Seite 10 von 76

Die Wahl in Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst: So 7. Mai 2017, 15:41
von Excubitor
Ab 18.00 Uhr gibt es unter dem folgenden Link auch die Hochrechnungen und Ergebnisse:

FOCUS Online Politik - "+++ Wahl in Schleswig-Holstein im News-Ticker +++ Höhere Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 93048.html

Debakel für Schulz in Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst: So 7. Mai 2017, 17:24
von Excubitor
FOCUS Online Politik - "+++ Wahl in Schleswig-Holstein im Live-Ticker +++ CDU klar vorne, SPD verliert deutlich"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 94866.html

Kommentar
Der Weg wird kein leichter sein ... Hoffentlich ein gutes Omen für NRW, denn dort muss endlich eine Veränderung her. Die Rot-Grünen haben das Land förmlich ruiniert: Bildung, Sicherheit, Ordnung, Infrastruktur, alles ein Desaster.

SPD im Abwärtsstrudel?

BeitragVerfasst: So 7. Mai 2017, 17:36
von Excubitor
RP ONLINE - "Umfrage - SPD liegt jetzt acht Punkte hinter Union"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Auch hier ist Vorfreude nicht angebracht, da die tatsächliche, endgültige Wahlentscheidung von Millionen Wählern erst unmittelbar vor der Wahl erfolgt. Insoweit sind Umfragewerte nur von äußerst begrenzter Aussagekraft, von Umfrage-Manipulationen vielfältiger Art mal ganz abgesehen.

Hochrechnung zur Wahl in Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst: So 7. Mai 2017, 19:01
von Excubitor
AFP - "Landtagswahl in Schleswig-Holstein"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wa ... Q9#image=1

Kommentar
Eine deutliche Absage an die SPD, was allerdings auch gewichtige landespolitische Gründe hat. Genau wie es in in NRW noch der Fall ist, war es auch dort Zeit einen politischen Wandel vorzunehmen.

Re: Hochrechnung zur Wahl in Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst: So 7. Mai 2017, 19:10
von AlexRE
Excubitor hat geschrieben:Genau wie es in in NRW noch der Fall ist, war es auch dort Zeit einen politischen Wandel vorzunehmen.


Sehe ich auch so, besonders wegen des schlechtesten Innenministers der Weltgeschichte. Allerdings glaube ich auch, dass man auf keinen Fall von Schleswig - Holstein auf NRW schließen darf, da gibt es doch deutliche landespolitische Besonderheiten.

Re: Hochrechnung zur Wahl in Schleswig-Holstein

BeitragVerfasst: So 7. Mai 2017, 19:19
von Excubitor
AlexRE hat geschrieben:
Excubitor hat geschrieben:Genau wie es in in NRW noch der Fall ist, war es auch dort Zeit einen politischen Wandel vorzunehmen.


Sehe ich auch so, besonders wegen des schlechtesten Innenministers der Weltgeschichte. Allerdings glaube ich auch, dass man auf keinen Fall von Schleswig - Holstein auf NRW schließen darf, da gibt es doch deutliche landespolitische Besonderheiten.


Nicht nur das, sondern auch Wähler-Besonderheiten prägen dort das Bild. Da NRW das bevölkerungsreichste Bundesland ist, hat es zwangsläufig auch das größte Potenzial an leicht beeinflussbaren Wählern, die den politischen Hintergrund dessen, was so in diesem Land stattfindet nicht wirklich überblicken, sondern eher nach Gefühl und Sympathie wählen als nach sachlicher Notwendigkeit. "Pannelore" Kraft ist nicht gerade die politische Mutter allen Seins, aber, warum auch immer, eine Sympathieträgerin, und Armin Laschet wäre möglicherweise der bessere Landesvater, ist aber alles andere als ein Sympathieträger. Nächste Woche werden wir sehen, wie es ausgeht.

Die Karawane zieht weiter - Next Stop: Landtagswahl in NRW

BeitragVerfasst: Mo 8. Mai 2017, 19:05
von Excubitor
Der Lasche(t) Armin vs. (P)Hannelore Kraft(los). In NRW halten sich die Unterschiede der beiden großen politischen Strömungen durchaus in Grenzen. Dennoch ist ein Wechsel schon deswegen erforderlich, damit die eingefahrenen, nunmehr explizit als untauglich belegten politischen Muster zumindest in Teilbereichen aufgebrochen werden um zumindest ansatzweise frischen Wind in das ansonsten eher windstille NRW zu bekommen, sieht man mal von internationalen Einbrecherbanden ab, die hier fröhliche Parties feiern.
Wie umschrieb es die heute show so treffend? KEINE MACHT DEN DROEGEN*. Da ist was dran: Ein Wahlkampf wie er langweiliger nicht sein könnte, Kandidaten die niemanden vom Hocker hauen und ein Bundesland, das mich irgendwie an die letzten Tage der DDR erinnert...


*Um hier eine Schriftbild-Verfälschung durch die lästige Falschanzeige zu vermeiden, mit oe anstatt ö geschrieben.

Hier die Realität gegenüber der romantisch verklärten politischen Beschreibung NRWs anhand eines praktischen Beispiels:
EXPRESS - "Interne Details - Wo leben Islamisten? Der geheime Terror-Atlas NRW"
http://www.express.de/news/politik-und- ... w-26857590

Die Landtagswahl in NRW im News-Ticker

BeitragVerfasst: Do 11. Mai 2017, 17:42
von Excubitor
FOCUS Online Politik - "+++ NRW-Wahl im News-Ticker +++ Aufholjagd vor der NRW-Wahl: CDU zieht an SPD vorbei"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 22630.html

Kommentar
Umfrage sieht den Laschet(n) Armin erstmals vorn. Wäre zu wünschen, dass am Ende auch tatsächlich ein Wechsel bei der Wahl herauskommt. Entscheidend wird u. a. sein was für den Lindner und die Blau-Gelben an Prozentpunkten dabei herausspringt.

NRW-Wahl: Warnung vor der AfD seitens Polizei-Gewerkschaft

BeitragVerfasst: Fr 12. Mai 2017, 16:47
von Excubitor
Berliner Kurier - "NRW-Wahl: Sogar die Polizei warnt vor der AfD"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wa ... li=BBqgbZL

Kommentar
Die Frage ist, ob sich angesichts des in deren Satzung verankerter parteipolitischer Unabhängigkeit solche Aufrufe zulässig sind... Nachvollziehbar ist es schon. Das Argument des Realitätsverlusts gegen die Afd ist allerdings schwach. Darunter leiden mutmaßlich auch Vertreter anderer Parteien.

Re: NRW-Wahl: Warnung vor der AfD seitens Polizei-Gewerkschaft

BeitragVerfasst: Fr 12. Mai 2017, 21:31
von Livia
Excubitor hat geschrieben:Berliner Kurier - "NRW-Wahl: Sogar die Polizei warnt vor der AfD"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/wa ... li=BBqgbZL

Kommentar
Die Frage ist, ob sich angesichts des in deren Satzung verankerter parteipolitischer Unabhängigkeit solche Aufrufe zulässig sind... Nachvollziehbar ist es schon. Das Argument des Realitätsverlusts gegen die Afd ist allerdings schwach. Darunter leiden mutmaßlich auch Vertreter anderer Parteien.


Wortgewaltig stellt sich die AfD als die wahre Partei der Inneren Sicherheit dar, verspricht mehr Polizisten, härtere Strafen, bessere Ausrüstung und höhere Entlohnung für Beamte. Doch nur wenige Tage vor der enorm wichtigen NRW-Wahl geht nun der wichtigste Interessenvertreter der Polizisten ungewöhnlich offensiv auf Distanz – und fordert seine Mitglieder ganz direkt auf, am Sonntag bloß kein Kreuz bei der Partei zu machen: „Die AfD ist nicht nur peinlich, sondern schlichtweg unwählbar.“

Das finde ich eine unverschämte Frechheit. Einerseits kritisiert man die Türken über ihre Politik und in Deutschland und auch in der Schweiz macht man das Gleiche mit der AfD und der SVP. Wo ist da der Unterschied ???? Was ist so gefährlich an der AfD und SVP, da spielt eindeutig die Angst mit, dass sie zu stark werden könnte, gefährlich vor was ? Die ach so braven Politiker fürchten eigentlich nur um ihre Pfründe, das ist das grösste Problem und macht vielen ehrlichen Bürgern Angst wenn es noch Jahre lang so weiter gehen soll wie jetzt. :evil: