Deutschland, quo vadis Spezial - Wahlen, davor und danach

Hier können aktuelle Themen getrennt voneinander auf gesonderten threads erörtert werden.

Der News-Ticker zur NRW-Landtagswahl

Beitragvon Excubitor » So 14. Mai 2017, 16:42

FOCUS Online Politik - +++ NRW-Wahl im News-Ticker +++
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 30852.html
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Erste Hochrechnungen zur Wahl in NRW

Beitragvon Excubitor » So 14. Mai 2017, 17:25

http://www.meinungsbildung.com/aktuelle ... st_bei_SPD
http://www.heute.de/zdf-liveblog-zur-la ... 34450.html

Kommentar
Scheint als könne es auch in NRW zum dringend notwendigen Regierungswechsel kommen. (P)Hannelore ist raus ...
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Kraft tritt von allen SPD-Ämtern zurück

Beitragvon Excubitor » So 14. Mai 2017, 18:05

FOCUS Online Politik - "+++ NRW-Wahl im Live-Ticker +++ CDU gewinnt Landtagswahl vor SPD, Kraft tritt zurück"
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 32183.html

SZ.de - "Kraft tritt von allen SPD-Ämtern zurück"
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/po ... li=BBqg6Q9

Kommentar
Und wieder ein Wahldebakel für Schulz. Das hatte er sich bei seiner Kür zum SPD-Kanzlerkandidaten sicher anders vorgestellt.
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon AlexRE » So 14. Mai 2017, 19:30

:lol:

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27731
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon Staber » So 14. Mai 2017, 21:59

Hauptursache für dieses SPD-Debakel ist eine extrem linke Grüne Ideologie, von deren Vertretern sich die SPD hat treiben lassen.Es gibt da so einige, die eigentlich der "Flüchtlings-Mutti" Merkel mal gerne einen AfD-Denkzettel verpasst hätten - die aber angesichts dieser neuen Töne Geschlossenheit für wichtiger hielten. Nun ist Schulz wohl erst mal der große Mund gestopft. Merkel wird jetzt die <Unkaputtbare> betitelt.Ihre Gegner hatten die Kanzlerin schon abgeschrieben, nun ist sie wieder auf der Gewinnerstrasse.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12097
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon AlexRE » Mo 15. Mai 2017, 09:59

Auch hier gilt für mich, dass man die landespolitischen Besonderheiten nicht unterschätzen sollte. Bei der Bundestagswahl werden Vorbehalte gegen Merkel eine viel größere Rolle spielen. Ob Schulz der Mann ist, das auszunutzen, ist allerdings sehr fraglich.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 27731
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon Staber » Mo 15. Mai 2017, 11:06

@ Alex
dass man die landespolitischen Besonderheiten nicht unterschätzen sollte.


Ja Alex ich frage mich , was hat NRW für landespolitische Besonderheiten. Diese Besonderheiten ,wo NRW von gelebt hat , sind seit langem bergmännisch ausgedrückt, zu geblasen. Was ist mit Opel? Nordrhein-Westfalen ist erstmals das Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum in Deutschland.
Auf der Internetseite der nordrhein-westfälischen SPD ist die erste Regierungserklärung von Hannelore Kraft nicht mehr zu finden. Das kann ein Zufall sein, obgleich ein praktischer, weil dann niemand mehr darauf stößt, was die Ministerpräsidentin in ihrer Erklärung 2010 gesagt hat.
"Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter der ökologisch-industriellen Revolution machen"
http://www.zeit.de/politik/2017-05/nord ... slosigkeit

Gruß an Sonne!
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12097
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon maxikatze » Mo 15. Mai 2017, 12:26

Staber hat geschrieben:@ Alex
dass man die landespolitischen Besonderheiten nicht unterschätzen sollte.


Ja Alex ich frage mich , was hat NRW für landespolitische Besonderheiten. Diese Besonderheiten ,wo NRW von gelebt hat , sind seit langem bergmännisch ausgedrückt, zu geblasen. Was ist mit Opel? Nordrhein-Westfalen ist erstmals das Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum in Deutschland.
Auf der Internetseite der nordrhein-westfälischen SPD ist die erste Regierungserklärung von Hannelore Kraft nicht mehr zu finden. Das kann ein Zufall sein, obgleich ein praktischer, weil dann niemand mehr darauf stößt, was die Ministerpräsidentin in ihrer Erklärung 2010 gesagt hat.
"Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter der ökologisch-industriellen Revolution machen"
http://www.zeit.de/politik/2017-05/nord ... slosigkeit

Gruß an Sonne!

Moin Staber :)
Die Bewohner des Landes NRW können besser als ich beurteilen, was Genossin Kraft umgesetzt hat und was nicht. Vielleicht schreibt jemand etwas dazu. Mir sind jedenfalls keine bahnbrechenden Veränderungen zum Besseren aufgefallen.
https://www.land.nrw/sites/default/file ... 9.2010.pdf
"Die größte Errungenschaft unserer freiheitlichen Kultur ist die Überwindung von Denkverboten." (Vince Ebert)
* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 23694
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon Staber » Mo 15. Mai 2017, 14:08

@ Maxikatze
Die Bewohner des Landes NRW können besser als ich beurteilen,


Ich habe bis 2004 in NRW gelebt. In Bochum 1939 geboren.Also mitten im Pott. Ich kann nur beurteilen, was sich in dieser Zeit verändert hat.Aber das spielt ja hier bei diesem Thema keine Rolle.Vom Industrieballungsraum NRW ist nicht mehr viel übrig geblieben.Die Umfragen belegen, dass die NRW-SPD die Deutungshoheit über die Lage im Land weitgehend verloren hat.
Kopiert aus <Post von Horn>
Ich habe mal ein Leserbrief kopiert der die Sache auf den Punkt bringt.
Hans Meier sagt:
Dienstag, 25. April 2017 um 09:52
Ihre Kritik, Herr Horn, weist auf generelle Strukturprobleme der Abstimmung der zuständigen Verwaltungsebenen hin. Das muss nicht NRW-typisch sein, ist aber ein strukturelles Behördenphänomen, weil diese Politikern unterstehen und die Parteien Einfluss auf die Behördenleiter nehmen. An dieser „Naht-Stelle“ läuft die Neutralität des Beamtenrechts und der Beamtenpflichten im Leerlauf, statt stur nach Vorschrift zur Gewährleistung von genormten Abläufen stattzufinden wie 80 km/h zu schnell, Führerschein weg, basta!

Ein entweder fehlendes Engagement der zuständigen Beamten, weil es doch um die „Merkelgäste geht“ oder keine eindeutigen Dienst-Anweisungen, die zu eingespielten und routinierten Erfolgen notwendige Dienstvorgaben im Sinne von Effizienz notwendig sind, scheint ein sozialdemoktatisch-Awo-trunkenes Gehutschel und Sozial-Industrie-Verhalten hinzu zukommen, was klare Kante „nicht können will“ (siehe die Kölner Safari-Taschendiebe in AWO-Betreung, statt Ausweisung).

So aber ergibt sich im Nachhinein, es weiß die eine Behörde nicht, was die andere macht und oder tun sollte, es bleibt ein chaotisches Gewurstel ohne stringente Effizienz, mit obersten klar definierten Zielorientierungen, um tatsächliche Sicherheit im öffentlichen Raum zu verwirklichen, also „durchzugreifen und Fakten zu schaffen“!

NRW-Verwaltungen ruhen in sich selbst, spielen Beamtenmikado und Formblatt-verwaltende-Ablage-Tätigkeiten. Die Parteimitgliedschaft ersetzt die Qualifikation zum Leiten, zu Aufstieg, bzw. Karriere, was vermutlich nicht nur eine landestypische Tatsache in NRW darstellt, aber den SPD-Klüngel-Filz oder den der CDU oder gar Grüne Klima-Beauftragte in Amt und Blödsinn befördern und abbilden, was vor allem seine miesen Partei-Wichtel-Folgen wie einen Meltau auf den Weinbergen schädigend liegt.

Ich kann mich nicht erinnern oder herausfinden, dass eine Person der Kraft-Truppe und ihrer Companions je in den Strukturen klarer effizienter Werte schöpfender Abläufe tätig gewesen wäre, bevor sie im Parteienballett aufs Parkett traten, um dort je nach Parteifarbe zu tänzeln.

Und noch etwas, wenn wir so wie z. B. in unseren Nachbarländern Wahlen hätten, in denen eine echte elitäre Auswahl ohne Zweitstimmen nach den Besseren fahndete, dann wären diverse Luschen nie nach Düsseldorf geraten. Dieser fehlende Wettbewerb in unserem Wahlsystem ermöglicht es „System-Lingen“ alle durch Unfähigkeit ( a la Petra Hinz ) Jahre lang ohne jede Konsequenzen zu täuschen und uns abzuzocken, in Staatsnischen hocken. Darum werden auch weder Kraft noch Jäger wegen Dienstunfähigkeit im Amt und unterlassener Gefahrenabwehr mit Disziplinarverfahren vorgeladen, denn allein dazu brauchte es unabhängige Gerichte und auch die, haben wir nicht.
Was echte Demokratien ausmacht, ist die Souveränität des Volkes, der Bevölkerung, die nicht nur das Recht hat, die Qualifiziertesten mit einfacher Mehrheit zu wählen, sondern diesen mit Mehrheit aufzutragen, was sie tun sollen, denn wir müssen es schließlich finanzieren und an gefährlicher Unsicherheit ertragen.

Kraft und ihr Team zu entlassen, wäre kein wesentlicher Verlust für NRW, denn jede fähige Unternehmensberatung ist faktisch kompetenter als Kraft & Co
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12097
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Der Weg zur Bundestagswahl - Deutschland, quo vadis Spezial

Beitragvon Excubitor » Mo 15. Mai 2017, 16:04

maxikatze hat geschrieben:
Staber hat geschrieben:@ Alex
dass man die landespolitischen Besonderheiten nicht unterschätzen sollte.


Ja Alex ich frage mich , was hat NRW für landespolitische Besonderheiten. Diese Besonderheiten ,wo NRW von gelebt hat , sind seit langem bergmännisch ausgedrückt, zu geblasen. Was ist mit Opel? Nordrhein-Westfalen ist erstmals das Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum in Deutschland.
Auf der Internetseite der nordrhein-westfälischen SPD ist die erste Regierungserklärung von Hannelore Kraft nicht mehr zu finden. Das kann ein Zufall sein, obgleich ein praktischer, weil dann niemand mehr darauf stößt, was die Ministerpräsidentin in ihrer Erklärung 2010 gesagt hat.
"Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter der ökologisch-industriellen Revolution machen"
http://www.zeit.de/politik/2017-05/nord ... slosigkeit

Gruß an Sonne!

Moin Staber :)
Die Bewohner des Landes NRW können besser als ich beurteilen, was Genossin Kraft umgesetzt hat und was nicht. Vielleicht schreibt jemand etwas dazu. Mir sind jedenfalls keine bahnbrechenden Veränderungen zum Besseren aufgefallen.
https://www.land.nrw/sites/default/file ... 9.2010.pdf


Es hat auch keine bahnbrechenden Veränderungen gegeben, außer, dass NRW als sicherheitspolitisch mittlerweile mehr als bedenklich gelten muss, eine Sekundarschule hat, die niemand braucht, eine (Infrastruktur, die niemand gebrauchen kann, beispielsweise,Straßen und Brücken die in sich zusammen zu fallen drohen, eine Wirtschaft, insbesondere der Mittelstand, die nicht in der Weise unterstützt werden, wie das erforderlich wäre, etc. ... ich denke das reicht für eine Abwahl der Landes-Mutti, die schon viel zu lange ihr Unwesen getrieben und immer wieder vertröstet hat, anstatt sachgemäß zu handeln...
Bild
© TU Graz

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Benutzeravatar
Excubitor
 
Beiträge: 13097
Registriert: So 24. Apr 2011, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu Weitere aktuelle Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste