Klimawandel, Natur- u. and. Katastrophen (z. B. Covid-2019)

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.

Omikron-Variante (OmiVa) aktuell

Beitragvon Excubitor » Di 28. Dez 2021, 21:59

"Tägliche Übersicht zu Omikron-Fällen
vom 28. Dezember 2021
Robert Koch-Institut
Datenstand: 28. Dezember 2021
Anmerkung: Diese Übersicht basiert auf den übermittelten Meldefällen. Die Daten wurden nicht validiert
und unterliegen damit noch möglichen Korrekturen und nachtäglichen Änderungen. Im RKI-Wochenbericht
wird eine Einschätzung der epidemiologischen Situation vorgenommen.

10443 COVID-19-Fälle werden Omikron zugeordnet.
Das entspricht einem Zuwachs an Fällen von 45% (+ 3218 Fälle) gegenüber dem Vortag."

Quelle: RKI

Omikron ist rasant auf dem Vormarsch, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die
derzeitigen Fallzahlen wegen geringer Testungen an den und um die Feiertage viel zu
niedrig bemessen sind. Den aktuellen Verlautbarungen zufolge hat Omikron damit bereits
einen Anteil von mehr als 50 % am Infektionsgeschehen. Das wiederum bedeutet, dass es
schon zu Beginn des Jahres die vorherrschende Variante werden und Delta ersetzen könnte.

Da werden sich Millionen Silvesterpartys gar nicht günstig auf das Geschehen auswirken ...
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

So will Justizminister Buschmann ...

Beitragvon Excubitor » Di 28. Dez 2021, 22:49

... eine allgemeine Impfpflicht kontrollieren


Business Insider Deutschland - "Wie Justizminister Marco Buschmann eine allgemeine Impfpflicht kontrollieren will"

"13:21, 28 Dez 2021

- Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ bekannt gegeben, wie er sich die Durchsetzung einer allgemeinen Impfpflicht vorstellt.

- Buschmann sprach sich gegen ein Impfregister aus, in dem alle Bürger aufgeführt werden.

- Kontrollen einer Impfpflicht sollten dem Minister zufolge stattdessen stichprobenartig erfolgen.


[...]"

Siehe ausführlich dazu die Quelle:
https://www.businessinsider.de/politik/ ... 1640699472


Kommentar

Na dann viel Spaß, Herr Buschmann. Der erste Misserfolg ist Ihnen sicher.
Schon während der Pandemie hat derartiges Vorgehen eine erhebliche
Menge Bürger nicht dazu veranlassen können absolut notwendige Regeln
einzuhalten. Warum sollten die dann wohl eine Impfpflicht akzeptieren,
wenn sie ihr Risiko erwischt zu werden nahezu frei selbst kalkulieren
können und es dem Zufall überlassen bliebe, wer letztlich ein Bußgeld
zahlen muss und wer nicht. Stichproben sind definitiv keine Lösung,
sondern ein im Gesamtkontext nutzloser und kostenintensiver Aufwand,
den man sich genauso gut auch sparen könnte.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Deutet sich ein Tendenzwechsel an?

Beitragvon Excubitor » Mi 29. Dez 2021, 18:28

Der R-Wert (wie viele weitere Personen von einem Infizierten statistisch angesteckt werden)
ist wieder leicht gestiegen und die Werte der Neuansteckungszahlen im Vergleich
zum gleichen Tag der Vorwoche nehmen seit gestern wieder im einstelligen Prozentbereich zu
.


Alle aktuellen, derzeit wegen der Feiertage nicht sehr aussagekräftigen Parameter
zur Pandemie
im hier verlinkten aktuellen Daily Update
.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Omikron aktuell

Beitragvon Excubitor » Mi 29. Dez 2021, 22:29

Bei wieder vermehrten Testungen ist die Steigerungsrate von Omikron
und damit auch deren Anteil am infektiösen Gesamtgeschehen wieder
gefallen, bleibt aber von Tag zu Tag bei einem Wert von über 25 %.

Aktuell gibt es 13129 per Gensequenzierung nachgewiesene Omikron-Fälle.
Quelle: RKI

Morgen Abend gibt es dazu wieder eine epidemiologische Einschätzung des RKI.

Es besteht nach wie vor höchste Alarmstufe und damit sei noch einmal
zur Vorsicht aufgerufen. Tun Sie sich selbst und anderen den Gefallen,
sich konsequent an die AHA- und andere notwendige Regeln zu halten.

Glauben Sie mir: Sie möchten ganz sicher nicht Wochen, Monate oder evtl.
sogar Jahre an den Folgen des
Long-oder Post Covid-Syndroms leiden,
die auch bei mildem Verlauf eintreten können.


Siehe dazu auch
http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t60 ... ml#msg1582
und die Beiträge dazu auf dieser, der vorhergehenden sowie der dieser
folgenden Seite des Täglich (über)leben-Forums.
Zuletzt geändert von Excubitor am Do 30. Dez 2021, 01:06, insgesamt 8-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Covid-Symptome und Verlauf bei Kindern oft etwas anders

Beitragvon Excubitor » Mi 29. Dez 2021, 23:10

- das sollten Eltern wissen

Covid-19 verläuft bei Kindern oft symptomfrei und/oder milder, da die Abwehrmechanismen in Nase
und Rachen besser ausgeprägt sind als bei Erwachsenen. Es gibt aber eine Besonderheit auf die Eltern
achten sollten: Eine gastrointestinale Beteiligung, also von Magen-Darm, kommt bei Kindern häufiger vor,
ohne dass es dabei unbedingt zu respiratorischen Problemen kommen muss. Anders ausgedrückt können
Durchfall und Erbrechen auch ohne Atmungsprobleme durchaus auf eine Corona-Infektion hindeuten.

Siehe ausführlich dazu mit Verweisen auf Studien

http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t12 ... ml#msg2847
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Die Anzahl der Corona-Intensivpatienten ...

Beitragvon Excubitor » Do 30. Dez 2021, 18:02

... ist wieder unter 4000 gesunken

und befindet sich mit Stand 12.15 Uhr heute Mittag nun bei 3914.

Das ist zwar schön, doch leider kein Grund zu voreiliger Freude, da sich
die Entwicklung in kürzester Zeit wieder umkehren könnte insoweit man
immer noch nicht genau abschätzen kann, wie sich die Ausbreitung der
Omikron-Variante tatsächlich auswirken wird.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Virologen stellen das Impfschema infrage

Beitragvon Excubitor » Do 30. Dez 2021, 19:02

Derzeit beschäftigen sich internationale Virologen mit der Kardinalfrage,
ob die Grundimmunisierung eventuell erst mit der dritten Impfung als
abgeschlossen betrachtet werden kann, was dann weitreichende formelle
Folgen haben könnte.
In Israel läuft an der großen Sheba-Klinik in Tel Aviv derzeit eine Studie mit
150 Freiwilligen, deren letzte Impfung mehr als vier Monate zurückliegt,
die eine vierte Impfdosis mit BioNTech/Pfizer-Impfstoff erhalten, um die
potenzielle Erhöhung der Antikörperzahl und deren Potenzial eine Infektion
mit dem SARS-CoV-2-Virus zu verhindern zu testen.

Siehe zum Thema ausführlich

http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2849
Zuletzt geändert von Excubitor am Fr 31. Dez 2021, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Virologen stellen das Impfschema infrage

Beitragvon Excubitor » Do 30. Dez 2021, 20:51

Excubitor hat geschrieben:Derzeit beschäftigen sich internationale Virologen mit der Kardinalfrage,
ob die Grundimmunisierung eventuell erst mit der dritten Impfung als
abgeschlossen betrachtet werden kann, was dann weitreichende formelle
Folgen haben könnte.
In Israel läuft an der großen Sheba-Klinik in Tel Aviv derzeit eine Studie mit
150 Freiwilligen, deren letzte Impfung mehr als vier Monate zurückliegt,
die eine vierte Impfdosis mit BioNTech/Pfizer-Impfstoff erhalten, um die
potenzielle Erhöhung der Antikörperzahl und deren Potenzial eine Infektion
mit dem SARS-CoV-2-Virus zu verhindern zu testen.

Siehe zum Thema ausführlich

http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2849


Um sich den formellen Aufwand mit derartigen Änderungen eines Impfschemas,
z. B. durch das Erfordernis Impfausweise ändern zu müssen, die durchaus immer
eintreten können zu ersparen , sollte man schlicht, wie es meines Wissens die
US-Amerikaner vorhaben, die Terminologie dahingehend ändern, dass man von
"ausreichend geimpft", anstatt von "vollständig geimpft" ausgeht. Damit wären
nachträgliche Änderungserfordernisse des Impfschemas kein Problem mehr.
Zuletzt geändert von Excubitor am Fr 31. Dez 2021, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Aktuelle Einschätzung des RKI zur VOC* Omikron

Beitragvon Excubitor » Do 30. Dez 2021, 21:06

"[...]

In KW 50/2021 wurden insgesamt – also sowohl in der Stichprobe als auch in der anlassbezogenen
Probe – 895 Omikron-Gesamtgenomsequenzen in Deutschland nachgewiesen und an das RKI übermittelt.
Die neue VOC Omikron machte dabei unter allen eingereichten Sequenzen in der genannten Woche einen
Anteil von 10 % aus. Bei diesem Anteil ist aufgrund des kombinierten Datensatzes nicht von einer
repräsentativen Auswahl auszugehen.

[...]

Die Ausbreitung von Omikron ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich, sie liegt in MW 51 zwischen
1% in Sachsen und 65% in Bremen
. Die Schwankungen ergeben sich aus den zum Teil noch niedrigen
Omikron-Fallzahlen, der unterschiedlichen Häufigkeit von Testungen auf das Vorhandensein von VOC in
den einzelnen Bundesländern sowie Verzögerungen in der labordiagnostischen Erfassung und Übermittlung.
Daher liegt in einem Omikronanteil von 17,5% auch eine Unterschätzung.

[...]

Omikron (B.1.1.529)

Verbreitung

Zwischen dem 21.11.2021 und 27.12.2021 wurden in Deutschland (Datenstand 28.12.2021) insgesamt 10.443
(Verdachts-) Fälle der Omikronvariante über das Meldesystem nach IfSG übermittelt, davon wurden 1.555 per
Gesamtgenomsequenzierung zweifelsfrei bestätigt, während 8.888 mittels variantenspezifischer PCR-Testung
als Verdacht auf Omikron eingestuft wurden.

[...]"

Quelle: Wöchentlicher Lagebericht des RKI zu Covid-19

Omikron aktuell

"RKI - Tägliche Übersicht zu Omikron-Fällen
vom 30. Dezember 2021

Robert Koch-Institut
Datenstand: 30. Dezember 2021
Anmerkung: Diese Übersicht basiert auf den übermittelten Meldefällen. Die Daten wurden nicht validiert und
unterliegen damit noch möglichen Korrekturen und nachtäglichen Änderungen. Im RKI-Wochenbericht wird
eine Einschätzung der epidemiologischen Situation vorgenommen.

Seit KW 46 wurden 16748 COVID-19-Fälle Omikron zugeordnet.
Damit wurden + 3619 Fälle (28%) mehr gemeldet als am Vortag (inkl. Nachmeldungen für vergangene Wochen)

[...]"

Quelle: RKI Tägliche Übersicht zu Omikron-Fällen

Nach wie vor ist die Delta-Variante die vorherrschende VOC*, wird es aber wohl nicht mehr allzu lange bleiben.
Verlässliche Zahlen wird es wohl frühestens wieder ab Dienstag den 11. Januar geben. Bis dahin befinden wir uns
in einer Art "pandemischem Blindflug" der Vermutungen.


* VOC = Variant of Concern (dt. Besorgnis erregende Variante)
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Die gute Nachricht zum Tag des Jahreswechsels

Beitragvon Excubitor » Fr 31. Dez 2021, 00:30

Aus den USA sind gute Nachrichten in Bezug auf eine Erkrankung an Covid-19 zu vernehmen.
Nach Ansicht dortiger Experten direkt von der "Covid-Front" mildern die Impfungen die Schwere
der Verläufe einer solchen Erkrankung erheblich, am besten, wenn man eine Booster-Impfung
erhalten hat.
Zwar kann man grundsätzlich immer noch auf der Intensivstation landen, aber selbst dort soll
man sich schneller erholen, je fortgeschrittener man geimpft ist.

Siehe ausführlich dazu, mit wichtigem Hinweis im Kommentar, weshalb man dennoch weiter
vorsichtig bleiben sollte

http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... ml#msg2851

Da die Omikron-Variante in den USA bereits seit etwa dem 18.12.2021 die dort vorherrschende
ist, lässt das auch für Deutschland hoffen.
Zuletzt geändert von Excubitor am Sa 1. Jan 2022, 17:43, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere aktuelle Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 52 Gäste