Seite 1 von 1

Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Di 26. Mär 2013, 21:25
von Staber
Kunstsinnige Politiker sind selten, Oskar Freysinger von der populistischen SVP sieht sich gern als solchen. Ein TV-Film über den schon als "Pissoir-Poet" geschmähten Schweizer liefert dafür ein fragwürdiges Argument: In seinem Büro hängt die deutsche Reichskriegsflagge. Aus ästhetischen Gründen.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 90999.html

Schön, liebe SPIEGEL-Leute, dass Ihr die Leser darüber informiert habt, dass bei Oskar Freysinger im Büro eine Reichskriegsflagge hängt. Wann folgt Euer Bericht darüber, dass auf der Trauerkundgebung für den von türkischstämmigen Migranten erschlagenen Deutschen Daniel S. das Zeigen der Deutschlandfahne seitens der Polizei verboten wurde?

gruß staber

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Di 26. Mär 2013, 21:55
von AlexRE
Die Zeitung "Tages-Anzeiger" fragte nach bei dem angehenden Kantons-Regierenden. Freysinger sagte demnach, er habe die Flagge "vor etwa 15 Jahren beim Besuch einer U-Boot-Ausstellung in Lübeck gekauft." Ihm hätten die Farben und die Symbole gefallen: "Das ist ein dekoratives Element, das ich nicht mit einer Ideologie in Verbindung bringe."


Vielleicht gefielen ihm ja auch die Minarette nur aus ästhetischen Gründen nicht ...

Die Schweizer müssen zwar im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Völkern deutsche Reichskriegsflaggen nicht mit der Erinnerung an eine feindliche Besetzung in Verbindung bringen, aber im Visier dieses Feindes waren sie auch.

Der für die Schweiz zuständige Nazi - Obermotz war übrigens Namensgeber des Schiffes, dessen Untergang die bis heute größte Schiffskatastrophe der Menschheitsgeschichte bedeutete:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gustloff

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Di 26. Mär 2013, 22:10
von Staber
Ich verstehe die Aufregung hier nicht wirklich. Freysinger ist doch schon längst dafür bekannt, dass er in der SVP-Mannschaft ganz rechts außen spielt. In diesen Kreisen gehört auch diese Flagge als normales Requisit dazu, man zeigt sie eben, um zu dokumentieren, wo man politisch steht. Das ist nicht verboten und gut so, denn es sorgt für Transparenz. Die Flagge zu entfernen wäre heuchlerisch.

gruß staber

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 07:13
von maxikatze
Der für die Schweiz zuständige Nazi - Obermotz war übrigens Namensgeber des Schiffes, dessen Untergang die bis heute größte Schiffskatastrophe der Menschheitsgeschichte bedeutete:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gustloff


Da Du es gerade erwähnst - Zahlenmäßig an Toten kommen gleich nach der "W.Gustloff" die "Goya" mit 7.000 Toten, versenkt am 16. April 1945 durch ein sowjetisches U-Boot und die"Cap Arkona," bei der am 3. Mai 1945 mindestens 4600 KZ-Häftlinge durch die Briten ihr Leben in der Lübecker Bucht gelassen haben.


Ehrenmal der Cap Arcona in Klütz (Mecklenburg Vorpommern)
Bild

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 10:24
von Livia
AlexRE hat geschrieben:
Die Zeitung "Tages-Anzeiger" fragte nach bei dem angehenden Kantons-Regierenden. Freysinger sagte demnach, er habe die Flagge "vor etwa 15 Jahren beim Besuch einer U-Boot-Ausstellung in Lübeck gekauft." Ihm hätten die Farben und die Symbole gefallen: "Das ist ein dekoratives Element, das ich nicht mit einer Ideologie in Verbindung bringe."


Vielleicht gefielen ihm ja auch die Minarette nur aus ästhetischen Gründen nicht ...

Die Schweizer müssen zwar im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Völkern deutsche Reichskriegsflaggen nicht mit der Erinnerung an eine feindliche Besetzung in Verbindung bringen, aber im Visier dieses Feindes waren sie auch.

Der für die Schweiz zuständige Nazi - Obermotz war übrigens Namensgeber des Schiffes, dessen Untergang die bis heute größte Schiffskatastrophe der Menschheitsgeschichte bedeutete:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gustloff


Die Polemik betreffend dieser Flagge ist etwas übertrieben. Und ob es Freysinger bei der Minarettabstimmung um ästhetische Gründe ging ist auch weit hergeholt. Dann müssten alle Wähler die gegen die Minarette gestimmt haben Faschisten sein. Diese Fahne soll weder in Deutschland noch in der Schweiz verboten sein. Warum wird immer so ein Aufruhr gemacht wenn Politiker nicht mit dem Strom schwimmen ? Sie werden sofort in die rechte Ecke gedrängt und müssen dort verbleiben. Der Allgemeinheit ist jedoch schon längst bekannt, dass in der Politik immer mehr links politisiert wird, da weibelt niemand dagegen, auch wenn diese politische Haltung genau so gefährlich ist wie die Rechtspopulisten, wobei ich Freysinger jedoch nicht in dieser Ecke sehe.



Skandal um Reichskriegsflagge Rettete SRF Freysinger die Wahl?

Das Schweizer Fernsehen wusste schon vor der Wahl von der Reichskriegs-Fahne im Büro des Walliser SVP-Politikers.
Publiziert: 26.03.2013, Aktualisiert: vor 43 Minuten
Von Peter Hossli

Darüber dachte SRF nicht mal nach. «Wir haben uns die Frage nie gestellt, ob wir die Informationen über die Flagge im Voraus publik machen», sagt SRF-Chefredaktor Diego Yanez. «Es war stets die Absicht, das Porträt nach den Wahlen auszustrahlen, was immer da­rin vorkommt.» Letztlich aus politischen Gründen verschwieg es SRF. Yanez: «Hätten wir die Fahnen-Geschichte kurz vor den Wahlen publiziert, hätten wir damit direkt in den Wahlkampf eingegriffen. Das widerspricht unseren Leitlinien.»

Freysinger sah den Film am 21. März in Bern, drei Tage vor dessen Ausstrahlung. «Ich hatte die Chance gehabt, die Szene zu streichen, aber ich liess sie drin», sagt Freysinger. Warum? «Ich sah darin kein Problem.» Der erfahrene Reporter Huber erkannte den Zündstoff offenbar nicht. «Als wir das drehten, erkannte ich nichts Anrüchiges», sagt er. «Hätte da ein Hakenkreuz gehangen, hätte ich sicher mehr Fragen gestellt.»

Nicht nur SRF kannte die Flagge vor den Wahlen, so Freysinger. «Andere Journalisten sahen sie in meinem Keller.» Keiner teilte es den Wählern mit.

http://www.blick.ch/news/politik/rettet ... 51845.html

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:32
von AlexRE
Livia hat geschrieben:«Als wir das drehten, erkannte ich nichts Anrüchiges», sagt er. «Hätte da ein Hakenkreuz gehangen, hätte ich sicher mehr Fragen gestellt.»

Nicht nur SRF kannte die Flagge vor den Wahlen, so Freysinger. «Andere Journalisten sahen sie in meinem Keller.» Keiner teilte es den Wählern mit.

http://www.blick.ch/news/politik/rettet ... 51845.html


Ist schon klar, die Anrüchigkeit musste von den Medien ja auch erst einmal "erarbeitet" werden, sowas erkennt man nicht auf den ersten Blick.

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 16:36
von Livia
Alex schrieb
Ist schon klar, die Anrüchigkeit musste von den Medien ja auch erst einmal "erarbeitet" werden, sowas erkennt man nicht auf den ersten Blick.
:mrgreen: ;) Was der Blick schreibt darf man nicht immer als bare Münze verstehen. :(

Was Freysinger sagt denken hier viele Schweizer, nur Heuchler stehen nicht zu ihrem Gedankengut.

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2013, 21:51
von DJ_rainbow
Die Reichskriegsflagge des Kaiserreichs ist nun mal nicht verboten. In Deutschland nicht - und in der Schweiz (dem Land, wo die berittene Gebirgsmarine erfunden wurde) wohl auch nicht.

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Fr 29. Mär 2013, 22:07
von Staber
DJ_rainbow hat geschrieben:Die Reichskriegsflagge des Kaiserreichs ist nun mal nicht verboten. In Deutschland nicht - und in der Schweiz (dem Land, wo die berittene Gebirgsmarine erfunden wurde) wohl auch nicht.



Viele meinen aber doch!
Nun ja,es soll ja auch Leute geben, die sich Hirschbilder über ihr Sofa hängen, Lava-Lampen schön finden, oder Perserteppich dekorativ finden. Der Herr findet also ne "alte" deutsche Fahne dekorativ. Na und? Was soll dieser unwichtige, künstliche Aufschrei?

gruß staber

Re: Politiker schmückt Büro mit Reichskriegsflagge

BeitragVerfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:55
von Livia
DJ_rainbow schrieb
Die Reichskriegsflagge des Kaiserreichs ist nun mal nicht verboten. In Deutschland nicht - und in der Schweiz (dem Land, wo die berittene Gebirgsmarine erfunden wurde) wohl auch nicht.


:) Stimmt, sie ist bei uns nicht verboten und wie ich in der Presse lesen konnte, besitzen diese Fahne auch noch viele andere Schweizer. Nur schaut man natürlich nicht in allen Keller nach. ;)


Staber schrieb
Viele meinen aber doch!
Nun ja,es soll ja auch Leute geben, die sich Hirschbilder über ihr Sofa hängen, Lava-Lampen schön finden, oder Perserteppich dekorativ finden. Der Herr findet also ne "alte" deutsche Fahne dekorativ. Na und? Was soll dieser unwichtige, künstliche Aufschrei?


Der Freysinger ist Mitglied der SVP und das ist bei den Linken immer ein Problem.