ZEIT ONLINE - "Russische Corona-Forschung: Der Möchtegern-Impfstoff""Wladimir Putin verkündet, Russland habe einen Corona-Impfstoff. Steckt dahinter Nationalismus oder Zugzwang? Riskant ist es allemal:
Die Vakzine ist unzureichend geprüft.Natürlich muss es schnell gehen mit einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus. So schnell wie irgend möglich. Die ganze Welt wartet. Gleichzeitig sollte es aber auch nicht zu schnell gehen. Denn Impfstoffe müssen sehr sicher sein, sie sollen schließlich millionenfach verabreicht werden.
Deshalb folgt die Impfstofftestung strengen Regeln. Und genau diese Regeln scheint Russland nun außer Kraft gesetzt zu haben.Am Dienstag verkündete der russische Präsident Wladimir Putin, sein Land werde eine Vakzine gegen das neue Coronavirus zulassen. Er sagte: "Ich weiß, dass der Impfstoff sehr effektiv arbeitet, eine sichere Immunität aufbaut und, ich betone, alle notwendigen Tests durchlaufen hat." Ab dem 15. August solle die Produktion in großem Maßstab beginnen, erst soll der Impfstoff Pflegern und Ärztinnen, Lehrerinnen und Lehrern angeboten werden. In ein paar Monaten, wohl ab Oktober, soll sich impfen lassen können, wer will. Die Vakzine solle jedoch freiwillig bleiben, sagte Putin.
Das alles ist erstaunlich für einen Impfstoff, über den kaum etwas bekannt ist. Entwickelt wurde er vom Moskauer Gamaleya-Institut. Es handelt sich um einen sogenannten Vektorimpfstoff. Er basiert auf abgeschwächten Adenoviren, in deren Erbgut die Forscher den Code für die Stachel des Coronavirus eingebaut haben. Ein in der Impfstoffentwicklung also gängiges Verfahren, auf dem unter anderem auch der in Tests weit fortgeschrittene mögliche Corona-Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford beruht.
Am 18. Juni registrierte das Gamaleya-Institut eine erste Studie an Menschen auf der englischsprachigen Seite ClinicalTrials.gov für einen Impfstoff namens Gam-COVID-Vac. Dass es sich dabei um eine frühe Studie handelt, wird deutlich, wenn man sich das Protokoll anschaut. Denn die Studie umfasste gerade einmal 38 gesunde Probanden, war nicht Placebo-kontrolliert oder randomisiert (es erfolgte also keine Zufallseinteilung von Teilnehmenden in die verschiedenen Arme der Studie).
Keinerlei wissenschaftliche Publikationen zur VakzineIm Juli jedoch verkündeten Forscher der Setschenow-Universität, die an der Entwicklung beteiligt sind, dass die Probanden den Impfstoff gut vertragen hätten.
[...]
Mehr dazu unter der Quelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... li=BBqg6Q9Ausführlicher dazu inklusive der Studien seriöser Forschungsarbeiten und dem vollständigen Kommentar siehe: http://taeglich-ueberleben.xobor.de/t21 ... tml#msg374Kommentar
Sollte das tatsächlich funktionieren, so hätten die Russen einen absoluten Coup gelandet, den ihnen so schnell keiner nachmachen dürfte. Nach den bislang bekannten Fakten muss man daran jedoch erhebliche Zweifel haben ...