selben Tag abzuheben um diese in die Knie zu zwingen. Wahrscheinlich werden die es nicht anders begreifen.

Perfider weit. Schritt zur Zwangsabschaffung des Bargelds?

BeitragVerfasst: Do 29. Jun 2017, 16:24
von Excubitor
Bei den Banken wurden bereits, bzw. werden Einzahlungsautomaten für Münzgeld abgeschafft. "Ausrede": EU-Verordnung wegen Münz-Falschgeld-Eindämmung. Zwar hat in den letzten Jahren der Anteil an Falschgeld in Münzen zugenommen. Doch bleibe ich dabei, dass es sich hier um eine von einem guten Argument gedeckte "Ausrede" handelt, um das Bargeld durch die Hintertür abzuschaffen. Denn Bargeld in Münzen kann nur noch in sogenannten Safe-Packs (Spezielle, verschließbare Plastik-Beutel) eingeliefert werden, von denen jedes einzelne eine Gebühr von 7,50 € kostet. Dass die Bürger hier zu bargeldlosen Varianten tendieren werden, dürfte unzweifelhaft sein. denn wer will schon solch horrende gebühren zahlen, um eigenes Geld verwaltet zu wissen.

Re: Bargeld

BeitragVerfasst: Mi 29. Jan 2020, 13:27
von maxikatze
Wenn es nur dabei bleibt, hätte ich auch nichts dagegen, wenn die 1- und 2 Cent - Münzen bald abgeschafft werden.
Ich bin aber dagegen, dass das der Anfang vom Bargeld-Ausstieg ist. Dann ist hoffentlich der Widerstand übergroß.

https://web.de/magazine/wirtschaft/eu-k ... n-34381554

Re: Bargeld

BeitragVerfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:18
von Excubitor
maxikatze hat geschrieben:Wenn es nur dabei bleibt, hätte ich auch nichts dagegen, wenn die 1- und 2 Cent - Münzen bald abgeschafft werden.
Ich bin aber dagegen, dass das der Anfang vom Bargeld-Ausstieg ist. Dann ist hoffentlich der Widerstand übergroß.

https://web.de/magazine/wirtschaft/eu-k ... n-34381554


Genau das ist das Problem, Maxi. Genau wie die Abschaffung der 500er Scheine ist das nur ein weiterer Schritt auf dem Weg der totalen Abschaffung des Bargelds hin zur totalen Kontrolle der Bürger. Mit kleinen Schritten, die das Gesamtziel verschleiern, verhindert man Panik und Widerstand in der Bevölkerung, die erst kapieren wird, was gespielt wird, wenn es zu spät ist.
Besonders interessant wird es, wenn, und vor allem wie man die Grundgesetz-Widrigkeit einer totalen Bargeld-Abschaffung erklären und rechtfertigen will.

Re: Bargeld

BeitragVerfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:23
von maxikatze
Excubitor hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:Wenn es nur dabei bleibt, hätte ich auch nichts dagegen, wenn die 1- und 2 Cent - Münzen bald abgeschafft werden.
Ich bin aber dagegen, dass das der Anfang vom Bargeld-Ausstieg ist. Dann ist hoffentlich der Widerstand übergroß.

https://web.de/magazine/wirtschaft/eu-k ... n-34381554


Genau das ist das Problem, Maxi. Genau wie die Abschaffung der 500er Scheine ist das nur ein weiterer Schritt auf dem Weg der totalen Abschaffung des Bargelds hin zur totalen Kontrolle der Bürger. Mit kleinen Schritten, die das Gesamtziel verschleiern, verhindert man Panik und Widerstand in der Bevölkerung, die erst kapieren wird, was gespielt wird, wenn es zu spät ist.
Besonders interessant wird es, wenn, und vor allem wie man die Grundgesetz-Widrigkeit einer totalen Bargeld-Abschaffung erklären und rechtfertigen will.



Die Befürchtung habe ich auch, dass so peu a peu unser "Klimpergeld" abgeschafft wird.

Re: Bargeld

BeitragVerfasst: Do 30. Jan 2020, 09:17
von maxikatze
viewtopic.php?f=66&t=2660&p=110041#p110041

Es gibt sowieso nichts, was ich mir für einen Cent kaufen könnte. Also weg damit.

Re: Bargeld

BeitragVerfasst: Di 14. Apr 2020, 16:35
von icke
Die Bundesbank verglich die Kosten der Bargeldzahlung im Vergleich zu den bargeldlosen Zahlarten und kam zum Ergebnis, dass die Bezahlung mit Bargeld preiswerter ist als die anderen Zahlarten.

Insbesondere Barzahlungen bis 50 Euro seien günstiger, da die Fixkosten bei Barzahlungen im Durchschnitt niedriger seien. Der Studie zufolge kostet eine Barzahlung im Durchschnitt 24 Cent, mit der girocard beziehungsweise beim Lastschriftverfahren entstehen Kosten von 33 beziehungsweise 34 Cent. Zahlungen mit Kreditkarte und PIN beziehungsweise Kreditkarte und Unterschrift sind mit 97 Cent beziehungsweise 1,04 Euro je Transaktion am teuersten. Enthalten sind darin jeweils ganz unterschiedliche Kosten, darunter die Arbeitszeit von Kassenpersonal, Transportkosten für Bargeld oder Versicherungsprämien gegen Zahlungsausfall von Kartenzahlungen.

Eine durchschnittliche Bezahlung an der Ladenkasse dauert der Studie zufolge rund 22 Sekunden. Bei der Kartenzahlung mit PIN-Eingabe sind es rund 29 Sekunden, mit Kartenzahlung und Unterschrift sogar rund 38 Sekunden. Wie die Studie zeigt, wirkt sich jedoch die Höhe des Zahlungsbetrags auf die Bezahldauer aus. Bis zu einem Zahlungsbetrag von 100 Euro sind Bargeldzahlungen am schnellsten. Bei Beträgen darüber erweisen sich Kartenzahlungen als schneller.

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/t ... tig-776512